Fragen bezüglich Haltung zweier Hunde

  • Ersteller Ersteller unserezwei
  • Erstellt am Erstellt am
U

unserezwei

Guest
Hallo zusammen.
Stelle mich kurz vor. Ich heiße Maike, bin verheiratet, Mama von 2 Kindern und haben 2 Hunde seit kurzem.
Den 2ten Hund bekamen wir am Freitag und er ist 4 Monate, sind beides Rüden , der große ist 4 Jahre und beide von einer Tiervermittlung. Der große ist ein Labrador mix und der kleine ein Rehpinscher ?? Mix.
Nun zu meinen Fragen.
1.Ist es normal das der große Hund wenn der kleine Hund in die Wohnung macht, daneben hin pinkelt? wie kann ich das ändern? abgesehen davon das es gar nicht erst soweit kommt das der kleine in die Wohnung macht? Heute war es so das er draussen sein Sach gemacht hat ,nach Hause kam und dort wieder gemacht hat,groß und klein.
2. Wie mache ich das mit dem bei Fuß laufen? einer links einer Rechts? Der große läuft immer links.
3. Wie mache ich das mit dem Üben? also sitz,platz und co.? den anderen Hund dann jeweils getrennt machen? denn der große ist ziemlich eifersüchtig (verständlich) und denkt immer er kommt zu kurz. Nun mache ich immer beide nebeneinander und über immer abwechselnd miteinander. Also zuerst : Timmy sitzt= leckerli, dann Moro ,sitz= leckerli usw.
falls Ihr noch andere sachen wüsstet die wichtig erscheinen um es den beiden so schön wie möglich zu machen, nur her mit den Tipps :)
Danke schon mal
 
üben würde ich mit dem Kleinen auf alle Fälle auch getrennt vom Großen, genauso wie du auch mal getrennt spazieren gehen solltest, vielleicht kann dir dein Mann da ja helfen :),
Fuß gehen meine alle links, egal ob ich mit 2, 3 oder 4 Hunden unterwegs bin...
Was das daneben machen betrifft, so versucht der Große wohl drüber zu makieren (schätze ich mal), da er ja weiß, das man nicht im Haus macht, sofort weg schicken, wenn er das Abbruchkomando nein kennt, dann halt nein und ab mit dir, oder so in der Art, aber natürlich wär es besser, du passt so auf, das es gar nicht dazu kommt:), sprich eingegrenzte Bereiche, wo der Kleine sich aufhalten kann, wo du ihn im Auge hast und erkennen kannst, wann er muss...
Das der Kleine auch nach dem er draußen war, drin macht, finde ich nicht so gut, ein Lackerl..ja, die Blase ist ja schnell wieder voll, aber Groß..bedeutet, er hat draußen nicht alles erledigt..entweder zu viel Ablenkung, oder du hattest zuwenig Ausdauer :)

Ansonsten wird sich alles einpendeln...konsequent am Ball bleiben:)
 
Also, ich habe vor 6 Jahren einen totalen Angsthund aus der TötungsStation von Spanien bei mir aufgenommen , er war 10 Mon. alt Labrador/Podenco , hatte aber schon einen 6 jährigen Schnauzer/Podenco ! Der ältere war es gewohnt links zu gehen , also mußte der andere rechts gehen , an der Strasse gebe ich für beide zusammen Kommando , steh und beide stehen und warten ! Ohne Leine , gebe ich Kommando's für jeden extra oder auch zusammen , je nach Verhalten ! Eins darfst du nicht vergessen, immer der erste Hund zuerst , Leckerli , fressen u.s.w sonst kann es schief gehen - Eifersucht- der 2. bleibt der 2. In der Wohnung sollten beide auf dein Kommando gleichzeitig hören ! Das mit dem in der Wohnung machen , ist mir auch unklar , es kann sein , das der kleine markiert und der große dann darüber - Machtverhalten - aber das er einen Haufen macht , ist nicht normal ! Sind es beide Rüden - kastriert - oder Rüde und Weibchen ? Wenn es zwei Rüden sind , rate ich dir zur Kastration , dann sind sie umgänglicher und hören auch besser ! L. G. Bärbel:)
 
Sitz grad auf der Leitung - warum soll immer der 1. Hund (der der schon länger da ist) vorher dran kommen und dann erst der Neuzugang? Sorry, es ist doch noch immer meine Entscheidung, wer wann was kriegt?

Also ich hab auch zwei, die Alte ist jetzt 8 und die Kleine ist jetzt etwas über ein Jahr. Beim Spazierengehen mach ichs wies mir grad passt, entweder beide links, einer links - einer rechts (ohne fixe Seite), einer im Freilauf - der andere an der Leine.. da haben meine kein Problem mit.

UO üben würd ich mit den beiden anfangs getrennt, ist einfacher für dich und wenns dann sitzt, gehts gemeinsam auch.

Zur Fütterung: bei mir kriegen beide immer gleichzeitig. Das heißt ich füll die Näpfe, Hunde liegen derweil, stell die Näpfe auf den Boden und erlaub ihnen mit dem Kommando "ok" futtern zu gehen. Da meine Kleine ein Goldi ist, ist die natürlich immer früher fertig, aber deswegen geht die auch nicht zur Alten klauen, da gabs am Anfang mal ein Nein, als sie hinging und damit war der Fall erledigt. Futter verteidigen ist bei mir sowieso nicht erlaubt, weder anderen Hunden noch Menschen gegenüber.

Ansonst find ichs toll, dass du dich für zwei Hunde entschieden hast. Viel Spass mit den Beiden!
 
.... Wenn es zwei Rüden sind , rate ich dir zur Kastration , dann sind sie umgänglicher und hören auch besser ! L. G. Bärbel:)

Achtung: das kann sein, muss aber keineswegs sein! Es kann in Einzelfällen auch schlimmer werden....(manche Kastraten riechen für andere Hunde ein wenig "weiblich", das könnte den anderen Rüden, auch wenn der dann auch kastriert ist, zum vermehrten Aufreiten anregen, was wiederum zu Streitigkeiten oder wenigstens Spannungen führen kann. Oder einer der kastrierten Rüden wird vom Wesen her unsicherer, was den anderen zum Mobbing verleitet.)

Daher bitte solche Ratschläge nur mit Vorsicht geniessen;)
 
Hallo Maike :)

Wir haben auch 2 Hunde ,einen Schäfer (groß)1jahr alt Rüde und eine Mischlingsdame 2 jahre alt (klein) . Beim Spaziernegehen wenn ich alleine unterwegs bin ,geht der Schäfer immer links von mir und die kleine auf der rechten seite . Ob das nun richtig oder falsch ist kann ich nicht sagen ,aber es klappt bei uns so am besten . Ich gehe meistens ohne leine da dürfen sie etwas vor laufen ,und mit Leine wird brav neben mir gegangen und klappt gut .Es gibt auch leinen wo man mit 2 hunden gehen kann ,hab es aber nie ausprobiert .
Wegen sitz und platz hab ich "immer " alleine trainiert ,zu zweit war das nix ! Sitz -Leckerli -Sitz -Leckerli ist richtig und bei platz die flache hand nach unten zeigen (anfangs ein leckerli zwischen den fingern da gehen sie besser platz ) .
Fuss üben auch immer alleine und links sollte der Hund gehen . Bei Hundbegegnungen die beiden zu dir rufen und absitzen lassen ,lage checken und wenn erwünscht dann könnte man sie spielen lassen ,aber vorsichtig .
Beim Pinkeln kannst nur wenn du eine pfütze siehst ,sie wegputzen und gleich runter mit ihnen ,immer wiederholen . Der kleine sollte sowiso da er erst 4monate alt ist und ein welpe ist viel raus gehen nach dem Fressen -spielen-und nach dem er geschlafen hat !
Bei uns sind 2 hunde kein problem ,sie bekommen beide das selbe(spiele-knuddeln etc,) und werden beide ausgelastet , was aber nervig sein könnte ist ,das wenn einer bellt der andere gleich mitmacht :) Dann musst halt cool und ruhig bleiben und Herr(Frau) der lage sein :D Mit der zeit läuft es immer besser ,wobei man immer wieder auf der hut sein sollte mit zwei hunden . Wenn ich mit einen Hund unterwegs bin ,kommt mir das wie urlaub vor da man sich auf einen besser einstellen kann ,bei zwei muss man schon mehr denken und wissen wie der eine diese oder jene situation empfindet .

Alles ist halt auch teurer ,Fressen oder Hundesteuer ,Hundekorb .leinen etc. alles mal 2 :)
Es gibt momente die sind wahsinng aufregend und toll mit zwei Hunden ,es gibt aber auch momente wo man beide auf den Mond schiessen möchte (scherz) :p
Ich würd ja auch einen dritten nehmen ,aber da hat wer was dagegen :mad:

Alles Gute Dir
LG Kläffer :cool:
 
Genau das meine ich auch , ich halte beide auch an einer Hand und sie laufen wie sie wollen , nur weil die Frage kam " wie und wer soll auf welcher Seite gehen " war es nur ein Tipp von mir , generell besteht mein erst Hund - weil er es in der Hundeschule so beigebracht bekommen hat - links zu laufen und ich finde es richtig zuerst immer der erste Hund ! Ich meine es kommt vielleicht auch auf die Rassen an , aber mein Schnauzer - stur , eigensinnig - 12 Jahre alt , will nun mal die erste Geige spielen und der 6 jährige weiß das auch ! ;)
 
1.Ist es normal das der große Hund wenn der kleine Hund in die Wohnung macht, daneben hin pinkelt? wie kann ich das ändern? abgesehen davon das es gar nicht erst soweit kommt das der kleine in die Wohnung macht? Heute war es so das er draussen sein Sach gemacht hat ,nach Hause kam und dort wieder gemacht hat,groß und klein.

Der Kleine ist ja erst 4 Monate, da brauchst noch ein bisserl Geduld bis er stubenrein ist. Sofort nach dem Aufstehen, sofort nach dem Fressen, sofort nach dem Spielen rausgehen. Ganz viel loben, wenn er draußen macht. Das wird schon!

Mein Großer hat 1x anfangs drüber gepinkelt, wo der Kleine rein gemacht hat. Hab ihn kurz geschimpft und gut war, er hats nicht mehr gemacht.

2. Wie mache ich das mit dem bei Fuß laufen? einer links einer Rechts? Der große läuft immer links.

Der Große geht meistens links, der Kleine rechts. Aber je nach Situation gehen sie teilweise auch beide links.

3. Wie mache ich das mit dem Üben? also sitz,platz und co.? den anderen Hund dann jeweils getrennt machen? denn der große ist ziemlich eifersüchtig (verständlich) und denkt immer er kommt zu kurz. Nun mache ich immer beide nebeneinander und über immer abwechselnd miteinander. Also zuerst : Timmy sitzt= leckerli, dann Moro ,sitz= leckerli usw.
falls Ihr noch andere sachen wüsstet die wichtig erscheinen um es den beiden so schön wie möglich zu machen, nur her mit den Tipps :)
Danke schon mal

Ich hab anfangs immer einzeln trainiert bzw. den Großen nebenbei liegen und warten lassen. Erst als der Kleine ca. ein halbes Jahr alt war (und somit "bleib" konnte) hab ich mit beiden trainiert.

Ja, wenn dein Großer eine Macke hat, dann gleich von Anfang an schauen, dass sich's der Kleine nicht abschaut (bei mir war das zB. das Anbellen von Fremden, da mein Großer Angst vor diesen hat, deshalb bin ich anfangs auch viel einzeln spazieren gegangen, damit der Kleine das gar nicht erst sieht).

Ansonsten wünsch ich dir ganz viel Spaß mit den Beiden!

PS: Ich hab übrigens auch 2 unkastrierte Rüden (bzw. 4 unkastrierte leben insgesamt im selben Haus), klappt bestens! Sollte man deshalb wirklich auf die einzelnen Hunde abstimmen...

Ansonsten wünsch ich dir ganz viel Spaß mit den beiden!
 
Herzlichen Glückwunsch zum Hundezuwachs.

Bei uns ist es so, dass unser Ersthund fast 7 Jahre alt ist und der Zweithund etwas über 5 Jahre. Trainiert habe ich - vor allem am Anfang - getrennt. Ab einem gewissen Alter kann man ja einen Hund ins Platz legen und mit dem anderen trainieren. Das funktioniert aber nicht von Beginn an. Spaziergänge zu Beginn ebenfalls nur getrennt. Jetzt bin ich sehr viel mit Beiden zusammen unterwegs, jedoch bekommt jeder Hund auch immer wieder alleinige Zeit mit mir. Da wird spazieren gegangen, trainiert, geschmust, Besuche usw. Sie genießen diese Zeit, wo sie alleinige Prinzen sind auch sehr.
Die Beiden müssen auf der Seite gehen, wo ich es ihnen sage. Da sie auch mit meinem Mann am Rollstuhl gehen, müssen sie natürlich ordentlich auf die Kommandos hören.

Der Kleine braucht noch Zeit, bis er wirklich rein wird - geduldig sein! Wenn der Große drübermarkiert, verbieten, nein und gut ist es. Mach nicht ein zu großes Drama, das pendelt sich ein.

Unsere Beiden sind 2 kastrierte Rüden!

Viel Spaß mit Deinen Hunden und genieße die Zeit;):)!
 
Oben