Rattenelf
Profi Knochen
Hallo,
mein alter, unkastrierter Herr Pudel ist seit 2 Tagen wirklich komisch. Normal ist es bei ihm so, dass er relativ brav zur gewohnten Uhrzeit, also wenn ich üblicherweise zur Arbeit fahre alleine bleibt. Wenn dann nach ca.2 Stunden Herrli nach Hause kommt nimmt er das zur kenntnis, und beginnt mehr oder weniger regelmäßig zu jammern.Es ist ja jemand da den man anjammern kann weil Frauli nicht da ist
Bin ich mit ihm alleine gibt's kein gejammere, da ist seine Welt perfekt in Ordnung.
Bis jetzt hat er mich nur dann angejammert wenn er mal Bauchschmerzen hatte (Pankreasinsuffizienz) oder er war nachts mal unruhig und hat geweint wenn er Wasser in der Lunge hatte und Lasix brauchte.
Seit 2 Tagen ist er auch vormittags wen ich zuhause bin voll am jammern, will in den Garten, steht dann draussen und muss gar nicht pinkeln. Er stellt sich in den Wind, Nase nach oben, lässt seine Ohren flattern und schnuppert sehnsüchtig. Manchmal jammert er sogar vor der Wohnungstür, was er sonst nie macht. Wenn er mal muß stellt er sich automatisch zur Terassentür, die zum Garten raus geht.
Ausserdem frisst er weniger.
Ich vermute einfach mal, dass zur Zeit viele Hündinnen läufig sind und er darunter leidet. Aber er ist der erste unkastrierte Rüde bei uns und ich hab daher noch nicht so viel Erfahrung mit sowas. letztes Jahr um die Zeit ist mir das nicht aufgefallen, aber da waren wir gerade mitten im Umzugsstress, vielleicht lags daran.
Ich glaube den Zwerg inzwischen recht gut lesen zu können, will aber nicht, dass ich mit meiner Vermutung ganz falsch liege und er vielleicht doch ganz ein anderes Problem hat. Rückenschmerzen, Arthrosen, Zahnweh, Ohrenweh, kann ja auch sein, aber für mich siehts wirklich total nach Frühlingsgefühlen aus, was meint ihr?
Dass ich unsere Tierärztin auch noch frage ist klar, die sehen wir eh regelmäßig wegen seiner diversen "Baustellen"
lg
Romana
mein alter, unkastrierter Herr Pudel ist seit 2 Tagen wirklich komisch. Normal ist es bei ihm so, dass er relativ brav zur gewohnten Uhrzeit, also wenn ich üblicherweise zur Arbeit fahre alleine bleibt. Wenn dann nach ca.2 Stunden Herrli nach Hause kommt nimmt er das zur kenntnis, und beginnt mehr oder weniger regelmäßig zu jammern.Es ist ja jemand da den man anjammern kann weil Frauli nicht da ist

Bis jetzt hat er mich nur dann angejammert wenn er mal Bauchschmerzen hatte (Pankreasinsuffizienz) oder er war nachts mal unruhig und hat geweint wenn er Wasser in der Lunge hatte und Lasix brauchte.
Seit 2 Tagen ist er auch vormittags wen ich zuhause bin voll am jammern, will in den Garten, steht dann draussen und muss gar nicht pinkeln. Er stellt sich in den Wind, Nase nach oben, lässt seine Ohren flattern und schnuppert sehnsüchtig. Manchmal jammert er sogar vor der Wohnungstür, was er sonst nie macht. Wenn er mal muß stellt er sich automatisch zur Terassentür, die zum Garten raus geht.
Ausserdem frisst er weniger.
Ich vermute einfach mal, dass zur Zeit viele Hündinnen läufig sind und er darunter leidet. Aber er ist der erste unkastrierte Rüde bei uns und ich hab daher noch nicht so viel Erfahrung mit sowas. letztes Jahr um die Zeit ist mir das nicht aufgefallen, aber da waren wir gerade mitten im Umzugsstress, vielleicht lags daran.
Ich glaube den Zwerg inzwischen recht gut lesen zu können, will aber nicht, dass ich mit meiner Vermutung ganz falsch liege und er vielleicht doch ganz ein anderes Problem hat. Rückenschmerzen, Arthrosen, Zahnweh, Ohrenweh, kann ja auch sein, aber für mich siehts wirklich total nach Frühlingsgefühlen aus, was meint ihr?
Dass ich unsere Tierärztin auch noch frage ist klar, die sehen wir eh regelmäßig wegen seiner diversen "Baustellen"
lg
Romana