Futterumstellung bei Darmkrebs

  • Ersteller Ersteller Akascha
  • Erstellt am Erstellt am
A

Akascha

Guest
Hallo,
meine Hündin ( BC 14 Jahre) hat Darmkrebs, dieser wurde vor 2 Wochen diagnostiziert, ist aber wohl schon länger da, da sehr groß.
Sie war sehr krank mit hohem Fieber, sonst wären wir vermutlich nicht auf den Krebs gestoßen................es geht ihr wieder gut, nachdem sie eine Woche lang auf der Kippe stand und das Fressen total verweigerte. Ich probierte alles mögliche aus. Google zeigte mir dann, bei der Suche nach Ernährung von Krebshunden, dass Geflügel roh gefüttert werden soll. Ich kaufte daraufhin Truthahnfleisch und siehe da, sie fraß es mit großem Appetit. Mein TA sagte mir aber, dass die Gefahr der Salmonellen doch recht hoch sei und ich solle das Fleisch abkochen.............., dann frisst sie es aber wieder nicht. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund erkrankt, weil ich rohes Geflügel füttere? So bekommt es ihr gut, die Verdauung sieht top aus, hatte da aber nie Probleme, egal was ich gefüttert habe.
 
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Hund erkrankt, weil ich rohes Geflügel füttere?

Gleich 0 ;)
Die Magensäure des Hundes tötet etwaige Salmonellen ab, meistens sind im für Menschen hergestelltem Fleisch sowieso keine drin wegen der strengen Hygiene-Vorschriften.

Lies dich mal durchs BARF-Forum hier. Gerade bei sehr schweren Erkrankungen wird BARF oft empfohlen.
 
Danke schön, ich konnt mir das auch nicht so recht vorstellen, dass das Probleme machen soll, da Hunde ja gerne Dinge fressen, die schon wieder leben;)
 
Akascha - erstmal fühl Dich gedrückt, die Diangose ist immer sch...!

Samonellen sind beim Hund kein Thema, kannst also roh geben.
Ansonsten würd ich meinem 14jährigen schwerkranken Hund so ziemlich alles geben, was er will.....;) (Hab ich bei meinem Schnuffl nach der Diagnose Krebs auch so gemacht)
 
Ich bin ganz froh, dass sie ausgerechnet das nimmt, was in der Krebsdiät vorgeschlagen wird. Hüttenkäse mit Leinöl nahm sie erst nur vom Löffel, ich mußte sie also füttern, doch inzwischen frißt sie das auch gut.
Sie ist, was Futter anbelangt aber auch schon immer sehr speziell gewesen;)
Ich weiß nur noch nicht, wie ich sie überzeugen soll, dass Salat im Futter toll ist.
 
Mit Grünzeug in wirklich homöopathischen Dosen beginnen, so dass vielleicht grad mal ein Esslöffel voll druntergemischt ist und halt schön langsam die Grünzeugmenge erhöhen. Verfeinern mit bissl Hüttenkäse - auf den stehts ja wohl eh - dann flutscht das schon gut in den Hund rein.

Alles Gute für Euch und noch eine schöne gemeinsame Zeit. Ich glaube, mich träge der Schlag bei so einer Diagnose.
 
Die Diagnose war schon ein harter Schlag. Allerdings sage ich mir immer, dass sie ohne irgendeine Krankheit fast 14 Jahre geworden ist und solange sie frei von Schmerzen ist, versuche ich es einfach zu ignorieren, denn was anderes kann ich eh nicht machen, Chemo und co würde ich ihr nicht zumuten und eine OP scheidet alleine wegen des Alters schon aus.
 
Oben