Also: Zuerst einmal erkundigen, welche Papiere der Hund im Reiseland braucht, ob z.B. der EU Pass reicht oder ein amtstierärztliches Zeugnis gebraucht wird oder wie z.B. in England und Schweden sogar diverse Titer-Bestimmungen verlangt sind.
Dann eine Flugbox besorgen, die groß genug ist, dass der Hund bequem liegen, sich umdrehen und auch ein bisserl sitzen, bzw. auch mal aufstehen kann. Den Hund rechtzeitig an die Box gewöhnen, das kann schon an die 6 Wochen dauern, wenn er bis dahin keine Box kannte. Wichtig ist auch, dass man den Hund daran gewöhnt, dass die Boxentür zu ist.
Dann rechtzeitig bei der Fluggesellschaft nachfragen und schriftlich bestätigen lassen, dass der Hund mitgenommen wird. Nicht jede Fluggesellschaft transportiert Hunde. Preis muss erfragt werden, meistens richtet sich der nach dem Gewicht und der Größe der Box und natürlich nach der Flugstrecke. Rechtzeitig auch deshalb, weil die meisten Fluggesellschaften nicht mehr als zwei Hunde mitnehmen.
Ich würde vorher auch den Hund vom Tierarzt durchchecken lassen, bzw. mit ihm besprechen, welche Form von Beruhigungsmittel nötig ist. Ein gelassener Hund wird was anderes benötigen als ein nervöser Hund und es gibt auch einige pflanzliche Beruhigungsmittel am Markt.
Noch etwas: eine Wasserschüssel mit breitem Rand besorgen, damit diese nicht überschwappen kann, hab meine damals irgendwo in der Schweiz bestellt, weiß aber leider nicht mehr wo. Das ist eine Schüssel mit Deckel und der Deckel hat ein Loch in der Mitte, damit der Hund daraus trinken kann.
Hunde werden generell in klimatisierten und beheizten Frachträumen transportiert, da es aber doch recht kühl sein kann, würde ich empfehlen so eine Isomatte auf den Boden der Box zu legen und erst dann eine weiche Decke darüber.
Alles in allem würde ich einem Hund einen Flug nicht antun, wenn man nur kurzfristig für ein oder zwei Wochen auf Urlaub fährt, da es schon eine große Belastung ist. Hat man aber vor, länger zu verreisen, dann kann ich es verstehen, dass man Wuffi dabei haben will.
Tipp am Schluß: Wenn du dann im Flugzeug sitzt, dann bestehe darauf, dass man noch einmal nachschaut und es dir bestätigt, dass die Box mit dem Hund auch wirklich an Bord ist. Lass nicht locker, auch wenn die Stewardess darüber lächeln sollte. Ich habe es ein einziges Mal vergessen und prompt waren genau dieses eine Mal die Hunde nicht an Bord. Wie es mir dann bei der Ankunft gegangen ist, kannst du dir vorstellen, man zuckt da völlig aus, ich zumindest.
Noch etwas: Versuche unbedingt einen Flug zu finden, bei dem du nicht umsteigen musst, also einen Nonstop-Flug, denn je öfter du umsteigst, desto größer ist die Gefahr, dass die Box samt Hund verloren geht!
lg
Bonsai