Doris70
Super Knochen
nachdem im tierschutzforum gerade darüber geplaudert wird, wie einige tierschutz betreiben, möchte ich doch noch meine persönlichen erfahrungen dazu schreiben.
im dezember 2004 (weihnachten ... ihr wisst ... *g*) finde ich auf der seite von hundepfoten in not einen hund, der mir nicht mehr aus dem kopf geht. ich biete mich als pflegestelle an (um irgendwie zu helfen) ich werde als pflegestelle abgewiesen. ich biete an, die flugkosten für diesen hund von spanien nach deutschland zu übernehmen... ich frage öfters nach... zuerst scheitert es daran, dass keine pflegestelle frei ist... plötzlich ist der hund nicht mehr zur vermittlung auf der homepage... ich frage wieder nach... der hund ist wieder zu seinem (spanischen) besitzer zurück gekommen... freude!!! (das ganze nach ca. 1 monat????) na ja ich bin naiv und habe mich für den hund gefreut.
im jänner: es werden von hundepfoten in not DRINGEND pflegestellen gesucht. ich (trottel) biete mich wieder an. tatsächlich finde ich eine (andere) sehr nette dame, die es schliesslich möglich macht, dass eine vorkontrolle bei mir stattfindet. die dame der vorkontrolle ist der meinung, dass es ein sehr guter pflegeplatz ist.... ich bekomme (obwohl ich darauf hingewiesen habe, eine nicht kastrierte hündin zu haben) einen rüden zugewiesen.... am donnerstag heisst es, ich soll den hund am samstag irgendwo am brenner (ca. 500 km von mir entfernt) übernehmen. mich überfällt die kaufsucht, kaufe ein wie verrückt um für alles vorbereitet zu sein. gebe meiner tierärztin bescheid, dass ich auf alle fälle vorbei kommen kann, falls es irgendwelche probleme geben sollte. bitte einen fahrer unserer firma mit mir am brenner zu fahren, um mich auf der rückfahrt um den hund kümmern zu können.... ab donnerstag: ich höre nichts mehr von hundepfoten in not! am montag die auskunft: der hund ist nach deutschland gegangen!!!! aber es ist ohnehin besser so, weil ein 5 jähriger hund, weil er etwas schüchtern ist ohnehin nicht mehr kastriert werden sollte! (ich habe angeboten, den rüden auf meine kosten kastrieren zu lassen)
weiter: ich werde von hundepfoten gebeten, mit c. r. (ich will hier keine namen nennen) kontakt aufzunehmen. c. r. holt hunde aus der nähe roms und braucht dringend pflegestellen. ich lernte c. r. bei einem spaziergang persönlich kennen. als ich jedoch erfuhr, dass die meisten hunde, die sie bringt räude haben, habe ich ihr erklärt, dass ich sicher nicht 1. die gesundheit meines hundes, 2. nicht die gesundheit der hunde mit denen wir uns treffen gefärden werde. aussage von c. r. dazu: " so kann man aber keinen tierschutz betreiben, räude ist keine krankheit!"
später ein anruf von c. r. aus italien: sie hätte einen rüden, der total leidet und den sie unbedingt rausholen will. er hat keine räude! ich mache sie darauf aufmerksam, dass india den 1. tag läufig ist. meint sie: macht nix, wir bringen dir ein ganz ein süsses mädchen mit. es kommt eine email mit 4 hunden (darunter auch der mir zugewiesene...) ich dachte eigentlich, dass ich einen setter bekomme, weil ich (denke) mich mit dieser rasse zumindest ein wenig auszukennen. mir wurde ein jagdhundmischling zugewiesen, obwohl alle anderen 3 hunde setter sind. macht ja nix, hauptsache ich kann helfen...
dann ein anruf von a. l.: (arbeitet für hundepfoten in österreich) die meint, ich könnte mir von allen 4 hunden einen aussuchen. passt perfekt, ich entscheide mich für eine setter hündin! alles wird ausgemacht, ich soll die hündin am samstag von kärnten abholen. am freitag ein anruf von c. r.: sie bringt mir den hund. noch besser! ich sag´ihr, sie soll sich nicht stressen, wir treffen uns am sonntag morgen auf der südösttangente.
am samstag ein anruf von c. r.: ich bekomme doch die mischlingshündin, weil die deutschen die setterhündin wollen! ich: ok passt. ich soll mich am sonntag ab 6.00 uhr früh bereit halten wegen der übergabe nähe wien.
sonntag: bis 11.30 uhr kein anruf! um 11.30 uhr ruft a. l. an und sagt, dass c. r. einen hund in oberösterreich abgeben muss und ca. 30 km vor salzburg ist. sie kann selbst nicht anrufen, weil ihr akku leer ist (wie haben dann a. l. und c. r. telefoniert???) egal! ich wieder: ist kein problem: ich fahre halt nach tulln auf die hundeausstellung und übernehme den hund halt in tulln...
auf der hundeausstellung wieder eingekauft (sogar so ein super tolles mitnehmbares hundehäuschen für´s büro, damit sich unser pflegewauzi dort zurückziehen kann...)
bis 16.30 uhr: kein anruf! rufe ich c. r. an. die am telefon mit einem total unfreundlichen ton:"es ist einiges schief gegangen, du musst!!! den hund am abend von wien holen." ich erkläre ihr, dass ich nicht nach wien fahren kann, weil ich meinen neffen bei mir habe.... sie hätte eigentlich nur in stockerau stehen bleiben müssen, um mir den hund am abend zu übergeben...
dann noch ein anruf von a. l.: ich solle bitte zum vereinbarten treffpunkt kommen. welcher vereinbarte treffpunkt? auch a. l. wusste nicht von welchen treffpunkt die rede war.... es folgte kein anruf mehr!
später erfahre ich, dass der hund bei c. r. in wien geblieben ist. (wohnung ca. 8 stunden alleine mit einem anderen hund!) mittlerweile ist der hund in deutschland.
jetzt frage ich euch:
auch wenn es im tierschutz sicher stressig zugeht, so planlos irgendwie hunde zu verschieben, halte ich für sinnlos. und wenn man etwas mit den zur verfügung stehenden mitteln nicht machen kann, dann sollte man die finger davon lassen, weil man es im endeffekt nur schlimmer macht!!!!
ich sage nicht, dass ich es besser machen würde..... aber... wenn dann sicher durchdachter.... durch die ganzen aktionen hat man mich jedenfalls als pflegestelle verloren.
ps: um weitere missverständnisse zu vermeiden: a. l. steht NICHT für animal life!!! (a. l. ist eine privatperson, die mit hundepfoten in not zusammen arbeitet)
im dezember 2004 (weihnachten ... ihr wisst ... *g*) finde ich auf der seite von hundepfoten in not einen hund, der mir nicht mehr aus dem kopf geht. ich biete mich als pflegestelle an (um irgendwie zu helfen) ich werde als pflegestelle abgewiesen. ich biete an, die flugkosten für diesen hund von spanien nach deutschland zu übernehmen... ich frage öfters nach... zuerst scheitert es daran, dass keine pflegestelle frei ist... plötzlich ist der hund nicht mehr zur vermittlung auf der homepage... ich frage wieder nach... der hund ist wieder zu seinem (spanischen) besitzer zurück gekommen... freude!!! (das ganze nach ca. 1 monat????) na ja ich bin naiv und habe mich für den hund gefreut.
im jänner: es werden von hundepfoten in not DRINGEND pflegestellen gesucht. ich (trottel) biete mich wieder an. tatsächlich finde ich eine (andere) sehr nette dame, die es schliesslich möglich macht, dass eine vorkontrolle bei mir stattfindet. die dame der vorkontrolle ist der meinung, dass es ein sehr guter pflegeplatz ist.... ich bekomme (obwohl ich darauf hingewiesen habe, eine nicht kastrierte hündin zu haben) einen rüden zugewiesen.... am donnerstag heisst es, ich soll den hund am samstag irgendwo am brenner (ca. 500 km von mir entfernt) übernehmen. mich überfällt die kaufsucht, kaufe ein wie verrückt um für alles vorbereitet zu sein. gebe meiner tierärztin bescheid, dass ich auf alle fälle vorbei kommen kann, falls es irgendwelche probleme geben sollte. bitte einen fahrer unserer firma mit mir am brenner zu fahren, um mich auf der rückfahrt um den hund kümmern zu können.... ab donnerstag: ich höre nichts mehr von hundepfoten in not! am montag die auskunft: der hund ist nach deutschland gegangen!!!! aber es ist ohnehin besser so, weil ein 5 jähriger hund, weil er etwas schüchtern ist ohnehin nicht mehr kastriert werden sollte! (ich habe angeboten, den rüden auf meine kosten kastrieren zu lassen)
weiter: ich werde von hundepfoten gebeten, mit c. r. (ich will hier keine namen nennen) kontakt aufzunehmen. c. r. holt hunde aus der nähe roms und braucht dringend pflegestellen. ich lernte c. r. bei einem spaziergang persönlich kennen. als ich jedoch erfuhr, dass die meisten hunde, die sie bringt räude haben, habe ich ihr erklärt, dass ich sicher nicht 1. die gesundheit meines hundes, 2. nicht die gesundheit der hunde mit denen wir uns treffen gefärden werde. aussage von c. r. dazu: " so kann man aber keinen tierschutz betreiben, räude ist keine krankheit!"
später ein anruf von c. r. aus italien: sie hätte einen rüden, der total leidet und den sie unbedingt rausholen will. er hat keine räude! ich mache sie darauf aufmerksam, dass india den 1. tag läufig ist. meint sie: macht nix, wir bringen dir ein ganz ein süsses mädchen mit. es kommt eine email mit 4 hunden (darunter auch der mir zugewiesene...) ich dachte eigentlich, dass ich einen setter bekomme, weil ich (denke) mich mit dieser rasse zumindest ein wenig auszukennen. mir wurde ein jagdhundmischling zugewiesen, obwohl alle anderen 3 hunde setter sind. macht ja nix, hauptsache ich kann helfen...
dann ein anruf von a. l.: (arbeitet für hundepfoten in österreich) die meint, ich könnte mir von allen 4 hunden einen aussuchen. passt perfekt, ich entscheide mich für eine setter hündin! alles wird ausgemacht, ich soll die hündin am samstag von kärnten abholen. am freitag ein anruf von c. r.: sie bringt mir den hund. noch besser! ich sag´ihr, sie soll sich nicht stressen, wir treffen uns am sonntag morgen auf der südösttangente.
am samstag ein anruf von c. r.: ich bekomme doch die mischlingshündin, weil die deutschen die setterhündin wollen! ich: ok passt. ich soll mich am sonntag ab 6.00 uhr früh bereit halten wegen der übergabe nähe wien.
sonntag: bis 11.30 uhr kein anruf! um 11.30 uhr ruft a. l. an und sagt, dass c. r. einen hund in oberösterreich abgeben muss und ca. 30 km vor salzburg ist. sie kann selbst nicht anrufen, weil ihr akku leer ist (wie haben dann a. l. und c. r. telefoniert???) egal! ich wieder: ist kein problem: ich fahre halt nach tulln auf die hundeausstellung und übernehme den hund halt in tulln...
auf der hundeausstellung wieder eingekauft (sogar so ein super tolles mitnehmbares hundehäuschen für´s büro, damit sich unser pflegewauzi dort zurückziehen kann...)
bis 16.30 uhr: kein anruf! rufe ich c. r. an. die am telefon mit einem total unfreundlichen ton:"es ist einiges schief gegangen, du musst!!! den hund am abend von wien holen." ich erkläre ihr, dass ich nicht nach wien fahren kann, weil ich meinen neffen bei mir habe.... sie hätte eigentlich nur in stockerau stehen bleiben müssen, um mir den hund am abend zu übergeben...
dann noch ein anruf von a. l.: ich solle bitte zum vereinbarten treffpunkt kommen. welcher vereinbarte treffpunkt? auch a. l. wusste nicht von welchen treffpunkt die rede war.... es folgte kein anruf mehr!
später erfahre ich, dass der hund bei c. r. in wien geblieben ist. (wohnung ca. 8 stunden alleine mit einem anderen hund!) mittlerweile ist der hund in deutschland.
jetzt frage ich euch:
auch wenn es im tierschutz sicher stressig zugeht, so planlos irgendwie hunde zu verschieben, halte ich für sinnlos. und wenn man etwas mit den zur verfügung stehenden mitteln nicht machen kann, dann sollte man die finger davon lassen, weil man es im endeffekt nur schlimmer macht!!!!
ich sage nicht, dass ich es besser machen würde..... aber... wenn dann sicher durchdachter.... durch die ganzen aktionen hat man mich jedenfalls als pflegestelle verloren.
ps: um weitere missverständnisse zu vermeiden: a. l. steht NICHT für animal life!!! (a. l. ist eine privatperson, die mit hundepfoten in not zusammen arbeitet)
Zuletzt bearbeitet: