Fragen zu zu Agility und Dogdancing

G

Gast

Guest
hallo bin neu hier und hab ein paar Fragen zu Agility und Dogdancing.

Wann sollte man mit diesen Aktivitäten anfangen?
Gibt es ein bestimmtes Alter oder Ausbildung?
Sollte man sonst noch etwas beachten?
Wie viel kostet das? Das ist bestimmt unterschiedlich, aber so im Schnitt.........Naja. Danke für die Antworten!
 
Hallo!
Mit Agility solltest du erst ab einem Jahr anfangen, bei großen Hunden sogar noch später, da der Hund ausgewachsen sein soll. Das heißt Bänder und Knochen müssen "fertig" sein bevor sie belastet werden. Außerdem ist es nicht schlecht wenn der Hund Grundkommandos kann. Zumindest BLEIB und KOMM sind von Vorteil da ja ohne Leine gearbeitet wird.

Dogdancing ist relativ, da es ja genug Elemente aus der "Unterordnung" enthält. Ich habe meiner Hündin (9 Monate) jetzt erst mal gezeigt was ich von ihr erwarte wenn ich SITZ, PLATZ und FUSS sage. Perfekt ist sie nicht und 10 Schritte FUSS reichen mir völlig in diesem Alter. Nebenbei habe ich ihr gezeigt wann sie etwas mit der Pfote berühren soll.
Sie lernt auch mit mir zu spielen. Das heißt nicht den Ball werfen und den Hund zurück bringen lassen, sondern wirklich mit mir spielen.
Mit Kunststücken wie der Rolle oder kriechen warte ich noch bis sie älter ist.

Zu den Kosten: bei Agility wirst du einem Verein beitreten müssen um Trainer und Parcours nutzen zu können. Wenn du uns sagst woher du kommst, kann dir sicher ein Forumsteilnehmer einen Hundeplatz empfehlen, den du mal unverbindlich ansehen kannst.

Zu Dogdancing fällt mir im Moment nur ein Trainer ein, die Nassek Manuela, die Heelwork to Music macht. Hat auch eine Homepage mit diesem Namen.
Man möge mich korregieren, wenn jemand noch einen Trainer dazu weiß.

Sonst wäre nur mehr zu beachten das dein Hund gesund ist und ihm Belastungen keinen gesundheitlichen Schaden zufügen.

Wenn du also mit dem Grundgehorsam anfängst bist du für beide Sportarten auf dem richtigen Weg, und ein folgsamer Hund kann sowieso nicht schaden.

lg Yve
 
Wichtig bevor du mit Deinen Hund Sport betreibst, geh zum Tierarzt, sag ihm was du vorhast und lass deinen Hund untersuchen.

Bevor du Agility machen kannst, musst du die Begleithundeprüfung machen. War zumindest in unseren Verein so. Möglich das es von Verein zu Verein verschieden ist.
 
In unseren Verein ist keine Prüfung vorgeschrieben um Agility machen zu können. kommt wirklich auf den Verein an. Aber wenigstens BLEIB und KOMM sollten sitzen, obwohl wir auch da schon Ausnahmen hatten.

lg Yve
 
Ich glaube, beim ÖKV braucht man keine Begleithundeprüfung für Agility, bei der ÖHU ist sie jedoch Voraussetzung.

lg
Bonsai
 
@ Bonsai:

Ja stimmt. Bei ÖKV-Vereinen kannst gleich mit Agility anfangen.


@Gast:

Dogdancing kann man schon im Welpenalter anfangen, SPIELERISCH. Rechte Pfote geben, linke Pfote geben, Drehung um sich selbst, Fußgehen mit Leckerli (locken).
Im Prinzip ist es "freestyle", alles - bis zum Salto *g* ist erlaubt.

Manuela Nassek macht bei uns in Österrreich Kurse.
Manuela Nassek

So viel ich weiß, macht auch Mary Ray ein Mal im Jahr bei uns ein Seminar (zumindest letzten Herbst war sie hier und es war toll!)
Man kann auch nur als Zuschauer teilnehmen, mit Hund ist nicht Pflicht.
Mary Ray

Agility ist auch toll für Hunde, die gern springen (keine HD haben) und nicht ZU groß sind. Ich hab auch schon Berner Sennenhunde gesehen, aber Tunnels und Slalom sind nicht unbedingt gut für die Wirbelsäule von richtig großen Wuffels.
Am besten einen Verein suchen, der Agility anbietet und mal Schnuppern gehen, wie sich der Hund tut.

Seminare sind pauschal zu bezahlen, aber in Vereinen zahlst eine einmalige Einschreibgebühr und dann nur mehr einen Beitrag jährlich. Kannst aber JEDEN Kurs mitmachen, der Euch beiden Spaß macht !

LG
forintos
 
@forintos - danke für den link tip

hab mir gerade zwei bücher bestellt zum dogdance und training mit kleinen hunden - ich wusste nicht das es speziell für kleine hunde geeignet ist

lg

zelka
 
Hallo zelka!

Ja, es ist leichter mit kleinen Hunden, weil die ja besser unter Deinen Beinen durch können (z.B. beim Slalom durch die Beine, während Du gehst).
Eine Trainerin bei uns im Verein macht Dogdancing mit Chihuahua und Papillon, geht super!

LG
forintos
 
Oben