Flug mit Hund

Herzal

Profi Knochen
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung wie das abläuft, wenn man mit einem Hund fliegt?

Sollte er Beruhigungstabletten bekommen?
Muss man eine eigene Transportbox besorgen?
Wie , was, wo? Fragen über Fragen. Wir haben noch genügend Zeit und stehen erst am Anfang unserer Erkundungen, haben aber keinen blassen Schimmer.

Bitte um soviel wie mögliche Infos.
Danke
Herzal
 
Aufgrund meiner ,allerdings nicht eigenen Erfahrung weiss ich ,dass ich meinem Hund nicht fliegen lassen würde.Die Hunde werden ,so die Info einer Fluohafenmitarbeiterin,im Frachtraum mitgeführt.Ob der geheizt ist ,ist nicht sicher .Sie meinte nur ,da fahre ich lieber nicht in Urlaub oder lasse meinen Hund daheim ,als dass ich dem das antun würde.:rolleyes:
Als Alternative kannst du deinen Hund allerdings ,bis zu einer bestimmten Grösse ,als Handgepäck mitnehmen.
Das mit den Beruhigungstabletten ist so eine Sache und kommt auf die Länge des Fluges an. Du musst ,damit Hundi während des Fluges auch sicher durchschläft ,recht gut dosieren .Ansonsten hast du nach dem landen einen völlig orientierungslos herumwankenden Hund ,der wie betrunken wirkt. Meist kann man dann den Rest des Tages den Hund vergessen ,weil er pennt.
Das ist sicher keine einfache Entscheidung.:) Möchtes du deinen Wuff in den Urlaub mitnehmen ????

LG Resa
 
Hi!

Ich und Gina haben Erfahrung mit Fliegen... :)

Wir sind letztes Jahr nach Deutschland geflogen, der Flug sollte planmäßig bissl über eine Stunde dauern. Dem war aber leider nicht so. Aufgrund von Unwettern in Deutschland dauerte es ca. 3 Stunden, bis sie wieder bei mir war.

Wir sind mit AirBerlin geflogen, schon beim Buchen war das Personal sehr nett und hilfsbereit.

Bis 6 kg inkl. Transportbox darf der Hund als Handgepäck in die Kabine, darüber muß er in den Frachtraum. Es gibt für Tiere einen eigenen Frachtraum in jedem Flieger, der beheizt wird, so daß er ca. 18 bis 20 Grad hat. Also von daher keine Bedenken!

Dann auch beim Einchecken vor dem Abflug in Wien....
Personal da sehr nett. Auch bei der Landung in Düsseldorf war alles bestens. Hund wurde von Personal direkt ans Kofferband gebracht. Auch beim Rückflug nach Wien alles Bestens gelaufen. Personal sehr bemüht, freundlich.....

Wir haben sozusagen sehr gute Erfahrungen mit Fliegen gemacht. Allerdings sollte der Hund an eine Box gewöhnt sein. Die nötigen Vorkehrungen solltest halt haben, wie Tollwutimpfung, Chip, EU-Heimtierpaß.

Meine TA hat mir zur Gabe von den Rescue-Tropfen geraten (Bachblüten), was ich auch gemacht habe. Von richtigen Beruhigungstabletten hat sie mir abgeraten. So hat das einfach prima funktioniert. Kurze Strecken, wo der Flug max. 2 Stunden dauert, würde ich sie immer wieder mitnehmen, längere Strecken würd ich nicht mit Hund fliegen, da verzichte ich lieber auf die Reise.

Kommt halt auch drauf an, wie lang der Flug dauert und wohin du fliegst und sicherlich auch auf die Airline.
 
ne freundin von mir hat den Hund mal mitgenommen, sie aht gesagt sie würde es nie wieder machen, der Hudn war danach ein seelisches Wrack, irgendwas hat ihn sehr gestört in den frachtraum.......aber wir wissen ja net was es war..*schnief*

Bin mit Pferd schon geflogen, aber i denk das hilft dir net weiter.....mit Pferd tät i jederzeit wieder fliegen..*gg*
 
Also: Zuerst einmal erkundigen, welche Papiere der Hund im Reiseland braucht, ob z.B. der EU Pass reicht oder ein amtstierärztliches Zeugnis gebraucht wird oder wie z.B. in England und Schweden sogar diverse Titer-Bestimmungen verlangt sind.

Dann eine Flugbox besorgen, die groß genug ist, dass der Hund bequem liegen, sich umdrehen und auch ein bisserl sitzen, bzw. auch mal aufstehen kann. Den Hund rechtzeitig an die Box gewöhnen, das kann schon an die 6 Wochen dauern, wenn er bis dahin keine Box kannte. Wichtig ist auch, dass man den Hund daran gewöhnt, dass die Boxentür zu ist.

Dann rechtzeitig bei der Fluggesellschaft nachfragen und schriftlich bestätigen lassen, dass der Hund mitgenommen wird. Nicht jede Fluggesellschaft transportiert Hunde. Preis muss erfragt werden, meistens richtet sich der nach dem Gewicht und der Größe der Box und natürlich nach der Flugstrecke. Rechtzeitig auch deshalb, weil die meisten Fluggesellschaften nicht mehr als zwei Hunde mitnehmen.

Ich würde vorher auch den Hund vom Tierarzt durchchecken lassen, bzw. mit ihm besprechen, welche Form von Beruhigungsmittel nötig ist. Ein gelassener Hund wird was anderes benötigen als ein nervöser Hund und es gibt auch einige pflanzliche Beruhigungsmittel am Markt.

Noch etwas: eine Wasserschüssel mit breitem Rand besorgen, damit diese nicht überschwappen kann, hab meine damals irgendwo in der Schweiz bestellt, weiß aber leider nicht mehr wo. Das ist eine Schüssel mit Deckel und der Deckel hat ein Loch in der Mitte, damit der Hund daraus trinken kann.

Hunde werden generell in klimatisierten und beheizten Frachträumen transportiert, da es aber doch recht kühl sein kann, würde ich empfehlen so eine Isomatte auf den Boden der Box zu legen und erst dann eine weiche Decke darüber.

Alles in allem würde ich einem Hund einen Flug nicht antun, wenn man nur kurzfristig für ein oder zwei Wochen auf Urlaub fährt, da es schon eine große Belastung ist. Hat man aber vor, länger zu verreisen, dann kann ich es verstehen, dass man Wuffi dabei haben will. :)

Tipp am Schluß: Wenn du dann im Flugzeug sitzt, dann bestehe darauf, dass man noch einmal nachschaut und es dir bestätigt, dass die Box mit dem Hund auch wirklich an Bord ist. Lass nicht locker, auch wenn die Stewardess darüber lächeln sollte. Ich habe es ein einziges Mal vergessen und prompt waren genau dieses eine Mal die Hunde nicht an Bord. Wie es mir dann bei der Ankunft gegangen ist, kannst du dir vorstellen, man zuckt da völlig aus, ich zumindest. :)

Noch etwas: Versuche unbedingt einen Flug zu finden, bei dem du nicht umsteigen musst, also einen Nonstop-Flug, denn je öfter du umsteigst, desto größer ist die Gefahr, dass die Box samt Hund verloren geht!

lg
Bonsai
 
ich danke euch für die professionellen tipps.
sie haben uns fürs erste mal sehr geholfen.

unser hund ist gechipt, komplett geimpft, eu pass vorhanden..
alle erkundigungen für das zielland eingeholt.

er kennt keine box, da es aber erst im april soweit ist, haben wir reichlich zeit, ihn daran zu gewöhnen.

leider ist es ein sehr nervöser, ängstlicher hund. deshalb die frage mit den beruhigungstabletten. wir haben aber eine gute TÄ die da sicher erfahrung hat.

es ist nicht so, dass der hund in den urlaub mitgenommen wird, sondern mein sohn geht beruflich nach spanien und wird dort sicher einige jahre bleiben und da soll der hund mit.

es gäbe noch die alternative der autofahrt, aber das wären 18 stunden und 4 stunden fähre und das wäre für ihn sicher noch mehr belastung.

da wir wirklich gut organisiert und vorbereitet sein möchten, um es dem hund so wenig wie möglich belastend zu machen, frage ich mich schon mal durch. es gibt ja auch noch eine menge anderer sachen zu bewältigen bei so einer lebensumstellung.

danke erstmal
lg herzal
 
Tipsy schrieb:
Sorry für OT: Wohin bist Du denn mit Gauli bitte geflogen?


meine Oma schickt meiner Mum alle 2 jahre ein neues pferd herüber zum Beritt,.....und da bin ich bis jetzt 3 mal mitherübergeflogen........*gg*
 
Herzal schrieb:
ich danke euch für die professionellen tipps.
sie haben uns fürs erste mal sehr geholfen.

unser hund ist gechipt, komplett geimpft, eu pass vorhanden..
alle erkundigungen für das zielland eingeholt.

er kennt keine box, da es aber erst im april soweit ist, haben wir reichlich zeit, ihn daran zu gewöhnen.

leider ist es ein sehr nervöser, ängstlicher hund. deshalb die frage mit den beruhigungstabletten. wir haben aber eine gute TÄ die da sicher erfahrung hat.

es ist nicht so, dass der hund in den urlaub mitgenommen wird, sondern mein sohn geht beruflich nach spanien und wird dort sicher einige jahre bleiben und da soll der hund mit.

es gäbe noch die alternative der autofahrt, aber das wären 18 stunden und 4 stunden fähre und das wäre für ihn sicher noch mehr belastung.

da wir wirklich gut organisiert und vorbereitet sein möchten, um es dem hund so wenig wie möglich belastend zu machen, frage ich mich schon mal durch. es gibt ja auch noch eine menge anderer sachen zu bewältigen bei so einer lebensumstellung.

danke erstmal
lg herzal

also ich tät bei nem nicht handgepäck hund sofort die autoreise wählen.:o
autofahren kennt er, ich hab ihn im auge und kann pausen machen und notfalls auch nen längeren zwischenstopp machen
 
leyla schrieb:
also ich tät bei nem nicht handgepäck hund sofort die autoreise wählen.:o
autofahren kennt er, ich hab ihn im auge und kann pausen machen und notfalls auch nen längeren zwischenstopp machen

er ist auch kein begeisteter autofahrer. bei längeren autofahrten ist er sehr nervös und kann kaum ruhig bleiben. und das wären 18 stunden! ( die sehr häufig notwendigen pausen nicht einberechnet) dann die fahrt mit der fähre ( 4 stunden) die er nicht kennt.
natürlich wird ausführlich mit der TÄ darüber gesprochen, aber unsere überlegung ist schon, dass der flug zwar stressiger, aber viel kürzer ist.
 
Herzal schrieb:
er ist auch kein begeisteter autofahrer. bei längeren autofahrten ist er sehr nervös und kann kaum ruhig bleiben. und das wären 18 stunden! ( die sehr häufig notwendigen pausen nicht einberechnet) dann die fahrt mit der fähre ( 4 stunden) die er nicht kennt.
natürlich wird ausführlich mit der TÄ darüber gesprochen, aber unsere überlegung ist schon, dass der flug zwar stressiger, aber viel kürzer ist.

naja du kannst ihn ja auch für die autofahrt leicht sedieren hast aber die ganze zeit seinen zustand unter kontrolle ;)
 
Ich würde fliegen, sind ja höchstens zwei Stunden Flug. Aber wie gesagt, nur wenn ein Nonstop-Flug möglich ist, ansonsten kann sich auch so eine Flugreise ins Unendliche ausdehnen, auch innerhalb Europas. :)

lg
Bonsai
 
Wenn mein Hund in eine Transportbox müßte, würde ich ihn daheim lassen, weil ich gehört habe, dass es für den Hund sehr sehr stressig ist .. außerdem sollte was sein Druckabfall ec .. ist der Hund tot. Snoopy und ich sind schon geflogen nach Deutschland mit Germanwings ( kann ich nur empfehlen) Sind schon bei der Abfertigung ur nett und ich durfte mit dem Hund vor allen Anderen in den Flieger :-) Na gut ich hab auch zwei Mini`s :-) ... Für Snoopy war das Fliegen sehr okay, hat sich überall eingeschleimt, es wurde eine Decke gebracht und der Hund durfte sich auf den Sitz legen ... Das ist sicher nicht die Norm, kommt sehr auf`s Personal an denke ich und wie voll der Flieger ist ... War bei uns beim Rückflug aber gleich .. also wir fliegen wahrscheinlich in zwei Monaten wieder, diesmal mit zwei Hunden :D

Snoopy über den Wolken :-)

berden.jpg
 
Bonsai schrieb:
Ich würde fliegen, sind ja höchstens zwei Stunden Flug. Aber wie gesagt, nur wenn ein Nonstop-Flug möglich ist, ansonsten kann sich auch so eine Flugreise ins Unendliche ausdehnen, auch innerhalb Europas. :)

lg
Bonsai

es ist auf jeden fall ein non stop -

habe mir jetzt deine berichte durchgelesen -
super toll geschrieben! muss ein traumhaftes erlebnis gewesen sein.

(bis auf die heimreise :eek: )
 
Herzal schrieb:
es ist auf jeden fall ein non stop -
Super, dann würde ich auf jeden Fall fliegen. Übrigens, ich finde das ganz toll, dass dein Sohn den Hund mitnimmt. :)

habe mir jetzt deine berichte durchgelesen -
super toll geschrieben! muss ein traumhaftes erlebnis gewesen sein.

(bis auf die heimreise :eek: )
Danke! :) Ja, war ein tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte (bis auf die Heimreise :D ).

Liebe Grüße

Bonsai
 
Herzal schrieb:
Hallo,

hat jemand von euch Erfahrung wie das abläuft, wenn man mit einem Hund fliegt?

Sollte er Beruhigungstabletten bekommen?
Muss man eine eigene Transportbox besorgen?
Wie , was, wo? Fragen über Fragen. Wir haben noch genügend Zeit und stehen erst am Anfang unserer Erkundungen, haben aber keinen blassen Schimmer.

Bitte um soviel wie mögliche Infos.
Danke
Herzal


Frag mal didiavoloblanco! Sie hat viel Erfahrung damit, ist schon oft mit Hund geflogen. Hat erst vorige Woche ihren Cane Corso - Welpi aus Deutschland per Flug geholt.
 
Luna/Elia schrieb:
Frag mal didiavoloblanco! Sie hat viel Erfahrung damit, ist schon oft mit Hund geflogen. Hat erst vorige Woche ihren Cane Corso - Welpi aus Deutschland per Flug geholt.

vielen dank für den tipp
lg herzal
 
Bonsai schrieb:
Super, dann würde ich auf jeden Fall fliegen. Übrigens, ich finde das ganz toll, dass dein Sohn den Hund mitnimmt. :)

Das war für ihn ganz klar. Ich denke, dass sich der Hund dort auch wohlfühlt. Er hat 5000 m2 Garten. Nicht weit zum Meer und bekommt 3 Hundefreunde. ( wenn sie sich vertragen)
Der Hund kommt ja ursprünglich aus Spanien - kann also schon die Sprache ;) :D

Bonsai schrieb:
Danke! :) Ja, war ein tolle Erfahrung, die ich nicht missen möchte (bis auf die Heimreise :D ).

Liebe Grüße

Bonsai

Mein Sohn hat deinen Bericht auch gelesen und fand es super, wie du das mit der Heimreise geschafft hast. Allein eine so weite Reise mit 2 Hunden. - Respekt!

lg Herzal
 
wollte noch ein paar erfahrungen ergänzen - obwohl keine eigenen sondern von einer freundin, die vor einem jahr mit zwei hunden nach amerika übersiedelt ist.

ad beruhigungstabletten: würde ich jedenfalls mit dem ta beraten und mindestens einmal vorher zu hause ausprobieren. dann kann man die dosierung noch anpassen und gegebenenfalls unvorhergesehene reaktionen merken. meine freundin hat den hunden beruhigungstabletten gegeben. wichtig dabei zu bedenken ist, dass man sie zeitgerecht vor dem abflug genommen werden. sie z.b. hat den hunden die tabletten ca. 1 1/2 std. vorm abflug gegeben, noch bevor die hunde gestresst werden könnten. denn sonst wirken die tabletten nicht! sie hat damit halt riskiert, dass die wirkung vor ankunft schon abnimmt, aber das war lt. ta die bessere wahl, weil der hund dann bis dahin nicht gestresst ist. in deinem fall würde sich das aber locker ausgehen.

ad wasser am flug - obwohl das bei 2 std. flug nicht so tragisch ist. meine freundin hat auch eine schüssel mit breitem rand in die box gegeben und das wasser hat sie eingefroren. das taut dann langsam auf und kann beim start nicht ausschwappen.

ad flugzeug: kurz vor abflug unbedingt bei der stewardess noch mal drauf zu bestehen, dass sie den piloten fragt, ob die heizung und das licht im raum, wo die hunde sind, eingeschaltet ist. das muss nämlich der pilot machen. leider passiert es immer wieder mal, dass das vergessen wird. also da lieber lästig sein!

ad box: unbedingt lange im voraus schon kaufen und positiv verknüpfen! viel üben, auch z.b. darin heben und tragen etc. und einfach in der wohnung rumstehen lassen.
außerdem hat meine freundin die decke in der box fixiert (auf einer holzplatte angeschraubt), damit die hunde bei schräglagen nicht rumrutschen. ebenso die wasserschüssel, die hat sie auch fix montiert.

das als erfahrungsberichte einer freundin. ihre hunde (2 und 9 jahre) haben den flug (6 std.) sehr gut überstanden! die eine ist gleich nach ankunft schon am flughafen wieder in die box schlafen gegangen.

lg rübe
 
Oben