Frage an die Hundekenner

Nicole

Super Knochen
Wie ein paar von euch vielleicht schon gelesen haben, bin ich gerade dabei für eine Familie Welpen zu vermitteln. Nun ist es so, dass ein paar Interessenten in einer Wohnung leben, die Hunde aber auf einem Bauernhof aufwachsen. Die Kleinen kommen dort eigentlich nie ins Haus, sie haben im Wirtschaftsgebäude einen Raum wo sie es kuschelig-warm haben. Sie können den ganzen Tag in der Natur herumtollen und wenn sie müde sind gehen sie hinein schlafen oder legen sich einfach auf die Wiese.

Na ja und nun zu meiner Frage: Würde sich so ein Welpe dann in einer Wohnung in der Stadt überhaupt wohl fühlen?? Ich bin kein Hundeexperte und ihr könnt mir da ganz bestimmt helfen. Es ist schon ziemlich dringend, ich will die Interessenten mit Wohnung nicht hinhalten.

Danke!!
 
Glaube, dass es für die Beiden kein Problem sein wird, sich auch in einer Wohnung wohlzufühlen. Außerdem sind sie noch sehr jung und haben in der Wohnung dann ja das Allerwichtigste, nämlich eine Familie!

Ich denke da nur an die vielen Hunde in den Tierheimen, die vielleicht einmal an der Kette waren oder schon lange in einem Heim gesessen sind. Auch sie werden vermittelt und beginnen meist ein völlig neues Leben (Gott sei Dank). Viele dieser Hunde sind schon älter und nach einer Eingewöhnungsphase gehts auch bei den meisten gut.

Meine Hunde sind aus Spanien. Wurden beide als Jagdhunde missbraucht und schwer misshandelt. Tiempo war so ängstlich, dass wir ihn die erste Woche nur tragen mussten (30 kg!) und meine Ovisa hat schreckliche Wunden an beiden Oberschenkeln der Hinterbeine - man sie vermutlich mit einem Messer gequält. Aber auch die Beiden fühlten nach kurzer Zeit sehr wohl.

Hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben.

Liebe Grüße,

Kati

:cool:
 
Liebe Nicole!

Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Alle meine Hunde sind absolut in Freiheit auf der Straße aufgewachsen. Rodos war dabei noch relativ jung mit seinen vier Monaten als ich ihn gefunden habe, die zwei Mädels jedoch bereits ca. ein Jahr alt. Bei allen dreien hab ich das Gefühl, sie genießen ihr Leben so wie es ist (mit mir in meiner Wohnung) und vermissen nicht ihr Leben auf der Straße.

Ein Hund ist ein Tier, welches sich unheimlich gut und schnell anpassen kann, wahrscheinlich ist er deshalb als Haustier so beliebt. Er schließt sich außerdem ganz hervorragend dem Menschen an und akzeptiert ihn als seinen "Rudelführer", deswegen wird er sich in den meisten Fällen dort wohl fühlen, wo sein Mensch ist.

Viel wichtiger ob man in der Stadt oder am Land wohnt, ob der Hund einen Garten zur Verfügung hat oder nur eine Wohnung, ist, dass sich der Mensch mit dem Hund beschäftigt, dass er ihn artgerecht versorgt und bewegt und ihn geistig je nach Bedürfnis, fordert.

Ein Hund in einer Wohnung in der Stadt, der jedoch in die Hundeschule gehen oder sich mit Artgenossen treffen darf, der Ausflüge, Wanderungen oder auch nur lange Spaziergänge macht, der kann oft viel glücklicher sein, als ein Hund, der zwar am Land lebt und einen Garten zur Verfügung hat, aber außer seinem Garten nichts kennt, weil er nie hinauskommt.

Viel wichtiger als die Wohnsituation würde ich bei Bewerbern eher drauf schauen, wie das Umfeld ist, wie sein Tagesablauf, wie seine Gewohnheiten und wie es mit der Zeit ist. Denn ich denke, dass die Zeit, die man bereit ist einem Hund zu "opfern" ein ganz wesentlicher Faktor ist, viel wichtiger auf jeden Fall als die Wohnsituation.

lg
Bonsai
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
"Der Hund ist ein Opportunist" wie Jean Donaldson in seinem Buch erwähnt.

Ich finde auch dass der Hund viel mehr Wert auf Sachen wie die Familie wert legt. Und wenn diese Familie dann noch ganz viel unternimmt und ihn überall hin mitnimmt und ich auch zu vielen Artgenossen bringt, dann ist der Hund seeeehr glücklich.

Bei uns meint auch jeder der Hund hat es soooooo schön wenn er einen großen Garten hat, das wichtigste Kriterium. Aber was macht denn der Hund im Garten, alleine? Er liegt nur herum, rennt keine Runden ums Haus oder sonstwas.

Und Bonsai kann ich nur Recht geben, es wäre besser die Bewerber nach anderen Kriterien auszuwählen, wie etwa den Tagesablauf, die Zeit, auch die Kenntnisse über Hunde (ob sie wirklich wissen wieviel Zeit ein Hund braucht).

Lg
Tanja Hölzl
 
Danke ihr Lieben!!!

Ja, das klingt alles einleuchtend für mich. Ihr habt bestimmt recht.

Ich hab einfach Angst, wenn der Hund zu seiner neuen Familie kommt und die sind dann in Wien und ich in der Steiermark, ich hab da irgendwie keine Kontrolle mehr ob es ihm gut geht oder nicht.
Wahrscheinlich ist es dann aber egal ob er in einem Haus oder in einer Wohnung lebt, es kann ihm dort und dort gut bzw. schlecht gehen. Ich hab einfach Angst...

Trotz Schutzvertrag kann mir keiner garantieren, dass er richtig gehalten wird.
Leider ist es so, dass die meisten Interessenten aus Wien oder NÖ kommen und nicht aus der Steiermrk.

Ich hab jetzt schon erlebt, dass sich Leute einen Welpen ausgesucht haben, hoch erfreut waren und nach ein paar Tagen dann auf einmal doch keinen mehr wollten. Vielleicht fällt es dem nächsten dann erst nach 3 Monaten auf, dass er den Hund nicht mehr will.


Mach ich mir zu viel Sorgen??
 
Nein, die Sorgen sind ja nicht unbegründet. Das ist einer der Gründe warum ich NIE Hunde züchten könnte. Aber in so einem Fall ist es was anderes.

Schade dass du in der Nähe keine Plätze findest, sonst könntest du da gelegentlich mal vorbeischauen und auch alles vor der Übergabe schon ansehen. Aber so musst du ihnen eben fast vertrauen.

Aber auf jeden Fall würde ich sie bis ins kleinste Detail alles Fragen, über ihre Gewohnheiten, ob sie schon mal einen Hund gehabt haben und warum nicht mehr, und ob sie doch wissen was einen Hund halten bedeutet, was sie machen wenn sie in Urlaub sind und so Sachen halt.

Also ich kann dich da voll und ganz verstehen, habe auch gerade eine Yorkiehündin vermittelt, und habe auch keine geeigenten Platz gefunden, am Ende dann doch, und jetzt geht es ihr gut, aber da ist das gute dass ich sie ein paar mal besuchen kann.

Hast du denn schon versucht die Welpen in regionale Zeitungen zu inserieren? Also bei uns sind Welpen so gefragt! Natürlich sind dann auch viele dabei die für ihr Kind einen Hund möchten, was für mich ein Grund wäre ihm nicht mal einen Hamster zu verkaufen.

Naja aber auf alle Fälle wünsche ich dir viel Glück, und den Hunden auch.

Lg
Tanja mit Benni
 
Hi Nicole!

Lass auf jeden Fall eine Vorkontrolle machen. Sabine hilft dir da sicher dabei, wenn es in Wien ist, ich kann das auch, hab ich schon ein paar Mal für spanische Tierheime gemacht. Eine Garantie ist das natürlich auch nicht, aber man kann ja anbieten, bzw. auch verlangen, dass man Kontakt zu ihnen hält und auch Hilfe, wenn sie was brauchen, z.B. mal fortfahren müssen.

Gedanken machen ist schon gut, aber zuviele auch nicht, sonst finden die Kleinen nie einen Platz :) :).

lg
Bonsai
 
Original geschrieben von Bonsai
!

Lass auf jeden Fall eine Vorkontrolle machen. Sabine hilft dir da sicher dabei, wenn es in Wien ist, ich kann das auch, hab ich schon ein paar Mal für spanische Tierheime gemacht.

Ja, das wäre super, aber ich kann euch nicht in ganz Wien herumschicken. Das ist mir auch unangenehm, aber vielleicht wenn jemand in der Nähe von euch wohnt? Das wär echt super-lieb.


Das wir in Kontakt bleiben müssen hab ich schon allen geschrieben, aber das ist auch wieder so eine Sache.

Na ja, vielleicht paßt es ja wirklich und ich schick euch mal zu einem Interessenten. Vielen, vielen DANK :)

Danke auch an Tanja & Benni!!!
 
HI!

Mein Hund kommt aus Amstetten, ebenfalls von einem Bauernhof. Dort hat er mit seiner Mutter und dem Rest des Wurfs im Stall gewohnt. Gewöhnt hat er sich schnell an die Wohnung, das war kein Problem. Nur das Gassi gehen am Anfang war für ihn furchtbar, er hat in der Stadt ja nix gekannt, keine Autos, keine anderen Hunde, keine Menschen (zumindest nicht mehr als drei), keinen Aufzug. Mittlerweile hat sich das zum Glück auch geändert, mit viel Liebe, Geduld und absolut keinem Zwang hat sich all das schnell gelöst.
Also: nach meiner Erfahrung klappt´s, vorausgesetzt man bringt die entsprechende Zeit und Geduld mit.
Ich hoffe, ich hab dir ein bisschen helfen können!
Viel Glück weiterhin beim Vermitteln,
lg Helena & Kango
 
Hi Nicole!

Also du sagtest ja dass die meisten von Wien und Niederösterreich sind, aber falls du wen im Salzburger Land hättest kannst du mich gerne kontaktieren und ich werde mir die Leute ansehen. Wäre auch kein Problem.

Ich hoffe dass alle einen guten Platz bekommen, und wünsche dir noch viel Erfolg bei der Vermittlung.

Lg

Tanja
 
Hi Nicole!

Wenn du Interessenten im 21. oder 22. Bezirk hast, ist es kein Problem, auch mal so nebenbei hinzuschauen, etwas weiter weg könnte ich eventuell nur an einem Sonntag.

Wenn du in meine Gegend einen Hund vermitteln solltest, kann ich auch den Kontakt halten, vielleicht mit gemeinsamen Spaziergängen oder so.

lg
Bonsai
 
Ich kann auch gerne Interessenten "begutachten". Ich wohn im 3., könnte also in allen angrenzenden Bezirken (oder einfach alle Interessenten, die so wohnen, dass ich öffentlich hinkomm) kontrollieren. Ist kein Problem für mich, ich bin es gewohnt viel rumzureisen mit den Öffis, das ist für mich kein Stress oder so. Sag's mir, wenn Bedarf ist, und halt dich nicht zurück, weil du glaubst es macht Mühe, es macht keine, okay? Ist doch wichtig, dass es die Welpen gut haben werden, ich helf da gerne mit.
 
Ich habe schon Vor und Nachkontrollen gemacht.
Wenn jemand möchte schicke ich gerne den Fragebogen für die Vorkontrolle per Mail zu.
 
Fragebogen

Ja bitte Irish, könntest du mir den auch schicken? Das würde mich erstens interessieren und zweitens bin ich auch öfters mal eine die das macht, bei uns gibt es auch immer wieder Hunde die vermittelt werden müssen (hab vor ein paar Tagen gerade eine 9-jährige Yorkiedame vermittelt weil die Besitzer ins Seniorenheim mussten).

Meine Adresse lautet: tanjahoelzl@gmx.at
 
Ihr seid alle sooooooooo liiiiiieeeeeb :D :) :D

Am Sonntag kommt wieder eine Familie um sich die Welpen anzuschauen und die sind auch mit einer Vorkontrolle einverstanden. Hab jetzt nur vergessen zu fragen in welchem Bez. sie wohnt - werde ich am Sonntag machen und euch dann bescheid geben.

Irish, könntest du mir bitte auch den Fragebogen senden?


!!Danke euch allen nocheinmal, ihr seid ein Wahnsinn!!
 
Hallo,

das hatte ich noch ganz vergessen dazu zu schreiben

ich bin in Simmering zu Hause
kann natürlich auch eine Vorkontrolle machen muss nur mit den Öffis hin kommen müssen

vielleicht haben die ja auch Lust mal bei einem Hundespaziergang mit zu gehen ;)

lg
Tanja
 
NIcole

ich mach dir gerne die vorkontrollen, aber ich glaube du wußtest ja eh dass du mit mir rechnen kannst.

fahre für dich wohin du willst und hoffe dass die welpen einen supi platz bekommen!

habe schon viele vorkontrollen gemacht...
 
Hi ihr,
Ich schicke Euch den Fragebogen morgen..

Jetzt erstmal..
003.gif

001.gif
 
Oben