fliegende Bälle auf der Hundewiese

Lia111

Super Knochen
Hallo!

Wir waren heute in Neuwaldegg joggen (Jack, Luna und ich :) und am Ende unserer Runde kommen wir an einer "inoffiziellen" Hundewiese vorbei. Im letzten Moment hab ich gesehen, dass dort eine Dame mit so einer Ballschleuder (ich hoffe, ihr wisst was ich mein :o) steht und gerade den Ball weg fetzt. Jack hat das gesehen und ist hinter her. Hatte den Ball schneller, als der, dem er gehörte und ist damit freudestrahlend zu mir gelaufen. Ich hab ihm gesagt, dass es nicht seiner ist, er hat ihn ausgespuckt und wir sind gegangen bzw. wollten weiter, da ist die Dame aber zu uns und hat sich beschwert, dass mein Hund keine Erziehung hat, denn schließlich sei das nicht sein Ball :eek: Ich hab ihr dann gezeigt, dass er doch den Ball sofort ausgespuckt hat und sie hat sich trotzdem weiter beschwert.

Eigentlich bin ich total stolz auf Jack, weil es für mich schon wirklich schwer war, ihm anzugewöhnen, dass er Sachen, die nicht ihm gehören zu mir bringt, ausspuckt und wir weitergehen. Früher wäre er damit zum fremden Besitzer gelaufen und hätte gewartet, dass weiter gespielt wird. Da hab ich mich am Kopf stellen können, er wäre nicht zu mir gekommen, in seinem Wahn, man könnte ihm was werfen :rolleyes:

Inzwischen hab ich ihn so weit, dass er bei mir bleibt, wenn ich ihn rechtzeitig abrufe. Bekommt er genau den Moment mit, wo jemand den Ball in die Luft nimmt und ausholt, dann ist es leider vorbei. Er zischt ab, holt das Ding und bringt's mir. Das ist wahrscheinlich wie bei anderen Hunden der Jagdtrieb, kann das sein? Da hört und sieht er einfach nichts mehr :confused:

Wie handhabt ihr solche Situationen?

Findet ihr auch, dass Jack fremde Sachen gänzlich in Ruhe zu lassen hat? Auch wenn sie gerade fliegen? Reichts, wenn er sie sofort ausspuckt, nachdem er sie gebracht hat?

Wir sind eifrig am Trainieren, denn ich möchte natürlich, dass er irgendwann das losstarten unterlässt und gänzlich bei mir bleibt.

Aber würdet ihr euch aufregen, wenn auf einer großen Freilauffläche ein fremder Hund euren Ball holt? Irgendwie muss man damit doch rechnen oder ist der Jack da ein Einzelfall?

lg Cony
 
Ich war nie glücklich mit solchen Situationen, weil mein Hund das Eigentum sehr ernst nahm. Er hat fremde Bälle nicht angerührt, das musste ich ihm nicht beibringen - und nahm einer seinen Ball, gab es heftigen Zoff.

Ja, ich finde, dass ein Ball zu wenig ist für zwei Hunde, die sich nicht kennen. Und dass man solche potentiell problematischen Situationen vermeiden sollte, wenn es irgendwie geht.

Ich bin immer ausgewichen, wenn ein anderer HH mit seinem Hund gespielt hat.
 
Nicht zu tragisch nehmen!!

Natürlich ist es lästig, wenn einem ein anderer seinen Ball wegschnappt - und man kann im ersten Moment ärgerlich sein, - aber eigentlich muß man damit rechnen, daß ein Ballsüchtiger daher kommt in öffentlichem Gelände - und gar auf einer "Hundewiese'" ! Da finde ich Spiel mit Beute immer gefährlich! Am besten man tut dies in ruhigerer Gegend oder hört damit sofort auf, wenn ein anderer Hund in Sicht kommt.

Und selber kann man am Abrufen arbeiten. Das tust Du ja ohnehin und hast schon einen wichtigen Schritt geschafft und Weiteres in "Arbeit" - wird schon werden! :D

Es ist halt mühsam, daß man mit Hund bald kaum mehr entspannt leben kann - zumindest in sogenannten "Ballungsgebieten" - man kann es aber leider nicht ändern..:confused: ;) ! Auch allerlei verschiedenste Verbote verbessern das sicher nicht...!'?!

Alles Gute und trotzdem viel Freude mit Deinem Hund!

F-K
 
Danke für eure Antworten!

Jack ist Gott sei Dank nicht neidisch, wenn er fremden Bällen hinterherjagd. Er ist außerdem sowieso in 90% der Fälle schneller als die anderen :p

Aber ich sehs natürlich wie ihr: es kann zu Streiterein kommen, wenn Bälle oder sonstiges Spielzeug auf Hundewiesen unterwegs sind. Das hab ich der Dame auch gesagt und sie zeigte in Windeseile zu einem anderen Herren auf der Wiese:"Aber der wirft auch!" :rolleyes:

Ich versuche auch immer, solche Situationen zu vermeiden. Sehe ich irgendwo Bälle oder Steckerln fliegen, dann lenke ich Jack ab oder wir weichen aus. Aber manchmal sieht ers halt vor mir und startet los.

Ich fand die Reaktion von der Dame halt nur so komisch und war mir dann echt nicht sicher, ob es wirklich so abnormal ist, wenn ein Hund einen fremden Ball mitnimmt :) Ich hab ihm ja schon beigebracht, dass es nicht seine sind und er sie zurück geben muss, das ist ja schon mal was. Erinnert mich an die Sandkistensituationen mit meiner Nichte: Marie, du musst fragen, wenn du dir was ausborgen möchtest und es auch wieder zurück geben :D

Lg Cony
 
Ich wäre stolz auf diesen Fortschritt den Jack gemacht hat und würde die Aussage der Dame nicht weiter beachten :)
 
Vergiss die Alte und sei stolz auf Jack.

:) Danke :)

Ich weiß nicht, vielleicht würde ich auch so reagieren, wenn ich einen wirklich "einfachen", entspannten Hund hätte, der sich aus Bällen nichts macht und dann mal ausnahmesweise hinterher läuft. Dann hätte ich mich wahrscheinlch entschuldigt :o Aber ich weiß halt, wie schwer es für Jack ist, (fliegendes) Spielzeug zu ignorieren und deshalb hat mich das heute wohl so verwirrt. Ich war stolz auf ihn, weil er den Ball schnurstracks zu mir gebracht und ausgespuckt hat und dann kommt die Dame und meint, er habe keine Erziehung :o

Gott sei Dank treffe ich zu 95% auf verständnissvolle Leute und ich hab wirklich selten Probleme mit anderen Hundebesitzern, deshalb war ich heute wohl so verdutzt.

Danke für euren Zuspruch :)

lg Cony
 
:):) Nur nicht ärgern.
Bin zwar der Meinung, dass es das Ziel sein muss, dass ein Hund fremde Bälle etc egal ob sie fliegen oder nicht, nicht zu n ehmen hat.

Aber mir ist das auch schon oft passiert, dass ein fremder Hund den Ball des Haarigen schnappt. Dann gibt es das Kommando "borgen" für meinen, damit es nicht zu einer Streiterei kommt.

Ich finde, wenn man verlangt, dass fremde Hunde alle so 100% sind, dass sie niemals einen Ball schnappen, dann sollte ja wohl auch der eigene Hund so im Gehorsam stehen, dass die Situation entspannt bleibt.

Wenn ein HH einsichtig ist und sicht entschuldigt, macht mir das überhaupt nichts, nur wenn mir wer blöd kommt, dass es ja natürlich ist, dass ein Hund alles an sich reißt, dass ich nicht Ball spielen soll, find ich das weniger prickelnd.
 
Darf ich fragen wie ihr das trainiert das er fremde bälle in ruhe lässt?
Bzw wie ihr trainiert habt das er fremde Bälle bringt und ausspuckt?

Meine ist nämlich auch total Ballnarrisch und gibts nicht mehr zurück, da brauch ich schon sehr viel überredungskunst :( Geschweige denn das sie mit mir weiter geht wenn dauernd jemand den ball vor ihrer nase wirft, bei quietschis is dann sowieso aus...
(Weiß auch ned woher das kommt, hab nie wirklich viel mit ihr ball gspielt)

Wobei ich auch sagen muss das es viele Leute gibt die Spaß dran haben das mein Hund mit ihnen spielen will und sie mich ignoriern und noch zfleiß mit den Ball oder quietschi vor ihrer Nase rumwedeln, find ich ich auch nicht nett
 
Buddy ist zwar Ball-narrisch, hat aber nie fremde Bälle angerührt. Allerdings sind seine Bälle immer wieder von anderen geklaut worden - er verteidigt sein Eigentum nicht - wie er noch jünger war, ist er den anderen Hunden auch nachgelaufen, aber wenn die zu schnell waren, hat ers aufgegeben. Dann gabs ne Phase wo er zu mir gekommen ist und meinte, ich soll das für ihn regeln. Das hab ich auch immer unterstützt, damit er sich nicht doch mal angewöhnt, seinen Ball zu verteidigen. Und inzwischen läuft er zu dem anderen Hundehalter unter dem Motto "Du, dein Hund hat meinen Ball - darf ich bitten!" :D

Abtrainieren wirst du es nur können, wenn du freunde hast, die dich unterstützen, sprich Ballwerfen - neben dir, in einiger Entfernung - und du jedes mal den jeweiligen Befehl "Aus", "Nein" an den Hund gibst und jedesmal belohnst - Sprache/Leckerlis. Und immer die Augen offen halten und der erste sein, der einen Ball sieht :-)

lg
Lisi
 
Darf ich fragen wie ihr das trainiert das er fremde bälle in ruhe lässt?
Bzw wie ihr trainiert habt das er fremde Bälle bringt und ausspuckt?

Meine ist nämlich auch total Ballnarrisch und gibts nicht mehr zurück, da brauch ich schon sehr viel überredungskunst :( Geschweige denn das sie mit mir weiter geht wenn dauernd jemand den ball vor ihrer nase wirft, bei quietschis is dann sowieso aus...
(Weiß auch ned woher das kommt, hab nie wirklich viel mit ihr ball gspielt)

Wobei ich auch sagen muss das es viele Leute gibt die Spaß dran haben das mein Hund mit ihnen spielen will und sie mich ignoriern und noch zfleiß mit den Ball oder quietschi vor ihrer Nase rumwedeln, find ich ich auch nicht nett

Bei Jack war's ein laaaanger Weg. Und wie man sieht, sind wir ja noch nicht am Ende :cool:

Ich habe mit Jack allgemein sehr viel am Gehorsam gearbeitet. Das war der erste Schritt. Habe z.B.:, wenn wir allein auf einer Wiese waren sein Lieblingsspielzeug mitgenommen und mit ihm geübt. Hab's geworfen - er musste neben mir warten bis ich ihm das Kommando "Hol's" gebe. Und diese Übung hab ich immer weiter gesteigert. Ich hab's geworfen. Er musste neben mir warten, ich bin weg gegangen von ihm, 10 Meter weiter hab ich ihn gerufen. Er musste ZUERST zu mir kommen, neben mir sitzen, wieder auf mein Kommando warten, dann erst durfte er es holen. Ich hab's geworfen, habe Luna, meinen Zweithund hinlaufen lassen, kurz dran schnuppern lassen, dann durfte er hin usw. Spielzeug geworfen, er musste nebe mir weiterhin Fuß gehen, dann erst Kommando Hol's...

Somit hat er gelernt, diesen "Trieb" ein wenig unter Kontrolle zu halten. Das Warten, bis ers Bringen darf hat ihn anfangs narrisch gemacht. Da hat er gezittert, gewinselt, usw. Inzwischen reicht ein strenges Bleib und er bleibt wirklich ruhig neben mir sitzen.

Das hat ihm geholfen, auch anderen fliegenden Dingen nicht gleich nachzujagen. Wie gesagt, immer geht's ja heute eh auch noch nicht. Aber ich hab zumindest anfangs eine kurze Chance, ihn davon abzuhalten. Manchmal startet er los, lässt sich aber nach ein paar Metern zurück rufen.

Das Loslassen fremder Dinge war nicht soooo schwierig, denn er schmeißt einem sowieso alles, was Tendenz zum Fliegen hat, vor die Füße in der Hoffnung, man wirft es ihm :rolleyes: Das größere Problem war, dass er es MIR bringt und nicht jener Person, dies geworfen hat. Denn das hat er früher gemacht und meistens damit erzielt, dass die es ihm wieder und wieder geworfen hat. Und dann konnte ich natürlich baden gehen :cool:

Ich hab dann bei jedem Spaziergang sein Lieblingsspielzeug mit gehabt. Sobald er einem fremden Ding nachgehetzt ist, habe ich einen Freudenschrei los gelassen und ihm sein Spielzeug wedelnd gezeigt. Daraufhin hat er das fremde Ding zwar eingesammelt, ist aber dann gleich immer zu mir zurück gekommen und wir haben getauscht. Dann gleich angeleint, mega gelobt und mit seinem Spielzeug mit ihm herum gespielt. Da hat er gelernt, dass bei mir auch Action herrscht und nicht bei fremden Hundebesitzern. Bei denen wars anfangs ja immer viel lustiger, denn die haben mit ihm gespielt und ich böse nicht :p

Inzwischen nehme ich seines nur noch ganz selten mit. Damit er quasi im Kopf behält, dass ich etwas besseres mithaben könnte ;)

Und ich achte akribisch darauf, dass ihm wirklich niemand was wirft. Letztens waren wir auf der Donauinsel, ich hab kurz nicht aufgepasst, er hat sich einen "Werf-Dodel" gefunden und wär mit dem Mann gleich heim marschiert voller Freude. Da hab ich dann gute zwei Tage gebraucht, ihm wieder beizubringen, dass er niemand fremden die Stecken vor die Füße knallt. Wie ich merke, jemand möchte ihm was werfen oder freut sich, dass Jack mit seinem Steckerl auf ihn zuläuft, rufe ich ihn her und schrei aus der Ferne: Bitte ja nix werfen, sonst werden Sie ihn nicht mehr los! Funktioniert in den meisten Fällen.

Lg Cony
 
Darf ich fragen wie ihr das trainiert das er fremde bälle in ruhe lässt?
Bzw wie ihr trainiert habt das er fremde Bälle bringt und ausspuckt?

Meine ist nämlich auch total Ballnarrisch und gibts nicht mehr zurück, da brauch ich schon sehr viel überredungskunst :( Geschweige denn das sie mit mir weiter geht wenn dauernd jemand den ball vor ihrer nase wirft, bei quietschis is dann sowieso aus...
(Weiß auch ned woher das kommt, hab nie wirklich viel mit ihr ball gspielt)

Wobei ich auch sagen muss das es viele Leute gibt die Spaß dran haben das mein Hund mit ihnen spielen will und sie mich ignoriern und noch zfleiß mit den Ball oder quietschi vor ihrer Nase rumwedeln, find ich ich auch nicht nett

:):)Kann ja nur sagen wie ich es seit sehr vielen Jahren mache, war imemr erfolgreich.

AUS wird vom ersten Tag an gelernt, ob Welp oder Tschutzhund, wie der jetzige. Hund nimmt irgendwas, was besseres hinhalten in dem Moment wo er ausläßt ein fröhlichstes AUS, Leckerli und freu freu freu. Meine Hunde haben immer absolut alles auf ein Aus sofort ausgelassen, weils ja gelernt hatten, dass es toll ist. (Abgersehen davon, dass ich es absolut notwendig finde und es Leben retten kann)

Gelernt wurde auch ein obligates NEIN, dieses Nein ist absolut und gilt für alles was Herr Hund nicht machen darf. Sitz das, immer ein Nein wenn er fremden Ball oder Stock etc auch nur ansieht und sofort ablenken und belohnen. Zu dem Nein kam bei mir dann irgendwann ein "nicht Deines", jetzt ist es nur noch das und er nimmt weder fremden Ball noch Stock etc.

Ist gar nicht so einfach zu beschreiben, ohne dass es endlos wird. Hoffentlich ist es klar.:)
 
Mir wars anfangs auch immer unangenehm, dass sich meine Hündin den Ball-Spielen angeschlossen hat....Nur meine hat seit ich sie hab die Eigenart zwar mitzulaufen aber egal ob sie schneller ist als der andere Hund oder nicht, dem seinen Ball nicht wegzunehmen...
Anders ists wenn einer versucht ihr, ihren abgeschnagelten Ball wegzunehmen...ich vermeide solche Situationen und stecke so schnell wie möglich ihren Ball ein...

Also ich mein es ist ja nicht schlimm wenn deiner den Ball schnappt und ihn dir bringt solang ihm eben der andere Hund nix tut....du gibst ihn ja zurück....anders wärs wenn der Hund den Ball nimmer hergeben würd....
Sei stolz auf deinen lieben Hund und lass dich von so doofen Haltern ned provozieren...

LG
 
also scheinbar bin ich wohl die einzige asoziale hundehalterin hier :-)
mir geht es total auf die nerven, wenn jemand mit seinem hund ball spielt in bereichen wo andere hunde kommen. es ist mir mehrmals passiert, dass mein alter schäfer den anderen hund freundlich in einer freilaufzone begrüßen mag - er checkt so sachen mit bällen gar nicht, die sind ihm total egal - und der andere glaubt, er muss seinen ball verteidigen und fliegt ihn an.

andersrum ist der kleine total ballverrückt gewesen, als er bei uns einzog und wenn mir ein ball entgegenflog auf einer hundewiese und der kleine ihn hatte, dann war es super mühsam den wieder zu bekommen. mittlerweile ignoriert er andere bälle, einfach, weil er genügend phasen mit uns und suchspielen hat, so dass es nicht mehr so spannend ist. ich finde es bezüglich der potentiellen streitereien ziemlich mühsam, wenn leute ball spielen, obwohl sie sehen, dass andere hunde kommen. ich mach suchspiele ja auch nur, wenn keine fremden hunde dabei sind und wenn es mal passiert, dass dann mittendrunter einer auftaucht, dann entschuldige ICH mich und erwarte nicht, dass der andere sich entschuldigt, wenn sein hund dann auch ein keks erwischt :cool: warum sollte das mit bällen anders sein? :p

abgesehen von den konflikten: ich find ballspielen in sehr geringem ausmaß okay und mach das mit dem kleinen auch manchmal - insbesondere zum schwimmen oder nach einer fährte gibt es manchmal ein, zweimal ein dummy geworfen und dann das futter raus. leider sind die leute mit den wurfschleudern und den terriern und border collies auf hundewiesen oft so drauf, dass der hund schon völlig aus dem häuschen ist, kläfft, hechelt und 100 mal dem ball nach hetzt. "das braucht er" sagen sie dann, wer's glaubt :rolleyes:
 
asta hat im junghundealter jedes spielzeug genommen und wollte es natürlich niemanden geben (es kam ja vor, dass sie es zum werfen ablegte und der andere hund es dann wegschnappte :rolleyes:) - DAS war unangenehm.
mit der zeit lernte sie es und heute nimmt sie eigentlich nur noch dinge die für sie bestimmt sind.

find ich etwas merkwürdig, dass sich die dame über sowas wundert - man muss damit rechnen. ärgern tu ich mich nur wenn das spielzeug weggeschnappt wird und der besitzer keine anstalten macht es zu "regeln".
 
abgesehen von den konflikten: ich find ballspielen in sehr geringem ausmaß okay und mach das mit dem kleinen auch manchmal - insbesondere zum schwimmen oder nach einer fährte gibt es manchmal ein, zweimal ein dummy geworfen und dann das futter raus. leider sind die leute mit den wurfschleudern und den terriern und border collies auf hundewiesen oft so drauf, dass der hund schon völlig aus dem häuschen ist, kläfft, hechelt und 100 mal dem ball nach hetzt. "das braucht er" sagen sie dann, wer's glaubt :rolleyes:

da muss ich dir wirklich recht geben, zuviel ballspielen ist nicht gut für den hund. denn es bedeutet stress - hund stürzt sich jedesmal auf beute
 
Ich habe mit Jack allgemein sehr viel am Gehorsam gearbeitet. Das war der erste Schritt. Habe z.B.:, wenn wir allein auf einer Wiese waren sein Lieblingsspielzeug mitgenommen und mit ihm geübt. Hab's geworfen - er musste neben mir warten bis ich ihm das Kommando "Hol's" gebe. Und diese Übung hab ich immer weiter gesteigert. Ich hab's geworfen. Er musste neben mir warten, ich bin weg gegangen von ihm, 10 Meter weiter hab ich ihn gerufen. Er musste ZUERST zu mir kommen, neben mir sitzen, wieder auf mein Kommando warten, dann erst durfte er es holen. Ich hab's geworfen, habe Luna, meinen Zweithund hinlaufen lassen, kurz dran schnuppern lassen, dann durfte er hin usw. Spielzeug geworfen, er musste nebe mir weiterhin Fuß gehen, dann erst Kommando Hol's...

Das hab ich jetzt auch ausprobiert, hab sie sich setzen lassen, dann mit guti abgelenkt und den ball nen meter ungefähr weggeworfen.
Nach 3-4 mal is sie dann auch wirklich sitzen geblieben :)
Dann hab ich ihr gesagt "Hols" und in die richtung vom ball gedeutet.
Sie is dann aber mit nase nach unten los und hat nach gutis gesucht XD

N paar mal hat sie in geholt und mir gebracht... da hab ich den ball in die hand genommen und guti in die andere, wenn sie die gutihand gestupst und die ballhand ignoriert hat dann gabs ne belohnung und lob...

Kann das so funktionieren? Ich hab mir gedacht wir trainiern so das ball bringen, falls sie doch mal einen klaut das ich ihn auch wieder krieg.
 
also scheinbar bin ich wohl die einzige asoziale hundehalterin hier :-)
mir geht es total auf die nerven, wenn jemand mit seinem hund ball spielt in bereichen wo andere hunde kommen. es ist mir mehrmals passiert, dass mein alter schäfer den anderen hund freundlich in einer freilaufzone begrüßen mag - er checkt so sachen mit bällen gar nicht, die sind ihm total egal - und der andere glaubt, er muss seinen ball verteidigen und fliegt ihn an.

andersrum ist der kleine total ballverrückt gewesen, als er bei uns einzog und wenn mir ein ball entgegenflog auf einer hundewiese und der kleine ihn hatte, dann war es super mühsam den wieder zu bekommen. mittlerweile ignoriert er andere bälle, einfach, weil er genügend phasen mit uns und suchspielen hat, so dass es nicht mehr so spannend ist. ich finde es bezüglich der potentiellen streitereien ziemlich mühsam, wenn leute ball spielen, obwohl sie sehen, dass andere hunde kommen. ich mach suchspiele ja auch nur, wenn keine fremden hunde dabei sind und wenn es mal passiert, dass dann mittendrunter einer auftaucht, dann entschuldige ICH mich und erwarte nicht, dass der andere sich entschuldigt, wenn sein hund dann auch ein keks erwischt :cool: warum sollte das mit bällen anders sein? :p

abgesehen von den konflikten: ich find ballspielen in sehr geringem ausmaß okay und mach das mit dem kleinen auch manchmal - insbesondere zum schwimmen oder nach einer fährte gibt es manchmal ein, zweimal ein dummy geworfen und dann das futter raus. leider sind die leute mit den wurfschleudern und den terriern und border collies auf hundewiesen oft so drauf, dass der hund schon völlig aus dem häuschen ist, kläfft, hechelt und 100 mal dem ball nach hetzt. "das braucht er" sagen sie dann, wer's glaubt :rolleyes:

Bin da auch deiner Meinung, nur leider sehr viele andere HH´s nicht und deshalb halte ich es für sinnvoll dem hund anzutrainieren das er fremde bälle ignoriert :)

Wir haben bei uns auch so eine HH, die immer die ballschleuder mit hat und dem hund permanent wirft. Wirft sie nicht gleich nachdem der hund den ball gebracht hat, fängt er an zu kläffen, quietschen, springen,... Aber der is sowieso schon total überdreht und läuft nur ständig nervös um sein frauli rum :(
 
wenn das klappt, dass er die leckerlis dann sogar toller findet als den ball - dann ist es ja halb so schlimm :D:D dann mach doch nächstens ein cooles suchspiel in genug abstand zu der verrückten ballschleudertante :cool: und verringer einfach langsam die distanz. kannst dir ja anfangs mit einer leine helfen, bis dass dein kleiner checkt, dass mamis suchspiele coole als die ballschleuder sind :)

ich hab auch ganz gute erfahrung mit einem "mach was anderes" training, also d.h. der hund sieht an der leine z.B. fremden ball, du sagst irgendwas wie "hey", "mhmh", "vergiss es" - ganz egal, was du sagst und belohnst ihn, wenn er daraufhin weg (anfangs vermutlich zu dir, muss aber nicht sein) schaut. wenn er weiter hin will, hat er durch die leine keinen erfolg. ablenkung steigerst du langsam. ist so ähnlich wie ein abrufsignal, nur dass der hund halt nicht zu dir kommen muss, er kann auch irgendwas anderes machen z.B. einfach weiter gehen, wo schnuppern, was anderes tun, ein suchspiel mit dir machen, egal,hauptsache er tut das nicht, wozu du z.B. "mhmh" gesagt hast.
 
Oben