freier Gartenzugang und andere Fragen

  • Ersteller Ersteller Michaela Pöschl
  • Erstellt am Erstellt am
M

Michaela Pöschl

Guest
seit vielen jahren wünsche ich mir eine katze, und möchte mir nun endlich 2 katzen zulegen. da ich immer noch in einigen punkten zögere, stelle ich hier meine wichtigsten fragen, in der hoffnung, dass ihr mir sagt: das ist doch alles kein problem ...

1) ich wohne im erdgeschoss mit einigen gärten vorm fenster. das heisst, es bietet sich an, die katze in diese gärten zu lassen. in den gärten sind recht viele katzen unterwegs, kann das zu revierkämpfen führen, wenn ich meine katzen auch einfach in die gärten lasse? wie würdet ihr tun?
2) wärs ne realistische überlegung, in der wohnung kein katzenklo zu haben, wenn die katze freien zugang zu den gärten hat??
2a) welche möglichkeiten gibt es, um der katze einen freien zugang zum garten zu ermöglichen? eine kleine leiter zum fenster ist ja kein problem: aber gibt es möglichkeiten, wie sich die katze selbst zugang zu meiner wohnung verschaffen kann?
wenns nicht übers fenster klappt wäre da nur noch das stiegenhaus. ein paar stufen von der haustür (die manchmal offen, manchmal zu ist) zu meiner eingangstüre.
3) wie ist das mit den türen in der wohnung? würdet ihr kleine türchen für katzen rausschneiden (und bei auszug wieder einkitten)???
4) gibts möglichkeiten, um zu vermeiden, dass die ganze wohnung voller haare ist? das fell bürsten?? wie oft?
5) wieviel ca. kostet eine katze im monat? heisst: wieviel verfrisst sie?
6) und welche art von tierarztkosten können anfallen?
7) mein haus ist ein hinterhaus mit gärten vorm fenster. trotzdem wäre die gefahr, dass die katze durch das erste haus durchspaziert und auf die strasse geht. wie würdet ihr tun? (im garten sind einige katzen, wo die besitzer offensichtlich vertrauen haben, dass sowas nicht passiert).

danke für eure hilfe! michaela
 
Man kann die Kosten für ein Tier nicht so fix angeben, es kommt ja darauf an, ob es gesund bleibt, oder ob Operationen anstehen usw.

Durchschnittlich brauche ich für Futter 30ig Euro im Monat für eine Katze und dann kommt noch Katzenstreu dazu, ich brauche da 3 Säche im Monat, sind auch noch mal 20ig Euro, bei mehr Katzen braucht man auch mehr Klos.
Dann kommt noch jährliches Impfen, einmaliges Kastrieren, da kommt es darauf an, ob es ein Kater oder eine Kätzin ist,

Was den Freilauf betrifft, so solltest du das wirklich nur dann ermöglichen, wenn die Gegend halbwegs sicher ist, Kater sind z.B sehr abenteuerlustig und wenn eine stark befahrene Straße in der Nähe ist, wird er mit Sicherheit früher oder später überfahren.
Zusätzlich hast du scheinbar keinen eigenen Garten?
Das könnte Probleme mit den Nachbarn bringen, da Katzen natürlich sehr gerne in die Blumenbeete kacken.
Revierstreitigkeiten gibt es ganz sicher und diese führen auch oft zu bösen Bissverletzungen, was dann natürlich teuer werden kann.

Für eine Katzenklappe musst du ein Loch machen, das kannst du später nicht mehr reparieren, also müsste beim Auszug die Türe ausgetauscht werden.

Was das Haaren betrifft, so wird dir das nicht erspart bleiben, sind die Katzen nur in der Wohnung haaren sie mehr, sind sie auch draußen, haaren sie trotzdem:D

Wenn die Katzen Freigang gewöhnt sind, machen sie eigentlich lieber draußen im Freien, war bei unseren zumindest so, Katzenklo wurde trotzdem immer eines aufgestellt, weil meine Mietzen in der Nacht Hausarrest hatten und
wenn es nötig war, konnten sie dann eben aufs WC gehen.
 
seit vielen jahren wünsche ich mir eine katze, und möchte mir nun endlich 2 katzen zulegen. da ich immer noch in einigen punkten zögere, stelle ich hier meine wichtigsten fragen, in der hoffnung, dass ihr mir sagt: das ist doch alles kein problem ...

Das ist toll, dass du dich schon im Vorhinein gut erkundigst und so viele Gedanken machst und auch, dass du gleich 2 nehmen wirst. :D

1) ich wohne im erdgeschoss mit einigen gärten vorm fenster. das heisst, es bietet sich an, die katze in diese gärten zu lassen. in den gärten sind recht viele katzen unterwegs, kann das zu revierkämpfen führen, wenn ich meine katzen auch einfach in die gärten lasse? wie würdet ihr tun?...

Da schließe ich mich Andrea an. ;)
Weiter, wenn du dich wirklich für den Freigang entscheidest. Dannn BITTE BITTE die Katzen erst rauslassen, wenn sie kastriert (ist auch vom TSG so vorgesehen), vollständig geimpft und gechipt sind.
Revierkämpfe wird es wahrscheinlich trotzdem ab und zu mal geben, aber kastrierte Kater neigen dann viel weniger dazu herumzustreunen und sich mit anderen Katern anzulegen und VOR ALLEM, wenn du 2 Weiberl aufnehmen würdest, wäre die Gefahr viel zu groß, dass sie trächtig werden könnten.

2) wärs ne realistische überlegung, in der wohnung kein katzenklo zu haben, wenn die katze freien zugang zu den gärten hat
definitiv NEIN. ;)
Wenn die Katze mal krank ist, Durchfall hat oder Sonstiges hat, brauchst du auf jeden Fall drinnen min. 1 eher eigentlich 2 Katzenkisterl.
Im Winter, wenn Schnee liegt, mögen viele Freigänger auch nicht rausgehen und für die Eingewöhnung, min. 2 Wochen ist es wichtig die Katzen mal nur im Haus zu lassen, damit sie mal wissen, wo sie überhaupt zuhause sind.

2a) welche möglichkeiten gibt es, um der katze einen freien zugang zum garten zu ermöglichen? eine kleine leiter zum fenster ist ja kein problem: aber gibt es möglichkeiten, wie sich die katze selbst zugang zu meiner wohnung verschaffen kann?
wenns nicht übers fenster klappt wäre da nur noch das stiegenhaus. ein paar stufen von der haustür (die manchmal offen, manchmal zu ist) zu meiner eingangstüre.

Das mit einem ständig offenen Zugang zum Haus, wie z.B mit einer Katzenklappe, oder offener Tür usw. wüde ich mir genau überlegen, denn es könnte durchaus sein, dass du dann außer möglichen fremden Besuchskatzen auch die Beute der Katzen (Mäuse) bei dir vorfindet wirst. :p
Es gibt auch Katzenklappen mit Magneten usw., aber das ist halt wieder gefährlich wegen dem Halsband.
Meine Katzen maunzen einfach bei der Tür, wenn sie rein und rauswollen. ;)
Aber das muss e jeder so handhaben wie er möchte.

6) und welche art von tierarztkosten können anfallen?
Wenn die Katzen gesund sind, hast du auf jeden Fall mal folgende Kosten:

- Kastration: beim Kater günstiger als beim Mäderl
- Grundimmunisierung: Katzenseuche und Katzenschnupfen.
(Es sei denn sie sind schon kastriert und geimpft)

Ich würde sagen unterm Strich kommen 2 Freigängerkatzen teurer, weil du dann auch mehr Parasitenschutz brauchen wirst.
- Floh und Zeckenmittel
- regelmässige Entwurmungen
zusätzlich wäre es dann wichtig die Katzen zu chipen und gegen Leukose impfen zu lassen (bitte unbedingt vorher darauf testen)

7) mein haus ist ein hinterhaus mit gärten vorm fenster. trotzdem wäre die gefahr, dass die katze durch das erste haus durchspaziert und auf die strasse geht. wie würdet ihr tun? (im garten sind einige katzen, wo die besitzer offensichtlich vertrauen haben, dass sowas nicht passiert).

danke für eure hilfe! michaela

Im Zweifellsfall würde ich sicher die Wohnungshaltung vorziehen. Nur weil andere das so handhaben, heißt das noch lange nicht, dass es nicht gefährlich ist. ;)
 
1) ich wohne im erdgeschoss mit einigen gärten vorm fenster. das heisst, es bietet sich an, die katze in diese gärten zu lassen. in den gärten sind recht viele katzen unterwegs, kann das zu revierkämpfen führen, wenn ich meine katzen auch einfach in die gärten lasse? wie würdet ihr tun?
Du willst sie in fremde Gärten lassen oder ist da auch dein eigener Garten dabei? Wenn ja, dann würde ich meinen eigenen Garten katzensicher einzäunen, bzw. ein Freigehege bauen. Die Stimmung bei den Nachbarn kann sich jederzeit ändern, bzw. kann mal wer Neuer dazuziehen, der Katzen absolut nicht leiden kann und was dann? Es besteht auch immer die Gefahr, dass die Katzen nicht nur in den Gärten bleiben, sondern ihr Refugium ausdehnen. Soviel ich mal gelesen habe, beträgt ihre Reviergröße ca. 4000m².

2) wärs ne realistische überlegung, in der wohnung kein katzenklo zu haben, wenn die katze freien zugang zu den gärten hat??
Du willst sie in fremde Gärten machen lassen??? :confused:

2a) welche möglichkeiten gibt es, um der katze einen freien zugang zum garten zu ermöglichen? eine kleine leiter zum fenster ist ja kein problem: aber gibt es möglichkeiten, wie sich die katze selbst zugang zu meiner wohnung verschaffen kann?
Vielleicht kannst du ja irgendwo eine Katzenklappe einbauen? Bei mir ist z.B. das Kellerfenster offen, wenn sie draußen sind, so können sie jederzeit raus und rein.

3) wie ist das mit den türen in der wohnung? würdet ihr kleine türchen für katzen rausschneiden (und bei auszug wieder einkitten)???
Warum? Lass die Türen doch einfach offen. :)

4) gibts möglichkeiten, um zu vermeiden, dass die ganze wohnung voller haare ist? das fell bürsten?? wie oft?
Nein, die Haare sind einfach überall, wenn du Katzen haben willst, gewöhne dich rechtzeitig daran. :D

5) wieviel ca. kostet eine katze im monat? heisst: wieviel verfrisst sie?
Kommt auf die Qualität des Futters an.

6) und welche art von tierarztkosten können anfallen?
Impfung, Kastration, Unfälle, Krankheiten (Verkühlung, Ohrenentzündung, Augenentzündung, im schlimmsten Fall richtige Katzenkrankheiten, wie Katzenschnupfen, Katzenseuche, etc.)

7) mein haus ist ein hinterhaus mit gärten vorm fenster. trotzdem wäre die gefahr, dass die katze durch das erste haus durchspaziert und auf die strasse geht. wie würdet ihr tun? (im garten sind einige katzen, wo die besitzer offensichtlich vertrauen haben, dass sowas nicht passiert).
Garten sichern! :)
 

Das habe ich dann anscheinend falsch verstanden, dachte das ist eine Wohnanlage mit dazugehörigem Garten, den man aber nur "mitbenützt" und nicht selber besitzt? :confused: (blöd ausgedrückt, aber ich glaub ihr wisst was ich mein)
Wenn du dann einen eigenen Garten hast, hat Bonsai natürlich vollkommen recht. :D
 
seit vielen jahren wünsche ich mir eine katze, und möchte mir nun endlich 2 katzen zulegen. da ich immer noch in einigen punkten zögere, stelle ich hier meine wichtigsten fragen, in der hoffnung, dass ihr mir sagt: das ist doch alles kein problem ...

hab mir jetzt die anderen antworten nicht durchgelesen, doppelantworten also möglich.

1) ich wohne im erdgeschoss mit einigen gärten vorm fenster. das heisst, es bietet sich an, die katze in diese gärten zu lassen. in den gärten sind recht viele katzen unterwegs, kann das zu revierkämpfen führen, wenn ich meine katzen auch einfach in die gärten lasse? wie würdet ihr tun?

revierkämpfe: ja, auf jeden fall. dessen mußt du dir bewußt sein - kleinere (oder grössere) verletzungen inklusive.

2) wärs ne realistische überlegung, in der wohnung kein katzenklo zu haben, wenn die katze freien zugang zu den gärten hat??

nein. ausweichmöglichkeit in der wohnung unbedingt notwendig. und die nachbarn täten sich ausserdem schön bedanken....

2a) welche möglichkeiten gibt es, um der katze einen freien zugang zum garten zu ermöglichen? eine kleine leiter zum fenster ist ja kein problem: aber gibt es möglichkeiten, wie sich die katze selbst zugang zu meiner wohnung verschaffen kann?
wenns nicht übers fenster klappt wäre da nur noch das stiegenhaus. ein paar stufen von der haustür (die manchmal offen, manchmal zu ist) zu meiner eingangstüre.

katzenklappe im fenster (nachträglich eingebaut unheimlich teuer). katzenklappe in der haustür und in der eingangstür.

3) wie ist das mit den türen in der wohnung? würdet ihr kleine türchen für katzen rausschneiden (und bei auszug wieder einkitten)???

wenns erlaubt ist, jederzeit. nur das mit dem einkitten beim auszug ist eher unrealistisch.

4) gibts möglichkeiten, um zu vermeiden, dass die ganze wohnung voller haare ist? das fell bürsten?? wie oft?

definitiv nein, ausser du saugst 2 x täglich (kommt auch auf die haarlänge an). aber wenn du sauberkeitsfanatiker(in) bist, vergiß es.
bürsten: hilft ein bisschen, kommt auch auf die fellbeschaffenheit an und darauf, ob katze das mag oder nicht.

5) wieviel ca. kostet eine katze im monat? heisst: wieviel verfrisst sie?

kommt auf die grösse und verfressenheit der katze an und die art, sie zu füttern (frischfleisch, trockenfutter, feuchtfutter). täte im durchschnitt inkl. katzenstreu für die kiste pro katze 40 minimum veranschlagen.

6) und welche art von tierarztkosten können anfallen?

kann man so pauschal nicht sagen. ist die katze krankheitsanfällig, dann u.U. viel, ansonsten bleibts bei den impfkosten und ein wenig zusatzpolster für ev. kleine erkrankungen.

7) mein haus ist ein hinterhaus mit gärten vorm fenster. trotzdem wäre die gefahr, dass die katze durch das erste haus durchspaziert und auf die strasse geht. wie würdet ihr tun? (im garten sind einige katzen, wo die besitzer offensichtlich vertrauen haben, dass sowas nicht passiert).

puuuuuuhhh, womit wir wieder bei der grundsatzdiskussion zwischen katzenbesitzern wären. viele haben schon katzen verloren und bieten deswegen nur wohnungshaltung bzw. gesicherten freigang. also balkon mit netz oder freigehege im garen (auch net grad billig).

ich persönlich bin freigänger-verfechter, aber ich wohn auch am land zwischen wäldern und feldern und "nur-zufahrtsstrassen", wo die anrainer extrem aufpassen.

das musst du mit deinem gewissen vereinbaren und für dich selbst entscheiden.

lg, tina
 
hallo,
habe selbst 3 Katzen (und zwei Hunde); wohne in einem Haus auf 2 Etagen und habe einen großen Garten, an den wieder nur Gärten anschließen.
Trotzdem wollte ich eigentlich immer eine Wohnungskatze, da halt vor
unserem Haus doch eine, wenn auch selten befahrene, Straße vorbeiführt.
Meine erste Katze konnte ich genau ein Jahr lang im Haus halten, dann hat sie mich entgültig überzeugt, daß sie hinaus will.
Meine beiden anderen Katzen (ein Ragdollkater und eine MainCoon) verlangen nicht nach draußen (sie waren beide als Babies in Wohnungen).
Ich meine damit, daß es Katzen gibt, die sind im Haus einfach unglücklich und andere sind mit Wohnung und Balkon (wir haben einen gesicherten) vollauf
zufrieden. Nachdem du sie vor der Kastration besser sowieso nicht rauslässt
siehst du bis dahin welchen Charakter sie haben.
Meine erste Katze war übrigens schon als Katzenjunges mit ihrer Mutter drassen und das hat sie scheinbar nie vergessen.
 
Oben