Frage an alle Mehrhundbesitzer!

Ken&Barbie

Super Knochen
Wie Ihr viell. mitbekommen habt, haben wir seit vorigen Montag zu unserem Großen einen 4-Monate alten Labi-Mischling bei uns aufgenommen. Blacky und Nero liegen sogar mittlerweile im selben Bettchen. Nun meine Fragen:

1.
Wenn beide im Garten sind, dann wird die meiste Zeit wild gespielt und spielerisch gerauft - laßt Ihr das die ganze Zeit zu, bis sie von selbst aufhören, oder bestimmt ihr?

2.
Wir lassen beide zusammen noch nicht alleine, daß nicht viell. doch die Stimmung kippen könnte. Wie lange habt Ihr gewartet, bis beide zusammen alleine waren?

Ich danke Euch für Eure Antworten. Wir müssen eindeutig noch viel dazulernen:rolleyes:, bei zwei ändert sich doch einiges. Vor allem mußte ich mich an die spielerischen Geräusche :eek: erst gewöhnen. Übrigens im Haus lassen wir das Spielen nicht zu.
 
Frage 1.) Das kommt auf das Größenverhältnis an. Wenn der alte Hund Massemäßig viel größer ist, als der junge, dann würde ich das Spiel beenden, wenn es zu wild wird, weil ich Angst hätte, er würde dem kleinen irgendwas verreissen.

Frage 2.) Ich habe meine beiden von Anfang an ans alleinesein gewöhnt. Du kanns ja vor dem Alleinesein einen ausgiebeigsten Spaziergang machen. Wenn sie müde sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie schlafen. Ich räume auch die Spielsachen weg, weil ich Angst habe, dass sie drum streiten. Ich habe bei meinen beiden kein Problem beim Alleinesein. Sie schlafen einen Großteil der Zeit.
 
Frage 1.) Das kommt auf das Größenverhältnis an. Wenn der alte Hund Massemäßig viel größer ist, als der junge, dann würde ich das Spiel beenden, wenn es zu wild wird, weil ich Angst hätte, er würde dem kleinen irgendwas verreissen.
Der Große hat 27,5 kg und ist eigentlich sehr vorsichtig. Der Kleine hat schon 17,7 kg und ist eigentlich der "Anstifter".

Frage 2.) Ich habe meine beiden von Anfang an ans alleinesein gewöhnt. Du kanns ja vor dem Alleinesein einen ausgiebeigsten Spaziergang machen. Wenn sie müde sind, dann ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie schlafen. Ich räume auch die Spielsachen weg, weil ich Angst habe, dass sie drum streiten. Ich habe bei meinen beiden kein Problem beim Alleinesein. Sie schlafen einen Großteil der Zeit.
Hast Du nicht Angst gehabt, daß sie sich viell. doch in die Wolle kriegen könnten alleine beim Spielen im Garten oder alleine im Haus? Bin ich also überängstlich:eek::o?

Die ersten beiden Tage haben mich auch die Geräusche ganz kribbelig gemacht, aufforderndes anbellen, spielerisches Geknurre usw. Ist ganz schön gewöhnungsbedürftig:)!
 
Hallo!
Wir haben 2 Goldies, der Große war 2 Jahre als der Kleine als Welpe dazu gekommen ist. Wir haben das Spiel nie unterbrochen, das lag aber daran, daß unser Großer mit Welpen sehr geduldig ist und dem Kleinen viel durchgehen hat lassen, aber wenn es ihm zuviel war hat er es ihm gezeigt, aber nicht böse, sondern einfach Hundesprache. Ich würde mich da nicht einmischen, außer der Kleine ist schon größer und die Stimmung kippt od. der Ältere mag Welpen generell nicht so gerne. An die Geräusche etc. muss man sich gewöhnen, aber das ist ganz normal und selten böse.
Wir haben sie von Anfang an alleine gelassen, das war nie ein Problem, sie schlafen ja sowieso und es ist ja nicht für viele Stunden. Ich würde sie nicht alleine in einem Raum ohne Aufsicht lassen, wenn sie sich nicht verstehen, aber so wie Du es beschreibst ist es ja kein Problem, also lass sie ruhig mal für kurze Zeit alleine.
LG Ingrid
 
Hallo!
Wir haben 2 Goldies, der Große war 2 Jahre als der Kleine als Welpe dazu gekommen ist. Wir haben das Spiel nie unterbrochen, das lag aber daran, daß unser Großer mit Welpen sehr geduldig ist und dem Kleinen viel durchgehen hat lassen, aber wenn es ihm zuviel war hat er es ihm gezeigt, aber nicht böse, sondern einfach Hundesprache. Ich würde mich da nicht einmischen, außer der Kleine ist schon größer und die Stimmung kippt od. der Ältere mag Welpen generell nicht so gerne. An die Geräusche etc. muss man sich gewöhnen, aber das ist ganz normal und selten böse.
Wir haben sie von Anfang an alleine gelassen, das war nie ein Problem, sie schlafen ja sowieso und es ist ja nicht für viele Stunden. Ich würde sie nicht alleine in einem Raum ohne Aufsicht lassen, wenn sie sich nicht verstehen, aber so wie Du es beschreibst ist es ja kein Problem, also lass sie ruhig mal für kurze Zeit alleine.
LG Ingrid

Also wenn ich das jetzt so lese, glaube ich, daß ich einfach ein großer Schisser bin.
Die beiden mögen sich so gerne, daß sie sich auf einem Bettchen zusammenquetschen und das andere ist leer - :D!!!
Unser Großer läßt sich extrem viel gefallen, der Kleine nimmt sogar das Spielzeug aus dem Maul des Großen und der tut nichts dagegen.

Heute ist es genau 1 Woche, daß der Kleine bei uns eingezogen ist und es ist klein einziges Mal irgendeine Form von Aggressivität dagewesen.

Ich glaube, mein Mann und ich müssen uns überwinden und einfach einmal die beiden für einige Minuten zum Ausprobieren alleine lassen.
Unser Großer erschreckt sich sogar so sehr, wenn er dem Kleinen mal irrtümlich weh tut und der macht einen Quietscher, daß er sofort davonläuft und zu uns herkommt, dann schleicht er ganz langsam zum Kleinen zurück und schleckt ihn ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben 1 Cocker und 3 Collies.
Die 2 Welpen(Collies) dürfen solange sie wollen spielen, wenn der 3. Collie 1,5 Jährig, mitspielt, wirds schonmal etwas grob, da unterbreche ich dann, wenn ich sehe die 2 kleinen wollen nichtmehr - wobei eh die 2 meist die anstifter sind-
die 3 Collies konnte ich vom 1. Tag an zusammen alleine lassen.
Unsere Cockerhündin kann mit Hunden ab ca. 6-7 Monaten zusammen alleine bleiben, ansonsten nicht(sie mag keine Welpen), spielen tut sie sowieso nur mit menschen.
 
Ich denke vom Gewicht her kann das beim Spielen schon passen. Trennen beim Spielen würde ich auch wenn es einem zuviel ist oder einer ganz Überdreht.

Alleine lassen versuchs mal. Mach nen tollen Spaziergang und dann lass sie mal für ne kleine Besorgung alleine. MAcht sicher nix.
 
wenn du zu beginn bedenken hast und die hunde es nicht überspringen: kindergitter
 
1.
Wenn beide im Garten sind, dann wird die meiste Zeit wild gespielt und spielerisch gerauft - laßt Ihr das die ganze Zeit zu, bis sie von selbst aufhören, oder bestimmt ihr?

Da wir im Moment keinen Garten haben, habe ich das "Problem" nicht, allerdings würde ich es nicht unberdinden wenn es keinen bestimmten Grund dafür gibt. Ich lasse unsere beiden auch in der Wohnung spielen solange es im Rahmen bleibt - also nicht übermäßig wild wird sodass Schränke fliegen etc. :rolleyes: - weil ich keinen Grund sehe es zu unterbinden. Im Gegenteil, es freut mich dass die beiden sich so gut verstehen und gerne miteinander spielen.

2.
Wir lassen beide zusammen noch nicht alleine, daß nicht viell. doch die Stimmung kippen könnte. Wie lange habt Ihr gewartet, bis beide zusammen alleine waren?

Wir haben das von Anfang an so gemacht. Seit Luca nicht mehr ganz alleine bleiben muss, bleibt er auch problemlos ohne Zerstörungswut und Gebelle. Als er noch ohne Gina alleine war, blieb ich nicht ohne seine Box.

Übrigens im Haus lassen wir das Spielen nicht zu.

Darf ich fragen warum?
 
Also ich habe voriges Jahr zu meiner damaligen fast 8Jährigen Pyrenäenberghündin noch einen Kaukasenwelpen dazugeholt.
Meine "große" ist durch diesen ziemlich jung geworden und hat wieder zu spielen begonnen. Jetzt ist der Kleine 1 1/2 Jahre alt und ein ziemlicher Rüpel. Aber Bella sagt ihm schon die Meinung, also ich bin nur dazwischengegangen, wenn es mal zu heftig wurde. Aber an das kann ich mich eigentlich schon nicht mehr erinnern.
 
Ich denke halt, daß die beiden auch Grenzen kennen sollten. Mit nicht spielen meine ich das Herumfetzen und sich gegenseitig jagen usw.
Ich meine damit nicht, daß sie still auf einem Fleck liegen sollen:D:eek:

Hm, das steht bei mir ehrlich gesagt in keinerlei Zusammenhang. Ich setze meinen Hunden auch Grenzen, dennoch dürfen sie in der Wohnung spielen (so es denn im Rahmen bleibt).

Aber das soll keine Kritik sein, ihr habt ja einen Garten, da ist das ohnehin ja kein Problem. Abgesehen davon soll das ja jeder halten wie er will. ;)
 
Ich denke halt, daß die beiden auch Grenzen kennen sollten. Mit nicht spielen meine ich das Herumfetzen und sich gegenseitig jagen usw.
Ich meine damit nicht, daß sie still auf einem Fleck liegen sollen:D:eek:


Wieso ausgerechnet beim Spielen Grenzen gesetzt werden sollen, versteh ich ehrlich gesagt nicht wirklich :)

Ansonsten habe ich meine beiden beim Spielen nie trennen müssen - wenn es wild geworden ist, ging es ohnehin nur vom Kleinen aus und der Große hat ihn höchstens mal angebrummt, wenn es ihm zuviel geworden ist. Also ich würde mir da an Deiner Stelle keine Gedanken machen - so wie Du es beschreibst, scheint Dein Großer ja eine Seele von einem Hund zu sein. Da hätte ich nicht die geringsten Bedenken, dass da plötzlich die Stimmung kippen könnte.. und selbst wenn er mal ungemütlich wird, auch das muss der Kleine lernen zu akzeptieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er da mehr machen würde als den Kleinen zu verwarnen - er wird wohl nicht gleich zur reißenden Bestie werden ;) Somit würde ich sie auch ohne weiteres alleine lassen - wie die anderen schon sagten, idealerweise nach einem ausgiebigen Spaziergang.
 
Heute am Vormittag haben wir die Beiden für ca. 1/2 Std. alleine gelassen. Der Kleine ist in seiner offenen Box gelegen und der Große auf seinem Bettchen und beide haben geschlafen.
Also, wenn ich das so sehe, finde ich es richtig lächerlich, welche Gedanken wir uns darum gemacht haben:o.

Na ja, aber besser vorher vorsichtig sein, als dann sagen: Hätten wir nur besser aufgepasst;).
 
Oben