Fohlenversteigerungen

vanessababy

Super Knochen
Liebe Freunde und MithelferInnen,
auch heuer wollen wir wieder in Maishofen gegen die Fohlenversteigerungen
demonstrieren. Die große Auktion findet diesmal am Dienstag, den 19.
Oktober
statt. Wir haben ab 9 Uhr eine Demo angemeldet. Wer sich freinehmen und
mitmachen kann, bitte bei uns melden. Auch wenn noch Mitfahrgelegenheit
gesucht wird, bitte melden. Evt. könnten wir auch vorher dort übernachten.
Wir wollen heuer auch ein paar Fohlen/Esel freikaufen und auf guten Plätzen
unterbringen. Wer evt. Plätze wüßte, bitte auch baldmöglichst melden.
Möglicherweise macht auch wieder animal peace München mit.

Vorankündigung: die heurige Pelzdemo findet am 20.11.2004 in Wien statt.
Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Westbahnhof, Europlatz 1. Auch hierfür bitte
freinehmen und ggf. bei uns anmelden.

LG,
Franz (Plank)

Animal Spirit - Zentrum für Tiere in Not
Am Hendlberg 112, A-3053 Laaben
Tel: +43 (0) 2774/29 330
Email: office@animal-spirit.at
Web: www.animal-spirit.at
 
warum wollt ihr gegen eine fohlenversteigerung demonstrieren ???

werden den die tiere nicht an tierliebhaber versteigert ???

also ich könnte schon plätze für einige tiere zur verfügung stellen (sie würden dann bei mir bleiben) fixplätze also nicht nur pfelgestelle.

esel und schwere pferde bevorzugt (noriker u.ä.)

lg
 
weil die die nicht verkauft werden ab in den schlachthof gehn.

soviel ich mitbekommen hab.

mein bekannter holt sich dort alle seine pferde zum fleischpreis.

er will allen tieren helfen ist aber selber schon langsam bedürftig bei den vielen viechern die er hat :confused:
 
Werden die Pferde, die nicht an Freunde versteigert werden sondern von Händlern nicht ab nach Süditalien gekarrt?

Schrecklich!
 
Ja diese Versteigerung findet jedes Jahr statt.
Vorallem sind dort Haflinger + Noriker.
Die Pferde die nicht versteigert werden bzw. keine guten Noten haben gehen direkt auf den LKW nach Italien.

Sicher rettet man so einigen Pferden das Leben wenn man sie freikauft, nur ändert es nichts an der Situation. Im Gegenteil, der Züchter freut sich übers Geld (denn dem ist es egal wer das Pferd kauft) und ist nächstes Jahr sicher wieder dort. Sinnvoller finde ich es dort Informationen auszugeben und die Leute evtl. aufzuklären.
Denn mit den paar Pferden die man freikauft ändert man leider nichts... ich weiß nicht wieviele Pferde dort immer sind, aber jedenfalls sind es sehr viele.
Außerdem ist ein Pferd nicht gleich ein Hund oder eine Katze, für ein Pferd einen guten Platz zu finden ist fast noch schwieriger.... vorallem für Fohlen.´
Abgesehen von den hohen Erhaltungskosten (Aufzuchtweide ect.) fallen bei einem Fohlen dann noch die Berittkosten + Ausbildung hinzu. Ein Fohlen bis zum Reitalter zu begleiten ist sicherlich wunderschön nur das machen leider nicht viele Menschen heutzutage. Keiner weiß wie sich die Fohlen entwickeln, und es braucht nun mal mind. 5 Jahre bis man richtig mit dem Fohlen arbeiten kann (reiten ect.)

Ich weiß meinen Meinung ist da etwas "krass". Dieses Thema wurde schon sehr oft in div. Pferdeforen diskutiert und mittlerweile habe ich da auch meine Meinung überdacht.
 
Stimmt im Großen und Ganzen ist dass das Selbe wie Tiere aus der Tierhandlung, wenn sie gekauft werden rücken welche nach, in diesem Fall im nächsten Jahr. Wenn man das aber anders betrachtet, egal ob man welche kauft oder nicht, im nächsten JAhr sind wieder neue Fohlen da, weil der Markt in Italien ja da ist, von daher könnte man auch sagen, jedes Pferd, dass man freikauft, ist eines weniger für die Spaghettiesser.

Wie man es dreht und wendet, es ist eine Sauerei. Könntet ihr - die Hundezüchter unter euch, euch vorstellen, ihr züchtet Hundis, die die aber nicht top sind, gebt ihr ab nach China im LKW?

Was sind das denn für Pferdezüchter? Pfui kann ich da nur sagen!
 
Darleene schrieb:
Ja diese Versteigerung findet jedes Jahr statt.
Vorallem sind dort Haflinger + Noriker.
Die Pferde die nicht versteigert werden bzw. keine guten Noten haben gehen direkt auf den LKW nach Italien.

Sicher rettet man so einigen Pferden das Leben wenn man sie freikauft, nur ändert es nichts an der Situation. Im Gegenteil, der Züchter freut sich übers Geld (denn dem ist es egal wer das Pferd kauft) und ist nächstes Jahr sicher wieder dort. Sinnvoller finde ich es dort Informationen auszugeben und die Leute evtl. aufzuklären.
Denn mit den paar Pferden die man freikauft ändert man leider nichts... ich weiß nicht wieviele Pferde dort immer sind, aber jedenfalls sind es sehr viele.
Außerdem ist ein Pferd nicht gleich ein Hund oder eine Katze, für ein Pferd einen guten Platz zu finden ist fast noch schwieriger.... vorallem für Fohlen.´
Abgesehen von den hohen Erhaltungskosten (Aufzuchtweide ect.) fallen bei einem Fohlen dann noch die Berittkosten + Ausbildung hinzu. Ein Fohlen bis zum Reitalter zu begleiten ist sicherlich wunderschön nur das machen leider nicht viele Menschen heutzutage. Keiner weiß wie sich die Fohlen entwickeln, und es braucht nun mal mind. 5 Jahre bis man richtig mit dem Fohlen arbeiten kann (reiten ect.)

Ich weiß meinen Meinung ist da etwas "krass". Dieses Thema wurde schon sehr oft in div. Pferdeforen diskutiert und mittlerweile habe ich da auch meine Meinung überdacht.


also wenn du das so siehst dann wirst ja über die hunde die aus dem ausland gerettet wurden auch nicht anders denken oder??
da rücken ja auch immer wieder welche nach.
 
Hilfe
29.09.2004 23:08





Fohlen: Im Sommer geliebt, im Herbst geschlachtet - wir suchen Paten!

Liebe Tierfreunde,

jedes Jahr im Herbst werden auf den Fohlenmärkten in Salzburg, Kärnten,
Tirol etc. hunderte Haflinger- und Norikerfohlen versteigert, anschließend
von der Mutter getrennt, in Viehtransporter gestoßen und zum Schlachten
gebracht, meist irgendwohin nach Italien.

Die Mehrheit der österreichischen Haflinger- und Norikerfohlen ist
"Überschußproduktion". Solange sie im Sommer Urlaubsgäste erfreuen, dürfen
sie leben. Danach haben sie ihre Schuldigkeit getan und werden zu einer der
großen Pferdeversteigerungen gekarrt. Von hier führt für die meisten der
armen Fohlen zum Metzger. Italienische Schlachthöfe verarbeiten
Fohlenfleisch zu Salami. Auf diesen Pferdeversteigerungen zählt so ein
Pferdchen nichts, wenn es nicht dem gefragten Modetyp entspricht. Dann wird
es verkauft an den Händler, dessen Transporter schon bereit steht für die
Horror-Fahrt zum italienischen Schlachthof. Pferde gehören zu jenen Tieren,
die sich am schlechtesten zum Transport eignen, weil sie nur schwer ihr
Gleichgewicht halten können. Ein Fohlen wird also alles tun, um nicht in
den
Transporter steigen zu müssen. Also wird es geprügelt und mit
Elektroschocks
dazu gezwungen.

Nach einer stundenlangen, manchmal auch tagelangen Fahrt, ohne Wasser und
Futter, zum erstenmal weg von der Mutterstute und eingesperrt mit viel zu
vielen anderen Pferden, landet das Fohlen erschöpft und oft verletzt am
Schlachthof. Auf Europas Hochleistungsschlachthöfen geht es um Effizienz,
jeder Arbeiter soll pro Minute ein Tier töten. Hier ist kein Platz für
Mitgefühl. In Panik verletzen sie sich, brechen sich die Beine, um
schließlich doch den Bolzenschußapparat angesetzt zu bekommen und
aufgeschnitten zu werden.

Der traditionelle große Pferdemarkt in Maishofen/Pinzgau (Salzburg) steht
vor der Tür. Wir vom Tierschutzverein "Animal Spirit" wollen diesmal
möglichst viele Haflinger- bzw. Norikerfohlen vor dem Schlachthof retten
und
freikaufen. Die Fohlen sollen auf verschiedenen Gnadenhöfen, Reitvereinen
oder privat gut untergebracht werden. Ein Fohlen kostet rund 500 Euro und
braucht dann natürlich auch Futter, eventuelle Verletzungen müssen
behandelt
werden. Das Problem soll auch an der Wurzel angepackt werden: beim Züchten
rein um des Profits willen.

Wenn es Ihnen möglich sein sollte, helfen bitte auch Sie uns, damit wir
möglichst viele Fohlen freikaufen können. Wir brauchen dafür dringend Geld
und geeignete Paten bzw. Einstellplätze! Wissen Sie evt. jemanden oder
wären
Sie selbst dazu bereit, einem solchen Tierkind das Weiterleben zu
ermöglichen und es - gegen einen sog. Überlassungsvertrag (Verpflichtung zu
artgerechter Haltung und Versorgung, keine Weitergabe an Dritte, keine
Schlachtung) - einzustellen?

Wir benötigen:

* gute - möglichst lebenslange - Plätze für Fohlen

* Tierfreunde für Patenschaften

* Sponsoren für den Freikauf

Mehr dazu unter http://www.animal-spirit.at/aktuell/280904.html

Musterbrief an Politiker:
http://www.animal-spirit.at/aktuell/protestbrief_fohlenauktion.html

Besten Dank,

Dr. Franz-Joseph Plank

Animal Spirit - Zentrum für Tiere in Not
Am Hendlberg 112, A-3053 Laaben
Tel: +43 (0) 2774/29 330
Email: office@animal-spirit.at
Web: www.animal-spirit.at
Spendenkonto: PSK 75.694.953
 
vanessababy schrieb:
also wenn du das so siehst dann wirst ja über die hunde die aus dem ausland gerettet wurden auch nicht anders denken oder??
da rücken ja auch immer wieder welche nach.

:confused:
Wenn Ihr die Hunde im Ausland von Züchtern "freikauft" - Ja.
Was ich mitbekommen habe holt Ihr ja die Hunde aus Tierheimen oder?
Also zwischen Tierheim und Züchter ist schon ein unterschied.
 
JessieKR schrieb:
Stimmt im Großen und Ganzen ist dass das Selbe wie Tiere aus der Tierhandlung, wenn sie gekauft werden rücken welche nach, in diesem Fall im nächsten Jahr. Wenn man das aber anders betrachtet, egal ob man welche kauft oder nicht, im nächsten JAhr sind wieder neue Fohlen da, weil der Markt in Italien ja da ist, von daher könnte man auch sagen, jedes Pferd, dass man freikauft, ist eines weniger für die Spaghettiesser.

Wie man es dreht und wendet, es ist eine Sauerei. Könntet ihr - die Hundezüchter unter euch, euch vorstellen, ihr züchtet Hundis, die die aber nicht top sind, gebt ihr ab nach China im LKW?

Was sind das denn für Pferdezüchter? Pfui kann ich da nur sagen!

Ja keine Frage... aber diese Problematik ist schon lange bekannt und bis jetzt hats noch niemand geschafft etwas zu unternehmen. :(
Leider bringen diese "Züchter" auch die ganze Haflingerzucht allgemein in Verruf. *seufz*

Durch eine Reportage voriges Jahr wurde dieses Thema extrem aufgebauscht.
Da haben alle geschriehen: "Die armen Hafifohlen!". Tja nur was ist mit den armen Kühen, Schweinen ect.? Da regt sich keiner auf und das passiert jeden Tag. Das kapier ich net ganz.
 
Darleene schrieb:
Ja keine Frage... aber diese Problematik ist schon lange bekannt und bis jetzt hats noch niemand geschafft etwas zu unternehmen. :(
Leider bringen diese "Züchter" auch die ganze Haflingerzucht allgemein in Verruf. *seufz*

Durch eine Reportage voriges Jahr wurde dieses Thema extrem aufgebauscht.
Da haben alle geschriehen: "Die armen Hafifohlen!". Tja nur was ist mit den armen Kühen, Schweinen ect.? Da regt sich keiner auf und das passiert jeden Tag. Das kapier ich net ganz.



wie recht du hast...
 
Ich war letztes Jahr auf dem Markt in Maishofen und fahr da nie wieder hin!! Am liebsten hätte ich nur geheult. Die Verkäufer sind echt das Allerletzte! Da steht ein Pferd, das eh schon schlechte Füsse hat miten unter den anderen und wird von denen so getreten, dass es am Boden liegt, der Verkäufer hat sich einen Sch....dreck darum gekümmert. Meine Freundin und ich, haben ihn dann angesprochen, ob er sein Pferd nicht weiter drüben anhängen möchte, wo frei gewesen wäre. Aber ne, der hat sich umgedreht und ist gegangen. Wir haben dann versucht, die Pferde ein bischen von dem Kranken abzuhalten, zumindest bis es aufgestanden war. Es ist ein Elend und zum Kotzen! Ich fahr da nicht mehr hin, habe lange diese Bilder nicht aus dem Kopf gebracht.
 
*seufz*
Das kann ich mir vorstellen... :( :(

Haben die auch Pferde nach Italien verladen die offensichtlich krank waren?
DAS dürfen sie nämlich nicht, da kann man was dagegen unternehmen!
Wenn man sieht das ein Pferd lahmt ect. kann man was dagegen unternehmen!
 
Hallo,
mein Mann und ich möchten gerne ein Fohlen aus so einer Auktion ein neues und artgerechtes Zuhause geben. Wann ist die nächste Auktion bzw. von wem können wir ein solchen Fohlen vermittelt bekommen?
VlG aus Hessen und danke im voraus :-)
 
Hallo,
habe gelesen Sie wollen ein Fohlen vor dem sicheren Tod in Italien retten. Ich habe da eine Tel Nummer an den können Sie sich wenden zwegs Fohlen. Was ich weiß hat er letztes Jahr einige mit nach Deutschland genommen und erfolgreich weitervermittelt.
Hr. Jungwirth aus Passau (Niederbayern)
0851/34324
Ich hoffe Sie kommen damit weiter
lg
pebbles
 
Der Unterschied zu den vielen armen Kühen die tagtäglich nach Italien gekarrt werden ist der, das die Fohlen wenigstens eine schöne Jugendzeit auf einer großen Weide auf einem Gebiet hatten...

Das nur mal als Denkanstoss. (Vegetarier die Kühe auch freikaufen sind davon ausgenommen ;) )
 
Danke pebbles für Deinen Beitrag, allerdings bin ich während meiner Suche auf die Seite haflingerfohlen-retten.de gestoßen und habe somit schon gefunden, was ich suchte.
Außerdem denke ich nicht, das ich mich dafür rechtfertigen muß, warum ich ein Schlachtfohlen nehme und kein Kalb! Es ist überhaupt kein Vergleich, da der mensch schon seit jahrhunderten das Pferd auch für die Freizeit einsetzt!
demnach stehen die Emotionen der ganzen Sache völlig anders gegenüber!
 
Hallo,
habe gelesen Sie wollen ein Fohlen vor dem sicheren Tod in Italien retten. Ich habe da eine Tel Nummer an den können Sie sich wenden zwegs Fohlen. Was ich weiß hat er letztes Jahr einige mit nach Deutschland genommen und erfolgreich weitervermittelt.
Hr. Jungwirth aus Passau (Niederbayern)
0851/34324
Ich hoffe Sie kommen damit weiter
lg
pebbles
 
Ich glaube auch nicht dass man sich dafür rechtfertigen muss so ein Fohlen zu kaufen. Werde mir im September auch so ein kleines kaufen, da ich denke es ist besser ein solches Pferd zu kaufen als dass es geschlachtet wird. Das ist nämlich sicher!! Denn wenn das Kleine zum Verkauf steht ist die Mutter schon wieder gedeckt und bekommt das nächste Fohlen.
 
Oben