Hi Ihr lieben "Neuhundler",
es laufen, nicht nur hier im Forum, viele Gespräche über die Wesenseigenschaften und Bedürfnisse bestimmter Hunderassen.
Die Ansprüche des Menschen an den Hund stehen im Mittelpunkt dieser Gespräche.
Der Hund soll dieses oder jenes tun oder lassen.In Bezug auf den Menschen, wird hierbei meist sein menschliches Auslauf - Ruhe- und Sauberkeitsbedürfnis und der Wunsch nach einem möglichst konfliktfreien Leben erwähnt.
Es ist gurt und wichtig diese Fragen vor der Anschaffung eines Tieres abzuklären, doch reicht dies m. E. noch nicht ganz aus, um einem Hund ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Welche Charaktereigenschaften braucht ein Mensch, um eine, für den Hund lebenslängliche, Beziehung einzugehen und den Bedürfnissen eines so hochsozialen und sensiblen Wesens über viele, viele Jahre konstant gerecht zu werden ?
Welche menschlichen Wesenseigenschaften tragen dazu bei, daß ein Mensch von einem Hund als Rudelführer anerkannt wird ?
In welchem Maß, ist der zukünftige Hundeführer bereit an sich selbst zu arbeiten, um den hohen psychosozialen Ansprüchen des Hundes an seinen HF bis zu seinem natürlichen Tod gerecht zu werden ?
Rassestandarts hin oder her, Hunde haben sie nicht gelesen und sind oftmals individuell ganz anders.
Was dann ? ab ins Tierheim ?
Was kann ich MIR zu muten, bin ich wirklich bereit mit diesem Tier durch dick und dünn zu gehen, auch, wenn es meinen Vorstellungen nicht oder z.B. im Alter nicht mehr entspricht ?
Sich diese Fragen ehrlich VOR der Anschaffung eines Hundes zu beantworten, dürfte vielen Hunden ein trauriges Ende im Tierheim ersparen.
liebe Grüße
Shiva
es laufen, nicht nur hier im Forum, viele Gespräche über die Wesenseigenschaften und Bedürfnisse bestimmter Hunderassen.
Die Ansprüche des Menschen an den Hund stehen im Mittelpunkt dieser Gespräche.
Der Hund soll dieses oder jenes tun oder lassen.In Bezug auf den Menschen, wird hierbei meist sein menschliches Auslauf - Ruhe- und Sauberkeitsbedürfnis und der Wunsch nach einem möglichst konfliktfreien Leben erwähnt.
Es ist gurt und wichtig diese Fragen vor der Anschaffung eines Tieres abzuklären, doch reicht dies m. E. noch nicht ganz aus, um einem Hund ein artgerechtes Leben zu ermöglichen.
Welche Charaktereigenschaften braucht ein Mensch, um eine, für den Hund lebenslängliche, Beziehung einzugehen und den Bedürfnissen eines so hochsozialen und sensiblen Wesens über viele, viele Jahre konstant gerecht zu werden ?
Welche menschlichen Wesenseigenschaften tragen dazu bei, daß ein Mensch von einem Hund als Rudelführer anerkannt wird ?
In welchem Maß, ist der zukünftige Hundeführer bereit an sich selbst zu arbeiten, um den hohen psychosozialen Ansprüchen des Hundes an seinen HF bis zu seinem natürlichen Tod gerecht zu werden ?
Rassestandarts hin oder her, Hunde haben sie nicht gelesen und sind oftmals individuell ganz anders.
Was dann ? ab ins Tierheim ?
Was kann ich MIR zu muten, bin ich wirklich bereit mit diesem Tier durch dick und dünn zu gehen, auch, wenn es meinen Vorstellungen nicht oder z.B. im Alter nicht mehr entspricht ?
Sich diese Fragen ehrlich VOR der Anschaffung eines Hundes zu beantworten, dürfte vielen Hunden ein trauriges Ende im Tierheim ersparen.
liebe Grüße
Shiva