Frage an alle Irish Wolfhound Besitzer!

Ken&Barbie

Super Knochen
Mich würde interessieren, wer von Euch einen IW hat?
Auf was muß man besonders achten im Wachstum wg. Knochen, Sehnen usw.
Mir ist klar, dass die Ernährung wichtig ist, aber wie schaut es mit der Bewegung aus? Einerseits habe ich gelesen, dass sie sich ja nicht viel im Galopp bewegen sollen bis sie erwachsen sind und andererseits wiederum, dass man mit ca. 1 Jahr sehr wohl wandern, radfahren usw. machen soll. Wie war das bei Euch?
Wie alt sind Eure Hunde jetzt bzw. geworden?
Wie würdet Ihr den Unterschied im Verhalten zw. Hündin und Rüde beschreiben?
Danke für Eure Antworten!!!:)
 
Mich würde interessieren, wer von Euch einen IW hat?
Auf was muß man besonders achten im Wachstum wg. Knochen, Sehnen usw.
Mir ist klar, dass die Ernährung wichtig ist, aber wie schaut es mit der Bewegung aus? Einerseits habe ich gelesen, dass sie sich ja nicht viel im Galopp bewegen sollen bis sie erwachsen sind und andererseits wiederum, dass man mit ca. 1 Jahr sehr wohl wandern, radfahren usw. machen soll. Wie war das bei Euch?
Wie alt sind Eure Hunde jetzt bzw. geworden?
Wie würdet Ihr den Unterschied im Verhalten zw. Hündin und Rüde beschreiben?
Danke für Eure Antworten!!!:)

Ich selber besitze keinen IW aber dafür eine Deutsche Dogge. Die was die Welpenzeit betrifft sehr ähnlich dem IW ist. Ausserdem bin ich mit IW groß geworden und meine Freundin hat einen IW.
Grundsätzlich mußt du gerade bei solchen Riesen sehr aufpassen mit den Gelenken. Wichtig ist, dass du gewisse Dinge zufütterst wie zb. Kalk und Grünmuschelextrakt für die Gelenke. Auch mußt du extrem darauf aufpassen, dass der Rohproteingehalt im Futter extrem niedrig ist (am besten unter 25%). Denn wenn du ein Futter fütterst, was einen zu hohen Gehalt halt, wachsen Sie zu schnell und kann zu ziemlichen Gelenksproblemen führen. Auch ist beim Wachstum sehr darauf zu achten, dass Sie gleichmäßig wachsen und nicht zu sehr in die Luft schießen.
Beim Spaziergang ist gerade bei diesen Rassen sehr darauf zu achten, dass du die Faustregel nimmst pro Lebensmonat 5 Minuten. Ein IW kann durchaus auch schon laufen. Sollte aber keinen Sprint hinlegen, wie Sie es beim Jagen tun. So richtige ausgedehnte Spaziergänge bzw. am Rad fahren, solltest du erst so wirklich mit 1 1/2 Jahren machen.
Aber eines der wichtigsten Dinge ist, dass du den Hund bei einem wirklich guten Züchter kaufst. In Tschechien gibt es sehr gute Züchter mit wunderschönen und vor allem gesunden Hunden.

Unsere 3 IW`s sind 5 Jahre, 7 Jahre und 8 Jahre geworden. Du mußt dich also darauf einstellen, dass diese Hunde keine hohe Lebenserwartung haben und du mit 5 Jahren einen alten Hund hast.

Wir hatten 1 Hündin und 2 Rüden. Zum Verhalten kann ich persönlich nur soviel sagen, dass die Hündinnen meistens ziemliche Zicken sein können. Aber im Grunde genommen aufgeweckter als die Rüden sind. Unsere Rüden und die Rüden die ich kenne waren alle ziemliche "Dödln". Wobei Rüden viel mehr verschmußt sind als Hündinnen (ist zumindestens meine Erfahrung).
 
Ich selbst habe auch keinen IW - es ist aber meine absolute Lieblingsrasse :heart:, weshalb ich mich schon ziemlich lange damit befasse!

Aus Erfahrung kann ich deshalb leider auch nicht sprechen aber...
...eines der wichtigsten Dinge ist, dass du den Hund bei einem wirklich guten Züchter kaufst...
...denn ein guter Züchter wird dir bei all den wichtigen Fragen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch gerne von seinen persönlichen Erfahrungen berichten!

Aus den Gesprächen mit Züchtern und Haltern kann ich aber, was den Unterschied zwischen Rüden und Hündinnen angeht, unterstreichen was ZJD bereits geschrieben hat!

Was auf jeden Fall beachtet werden sollte ist, dass die Haltung bzw. besonders die Aufzucht dieser Rasse mit beachtlichen Kosten verbunden ist... (darauf wurde zumindest von den meisten IW-Leuten hingewiesen)

Hier noch ein Bucht-Tip:
http://www.amazon.de/Irish-Wolfhound-Mary-McBryde/dp/3929545802
:)
 
Hy :)

Vor meinen Leichtgewichtern lebte 10 Jahre ein Irish Wofhound Mädchen bei uns :)
Ich würde dir in erster Linie raten soviel als irgend möglich an Information einzuholen.Dazu gehört auch das Buch das Red Shadow schon verlinkt hat. Gut Ding braucht Weile und bei uns hat es auch fast 1 1/2 Jahre gedauert, bis Hund zu uns zog :)

Ein guter Züchter ist natürlich das Um und Auf, aber die Frage stellt sich, was ein guter Züchter ist??
Einer, dessen Hunde und Nachzuchten viele Showerfolge haben ??
Einer der nur wenig ausstellt, dadurch einen kleineren Bekanntheitsgrad hat und dennoch sehr gute und gesunde Hunde züchtet?
Einer der seine Hunde auch an Rennen und Coursings teilnehmen lässt ??
Einer der den Trend, größer, schwerer, massiger nicht mitgeht ??

Ganz ehrlich, ich wüsste derzeit nur wenige Züchter, von welchen ich einen Hund haben möchte, aber das liegt sicher auch daran, dass ich mich durch die Entwicklung der Rasse auch kaum mehr dafür interessiere :)

Auf alle Fälle würde ich auch einen Blick über die Grenzen werfen und mich eventuell in einem Windhundeforum anmelden.
LG Resa
 
Ein guter Züchter ist natürlich das Um und Auf, aber die Frage stellt sich, was ein guter Züchter ist?? ...

...Ganz ehrlich, ich wüsste derzeit nur wenige Züchter, von welchen ich einen Hund haben möchte...
Leider eine berechtigte Frage! :(
(Ich denke man kann sich da nur ein persönliches Bild von Züchter und Hunden machen, wenn möglich mit Welpenkäufern in Kontakt treten, mit Haltern der Rasse sprechen und dann nach Gefühl entscheiden...)

@resa
Wir haben eh schon mal geschrieben, aber ich habe dich (soweit ich mich erinnern kann) nie gefragt welche Züchter du empfehlen könntest/würdest?! ...gerne auch per PN! :)
 
Ich werde dir keinen Tipp geben, bezüglich eines Züchters, denn es gibt so viele die ich nicht kenne :)
Kauf dir vielleicht das Buch und dann such dich durchs Netz im In und Ausland. Das ist das, was ich tun würde.

Im übrigen gibt es auch im Preis sehr hohe Unterschiede und nur weil ein Hund *günstiger* ist als ein anderer, heißt das nicht, dass der schlechter ist.

Im übrigen, habe ich hier vor ein paar Tagen einen traumhaft schönen Rüden mit vier Jahren gesehen... Immer wieder mal nachgucken, wenn du dir auch einen seond hand Hund vorstellen kannst ;)
http://www.windhundhilfe.de/de/vermittlung/index.htm
 
Ich werde dir keinen Tipp geben, bezüglich eines Züchters, denn es gibt so viele die ich nicht kenne :)
Ok - dann nicht! :)

(hätte mich nur zwecks Horizont-Erweiterung interessiert - auch wenn ich diesbezüglich viel im Netz surfe, findet man nicht immer alle Züchter, sondern wird oft erst durch andere Interessierte auf manche Züchter aufmerksam...)

Den Link find ich super - werd ihn gleich meinen Favoriten hinzufügen - Danke! :)
 
ich finde die irischen auch toll!!!! aber ein hund der mit 5 jahren "alt" ist:o

wenn du dich gerade über iw informierst vielleicht magst auch mal ein bissl was über den deerhound lesen. nicht falsch verstehen ich möchte dir nix ein oder ausreden, aber ich hab schon oft erlebt das leute auf iw abfahren und deerhounds gar nicht kennen und in betracht ziehen.........
 
Grundsätzlich mußt du gerade bei solchen Riesen sehr aufpassen mit den Gelenken. Wichtig ist, dass du gewisse Dinge zufütterst wie zb. Kalk und Grünmuschelextrakt für die Gelenke. Auch mußt du extrem darauf aufpassen, dass der Rohproteingehalt im Futter extrem niedrig ist (am besten unter 25%). Denn wenn du ein Futter fütterst, was einen zu hohen Gehalt halt, wachsen Sie zu schnell und kann zu ziemlichen Gelenksproblemen führen. Auch ist beim Wachstum sehr darauf zu achten, dass Sie gleichmäßig wachsen und nicht zu sehr in die Luft schießen.
Wir barfen und das mit den Zusätzen ist bekannt und auch der Proteingehalt.
Beim Spaziergang ist gerade bei diesen Rassen sehr darauf zu achten, dass du die Faustregel nimmst pro Lebensmonat 5 Minuten. Ein IW kann durchaus auch schon laufen. Sollte aber keinen Sprint hinlegen, wie Sie es beim Jagen tun. So richtige ausgedehnte Spaziergänge bzw. am Rad fahren, solltest du erst so wirklich mit 1 1/2 Jahren machen.
Aber eines der wichtigsten Dinge ist, dass du den Hund bei einem wirklich guten Züchter kaufst. In Tschechien gibt es sehr gute Züchter mit wunderschönen und vor allem gesunden Hunden. Sowieso!

Unsere 3 IW`s sind 5 Jahre, 7 Jahre und 8 Jahre geworden. Du mußt dich also darauf einstellen, dass diese Hunde keine hohe Lebenserwartung haben und du mit 5 Jahren einen alten Hund hast. Das ist wirklich nicht alt!

Wir hatten 1 Hündin und 2 Rüden. Zum Verhalten kann ich persönlich nur soviel sagen, dass die Hündinnen meistens ziemliche Zicken sein können. Aber im Grunde genommen aufgeweckter als die Rüden sind. Unsere Rüden und die Rüden die ich kenne waren alle ziemliche "Dödln". Wobei Rüden viel mehr verschmußt sind als Hündinnen das trifft ja wirklich auf viele Rassen zu (duckundwegrenn:D) (ist zumindestens meine Erfahrung).

Ich selbst habe auch keinen IW - es ist aber meine absolute Lieblingsrasse :heart:, weshalb ich mich schon ziemlich lange damit befasse!

Aus Erfahrung kann ich deshalb leider auch nicht sprechen aber...

...denn ein guter Züchter wird dir bei all den wichtigen Fragen immer mit Rat und Tat zur Seite stehen und auch gerne von seinen persönlichen Erfahrungen berichten!

Aus den Gesprächen mit Züchtern und Haltern kann ich aber, was den Unterschied zwischen Rüden und Hündinnen angeht, unterstreichen was ZJD bereits geschrieben hat!
Das Gespräch mit Züchtern ist schon gut, aber ich finde doch, dass persönliche Erfahrung von anderen wesentlich informativer sind.

Was auf jeden Fall beachtet werden sollte ist, dass die Haltung bzw. besonders die Aufzucht dieser Rasse mit beachtlichen Kosten verbunden ist... (darauf wurde zumindest von den meisten IW-Leuten hingewiesen) ist klar

Hier noch ein Bucht-Tip: das habe ich schon verschlungen:p
http://www.amazon.de/Irish-Wolfhound-Mary-McBryde/dp/3929545802

Hy

Vor meinen Leichtgewichtern lebte 10 Jahre ein Irish Wofhound Mädchen bei uns :)
Ich würde dir in erster Linie raten soviel als irgend möglich an Information einzuholen.Dazu gehört auch das Buch das Red Shadow schon verlinkt hat. Gut Ding braucht Weile und bei uns hat es auch fast 1 1/2 Jahre gedauert, bis Hund zu uns zog :) Bei uns wird es auch noch einige Jahre dauern und darum kann ich ja in aller Ruhe Infos einholen.

Ein guter Züchter ist natürlich das Um und Auf, aber die Frage stellt sich, was ein guter Züchter ist??
Einer, dessen Hunde und Nachzuchten viele Showerfolge haben ??
Einer der nur wenig ausstellt, dadurch einen kleineren Bekanntheitsgrad hat und dennoch sehr gute und gesunde Hunde züchtet?
Einer der seine Hunde auch an Rennen und Coursings teilnehmen lässt ??
Einer der den Trend, größer, schwerer, massiger nicht mitgeht ??

Ganz ehrlich, ich wüsste derzeit nur wenige Züchter, von welchen ich einen Hund haben möchte, aber das liegt sicher auch daran, dass ich mich durch die Entwicklung der Rasse auch kaum mehr dafür interessiere :)

Auf alle Fälle würde ich auch einen Blick über die Grenzen werfen und mich eventuell in einem Windhundeforum anmelden. Das ist sicher eine gute Idee!
LG Resa

Im übrigen gibt es auch im Preis sehr hohe Unterschiede und nur weil ein Hund *günstiger* ist als ein anderer, heißt das nicht, dass der schlechter ist.

Im übrigen, habe ich hier vor ein paar Tagen einen traumhaft schönen Rüden mit vier Jahren gesehen... Immer wieder mal nachgucken, wenn du dir auch einen seond hand Hund vorstellen kannst ;) den habe ich schon gesehen, aber bei uns ist es jetzt noch nicht soweit:o
http://www.windhundhilfe.de/de/vermittlung/index.htm


ich finde die irischen auch toll!!!! aber ein hund der mit 5 jahren "alt" ist:o das finde ich auch ziemlich schockierend!

wenn du dich gerade über iw informierst vielleicht magst auch mal ein bissl was über den deerhound lesen. nicht falsch verstehen ich möchte dir nix ein oder ausreden, aber ich hab schon oft erlebt das leute auf iw abfahren und deerhounds gar nicht kennen und in betracht ziehen......... ja, da hast Du recht, ich werde gleich mal lossurfen[/quote]

Danke für Eure Tipps!
 
Leider ist die Lebenserwartung von IW sehr, sehr niedrig. Sie liegt sogar unter den Doggen. Ein 5 Jähriger IW kann durchaus noch einen Sprint hinlegen und mit dir Spaziergänge machen. Allerdings ermüdet er sehr schnell und wird dann nur mehr hinter dir herschleichen.

Gerade bei den IW´s ist OCD, ED und Herz die meist verbreitestens Krankheiten. Du solltest also beim Kauf sehr darauf achten, ob die Tiere darauf untersucht worden sind (natürlich auch die Vorfahren). Wichtig ist auch beim Züchter fragen ob bei den Nachzuchten hier Krankheiten aufgetreten sind.

Ich weiss jetzt nicht, wie gut du dich beim Barfen auskennst, aber ich persönlich (und ich barfe seit 7 Jahren) würde mir das sehr gut überlegen. Gerade diese Riesen haben total andere Ansprüche ans Fressen als "normale" Welpen und ein falsches Barfen kann wesentlich mehr Auswirkungen haben als bei "normalen" Welpen
 
Also, so pauschalisieren würde ich das jetzt nicht mit dem Alter. Meine Hündin war noch bis 9 1/2 Jahre fit und hatte auch noch ihre *narrischen 5 Minuten* und tobte dann durch den Garten :)

Futter ist immer wichtig, egal wie klein oder groß der Hund ist.
Beim Wolf aber besonders in der Wachstumsphase, die in etwa 1 1/2 Jahren dauert.
Gebarft habe ich nicht immer und sie wurde auch 10, so wie viele andere auch ;)
Allerdins muss man sich sehr wohl der hohen Futterkosten bewusst sein und auch die Tabletten ( Schmerz,Entwurmungs..u.a.die nach Gewicht gegeben werden) teuer sind.
 
Wobei ich darauf hinweisen möchte, dass die zwei charakterlich schon unterschiedlich sind :)
Das habe ich auch schon festgestellt und somit den Deerhound für uns zumindest völlig ausgeschlossen:o.

Leider ist die Lebenserwartung von IW sehr, sehr niedrig. Sie liegt sogar unter den Doggen. Ein 5 Jähriger IW kann durchaus noch einen Sprint hinlegen und mit dir Spaziergänge machen. Allerdings ermüdet er sehr schnell und wird dann nur mehr hinter dir herschleichen.
Das macht mir auch Gedanken, wenn ich bedenke, dass so Riesenrassen ja wirklich lange brauchen um auch kopfmässig erwachsen zu werden.:(

Gerade bei den IW´s ist OCD, ED und Herz die meist verbreitestens Krankheiten. Du solltest also beim Kauf sehr darauf achten, ob die Tiere darauf untersucht worden sind (natürlich auch die Vorfahren). Wichtig ist auch beim Züchter fragen ob bei den Nachzuchten hier Krankheiten aufgetreten sind.

Ich weiss jetzt nicht, wie gut du dich beim Barfen auskennst, aber ich persönlich (und ich barfe seit 7 Jahren) würde mir das sehr gut überlegen. Gerade diese Riesen haben total andere Ansprüche ans Fressen als "normale" Welpen und ein falsches Barfen kann wesentlich mehr Auswirkungen haben als bei "normalen" Welpen Das ist mir bewusst, aber eine Bekannte von mir erstellt Futterpläne vor allem eben auch für Welpen großer Rassen und diese kann mir da wirklich gut mit Rat und Tat zur Seite stehen. Alleine wäre ich zu unsicher, ob ich wirklich alles richtig mache:).

Allerdins muss man sich sehr wohl der hohen Futterkosten bewusst sein und auch die Tabletten ( Schmerz,Entwurmungs..u.a.die nach Gewicht gegeben werden) teuer sind. Das ist mir völlig klar:).[/quote]
 
Oben