freilauf-problem

die-mami

Super Knochen
wir bekommen am sa wenn alles glatt geht unsere hündin.

mein problem:sie überspringt mühelos zäune. also mit 1,70 m hat sie kein problem obwohl sie nur kniehoch ist. und ehrlich gesagt will ichs nicht drauf anlegen ob sie höhere auch noch schafft. ich wüsste aber auch nichts wo hunde erlaubt sind das hoch umzeunt ist. trotzdem möchte ich ihr aber den freilauf nicht verwährn. sie ist sowiso schon ängstlich, ich möchte nicht das sie das gefühl bekommt eingesperrt zu sein. und auch mit 10-20m leine ist sie das ja oder? ich hab nicht das gefühl das ich in den nächsten monaten ihr vertraun soweit erlangen kann das ich ihr "komm" beibringen kann.

hat irgendwer ideen auf die ich noch nicht gekommen bin?

lg anna
 
Hallo Anna,

ich denke mal wenn du eine Bindung aufgebaut hast, bzw. deine Hündin weiß das du und deine Familie ihr neues Rudel seid, wird sie im Garten und in Freilaufzonen wo du dabei bist sicher nicht abhauen, warum soll sie sich von rudel entfernen?

Beim zuhause im Garten alleine lassen würde ich halt vorsichtiger sein-da könnte es schon passieren, kommt halt auf die hündinn drauf an.
alles liebe Jenny

( mein zaun ist nur ein meter, und meine hovine könnte sehr wohl wenn sie wollte drüber springen)
 
Wie schon gesagt, das wird dann schon, wenn sie euch erst mal vertraut, wieso sollte sie dann dauernd abhauen wollen?

Mit einer langen Leine am Brustgeschirr, immer schön locker gehalten, wenn möglich, fühlt sie sich sicher nicht eingesperrt, keine Sorge.

Spielen wird sie anfänglich noch nicht so viel, aber Fressen wohl doch - also immer tolle Leckerli mitnehmen, wenn es hinaus geht, und den Hund damit anfangs für jeden Blick in deine Richtung belohnen, für das Herkommen natürlich erst recht!;)

Leckerli und viel Lob, aber bitte nicht darüberbeugen und Kopf streicheln, das kommt meistens weniger gut an.

Unbeaufsichtigt im Garten alleine lassen würde ich sie jetzt sicher nicht und später aber auch eher nicht.
 
Wie schon gesagt, das wird dann schon, wenn sie euch erst mal vertraut, wieso sollte sie dann dauernd abhauen wollen?

Mit einer langen Leine am Brustgeschirr, immer schön locker gehalten, wenn möglich, fühlt sie sich sicher nicht eingesperrt, keine Sorge.

Spielen wird sie anfänglich noch nicht so viel, aber Fressen wohl doch - also immer tolle Leckerli mitnehmen, wenn es hinaus geht, und den Hund damit anfangs für jeden Blick in deine Richtung belohnen, für das Herkommen natürlich erst recht!;)

Leckerli und viel Lob, aber bitte nicht darüberbeugen und Kopf streicheln, das kommt meistens weniger gut an.

Unbeaufsichtigt im Garten alleine lassen würde ich sie jetzt sicher nicht und später aber auch eher nicht.
:D Sehe ich genauso!
Unser Labi-Rüde wird jetzt am 26.2.07 16 Monate alt. Er war bis vor kurzem ein absoluter Engel und hat immer gehört. Seit einiger Zeit ist das Herankommen :eek: ein Problem. Wir verwenden jetzt einmal ein Brustgeschirr und eine 15 M Schleppleine. Wir lassen sie ganz locker schleifen und rufen ihn immer wieder heran, sitz, platz, steh usw. und er macht jetzt wieder alles ganz brav. Ich denke wir benötigen sie noch einige Zeit, dann hat sich sein pubertäres Machtgehabe :o auch wieder gelegt.
Ich glaube, bis das Vertrauen aufgebaut ist, wäre das eine gute Lösung!
Alles Gute!:D
 
garten haben wir eh keinen, ich hoff das sie nicht springt auch wenn wir uns vertraun :) da sie den tierheimzaun überwinden konnte glaube ich sie hat das sicher schon öfter gemacht denn ungeübt kann ein kniehoher hund doch nicht 1,70m springen, oder??
ja um die schleppleine werden wir nicht drumherum kommen. bin jetzt einfach schon sooo aufgeregt das ich alles schwarz sehe :o was ist wenn die vorkontrolle nicht klappt, was ist wenn sie abhaut, was ist wenn sie uns dann gar nicht mag...
ja das mit den leckerlies ist so ein problem... sie frisst sie nicht. bzw nur ganz bestimmte, so käsestangerl. sie geht viel mehr auf die stimme, ich denke mit lob kann man bei ihr mehr erreichen als mit leckerlies. was mich aber sicher nicht dran hindern wird sie trotzdem kulinarisch zu verwöhnen:rolleyes: verwöhnen, nicht dick machn.

lg anna
 
du anna, der fussl is mir NIE über huzo-zäune oder so gesprungen (die ausrutscher meiner mum werden nicht gezählt *g*) auch nicht als er mal von anderen gejagt wurde und gezwickt (blöde angelibad-huzo -.-) ich denk wenn ich vertrauen zueinander aufgebaut habt, dann macht sies ziemlich sicher nicht.

der fussl springt auch aus dem stand über 1,50m zäune ohne problem
 
na dann bleibt mir ja noch die hoffnung :)

möchte ihr einfach gerne ein artgerechtes leben bieten und das bedeutet sicher nicht immer an der leine zu sein...


lg anna
 
na dann bleibt mir ja noch die hoffnung :)

möchte ihr einfach gerne ein artgerechtes leben bieten und das bedeutet sicher nicht immer an der leine zu sein...


lg anna
Jetzt wart mal ab bis sie da ist....
Ist von Hund zu Hund verschieden, ich hatte mit keinem meiner 3 Probs. Meine Griechin wich mir in GR unten schon net von der Seite und daheim dann auch net.
Luna und Sheera durften vom ersten Tag an dem sie bei uns waren auch teilweise von der Leine. Gut, in dem Sinn leichter für mich war, daß sich Luna an Elia hängte und dann Sheera an die anderen 2......so kamen sie beim Rufen immer gemeinsam an.....

Aber wenn Das Vertrauen mal da ist, kannst sie getrost auch mal frei laufen lassen.....
 
Unser Captain ist jetzt 18 Monate und wir lassen ihn erst seit ca. 3 Wochen beim Gassi gehen im Feld freilaufen.
Nach einigen missglückten Versuchen des Freilaufs (er ist abgehauen, hinter einem Reh/Hasen her) haben wir mit viel Geduld und Schleppleine daran gearbeitet ihn immer wieder abzurufen wenn er das Limit der Leine erreicht hatte. Anfangs mit Leckerlis, später nur noch mit Lob und Spielzeug.
Es war nicht immer leicht auch konsequent zu bleiben, hat sich aber im Endefekt gelohnt.
Ob er dem nächsten Reh wieder nachjagen wird ?
Ich würde noch nicht die Hand dafür ins Feuer legen :p, ist eben noch ein junger wilder Racker.

Nimm dir nur alle Zeit die es braucht und spare keinesfalls an Lob wenn der Hund es verdient hat.

LG Markus
 
Oben