Fohlenauktionen für Salami gehen wieder los!

Auri

Super Knochen
Fohlen: Geboren um zu sterben - wir suchen Paten und gute Plätze!

Utl: Kommenden Samstag Fohlenversteigerung in Stadl Paura, OÖ


Jeden Herbst werden in Deutschland und Österreich 3000 bis 4000 Haflinger-
und Norikerfohlen versteigert, brutal von der Mutter getrennt und in
Viehtransporter gestoßen, hunderte Kilometer herumgekarrt, einige noch ein
paar Monate in engen Ställen gemästet und danach in einem Schlachthof
umgebracht. In Italien z.B. gilt Pferdefleisch, v.a. das junger Tiere, noch
immer als "Delikatesse".

Die Mehrheit der österreichischen Haflinger- und Norikerfohlen ist
"Überschußproduktion". Solange sie im Sommer Urlaubsgäste erfreuen, dürfen
sie leben. Danach haben sie ihre Schuldigkeit getan und werden mit knapp 6
Monaten zu einer der vielen Pferdeversteigerungen gekarrt. Hier zählt so ein
Tierkind praktisch nichts, wenn es nicht dem gefragten Modetyp entspricht.
Es wird an Händler verkauft, deren Transporter schon bereit stehen für den
langen Horror-Trip nach Italien, Belgien oder Frankreich. Unter
"unerwünschten Eigenschaften" verstehen die Züchter gleichzeitig das
Todesurteil für die Tierkinder, denn nur ca. 4% der männlichen Fohlen werden
tatsächlich für die Zucht bzw. als Sportwallache weiter verwendet. In keiner
anderen Pferdezucht werden - unter dem Deckmantel "anspruchsvoller
Zuchtoptimierung" - so viele gesunde Fohlen für den Schlachter produziert!

Pferde gehören zu jenen Tieren, die sich am schlechtesten zum Transport
eignen, weil sie nur schwer ihr Gleichgewicht halten können. Ein Fohlen wird
also alles tun, um nicht in den Transporter steigen zu müssen. Also wird es
oft geprügelt oder mit Elektroschocks dazu gezwungen. Nach einer
stundenlangen, manchmal auch tagelangen Fahrt, ohne Wasser und Futter, zum
erstenmal weg von der Mutterstute, landet das Fohlen erschöpft und oft
verletzt am Schlachthof. Auf Europas Hochleistungsschlachthöfen geht es um
Effizienz, jeder Arbeiter soll pro Minute ein Tier töten. In Panik verletzen
sie sich, brechen sich die Beine, um schließlich doch den Bolzenschußapparat
angesetzt zu bekommen und aufgeschnitten zu werden.

Zuchtverbände empfehlen, niemals eine Stute "leer stehen" zu lassen. Es
geht - wie meistens bei wehrlosen Tieren - nur ums Geschäft. Das Problem muß
daher an der Wurzel angepackt werden: beim Züchten "auf Teufel komm raus".
Protestbriefe an Politiker finden Sie dazu unter
http://www.animal-spirit.at/aktuell/protestbrief_fohlenauktion.html

Am kommenden Samstag, den 10.9.05 findet ab 9 Uhr in Stadl Paura (OÖ) eine
der ersten Fohlenversteigerungen der Saison statt. Es werden sowohl
Haflinger- als auch Norikerkinder unter den Hammer kommen. Tierschützer von
ANIMAL SPIRIT und der "Gewerkschaft für Tiere" werden vor Ort sein und
wollen möglichst viele Fohlen vor dem Schlachthof freikaufen. Die Fohlen
werden wir auf verschiedenen Gnadenhöfen oder privat bestmöglich
unterbringen. Ein Fohlen kostet durchschnittlich 500 Euro; im letzten Jahr
konnten wir so 34 Fohlen und Pferden das Leben retten!

Wir suchen noch weitere Unterstützung, damit wir auch heuer wieder möglichst
viele Fohlen freikaufen können. Wir brauchen dafür einerseits Geld und
andererseits noch geeignete Paten bzw. Einstellplätze: Wer dazu bereit und
in der Lage ist, einem solchen Tierkind das Weiterleben zu ermöglichen,
meldet sich bitte bei ANIMAL SPIRIT. Die Tiere werden nur gegen einen
Überlassungsvertrag (Verpflichtung zu artgerechter Haltung, keine
Weiterzucht, keine Schlachtung) abgegeben.

Rückfragehinweis: Dr. Franz-Joseph Plank, Animal Spirit, (+43) 0676/7082434

Animal Spirit - Zentrum für Tiere in Not
Am Hendlberg 112, A-3053 Laaben
Tel: +43 (0) 2774/29 330
Email: office@animal-spirit.at
Web: www.animal-spirit.at
Spendenkonto: PSK 75.694.953
 
Wie ihr seht war heute schon die erste versteigerung leider hab ich die Mail zu spät gesehen. Aber es war bestimmt nicht die letzte.
 
ich verstehe den sinn nicht, die fohlen freizukaufen, nächstes Jahr werden dann nur noch mehr "produziert" den Verkäufern ist doch egal wo die Tiere landen, hauptsache Geld! :( Das Übel müsste man eher an der Wurzel packen!
 
Erfolg bei gestriger Fohlenversteigerung in Stadl Paura, OÃ:

Tierschützer konnten 13 Fohlen vor dem Schlachthof retten!

Bei der gestrigen Fohlenauktion von Haflingern und Norikern in Stadl Paura, Oà konnten dank der anwesenden Tierschützer von den 66 versteigerten Fohlen immerhin 13 ersteigert und an gute Plätze in Ãsterreich und Deutschland vermittelt werden. ANIMAL SPIRIT kaufte 8 Noriker-Hengstfohlen, für die bereits im Vorfeld gute Plätze in der Steiermark und im Burgenland organisiert worden waren, frei. Die ebenfalls anwesende "Gewerkschaft für Tiere" kaufte 4 Haflinger für Deutschland und eine private Tierschützerin aus dem Bgld. befreite ein weiteres Haflinger-Stutfohlen. Alle wurden bereits in ihre neue Heimat gebracht und erfreuen sich nun ihres "neuen" Lebens mit Gleichaltrigen auf der Weide.

Jedes Jahr werden ja â wie berichtet - im Herbst auf diversen österreichischen und deutschen Fohlenmärkten Tausende "überschüssige" Haflinger- und Norikerfohlen versteigert, erstmals von der Mutter getrennt, in Viehtransporter gestoÃen und zum Schlachten gebracht, zumeist nach Italien. Dort landen sie dann in "Delikatess"-Geschäften, in der Salami oder im Leberkäs. Nur einige wenige werden privat zur Weiterzucht versteigert. Immerhin 13 Fohlen konnten diesmal von ANIMAL SPIRIT und anderen Tierschützern freigekauft und vermittelt werden. Die Tiere stehen jetzt auf wunderbaren Plätzen in der Steiermark, im Burgenland und in Bayern, wo sie keine Schläge und v.a. keine Schlachtung mehr zu fürchten haben. Auch die Weiterzucht mit von uns vermittelten Tieren wurde per Ãberlassungsvertrag unterbunden.

Denn das hemmungslose, von den diversen Zuchtverbänden vehement propagierte, Züchten "auf Teufel komm raus" ist ja die Hauptursache dieser scheinbar nie enden wollenden Tierquälerei. Weil die Deckungsprämie oft nur lächerliche 110,- Euro beträgt, lohnt es sich für die vielen kleinen Züchter offenbar noch immer, jede Stute jedes Jahr decken zu lassen, weil der Schlachtpreis gerade noch etwas höher ist. Wäre die Deckprämie jedoch 500,- ⬠und mehr, wie bei anderen Pferderassen, würde die Züchtungswut und damit unzähliges Leid von jährlich Tausenden Tierkindern ein jähes Ende haben! Hier könnte nur ein Eingreifen der Politik (siehe http://www.animal-spirit.at/aktuell/protestbrief_fohlenauktion.html) mit entsprechenden Zucht- und Transportbeschränkungen bzw. Protestbriefe z.B. an die ARGE Noriker Ãsterreich, MayerhoferstraÃe 12, A-5751 Maishofen, Telefon: 06542-68232, eMail: pzv@lk-salzburg.at oder den Haflingerzuchtverband Tirol (info@haflinger-tirol.com) etwas bewirken.

Berührende, aber tlw. auch "schizophrene" Szenen spielten sich gestern zwischen denen im Pferdezentrum Stadl Paura angebundenen Fohlen ab: Ein Bauernbub, dessen Vater zwei Noriker-Hengstfohlen (Halbgeschwister) zum Verkauf gebracht hatte, meinte, die beiden gingen sicher zum Schlachter: "Da werd eanan da Kopf ahghackt...". Als ANIMAL SPIRIT dann bei der Versteigerung den einen, Nr. 78 mit einem Nabelbruch, freisteigerte, sein Bruder (Nr. 79) jedoch von einem Viehhändler gekauft wurde, rührte sich dann doch das Mitleid in dem Jungen: er setzte alles daran, daà auch der Bruder nicht geschlachtet würde und auf einen guten Platz kommt. Also berappten wir â dank einer gerade anwesenden groÃzügigen Spenderin aus Linz â nochmal 600,- ⬠plus 50,- "Ãberredungsgebühr" für den Viehhändler und befreiten ihn so buchstäblich in letzter Minute. Der Junge war auf einmal an unserer Arbeit interessiert, nahm sich einige Prospekte mit und ist â wer weià - vielleicht der Tierbefreier der Zukunft?

Rückfragehinweis: Dr. Franz-Joseph Plank, Animal Spirit, (+43) 0676/7082434
Animal Spirit - Zentrum für Tiere in Not
Am Hendlberg 112, A-3053 Laaben
Tel: +43 (0) 2774/29 330
Email: office@animal-spirit.at
Web: www.animal-spirit.at
Spendenkonto: PSK 75.694.953
 
JessieKR schrieb:
ich verstehe den sinn nicht, die fohlen freizukaufen, nächstes Jahr werden dann nur noch mehr "produziert" den Verkäufern ist doch egal wo die Tiere landen, hauptsache Geld! :( Das Übel müsste man eher an der Wurzel packen!

Was ist daran so schwer zu verstehen??? Verkauft werden sie so oder so. Die, die von den Tierschützern freigekauft werden, kommen halt nicht in die Wurst, DAS ist der einzige Unterschied.

Produziert wird deswegen gleichviel.
 
Nein, dass ist das selbe als wenn ich in ner TH Tiere kaufe, die dann nicht im Kionderzimmer landen, ich aus einer Legebatterie Eier kaufe, ich Fleisch aus Massentierhaltung konsumier, genau das Gleich, produziert wirds trotzdem, man muss die Menschen wachrütteln, Aufklärungarbeit leisten, die Urlaubsorte mit den ach so lieben Fohlen meiden, protestieren gegen diesen Irrsinn!

Italien braucht die Fohlen, bzw Pferde für die Wurst, bekommen sie zuwenig aus Ö, kommen die Tiere eben aus Ungarn, Polen, etc, Tiere sind Tiere, egal woher!

btw: ich ess lieber ein Fohlen, dass den ganzen Sommer auf ner Wiese stand, als ein Schwein, dass 18 Monate auf Spaltböden stand...aber gut, ich bin Vegetarier!

So, schluss, ich glaub deise Diskussion gabs hier schonmal!
 
ich darf mich nicht aufregen, da ich selber Fleisch esse und mir dann eigentlich alle Tiere leid tun müssten :o
Bei uns werden Schweine, Hühner und Puten gegessen und in Italien Pferde ....andere Länder andere Sitten (leider)
Ich finde es toll, dass Menschen diese Tiere freikaufen, aber leider werden dann wieder mehr "produziert" , so lang bis der Bedarf gedeckt ist.
das gleiche ist doch auch in den zoohandlungen -> dort werden so lang kleine kaninchen + meeris verkauft, solang die nachfrage noch da ist. Es nutzt nichts wenn ich aus Mitleid ein Tier kaufe, denn am nächsten Tag sitzt statt dem einen schon wieder ein neues dort.
Ist eine Nachfrage da -> wird mehr produziert, sinkt die Nachfrage oder hört ganz auf wird das eingestellt.
Man kann diese Pferdeauktionen leider nicht aufhalten
 
Nein aufhalten kann man diese Auktionen nicht, aber wenn jemand sich eh schon ein Pferd zulegen will (und Haflingerfohlen sind doch beliebt) wäre es auf jeden Fall sinnvoller es bei so einer Auktion zu kaufen anstatt beim Züchter.

So rettet man seinem vierbeinigen Freund auch ganz nebenbei das Leben...
 
Nein aufhalten kann man diese Auktionen nicht, aber wenn jemand sich eh schon ein Pferd zulegen will (und Haflingerfohlen sind doch beliebt) wäre es auf jeden Fall sinnvoller es bei so einer Auktion zu kaufen anstatt beim Züchter.

So rettet man seinem vierbeinigen Freund ganz nebenbei auch das Leben...
 
Ich bin der Meinung, es stimmt wirklich, dass man das Übel an der Wurzel packen muss: wenn jeder von uns nur ein bisschen nachdenken würde, WOHER das Fleisch kommt, das er gerade isst, oder woher das Ei kommt, die Wurst, usw., dann würde die Welt schon viel besser aussehen!
Jeder will nur so billig wie möglich einkaufen, bei Hofer das Fleisch, die Wurst und womöglich auch noch Batterieeier (nicht nur bei Hofer, auch bei Spar usw.), und alle regen sich über die ach so schlimme Tierhaltung auf!
Ich bin zum Vegetarier geworden, und sollte ich für meinen Mann oder für meine Kinder mal Würstel oder Fleisch kochen, dann NUR Bio-Fleisch mit Nachweis (z.B.'ja! natürlich Produkte).
Die paar Cent gebe ich gerne mehr aus, dafür habe ich Qualität und brauche auch kein schlechtes Gewissen zu haben.
Wenn nur JEDER so denken würde, dann gäbe es keine Massentierhaltung und Tiertransporte usw.!!!
 
Sabine Rieser schrieb:
Ich bin der Meinung, es stimmt wirklich, dass man das Übel an der Wurzel packen muss: wenn jeder von uns nur ein bisschen nachdenken würde, WOHER das Fleisch kommt, das er gerade isst, oder woher das Ei kommt, die Wurst, usw., dann würde die Welt schon viel besser aussehen!
Jeder will nur so billig wie möglich einkaufen, bei Hofer das Fleisch, die Wurst und womöglich auch noch Batterieeier (nicht nur bei Hofer, auch bei Spar usw.), und alle regen sich über die ach so schlimme Tierhaltung auf!
Ich bin zum Vegetarier geworden, und sollte ich für meinen Mann oder für meine Kinder mal Würstel oder Fleisch kochen, dann NUR Bio-Fleisch mit Nachweis (z.B.'ja! natürlich Produkte).
Die paar Cent gebe ich gerne mehr aus, dafür habe ich Qualität und brauche auch kein schlechtes Gewissen zu haben.
Wenn nur JEDER so denken würde, dann gäbe es keine Massentierhaltung und Tiertransporte usw.!!!

Du sagst z.B.'ja! natürlich Produkte....... hast du dich schon einmal erkundigt wie es den Tieren dort geht :rolleyes:
Wenn ich mich nicht irre gibts hier im Forum auch ein Video.
 
Auri schrieb:
Du sagst z.B.'ja! natürlich Produkte....... hast du dich schon einmal erkundigt wie es den Tieren dort geht :rolleyes:
Wenn ich mich nicht irre gibts hier im Forum auch ein Video.
Ja, ich habe mich mit der Firma in Verbindung gesetzt. Sie haben mir einige Bauernhöfe in meiner weiteren Umgebung aufgezählt, wo ich jederzeit hinschauen kann, und mich selbst von der Tierhaltung überzeugen kann.
Habs bis jetzt zwar noch nicht gemacht, die Offenheit dieser Leute zeigt aber, dass sie nichts zu verbergen haben müssen!
DESHALB vertrau ich persönlich Ja!Natürlich.
 
Soll jetzt nicht abwertend klingen...

Die Vegetarier hier sehens realistisch dass es nix bringt und die Fleischesser sind dafür die Fohlen freizukaufen...

Warum? Schlechtes Gewissen?

Auch ich bin Vegetarier und bin der Meinung dass sowas nicht unterstützt werden sollte, noch dazu da man ja nicht nur mal 10 ausgibt, sondern etliche Hundert die man dem Tierschänder da in den Rachen schiebt...

Und wie gesagt, finde ich persönlich nicht schlimmer als Schweinemast oder bei der typischen Rinderhaltung, denn da werden die Kälber kurz nach der Geburt von der Mutter getrennt. Denen gehts noch schlechter als den Fohlen da... um die kümmert sich auch keiner.
 
"Die Vegetarier hier sehens realistisch dass es nix bringt und die Fleischesser sind dafür die Fohlen freizukaufen..."

Ich bin auch Fleischesser und sehe es auch realistisch (siehe mein Posting weiter oben)
 
Jenny20 schrieb:
"Die Vegetarier hier sehens realistisch dass es nix bringt und die Fleischesser sind dafür die Fohlen freizukaufen..."

Ich bin auch Fleischesser und sehe es auch realistisch (siehe mein Posting weiter oben)

War jetzt nicht allgemein gehalten, aber es fällt ja schon irgendwie auf :)
 
ich versteh schon was du meinst. ich kann es auch nicht verstehen, denn wenn ich Fleisch esse müssten mir wie schon gesagt alle Tiere leid tun + dann müsste ich Vegetarierin werden.
Sicher tun mir die Fohlen auch leid, aber andere Länder essen nunmal Pferde. Es gibt auch Läder die Hunde und Katzen essen, für die ist das ganz normal. Sie würden sich sicher wundern warum wir Kühe, Schweine + Hühner essen :o
 
Sabine Rieser schrieb:
DESHALB vertrau ich persönlich Ja!Natürlich.

Hallo!

Ich vertraue auch Ja! Natürlich und kaufe gerne diese Produkte.
Außerdem: glaubst nicht, dass es schon längst einen Skandal gegeben hätte, wenn die Rewe Nicht-Bio Produkte als Ja!Natürlich Produkte verkaufen würde?

LG Nina
 
Eben... und bei uns wird auch genügend Pferd gegessen, so ist es ja auch nicht :rolleyes: Ich kenne allein bei mir in der Gegend genügend Läden die Pferdeleberkäs anbieten, ein paar Minuten von mir zu Haus gibt es sogar ne eigene Pferdefleischerei... also so weit weg isses nicht!
 
Das wollt ich auch grad sagen, es gibt genug Läden in Wien, wo Pferdeleberkäse angeboten wird u. ich bin mir auch sicher, dass in einigen Salamisorten bei uns auch PFerd drin steckt...
 
ja in der "ungarischen Salami" (gibts bei uns überall zu kaufen) ist (angeblich) Esel + Pferdefleisch drinnen
 
Oben