Frühlingsgefühle?

Rattenelf

Profi Knochen
Hallo,

mein alter, unkastrierter Herr Pudel ist seit 2 Tagen wirklich komisch. Normal ist es bei ihm so, dass er relativ brav zur gewohnten Uhrzeit, also wenn ich üblicherweise zur Arbeit fahre alleine bleibt. Wenn dann nach ca.2 Stunden Herrli nach Hause kommt nimmt er das zur kenntnis, und beginnt mehr oder weniger regelmäßig zu jammern.Es ist ja jemand da den man anjammern kann weil Frauli nicht da ist :) Bin ich mit ihm alleine gibt's kein gejammere, da ist seine Welt perfekt in Ordnung.

Bis jetzt hat er mich nur dann angejammert wenn er mal Bauchschmerzen hatte (Pankreasinsuffizienz) oder er war nachts mal unruhig und hat geweint wenn er Wasser in der Lunge hatte und Lasix brauchte.

Seit 2 Tagen ist er auch vormittags wen ich zuhause bin voll am jammern, will in den Garten, steht dann draussen und muss gar nicht pinkeln. Er stellt sich in den Wind, Nase nach oben, lässt seine Ohren flattern und schnuppert sehnsüchtig. Manchmal jammert er sogar vor der Wohnungstür, was er sonst nie macht. Wenn er mal muß stellt er sich automatisch zur Terassentür, die zum Garten raus geht.

Ausserdem frisst er weniger.

Ich vermute einfach mal, dass zur Zeit viele Hündinnen läufig sind und er darunter leidet. Aber er ist der erste unkastrierte Rüde bei uns und ich hab daher noch nicht so viel Erfahrung mit sowas. letztes Jahr um die Zeit ist mir das nicht aufgefallen, aber da waren wir gerade mitten im Umzugsstress, vielleicht lags daran.

Ich glaube den Zwerg inzwischen recht gut lesen zu können, will aber nicht, dass ich mit meiner Vermutung ganz falsch liege und er vielleicht doch ganz ein anderes Problem hat. Rückenschmerzen, Arthrosen, Zahnweh, Ohrenweh, kann ja auch sein, aber für mich siehts wirklich total nach Frühlingsgefühlen aus, was meint ihr?

Dass ich unsere Tierärztin auch noch frage ist klar, die sehen wir eh regelmäßig wegen seiner diversen "Baustellen"

lg
Romana
 
wie alt ist er denn? können es erste anzeichen einer altersdemenz sein?
ansonsten kann das durchaus an läufigen hündinnen auch liegen
 
Hallo,

er wird im Mai 15 und ist geistig eigentlich noch sehr fit. Ok, wenn ich nachts aufsteh und das Licht aufdreh braucht er kurz um sich zu orientieren, aber sonst immer noch ganz normal. Auch noch verspielt, lustig, an allem interessiert,wachsam....

Wie gesagt, ich beobachte ihn immer sehr genau und mir ist da nichts aufgefallen was langsam angefangen hätte sondern es ist seit 2 Tagen so.

Und Hündinnen gibt's hier in der Gegend viele, ob die alle kastriert sind weiß ich natürlich nicht. Unser Haus liegt direkt am Anfang vom beliebtesten (Hunde)spazierweg hier. Es laufen also sämtliche Hunde der näheren Umegbung hier vorbei wenn sie diese Runde gehen. Und vom Garten aus kann man direkt Rrichtung diesem Spazierweg schnuppern, der Wind kommt auch noch von dort. Das spricht alles doch sehr für die Idee mit den läufigen Hündinnen.

lg
Romana
 
ich würde trotzdem mal überlegen ginkgo oder seniorenkräuter zuzufüttern.
unabhängig davon kannst du´s eh nur aussitzen, kastrieren oder chippen in dem alter steht hoffentlich eh nicht zur debatte.
sollte er sich allerdings noch mehr reinsteigern würd ich die prostata immer im auge behalten :)
 
Hallo,

ja, ich beobachte weiter bzw. schau ich auch mal wieder bei der Tierärztin vorbei zwecks Prostatacheck, minimal vergrößert ist sie scheinbar eh schon länger, aber wir haben ihn ja erst mit 13 übernommen. Kastra steht nicht zur Debatte, er kriegt eh schon Fortekor, Lanitop, Kreon, und manchmal Lasix.

lg
Romana
 
Hallo,

was hat es mit dem Kokosöl auf sich, wozu füttert man das?

Ich glaub zwar nicht dass ich das machen werde, muss bei ihm gerade mit Fetten/Ölen vorsichtig sein wegen Pankreasinsuffizienz. Lachsöl kriegt er ein kleines Bisserl gelegentlich übers Futter, aber auch da meint die TÄ aufpassen, und wenn der Kot danach zu weich wird lieber weg lassen oder reduzieren.

lg
Romana
 
Zuletzt bearbeitet:
So,
jetzt hab ich den Verdacht dass es doch was anderes ist und steh morgen Früh bei der TÄ auf der Matte.

Er hat heut wieder mal Bauchglucksen, frisst nicht und liegt herum und schaut arm drein. Ok, das hat er alle paar Wochen mal für einen Tag und dann vergehts wieder.

Aber trotzdem hab ich ihm heute zugemutet seine hinteren Pfoten ein bissl auszuschneiden und auch das Gsichterl, weils wirklich schon höchste Zeit war. Und dabei hab ich an seiner rechten unteren Lefze was gefunden, das aussieht als hätt er eine Zahnfistel die nach aussen aufgegangen ist. Hatte schon ein schlechtes Gewissen dass ich ihm an so einem Tag auch noch mit der Schere zuleibe rücke.Aber jetzt bin ich froh, denn sonst hätt ich das nicht gesehen:(
Wäre blöd wenn er deswegen eine Narkose braucht, aber wenns nicht anders geht....naja, mal sehen was Fr.Doktor morgen meint.

Jetzt reimt sich doch so einiges was in den letzten paar Tagen an ihm komisch war. Er hat auch mal gebellt als ihm Herrli zur Begrüßung das Schauzerl gestreichelt hat wie immer,sein rechtes Ohr war 2 Tage lang etwas warm, dann das Gejammere, er war ein bissl grantiger als üblich und das wenig fressen...Ist halt leider schwierig sowas gleich richtig einzuordnen bei so einem Patienten, der so viele chronische Sachen hat.Ich hoffe, ich hab da jetzt wirklich die eigentliche Ursache entdeckt und wir können ihm rasch helfen.

lg
Romana
 
Hallo,

wir waren heute bei der TÄ und sie hat seine Lefzen und Maul gecheckt, da ist alles soweit in Ordnung. Das was ich für eine mögliche verkrustete Öffnung, Fistel oder sowas gehalten habe war wirklich nur eine Stelle wo die Haare an der Lefze durch den Speichestein so verhärtet und verpickt waren. TÄ hat das nochmal nachrasiert und da war nichts drunter.

Haben uns noch ausführlich unterhalten, und nach meinen Schilderungen hat die TÄ meine ursprüngliche Vermutung mit dem Hormonstress total bestätigt. Er hat jetzt doch einen Hormonchip bekommen und es sollte ihm in ein paar Tagen schon etwas besser gehen. Ich werd ihn natürlich weiter gut beobachten und hoffe, er kann dann wieder relaxter durch sein Seniorenleben stolzieren.

lg
Romana

Ahja, heut hat er wenigsten wieder ein wenig gefressen :-)
 
Oben