Hallo,
der Hund unserer Tochter hat vor ca. 4 1/2 Wochen angefangen mit Quaddeln am ganzen Körper. Wir sofort zur VetMed (Samstag Nachmittag). Kortison und Antihistamin. Danach leichte Entspannung der Lage und am Sonntag Früh das selbe wieder. Dann bei der VetMed gleich die 4 fache Dosis von Kortison und Antihistamin. Am Sonntag abend schmerzte ihm das Auge und er hatte dann am Montag wieder kleinere Quaddeln rund herum. Ich muss noch dazu sagen, dass er keinen Juckreiz hat!!!!!!!!!! Von der VetMed hat er dann noch Kortision in Tabettenform mitbekommen und bis Dienstag haben wir es ihm auch gegeben. Da hatte er dann starken Durchfall. Also keines mehr. Am Mittwoch hat er dann nichts mehr gefressen und getrunken. Nun zur Tierklinik Dr.Kopf. Infusion und der Vorschlag den Hund nicht mehr in der gewohnten Umgebung zu belassen. Also kam der Hund zu mir. Er ist jetzt schon fast 4 Wochen bei mir, und wenn meine Kinder kommen, oder er gar bei ihnen ist, haben wir dazwischen immer wieder ausprobiert, kommen immer wieder Quaddeln. Länger als 12 Stunden kann er nicht dort bleiben, denn es werden immer mehr.
Unsere Überlegung war zu erst das Waschmittel. Sie haben alles nicht nur einmal gewaschen. (zuerst das alte Waschmittel und dann eines gegen Allergien verwendet) Auch das Futter wurde umgestellt, auf ein Allergiefutter. Jetzt sind sie daraufgekommen, dass sie Schimmel in der Wohnung haben. Wäre naturlich eine Möglichkeit.
Bin vor 2 Wochen mit meinen Hunden und mit Stevy beim Alberner Hafen gewesen, dort hat er zum ersten Mal auch im freien Quaddeln bekommen.
Bei mir zu Hause bekommt er nur sehr selten, und wenn nur ein bis 2 kleine Quaddeln. Bis jetzt ist meine Tochter hin und wieder zu Besuch gekommen.
Nun probieren wir es, dass sie und ihr Freund nun wirklich keinen Kontakt mehr mit dem Hund haben.
Wir sind alle RATLOS. Test kann man erst nach 6 - 8 Wochen nach der Kortisongabe machen, da sie sonst das Ergebnis verfälschen. Außerdem habe ich schon gehört, dass diese Test nicht immer sehr aussagekräftig sind, und teuer auch noch. Wenn man wenigstens wissen würde, dass man ein sicheres Ergebnis bekommt, wäre das Geld nebensächlich!
Hoffentlich kann uns hier jemand helfen.
Danke
Sascha
der Hund unserer Tochter hat vor ca. 4 1/2 Wochen angefangen mit Quaddeln am ganzen Körper. Wir sofort zur VetMed (Samstag Nachmittag). Kortison und Antihistamin. Danach leichte Entspannung der Lage und am Sonntag Früh das selbe wieder. Dann bei der VetMed gleich die 4 fache Dosis von Kortison und Antihistamin. Am Sonntag abend schmerzte ihm das Auge und er hatte dann am Montag wieder kleinere Quaddeln rund herum. Ich muss noch dazu sagen, dass er keinen Juckreiz hat!!!!!!!!!! Von der VetMed hat er dann noch Kortision in Tabettenform mitbekommen und bis Dienstag haben wir es ihm auch gegeben. Da hatte er dann starken Durchfall. Also keines mehr. Am Mittwoch hat er dann nichts mehr gefressen und getrunken. Nun zur Tierklinik Dr.Kopf. Infusion und der Vorschlag den Hund nicht mehr in der gewohnten Umgebung zu belassen. Also kam der Hund zu mir. Er ist jetzt schon fast 4 Wochen bei mir, und wenn meine Kinder kommen, oder er gar bei ihnen ist, haben wir dazwischen immer wieder ausprobiert, kommen immer wieder Quaddeln. Länger als 12 Stunden kann er nicht dort bleiben, denn es werden immer mehr.
Unsere Überlegung war zu erst das Waschmittel. Sie haben alles nicht nur einmal gewaschen. (zuerst das alte Waschmittel und dann eines gegen Allergien verwendet) Auch das Futter wurde umgestellt, auf ein Allergiefutter. Jetzt sind sie daraufgekommen, dass sie Schimmel in der Wohnung haben. Wäre naturlich eine Möglichkeit.
Bin vor 2 Wochen mit meinen Hunden und mit Stevy beim Alberner Hafen gewesen, dort hat er zum ersten Mal auch im freien Quaddeln bekommen.
Bei mir zu Hause bekommt er nur sehr selten, und wenn nur ein bis 2 kleine Quaddeln. Bis jetzt ist meine Tochter hin und wieder zu Besuch gekommen.
Nun probieren wir es, dass sie und ihr Freund nun wirklich keinen Kontakt mehr mit dem Hund haben.
Wir sind alle RATLOS. Test kann man erst nach 6 - 8 Wochen nach der Kortisongabe machen, da sie sonst das Ergebnis verfälschen. Außerdem habe ich schon gehört, dass diese Test nicht immer sehr aussagekräftig sind, und teuer auch noch. Wenn man wenigstens wissen würde, dass man ein sicheres Ergebnis bekommt, wäre das Geld nebensächlich!
Hoffentlich kann uns hier jemand helfen.
Danke
Sascha
