Futter einfrieren - Eisschicht schädlich?

Jarosh

Super Knochen
Hallo!

Auch auf die Gefahr hin, mich hier als hausfrauliche Null zu outen.. :cool:

Ich kaufe immer die 800g Terra Canis-Dosen und friere gut die Hälfte davon ein - auf den Plastikdosen ist auch das Zeichen fürs Tiefkühlen drauf.

Ist es normal, wenn das Futter dann von einer Eisschicht bzw. Eiskristallen überzogen ist? Oder ist das eine Art Gefrierbrand, der mir die Nährstoffe ruiniert?

Mach ich irgendwas falsch oder kann man das nicht verhindern?

Danke schon mal!

LG Marion
 
wenn man etwas mit saft einfriert, dann bilden sich am saft immer eiskristalle. das ist auch so, wenn ich schweinebraten einfriere, also nicht ungesund, sondern eine normale erscheinung;)
 
Zur Info:
http://www.lebensmittellexikon.de/t0000420.php

Hast Du keine Schnellgefriertaste bei Deinem Schrank, das haben fast alle Neueren, das verindert bzw. verringert die Eiskristalle und erhält auch die Nährstoffe besser :) Ich hab die bei mir für das oberste Fach und hab sie immer genützt, wenn ich was Frisches eingefroren hab :)
 
Danke ihr beiden, dann bin ich ja beruhigt. Und vielen Dank für den Link Chaya!

Was die Schnellgefriertaste betrifft - doch, die benutze ich ohnehin jedesmal. Aber nach einer Stunde ist der Saft dann trotzdem immer noch flüssig.

Ich will halt nicht grad 4,- pro Dose ausgeben und dann könnt ich gleich Chappi füttern, weil dank der Eisschicht die Nährstoffe flöten gegangen sind :o
 
Wichtig beim Einfrieren ist auch, dass möglichst die ganze Luft herausgedrückt und gut mit einem Gummiringerl verschlossen wird. Wenn sich das Gefriersackerl im Tiefkühler wieder aufdreht und das Fleisch mit viel Luft gefriert, entstehen besonders viel Kristalle und auch Gefrierbrand, aber den erkennt man dann eh an den Verfärbungen.
 
is chappi leicht so schlecht?? (kenn mi da ja nix aus ^^)

So ziemlich alles, was Du im Supermarkt und Fressnapf etc bekommst, ist alles andere als gut (Chappi, Pedigree, Eukanuba, Royal Canin etc) - wenn Dir mal langweilig ist, acker Dich durch die Suchfunktion. Da bist Du einige Stunden lang beschäftigt ;)

Wichtig beim Einfrieren ist auch, dass möglichst die ganze Luft herausgedrückt und gut mit einem Gummiringerl verschlossen wird. Wenn sich das Gefriersackerl im Tiefkühler wieder aufdreht und das Fleisch mit viel Luft gefriert, entstehen besonders viel Kristalle und auch Gefrierbrand, aber den erkennt man dann eh an den Verfärbungen.

Dann werd ich´s mal mit Sackerln versuchen, bisher hab ich ja nur in diesen Dosen eingefroren. Und wenn man den Inhalt einer frischen Dose mit dem aufgetauten Fleisch vergleicht - das aufgetaute hat so einen gräulichen Schleier, nicht grad appetitlich.
 
Oben