Anforderungen sind meines erachtens:
*) viel Zeit und Zuwendung
*) sollte Hundeerfahrung haben
*)sollte damit rechnen dass der Hund anfangs ziemlich ängstlich ist und erst vertrauen fassen muss. => also viel Geduld
*) sollte auch damit rechnen dass der Hunde einige wochen bleibt bis ein Platz gefunden wird und sich nicht darauf verlassen, dass man zB in 1 Woche auf Urlaub fahren kann.
*) sollte damit rechnen, dass man sich in den HUND verliebt und ihn nicht mehr hergibt!
*)Es ist oft schwierig die Eigenschaften eines Hundes wie zB Verträglichkeit mit anderen Hunden, Katzen &Co, Alleinebleiben, Stubenrein,...
in Gefangenschaft einzuschätzen! Man muss damit rechnen dass diese Hunde nicht stubenrein sind und nicht alleinebleiben können und die Verträglichkeit kann sich sowohl positiv als auch negativ ändern!
*)und du solltest natürlich volljährig sein
will dich jetzt nicht abschrecken, es ist toll dass du dich dafür interessierst!
Doch es ist nicht einfach aber es wird einen durch den Pflegehund tausenfach gedankt!
Vereine die ich kenne bzw. von denen ich schon Pflegehunde bei mir aufnahm und von denen ich einen sehr positiven Eindruck habe.
Auch wenn letzere keinen guten Ruf haben, war ich bei meinem letzten Hund mit der Betreuen und meinem Pflegewuff sehr zufrieden.
1.
www.animalhope.at
2.
www.whe.at
3.
www.animalife.org
Bei animalife muss man damit rechnen dass man oft nicht genau den Hund bekommt den sie einen versprechen. Haben gesagt ich bekomme einen Pulirüden 2 Jahre alt, war aber dann einen 8 Monate alte PulimixHündin, doch war mir egal!
Wegen den Kosten: Tierarztkosten und Futter werden übernommen.
Ich übernehme die kosten fürs futter bei 3 Hunden fällt ein hungriges Maul kaum auf!
Hoffe ich konnte dir ein wenig helfen