Futterball...

gazelle

Medium Knochen
Hallo zusammen.

Auf Anraten von unserer Hundetrainerin haben wir uns einen Futterball zugelegt, damit Gina sich spielerisch ihr Essen verdienen kann.
Leider beißt sie nur in den Futterball und probiert ihn zu zerbrechen...gibt es eine Möglichkeit dem Hund beizubringen das sie den Ball rollen soll udn nicht reinbeissen?
Der Futterball würde eh nur einmal die Woche zum Einsatz kommen, da sich Gina sonst ihr Essen verdienen muss, indem sie Übungen erledigt...wie apportieren, Sitz, Platz, Tot stellen, bei Fuß gehen oder ähnliches.
Es ist also kein Dauermittel.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.
 
sich das essen verdienen ? :confused:

den futterball hab ich vor der schnauze des hundes ein paarmal so gerollt, dass keksi rausgefallen sind, recht schnell hat er begriffen, dass er rollen muss.....
 
nimm vl anfangs so kleine stückchen futter dass sie schon vom reinen anschauen rausfallen.
wahrscheinlich hat sie einfach das system noch nicht durchschaut.
darf ich fragen was das bringen soll?
 
Verdienen in dem Sinne das der Hund merken soll das des Futter icht einfach immer dasteht und er es frei zur Verfügung hat sondern das er was dafür tun muss um Futter zu bekommen.
Naja und die Übungen wie Sitz, Platz etc. mit der Futterbelohnung sollen die Bindung kräftigen, weil sie ja ein Tierheimhund ist und wir sie nicht als Welpe an hatten. Und wenn ich ehrlich bin hat das schon eine Menge gebracht.
Warum habt ihr einen Futterball...doch bestimmt auch um den Hund zu beschäftigen oder nicht?
 
sicher, zum beschäftigen, ich habs vielleicht falsch verstanden, sein fressen hat mein hund bei mir gratis, ;) , da muss er garnix dafür tun......
 
ja zum beschäftigen, genauso wie er seine quietschies hat um sich und uns zu beschäftigen :D
aber futter (also mahlzeit) gibts aus meiner hand in seine schüssel oder sein maul, das find ich viel bindungsstärkender ;)
 
Bei uns hat sie es morgens auch gratis...aber da wir jeden Tag viel üben und es dafür ja auch belohnungen geben soll vereinen und verrechnen wir das mit dem Abendessen, damit sie nicht wie ein Hefekloß aufgeht ;-)
 
also haben den futterball schon zwecks beschäftigung...allerdings kriegt er trotzdem sein normales futter ohne irgendwas.

die bschäftigung ist bei uns leider sehr kurz, denn er hat binnen max. 10 minuten den ball leer. er arbeitet mit nase und hauptsächlich mit pfoten um ihn zu drehen und leert ihn so hauptsächlich aus :D. is halt net blöd der hund *g*. stell ich ihn aufs kleinste loch, stellt er sich mit den zähnen die öffnung größer und verfährt dann wie üblich :D
 
Bei uns gibts keinen Futterball sondern eine Futter-kleine-Plastikflasche (Cola, Fanta etc.)

Natürlich sind wir dabei, wenn die Wuffels ihre Flaschen bekommen - das Prinzip ist dasselbe wie beim Futterball - sie müssen drehen, hochheben, mit der Pfote arbeiten - nur dann fallen die Leckerlis raus.

Sehr praktisch - Atti ist ein wahrer Meister - aber Danny verliert immer schnell die Lust, wenns nicht auf Anhieb klappt und muss dann fest motiviert werden.
 
Wir haben keinen Futterball sondern einen Futterknochen mit Loch, wo das Leckerli rausfällt. Das ist schon etwas schwieriger als der Ball. Beschäftigt aber ziemlich lange.
 
wir hatten einen futterwürfel. vor dem hatte luna aber angst, weil er so laut gescheppert hat. jetzt hat sie einen ball...
den würfel hat ihr hundefreund bekommen - dem macht der lärm nix. :D
 
Hi @ all,

es gibt die Möglichkeit neben dem Futterball auch den KONG zu verwenden. Der kann mit Keksi gefüllt werden, man kann Käse und Wurst oder Nassfutter mit hinein stecken. Zum Saubermachen steckt man den KONG einfach in die Spülmaschine.

Um die ganze Bandbreite der Rezepte zu checken, schaut einfach mal hier :

http://www.kongcompany.com/default2.asp

Es muss aber der Original-KONG sein, denn nur der ist zum Einfrieren, zum Mikrowellen und zum Spülmaschinen spülen geeignet. Die Nachbauten der Mitbewerber werden brüchig und porös und sind nach drei Durchgängen kaputt oder in Teilen im Hundedarm gelandet. :(

Der Kong oder auch der Stuff-a-Ball von KONG sind aus Naturkautschuk und für die Hunde ungefährlich.

Die Dinger machen keinen Krach und es ist eine Mordsgaudi, zuzuschauen wie die Hunde die Teile leer-lutschen.

Liebe Grüße

Dieter
 
Oben