Futtermittelallergie+Bakterien

Vin

Junior Knochen
Hallo,
Vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen !?
da mein Hund seit einigen Monaten an einem Ekzem beider Vorderpfoten leidet :( , und die Behandlungsversuche meines Ta bis dato gescheitert sind,habe ich ihn vor ein paar Wochen kinesiologisch auf Futtermittelunverträglichkeit austesten lassen.
Dabei ergaben sich folgende Allergieauslöser: Hafer, Weizen, Volkornreis,Hirse,Roggen,Quinoa,Hefe, lactosehaltige Produkte, Nüsse, Stangensellerie, Kaninchenfleisch,Leinöl,VitaDermöl
Grundsätzlich nicht wirklich ein Problem da mein Hund seit der 8ten Lebenswoche gebarft wird und wir somit nicht von der Fertigfuttermittelindustrie abhängig sind, was dann wohl ein Problem wäre, da leider zumindest eines der oben genannten Futtermittel enthalten ist oder sonstige nicht "hundetaugliche" Bestandteile aufweist.

Leider bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem halbwegs vernünftigen Trockenfutter ....
Da mein Zwerg seit geraumer Zeit auch an Durchfall leidet, wurde ein Kottupfer angesetzt.
Der mikrobiologische Befund ergab, dass er hochgradig an cl.perfringens und e.coli Bakterien leidet:(
Er bekommt jetzt seit ca 10 Tagen Royal Canin Sensitivity Control Huhn und Reis, da er zur Zeit leider gar nix rohes verträgt und natürlich Antibiotika.
Mein Ta hat mir dann heute einen Sack Royal Canin Hypoallergenic mitgegeben, wovon ich absolut überhaupt nicht begeistert bin. Ich befürchte die Hersteller könnten übersehen haben, dass es sich beim Hund um einen Fleischfresser handelt:mad:

Jetzt durchforste ich schon seit ein paar stunden das i-net um vorrübergehend, bis die Bakterien bekämpft und sich seine Verdauung wieder reguliert und beruhigt hat,ein halbwegs vernünftiges Trockenfutter zu finden, welches weder ausschließlich aus Getreide besteht, weder einen der obigen Bestandteile, noch Zucker oder sonstige unnatürlichen Zusatzstoffe enthält.

Hat von euch vielleicht jemand eine Idee ? Welches Futter ( ausser Barf ) füttert ihr euren Hunden die an einer Unverträglichkeit leiden ?

danke
lg
 
ich hab nen pit der auf getreide allergisch ist... ich barfe auch, und lass dies einfach weg... jetzt wollt ich auf urlaub fahren, und da wird das barfen recht schwer, da hab ich dieses futter von frenier gefunden... es ist ohne getreide, dafür allerdings mit banane... also wie sehr es sich als dauerlösung füttern läßt weiß ich nicht... eventuell teilbarfen inkl dem trofu
 
Vin schrieb:
...Grundsätzlich nicht wirklich ein Problem da mein Hund seit der 8ten Lebenswoche gebarft wird ...........


...........Leider bin ich zur Zeit auf der Suche nach einem halbwegs vernünftigen Trockenfutter ....

hallo vin,

also d a s versteh ich jetz nicht ganz. :o
 
.........Hat von euch vielleicht jemand eine Idee ? Welches Futter ( ausser Barf ) füttert ihr euren Hunden die an einer Unverträglichkeit leiden ?

danke
lg

ok, neuer Tag, neue Kraft :D - jetzt hab ich Dein Posting noch mal genau gelesen :cool:

Ich habe, vor etlichen Jahren sehr sehr gute Erfahrungen gemacht mit folgendem Futter (gibt es noch, so viel steht fest):

Hill´s Prescription Diet z/d Ultra (Canine) Allergen Free​

Das ist quasi das "Ausgangsprodukt" eines "Staffelprogrammes" (so ähnlich könnte man es bezeichnen).

Wie alle Diätfuttermittel ist es sehr teuer (10 kg kosten ca. 65 EUR), aber die Wirkung ist ziemlich garantiert.

Eine PN folgt aber auch noch von mir - da werde ich Dir unsere Geschichte kurz erzählen.

lg
Nicole
 
Dabei ergaben sich folgende Allergieauslöser: Hafer, Weizen, Volkornreis,Hirse,Roggen,Quinoa,Hefe, lactosehaltige Produkte, Nüsse, Stangensellerie, Kaninchenfleisch,Leinöl,VitaDermöl

*hm*, schwierig ... als erstes fällt mir da auch fenrier von bestes futter ein, weil es ja gänzlich ohne getreide ist.
oder eventuell Yomi´s?

Aber andererseits, wenn´s nur für einen beschränkten Zeitraum ist und der Hund das R.C. gut verträgt, dann würde ich nicht großartig herumprobieren.(und ich bin keine R.C. Liebhaberin *zwinker*).

Wenn´s für länger ist, dann würde ich umsteigen ... :o
 
Hallo,
Danke für Eure Antworten ...
Nachdem mein Zwerg jetzt 8 Tage Antibiotika bekommen hat, besteht die Hoffnung das die Bakterienstämme abgetötet wurden ... diese Woche wird dann wieder ein Kottupfer gemacht und dann heißts halt wieder 10 Tage warten:(
Seit er das RC Sensitivity Dosenfutter bekommt ist sein Output ja Gott sei Dank wieder geformt ( es ist immer wieder erstaunlich wie man sich über geformten Kot freuen kann:cool: )... er verträgt "nur" sonst überhaupt nix...


@Keiemsi also ich hoff es wird nicht länger dauern:eek: und der Spuk nimmt bald ein Ende. Ich werd jetz mal beim Royal Canin bleiben vorallem deshalb weil ich dem kleinen angeschlagenen Hundekörper keine Futterumstellung antun will. Ja und wenns länger dauern sollte muss ich mir sowieso was anderes überlegen weil RC geht auf Dauer gar net...


Lg
 
genau das meinte ich ja .. einen hund, der eh schon bedient ist, da würde ich beim futter bleiben, auch wenn´s r.c. ist :D
ein sack schadet ja überhaupt nicht .. ich persönlich würde es nur nicht auf längere zeit füttern.

aber ich gehe mal davon aus, dass du sowieso wieder barfen wirst .. also was soll´s.
und nach einem guten trockenfutter, das deine kriterien erfüllt, danach kannst auch in ruhe suchen.
 
Oben