"Bio-Haustier-Schutz" VBB Furth 27, A-2013 Göllersdorf ( bei "Apothekenbote.at" gerade gefunden. Ich habe noch Vorrat, den ich mir bei einem Tierarzt in Gersthof, Wien 18, vor Jahren zugelegt habe.) wird 1 : 4 verdünnt. Alle 3 - 4 Wochen ganze Umgebung nach dem Saugen einsprüchen. Man kann es aber auch gefahrlos im Akutfall ganz dünn auf den Hund sprühen. Da durch die Verdünnung etwas feucht, Hund nicht naß in die Kälte lassen..!!
UND seit Jahrzehnten bekommen alle Hunde, die bei mir leben, regelmäßig 3 x täglich 5 Globuli
Sulfur D 6 .
Das verändert den Haut-Säurestoffwechsel so, daß Flöhe sie nicht so "anziehend" finden. Das lernte ich in den 70 Jahren von einem Homöopathietierarzt, als mein weißer Toypudel von der Verkaufsfarm (von der aus er zu seinen Vorbesitzern gekommen war und wegen deren Katze er 3 Tage später schon in der Zeitung stand) Flöhe mitbrachte.
An ihm konnte ich die Wirksamkeit gut beobachten, weil er anscheinend für Flöhe sehr "attraktiv" war.
Wenn ich ihm das Sulfur regelmäßig gab, war Ruhe. Mehr als 3 Tage durfte ich aber nicht aussetzen. Dann wurde er wieder "entdeckt".
Da Sulfur aber auch sonst den Hunden - auch beim Verdauungsstoffwechsel - gut tut, (positiv regulierend) , haben wir - meine Hunde und ich - kein Problem, dies regelmäßig zu berücksichtigen. Eine kleine Menge begleitet mich auch auf Tagesausflüge...
Baldigen Erfolg wünscht
F-K