frage - wie rechne ich dpi aus?

Hab ich beim googeln gefunden, vielleicht hilft es dir weiter:

Was heisst "DPI"?
DPI steht für "dots per inch" (Punkte pro Zoll). So wird die Anzahl der Punkte beschrieben, die ein Ausgabegerät auf 2,54 Zentimetern unterbringt.

Beispiel 1:
Wenn man eine Grafik von 1000 x 500 Pixeln hat und diese in einer Auflösung von 100 dpi ausgeben möchte, dann kann man ausrechnen, dass der Ausdruck 25,4 x 12,7 cm gross sein wird (1000/100*2,54 bzw. 500/100*2,54).

Beispiel 2:
Wenn man auf einem Plan eine 50 x 30 cm grosse Grafik in einer Qualität von 200 dpi ausgeben möchte, dann kann man ausrechnen, dass diese aus 3937 x 2362 Pixeln bestehen muss (50/2,54*200 bzw 30/2,54*200).

lg Friese und Anhang

Quelle:http://www.aida.uni-hannover.de/AIDA/80~Support/A_-_Z/DPI/
 
Vielleicht hilft dir das weiter:

Anzahl der Bildpunkte pro Längeneinheit (dpi, Pixel pro Inch, lpi = lines per inch), auch Pixeldichte. Dpi bedeuted "dots per inch", also die Anzahl der Bildpunkte pro englischem Zoll (25,4 mm). Bei Bildschirmen, Scannern und Druckern gibt die relative Auflösung die Dichte der Bildpunkte an. Bei Bilddateien gibt die relative Auflösung entweder an, mit welcher Dichte die Datei erzeugt wurde oder mit welcher Dichte die Datei wiedergegeben werden soll.

Stattdessen lässt sich auch die Größe eines einzelnen Bildpunktes angeben. Eine Auflösung von 1200 dpi horizontal und 600 dpi vertikal entspricht bspw. einer Punktgröße von 21,167 × 42,333 µm². Warum?: 1200 dpi horizontal (dots per inch) bedeuten, dass sich 1200 Punkte in der Horizontalen auf 2,54 cm verteilen. Demnach ist ein Punkt in der Horizontalen 2,54 cm / 1200 = 0,0021167 cm = 21,167 µm "lang". In der vertikalen hingegen beträgt die Auflösung ja nur 600 dpi, also ist hier ein Punkt deutlich "länger", nämlich: 2,54 cm / 600 = 0,0042333 cm = 42,333 µm. Daraus ergibt sich eine Gesamtfläche eines einzigen Punktes von: 21,167µm x 42,333µm = 896,063µm².


Berechnungen

dpi heißt "dots per inch" also: dpi = Punkt / Zoll

1 Zoll = 25,4 mm

dpi = 25,4 Punkt / mm


Das ist die einzige benötigte Formel. Diese Formel kann man jetzt noch nach den anderen Parametern umstellen:

Punkt = (dpi · mm) / 25,4

mm = 25,4 Punkt / dpi

entsprechend die Berechnung mit ppi also mit Pixeln.
 
Oben