Rhacophorus reinwardtii
Dt. Trivialname: Java-
Flugfrosch
Ordnung: Froschlurche
Gattung: Ruderfrösche (Rhacophoridae)
Seinen Namen verdankt der Flugfrosch den großen schwarzblau gefärbten Spannhäuten zwischen seinen orange Fingern und Zehen, die er wie einen Gleitschirm nutzen kann.
Rücken und Kopf sind tagsüber hellgrün, nachts dunkelgrün gefärbt und sind zwischendurch mit dunklen Punkten versehen.
Die Augen sind hellgelb oder hellgrün mit einer schwarzen waagrechten Pupille.
Die Innenseite der schlanken Gliedmaßen besitzt eine rot, orange Färbung, die bei den Männchen stärker ausgeprägt ist.
Die Unterseite ist gelblich-orange.
Körpergröße:
Männchen: 6-7 cm
Weibchen: ca. 10 cm
Natürlicher Lebensraum:
Tropische Regenwälder in Indonesien, Malaysia, Vietnam, China und Laos.
Die nachtaktiven Frösche verbringen dort die meiste Zeit auf großen Bäumen.
Bei der Terrarienhaltung benötigen sie ein großräumiges Hochterrarium mit vielen Klettermöglichkeiten.
Brutverhalten:
Rhacophorus reinwardtii brüten während der Regenzeit bzw. im Terrarium bei erhöhter Luftfeuchtigkeit.
Ein Schaumnest wird, meistens mit mehreren Paaren zusammen, über einer Wasserstelle an die Unterseite eines Blattes geklebt, in das die Weibchen ihre Eier ablegen. Die Kaulquappen fallen dann ins Wasser um sich dort weiter zu entwickeln.
Terrarium:
Größe: 50x50x80
Temperatur:
Tagsüber 26-29 Grad im mittleren Bereich, oben 30-31 Grad
Nachts 22-23 Grad
Luftfeuchtigkeit:
Tagsüber: 60-70 %
Nachts 70-90 %
Einrichtung:
Rückwand:
Kokosfasermatte
Zwar nicht ganz ideal, wurde aber trotzdem schon zum klettern benutzt.
Bodengrund:
Drainageschicht aus Hydrokugeln und einem Unkrautvlies
Darüber eine Schicht aus Repti Bark
Klettermöglichkeiten:
1 Ast, 2 Wurzeln
1 Etage, gebaut aus 2 Bambusrohren und 1 Wurzel
1 Liane
1 Wasserstelle (Schüssel)
Pflanzen:
1 Aphelandra squarrosa (Glanzkölbchen)
1 Vriesa splendens (Flammendes Schwert)
1 Monstera deliciosa (Fensterblatt)
1 Hedera helix (Efeu)
1 Epipremnum pinnatum (Efeutute)
Sphagnum Moos von Lucky Reptile
(kannst natürlich auch andere Pflanzen reingeben)
Technik:
Beleuchtung:
1 UV-Lampe (Replux UV-Plus D3, Namiba Terra, 8% UVB, 30% UVA)
1 40 W UV Spot (Crystal Sun Spot, Namiba Terra)
Beleuchtungsdauer 12 Std. (7-19 Uhr)
1 50 W Mondlicht
Beleuchtung nach Bedarf um die Tiere nachts besser beobachten zu können. Ist im Moment außen montiert, da es zu heiß wird. Wird demnächst durch blaue Led Lampen ersetzt.
2 Heizmatten
14 W 26 x 27,5 cm
20 W 39 x 27,5 cm
Werden mit 2 Zeitschaltuhren in unterschiedlichen Intervallen betrieben.
Futter:
Grillen, Heimchen, Heuschrecken, Stubenfliegen
Alle Futtertiere werden geräumig gehalten und vielfältig ernährt.
Fütterungsintervall der Frösche: alle 2-3 Tage
Verhalten im Terrarium:
Nachtaktiv
Den Tag verschlafen die Frösche mit eng an den Körper anliegenden Gliedmaßen an der Unterseite der großen Blätter unserer Monstera. Teilweise wurden sie aber auch schon schlafend an der Rückseite des Thermometers entdeckt.
Nachdem Abschalten des Lichts wachen sie langsam auf und sind 1-2 Stunden danach fit um auf die Jagd zu gehen.
Besonders aktiv sind sie wenn Fliegen gefüttert werden. Auch wenn diese nicht so nahrhaft sind, sorgen sie für viel Bewegung.
Flugfrösche sind sehr scheue und lichtempfindliche Tiere. Bei zu starkem Lichteinfall nehmen sie sofort ihre Schlafpositionen ein. Nicht als störend werden das Licht von den Bildschirmen PCs oder das Mondlicht empfunden.
Ebenfalls sehr empfindlich sind sie was Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit betrifft.
Die Frösche halten sich kaum am Boden auf, außer sie suchen die Wasserstelle auf. Sie sind sehr gute Kletterer und finden am kleinsten Ast Halt.
Die Einrichtung des Terrariums kannst du aber so machen wie du willst muss nicht so sein wie ich es geschrieben habe
Agalychnis callidryas, Rotaugenfrosch
Größe: bis 5-7 cm, Weibchen größer
Lebenserwartung: unbekannt
Herkunft: Regenwald
Lebensraum: Feucht, Laub und Rindenmulch
Haltung: Pärchen oder auch einzeln mit anderen Echsen wie Geckos oder Anolis
Temperatur: 25-28° Grad, Nacht: Zimmertemperatur
Luftfeuchtigkeit:80%, Mehrmals täglich kurz sprühen
Nahrung: Alle gängigen Futterinsekten, Heimchen, Grillen,Motten und Fliegen.
Der attraktive Rotaugenfrosch, Agalychnis callidryas lebt hauptsächlich auf Bäumen bzw. im oberen Drittel des Regenwaldterrariums.
Es sollte ein großes Terrarium gewählt werden, damit der Abstand von ca. 50cm bei mehrerern Männchen gewährleistet ist.
Gute Zuchtresultate liefert ein Pärchen in einem Terrarium 100x50x100cm.
so bitteschön ich hoffe die informationen reichen fürs erste
lg claudia