Füttern in der Früh

Cleopatra

Super Knochen
Hi, ihr Gurken und Nicht-Gurken!

Ich hab mal eine Frage, an alle, die 2 x am Tag, oder nur in der Früh füttern.
Ich hab Cleo eigentlich immer nur 1 x am Tag (am Abend) gefüttert. Einfach, weil ich immer schon sehr vorsichtig war, wenn es um die Magenumdrehung geht. Ich hab sie immer vorm schlafen gefüttert, weil ich mir dachte, das ist die Tageszeit, an der das Risiko am geringsten ist. Da ist dann garantiert keine Action mehr. Füttern und dann gleich schafen. Wie viele wissen: Cleo hatte trotzdem eine (wenn auch nur beginnende) Magenumdrehung. Der Tierarzt hat gesagt, ich sollte sie ab jetzt 2 x am Tag füttern, bei kleineren Portionen kann das nicht wieder so schnell passieren.
Ich nehme Cleo aber in die Arbeit mit, ich weiß nicht ganz, wie ich das machen soll. Wenn ich sie vor der Arbeit füttere, muss sie sich ja erst wieder bewegen (bin öffentlich unterwegs). In der Arbeit füttern ist auch blöd, erstens müsste ich dann immer die Dose mit mir rumschleppen, zweitens bekommt Cleo dann in der Früh eine halbe und am Abend eine halbe, das heißt, ich müsste die offene dann entweder mitnehmen in die Arbeit oder halt von der Arbeit nach Hause (je nach dem, ob ich sie am Abend öffne, oder in der Früh). Und drittens arbeite ich in einem Geschäft, alle anderen Verkäufer kennen und die meisten lieben Cleo, das heißt sie wird ständig begrüßt und gestreichelt und bewegt sich erst wieder. Und Besuch von Freunden bekomme ich auch oft -> wieder Begrüßungszeremonien.
Und ich will auch nicht 2 bis 3 Stunden früher aufstehen, als ich eigentlich müsste, nur um Cleo zu füttern...
:confused: ...
Was natürlich eine Möglichkeit wär: Alle aufzuklären, dass sie sich nach dem Fressen nicht bewegen darf und ihnen für 2-3 Stunden zu verbieten mit Cleo zu spielen.
Dann haben wir aber wieder das Transportproblem der Dosen.... Weiß vielleicht jemand irgendeinen Behälter, in dem ich ihr Futter transportieren könnte, um nicht jedes Mal eine ganze Dose (obwohl ich nur die halbe brauch) mitnehmen zu müssen?
Ich schätz mal, es wird mir nämlich nichts anderes übrigbleiben, als sie in der Arbeit zu füttern...

Ich hoffe auf eure Ideen...

Danke schon jetzt mal.
 
Juhu Guru!

Also es gibt gut verschließbare Behälter in allen möglichen Größen.
Findet man auch in den Supermärkten billig. Musst bissl rumschauen. Aber ich glaub, Spar hat die das ganze Jahr über.

Arkti bekommt auch 2 mal. In der Früh nach dem Gassi gehen.
Er spielt zwar genauso mit Dina nachher und derweil war noch nichts.
Soviel ich weiß, soll man ja das grobe, schnelle Spielen mit anderen Hunden gleich nach dem Essen unterlassen.
Ansonsten wäre ich da falsch informiert :confused:
 
Werd dann eh noch zum Spar gehen vor der Arbeit und mich umschauen. Hab sie heute aber eh schon gefüttert, da wieder mal eine schlaflose Nacht hinter mir.
Silvia, da bist du falsch informiert!!!! Hunde (vor allem große) sollen nach dem Fressen umbedingt 3 Stunden ruhen!! Kein springen, spielen, nicht mal wälzen und ahnliches!!! Cleo hatte eine Magenumdrehung, obwohl sie sich nach dem Fressen gleich hingelegt hat! Ich war da immer schon sehr vorsichtig, sie musste nach dem Fressen immer schon liegen! Du hattest bis jetzt Glück, BITTE pass in Zukunft auf! An Cleo siehst du, wie schnell das passieren kann, eine Magenumdrehung ist tödlich und schon nach einer halben Stunde kann es zu spät sein!
Der Neufundländer von Bekannten von mir hatte, so wie Cleo eine Magenumdrehung (aber eine richtige, Cleos war ja, wie gesagt, nur beginnend) obwohl er sich nicht wirklich bewegt hatte. Auch er ist zum Glück rechtzeitig zum TA gekommen. Nur er musste operiert werden, Cleo nicht.
 
Ich wußte, dass man bei großen Hunden besonders aufpassen muss.
Aber es variiert anscheinend auch die Zeit. Mir wurde gesagt 1-1 1/2 Std. Ruhe nach dem Essen. Und diese Info habe ich von meinem TA.
Dieser sagte auch, ich sollte wenn möglich nach dem Essen nicht runter, so dass er spielen kann. Also zu Hause verweilen lassen.
Denn laufen, spielen (jetzt mit laufen verbunden) wäre schlecht.

Ja, ich erinnere mich an deinen Beitrag und das es eine beginnende Magenumdrehung war ;)
Ich werde halt drauf schauen, dass sie nach dem Essen ruhig sind. Wobei Dina sich zu Arkti schleicht und beide mit dem Fang spielen. Also nichts großartiges.
 
Im Liegen spielen ist schätz ich mal nicht so schlimm. Aber du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, dass ich Cleo nach der Geschichte garnichts mehr erlaube. Eben weil sie weder gespielt hat, noch irgendwas anderes. Sie hat gefressen und sich dann zum Schlafen hingelegt. Und das weiß ich genau, ich war in der Küche, als sie gefressen hat und dann sind wir gemeinsam ins Schlafzimmer gegangen, sie hat sich sofort hingelegt.

Ja, das mit der Zeit, mein TA meinte, auf jeden Fall mal eine halbe Stunde Ruhe. Aber die Verdauung dauert 3 Stunden. Also soll sind es bei mir 3 Stunden. Immer schon, aber jetzt achte ich noch mehr drauf, als früher..
 
Ok, kann ich gut verstehen.
War ja doch so, dass es bei Cleo aus dem Nichts kam.

Ich habe mir schon immer vorgenommen Arkti 2 mal zu füttern. Manche schlingen sehr, wenn sie nur 1 mal bekommen.
Und ich finds persönlich besser. Dadurch ist für den Hund auch der Hunger nicht so extrem groß.
Er akzeptiert es auch 2 mal gefüttert zu werden. Er wird es auch brauchen, da wir ja doch sehr viel unterwegs sind am Tag. Also gute 2-3 Std. insgesamt. Er rennt und spielt viel. Das macht natürlich mächtigen Hunger :)
 
Das dachte ich mir auch immer schon, dass es vielleicht besser wäre, Cleo 2 x zu füttern, und sie dadurch vielleicht nicht mehr so verfressen wäre. Ich wollte aber nie, weil ich immer schon (auch als ich noch nicht gearbeitet hab) meistens gleich nach dem Aufstehen gleich mit ihr losgegangen bin und wir "auf Achse" waren.
Naja, jetzt "muss" ich sowieso, bleibt uns nichts anderes übrig. Nur muss ich halt aufpassen, eben weil bei mir in der Arbeit immer viel Verkehr ist.

So, jetzt geh ich einkaufen und schau mich um, nach einem Futterbehälter.
 
Hallo!

also 3 std. halt ich auch für ein bissi viel. weil, wenn die verdauung 3 std. dauert ist das futter ja schon im darm und da kann nichts mehr passieren. hab auch immer nur von 1 std. gehört. ich an deiner stelle würde folgendes tun: wahrscheinlich stehst du eh ca. 1 std. bevor du weggehen musst auf. (oder noch früher. ich brauch halt immer so lang :rolleyes: ) ich würd gleich runter gehen und dann sofort füttern. dann soll sie sich hinlegen bis du fertig bist und wenn du dann in die arbeit gehst, läuft sie ja eh nicht oder? du hast sie ja an der leine und gehst langsam mit ihr, oder? ich denke, dass ist o.k. in der arbeit kann sie ja dann nochmal eine std. ruhen. musst halt deinen kollegen auf die finger klopfen, wenn sie cleo begrüßen wollen. :D

lg anonymgurke :cool:
 
hi..

wenn du 2 mal fütterst ist es meiner meinung nach nicht so schlimm wenn sich der hund nach der mahlzeit etwas bewegt..da die menge ja schon deutlich geringer ist...
warum fütterst du in der arbeit kein trofu?wäre doch praktischer und so ein verschliessbarer kübel wird doch irgendwo unterzubringen sein?

lg
manu
 
Ich mag Trockenfutter nicht besonders. Außerdem dauert die Verdauung bei Trofu ja wieder länger...
Ich werd jetzt dann mal schauen, ob es irgendeinen Behälter gibt und wenn's mir all zu blöd wird, in der Arbeit zu füttern, werd ich's so machen, wie NOXX gemeint hat. Nur bin ich seit der Magenumdrehung halt ganz besonders paranoid. Obwohl NOXX wahrscheinlich eh recht hat...
Ja, ihr habt recht, vor allem wenn ich sie jetzt eh 2 x fütter, wird es nicht all zu schlimm sein, wenn sie sich eine Stunde nach dem Fressen ein bisschen bewegt. Sie geht ja eh nur zur U-Bahn und dann von der U-Bahn ins Geschäft.
Also ich schau jetzt mal im Spar, und überleg dort dann, wie ich's mach.
Danke euch auf jeden Fall mal.
 
hi dimmi frisst auch 2x/tag.

mir wurde gesagt, die wirksamste vorbeugung gegen magendrehung ist 2x füttern.

dimmi bewegt sich auch oft hinterher (wenn ich wohin geh und ihn mitnehme) aber er hüpft nicht übermütig herum.

eigentlich zeigt genau deine geschichte, dass die magendrehung nicht nur vom spielen kommen kann.
 
Es gibt in fast allen Lebensmittelgeschäften, die Tiernahrung führen, Deckel, die speziell für Futterdosen sind in einer Packung sind immer ein kleiner und ein großer drin. Gibt´s auch bei dm und bipa. Ich verwende die Dinger auch, weil ich Kango zweimal fütter, in der Früh und am Abend. Und das Futter hat doch einen Geruch, den ich nicht im ganzen Kühlschrank haben will, deswegen also die Deckel.
Da ich ihn nicht ins Büro mitnehmen darf, bewegt er sich also auch nicht, und wenn ich 5 Stunden später heimkomm (ich arbeit nur halbtags) geht sich das auch mit der Verdauung prima aus...

lg Helena
 
beim fressnapf gibts die deckeln auch einzellen! dann hast du nich auchnoch einen kleinen dabei, denn du wahrscheinlih eh nicht brauchst!
oder du nimmst einfach ein tupper-gschirrl!
 
Hallo,

ich füttere immer verschieden, mal einmal oder auch zweimal und wenn ich zu Hause bin auch schon mal dreimal.
Einmal in der Woche gibts sowieso einen Fastentag.

Wie Brandy_Snap schon geschrieben hat.
Die Menge ist ja um einiges geringer und direkt danach spielt und springt sie ja nicht.

Trocken und Nassfutter haben in etwa die gleiche Verdauungszeit. Nur das eben die Dosen einen höhren Wasseranteil haben.

lg
Tanja
 
Ja, die Deckel kenne ich, aber mir ging es auch darum, dass ich keine ganze Dose mitnehmen will, wenn ich nur die halbe brauche. Nimmt viel zu viel Platz weg. Ich fahr ja mit der U-Bahn. Hab jetzt so ein Tupper-Dingsl gekauft. Kann ich dann auch gleich als Napf verwenden - in der Arbeit. Zu Hause decke ich die Dosen im Kühlschrank mit Allufolie zu, ich bin Vegetarier und bei Fleischgestank sehr heikel, die Dosen lass ich sicher nicht offen im Kühlschranke stehen. Außerdem vertrocknet das oberste dann so, wenn die Dose offen ist.
Also ich hab für's erst beschlossen, sie in der Arbeit zu füttern. Wie ihr schon meintet, bei einer halben Portion kann nicht so viel passieren, die Kollegen sind gewarnt - keine wilden Begrüßungszeremonien mehr (oder ich fütter sie, wenn sie von allen begrüßt wurde, wie auch immer).

Mein TA meinte, Trockenfutter liegt länger und schwerer im Magen, weil es dort erst mal weich werden muss (außer man weicht es vor dem Fressen schon mit Wasser auf), deshalb kommt es bei Hunden, die Trofu fressen öfter zu Magenumdrehungen.

Danke jedenfalls für all eure Tipps, ich werd dann berichten, wie das so klappt und ob die Kollegen sich dran halten usw...
 
Zur Magendrehung hör ich schon wieder so unterschielich, also ich wurde so informiert, daß der Hund sich natürlich bewegen darf, natürlich soll man mit ihm keinen Sport machen und er sollte auch nicht übermäßig laufen, aber ein Spaziergang nach dem Fressen schadet nicht! (angeblich)

... und zur einer Magendrehung kommt es meist, wenn der hund zu lange nichts gefressen hat (manche hunde müssen sich, wenn schon lange nichts mehr gefressen, übergeben)

Also, daß ist was mir erzählt wurde!

LG
 
Cleo bekommt ihr Futter regelmäßig täglich und auch als sie die MU hatte, hat sie am Vortag ganz normal gefressen, also daran lag's sicher nicht. Aber sie hatte sich übergeben. Und das war auch ihr Glück, denn so konnte sich der Magen nicht mehr so leicht weiterdrehen, es war keine Nahrung mehr drinnen. Nur noch die Gase.
 
ich füttere meine beiden immer schon zeiwmal am tag: in der früh nachdem gassigehen so um acht , halb neun und dann nachdem großen spaziergang so um fünf, halb sechs und abends gehe ich dann nochmal raus und dann bekommen sie nix mehr. ich finde es besser das futter auf zweimal aufzuteilen wegen dem magen und dem hungegefühl im bauch und auf die freude aufs futter...

während der abeit bekommt pepper das futter in der früh wie immer und dann erst beim nachhause kommen, zoe wird von wolfi gefüttert so wie immer:)
 
Original geschrieben von Cleopatra
Danke jedenfalls für all eure Tipps, ich werd dann berichten, wie das so klappt und ob die Kollegen sich dran halten usw...
Ja, auch die Kollegen müssen jetzt bisschen konsequent sein. Kommt nur Cleo zu gute :)

Ich würde dir raten, erst nach dem Begrüßen zu füttern. Da hat sie sich beruhigt, kann fressen und in Ruhe ihre Pause machen.
 
Ja, hab ich heute auch so gemacht. Hat toll geklappt, eine Stunde haben sie Cleo ganz in Ruhe gelassen und dann im Liegen gestreichelt und so. Sie wälzt sich nämlich oft auf den Rücken und so wenn wer zu ihr kommt um sie zu streicheln und das soll sie ja auch nicht machen.
Also, hat ohne Probleme funktioniert!
 
Oben