Freikaufen aus Massenzucht=Tierschutz?

nixniox

Super Knochen
hallo,

weil hier im forum immer wieder und von einer userin im speziellen immer wieder tiere eingestellt werden, die aus einer massenzucht "freigekauft" wurden, wollte ich mal euch fragen was ihr davon haltet?

meiner meinung nach ist das kein tierschutz! genausowenig, wie wenn ein "normaler" mensch sich einen welpen vom massenzüchter holt, ist ja auch kein tierschutz, oder?

was passiert wenn mehr welpen von einem massenzüchter gekauft werden?
er wird einfach mehr produzieren, die einen fürs labor, die anderen für die tierschützer.

ich finde es eigentlich total unverantwortlich auch nur einen welpen von einem massenzüchter zu "retten", geschweige denn massen davon! und diese "geretteten" hunde dann massenhaft nach österreich zu karren.

was meint ihr also dazu?

Freikaufen aus Massenzucht=Tierschutz?

lg nix
 
Ja und nein

Ja, weil man damit ein kleines Leben gerettet hat

Nein, weil es sonst nie ein Ende hat
 
Für mich ist das kein Tierschutz. "Defeats the purpose" sagt man auf englisch so schön...
 
So von weitem, auf keinen Fall freikaufen!

Aber laßt mich um Gottes Willen nicht vor so nem Armen Würmchen stehen!
Ich glaube mein Verstand würde da Amok spielen. Mit Sicherheit kann ich behaupten, das ich den Vermehrer übelst beschimpfen würde aber auch versuchen würde das eine oder andere Tier zu retten!
Und wenn ich es klauen müßte.
Hat ne Bekannte mal gemacht! Malteserhündchen, 6 Wochen, zittrig und klapperdürr. Als der Typ sich umgedreht hat, hat sie es einfach unter die Jacke gepackt und über die Grenze geschmuggelt. War in Polen!

Wenn ich es so überlege, ich kenne einige die Tiere geschmuggelt haben!!!!
Uuups!:o

Indra
 
Dann schon bei Nacht und Nebel einbrechen und befreien. :o Nur wohin dann mit allen Hunden? Alle nach Österreich ist ja keine Lösung.
Wenn man den Tötungsanstalten Geld gibt, unterstützt man sie ja nur. :o
 
vivime schrieb:
Dann schon bei Nacht und Nebel einbrechen und befreien. :o Nur wohin dann mit allen Hunden? Alle nach Österreich ist ja keine Lösung.
Wenn man den Tötungsanstalten Geld gibt, unterstützt man sie ja nur. :o

Na, ich komme ja aus D;)
Es stimmt ja auch, wohin mit all den Hunden.
Und mit Geld unterstützt man diese Leute ja auch!

Ich kann aber eine vernünftige Meinung nur dann abgeben, wenn ich nicht unmittelbar davor stehe. Dann kommt mein Helfersyndrom durch!

LG
Indra
 
Hallo!
Da Nix mich im Speziellen anspricht würde ich gerne noch etwas Wesentliches dazu ergänzen. Die Hunde die wir frei kaufen, sind ausschließlich ausgenutzte Muttertiere, mit Zitzen die bis auf den Boden hängen, weil sie als Zuchtmaschine mißbraucht wurden!! Wenn diese "Zuchthündinnen" einen toten Welpen oder einen farblich nicht passenden Welpen auf die Welt bringen oder auch einen Kaiserschnitt brauchen, werden sie aussortiert, weil sie kein Geld mehr bringen! Entweder werden sie erschlagen oder eben von Tierschützern freigekauft. Ja, freigekauft, die Hunde werden nicht etwas verschenkt, nein, auch damit wird noch Geld verdient und das große Herz der Tierschützer ausgenutzt! "Hoppala" Mischlingswelpen, die da unten erzeugt werden, werden an ein Labor zu Testzwecken verkauft, bei manchen Welpen die wir raus holen sind die Laborpapiere schon fertig!
Ich möchte nochmals betonen, dass wir NIEMALS reinrassige Welpen aus der Massenzucht kaufen sondern nur die Zuchthündinnen, die ausgedient haben und da unten zum Tode verurteilt sind. Wie verwahrlost diese Hündinnen sind, schreib ich mal lieber nicht!

Ich weiß, dass damit die Massenzucht nicht gestoppt werden kann, solche A*****löcher wirds immer geben, aber ich wehre mich vehement dagegen, wenn behauptet wird, dass damit die Massenzucht unterstützt wird!

LG
Jutta
 
Ich möchte hier keinen Streit vom Zaun brechen und ich finde es gut das sich Leute einsetzten.

Nur seh ich es leider so das man sogar damit die Massenzucht unterstüzt da man denen ja Geld für die Hunde gibt, mit dem Geld kann wieder ein neues Tier angeschafft werden.

Das einzige Mittel Massenzucht zu stoppen wäre wenn niemand mehr einen solchen Welpen kauft und jeder eine zeitlang die Augen verschließt, damit er nicht sieht was mit den überbleibenden Geschied.

Da das nicht der Fall ist und es auf nie der Fall sein wird, gehts hat so wieter wie bis her und die Vermehrer und auch manche Tötungsstationen freuen sich über die dummen Tierschützer....:(
 
Karina schrieb:
Ich möchte hier keinen Streit vom Zaun brechen und ich finde es gut das sich Leute einsetzten.

Nur seh ich es leider so das man sogar damit die Massenzucht unterstüzt da man denen ja Geld für die Hunde gibt, mit dem Geld kann wieder ein neues Tier angeschafft werden.

Das einzige Mittel Massenzucht zu stoppen wäre wenn niemand mehr einen solchen Welpen kauft und jeder eine zeitlang die Augen verschließt, damit er nicht sieht was mit den überbleibenden Geschied.

Da das nicht der Fall ist und es auf nie der Fall sein wird, gehts hat so wieter wie bis her und die Vermehrer und auch manche Tötungsstationen freuen sich über die dummen Tierschützer....:(

ich muss dir leider recht geben. so lange diese vermehrer geld bekommen, werden sie unterstützt. wenn sie mit der hündin nichts mehr anfangen können, sind sie sowieso froh, dass sie sie los sind.

auch wenns noch so schwer fällt und traurig ist, kein geld den vermehrern!
 
Hallo,

meine Meinung dazu: jeder Kauf - egal wo - ob Tierhandlung - Zoohandlung - Massenzüchter unterstürzt - auch wenn die Tiere noch so arm sind - nur die Vermehrer und Hinterhofzüchter.

Wenn dort einer weggekauft wird, dann sitzen bald zwei stattdem dort - das Geschäft floriert und je mehr gekauft wird, desto mehr wird produziert.

Dies auch leider bei Frettchen, Katzen etc. etc. etc.

lg
Tanja u Bande
 
Wie gesagt ich möchte dich nicht angreifen, ich finds ja auch gut das jemand was macht, aber egal mit welchen kauf, man unterstützt diese Leute damit:(
 
Ich denke, dass man auch die Tötungsstationen unterstützt, wenn man einen Hund frei kauft, weil man damit nur einen Platz für den nächsten frei macht. Ist leider so, nur es geht hier um die Hunde!
Es gibt in Spanien 100te Galgos, die von Jägern abgegeben oder ausgesetzt werden, weil sie nichts taugen. Damit unterstützt man die Jäger meiner Meinung nach auch, weil ihnen so die Entsorgung der Hunde leicht gemacht wird. Wenn die Hunde aber nicht vom Tierheim angenommen werden, werden sie getötet! Ich entscheide mich da für die Rettung des Hundes, auch wenn der Jäger nichts draus lernen wird und sich gleich den nächsten Hund holt.

LG
jutta
 
Hi Jutta

Das stimmt leider, das meinte ich auch als ich sagteAugen zumachen.

Aber ich versteh es wer einmal die Bilder von erhängten Galgos sieht, kann sie nicht mehr vergessen und auch nicht wegschauen
 
Jutta76 schrieb:
Ich denke, dass man auch die Tötungsstationen unterstützt, wenn man einen Hund frei kauft, weil man damit nur einen Platz für den nächsten frei macht. Ist leider so, nur es geht hier um die Hunde!
Es gibt in Spanien 100te Galgos, die von Jägern abgegeben oder ausgesetzt werden, weil sie nichts taugen. Damit unterstützt man die Jäger meiner Meinung nach auch, weil ihnen so die Entsorgung der Hunde leicht gemacht wird. Wenn die Hunde aber nicht vom Tierheim angenommen werden, werden sie getötet! Ich entscheide mich da für die Rettung des Hundes, auch wenn der Jäger nichts draus lernen wird und sich gleich den nächsten Hund holt.

LG
jutta


Liebe Jutta,

also da würde ich lieber eine Tötungstation unterstützen - als einen Hinterhofzüchter od. Vermehrer - sorry aber des ist ein Unterschied.

Allerdings könnten wir Prinz Henzik in die Tötungen schicken, der isst eh gern Hundfleisch, damit ihr Tod einen Sinn hat (Sarkasmus aus).

lg
Tanja u Bande
 
Oben