FIP Katze tot, Schutz der verbliebenen Katzen?

Amaz

Super Knochen
Hallo,


nachdem ich ja freitags meine vermeintlich schwangere Findelkatze Sugar (Diagnose vom Tierarzt !) wegen FIP einschläfern lassen musste, mache ich mir natürlich viele Gedanken und Sorgen um meine verbliebenen Katzen.

Ich habe mich bei vielen katzenerfahrenen Leute seitdem informiert und fast ausschliesslich zu hören bekommen, dass ich mir um meine anderen Katzen keine Sorgen machen muss, denn fast 90 % der Katzen tragen das Corona-Virus in sich. Deshalb machen diesbezügliche Tests keinen Sinn und sagen überdies nichts aus, da niemand weiss warum das Virus dann in der Katze mutiert und erst dann FIP auslöst.

Auch wäre das Virus sonst nicht lange überlebensfähig und wenn ich alles gründlich sauber mache und desinfiziere (wobei ich gehört habe, sauber machen alleine würde schon ausreichen) ist alles in Ordnung.

Dürften irgendwie stimmen diese Aussagen denn ich habe bevor ich die Katzenausstellung in Liesing heute besucht habe, extra dort angerufen und bei dem Herren sind gerade drei Tierärzte gestanden und haben seine Aussagen bestätigt, dass ich nichts in die Ausstellung "mitschleppen" könnte und die Ausstellungskatzen in keinster Weise gefährdet wären.

Welche Erfahrungen habt ihr diesbezüglich gemacht und wie habt ihr eure restlichen Katzen geschützt bzw. nicht geschützt da vielleicht eh nicht erforderlich?

Liebe Grüße

Amaz


P.S. Sugar Du fehlst mir so, ich habe mich so auf Deine Babys gefreut :(
 
Als ich noch 3 Fellnasen hatte ( 2 waren Wohnungskatzen und ein Freigänger) schleppte mir der Freigänger das Zeugs in die Wohnung.
Die schwächste von den dreien starb - die anderen beiden leben noch.

Ich weiss nicht, ob du da irgendwas machen kannst, aber soviel ich weiss kannst nix machen.
Enteder, die Katz erwischt es oder nicht.
Und da hilft auch die Impfung net viel - meine 3 waren alle geimpft.
 
Können an FIP erkrankte Katzen andere Katzen mit FIPV anstecken?

Hierzu müßten die mutierten FIPV von Katze zu Katze übertragen werden können.Dagegen sprechen die beiden nachstehenden Befunde:

1. Wie oben bereits erwähnt verlassen die FIPV in den Freßzellen (Makrophagen) den Darm und breiten sich im ganzen Körper aus. Damit ist eine maßgebliche Ausscheidung über den Kot unterbunden, der die Hauptinfektionsquelle für FCoV darstellt.
2. Keine zwei Katzen erkranken an derselben FIPV-Mutanten [4].

Nach aktuellem Stand der Forschung wird daher eine direkte Ansteckung einer Katze mit mutierten FIPV ausgeschlossen.
Quelle:http://www.odo.in-berlin.de/mini-FIP-FAQ.html


LG
gataskilaki

Nachtrag:
Liebe Amaz,
einen Schutz gibts nicht,weil viele Katzen den Virusträger (d.h.dass er nicht ausbrechen muss,also unbemerkt verläuft) in sich tragen kann.
Ein TA erklärt diese Viruserkrankung sehr einfach und damit für uns Laien verständlich erklärt. Es gibt von diesem Virus Stämme,davon sind 60 % gefährlich,20 % sind aggressiv und 20 % wirken tödlich.
Gegen FIP gibt es keine Behandlung,(d.h.im Anfangsstadium kann es evtl.Chancen geben)denn eine FIP hat die Katze erst,wenn sie auch erkrankt ist. Diese Krankheit verläuft fast immer tödlich. Allerdings sind andere, im gleichen Haushalt lebende Katzen, durch die an FIP erkrankte Katze nicht gefährdeter,diese Krankheit zu bekommen als zuvor. Diese Katzen erkranken höchstens dann an FIP,wenn sie auch den gleichen das Immunsystem schwächenden Faktoren ausgesetzt sind und das Virus darauf mit Mutation reagiert.Das ist ein Kann aber kein Mussfaktor.

Die Ursachen,weshalb das in der Katze befindliche Coronavirus in die krank machende Variante mutiert, ist vor allem eine Überbeanspruchung des Immunsystems der Katze! Ursachen für diese Überbeanspruchung sind u.a.:
Andere,auch leichte Erkrankungen der Katze,welche oft unbemerkt verlaufen können.
Stress durch falsche Haltung,wie z.B. in einer größeren Katzengruppe,welche nicht harmoniert,oder mit einzelnen anderen Katzen,wenn das Zusammenleben nicht harmonisch ist,oder auch bei lärmenden Kindern,bei falscher Fütterung oder generell nicht ganz katzengerechter Haltung.
Genetische Faktoren,wie Inzucht und andere Ursachen,welche das Immunsystem schwächen,können ebenso eine Rolle spielen wie Stress durch Umzug,Transport,tierärztliche Behandlungen,Impfungen, usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kater Carlo ist im November 2005 mit einem halben Jahr auch an FIP gestorben. Unser Rudel war zum damaligen Zeitpunkt (als Carlo noch lebte) 6 Katzen groß. Ich war zwei Tage vor Carlos Tod mit ihm bei unsere Tierärztin, die hat einen Bluttest gemacht, der FIP Titer bewegte sich im normalen Bereich, laut Bluttest hatte er also keine FIP - zwei Tage später musste ich ihn einschläfern lassen...

Die Bluttests sind nie zuverlässig, sie können den Wert nicht richtig messen. Sie können sogar aussagen, dass das Tier keine FIP hat, obwohl es schon daran akut erkrankt ist.

Ich war lange Zeit auch sehr in Sorge um meine restlichen Katzen - bis heute sind alle gesund und munter!

Und die Tatsache ist einfach: Wenn die FIP ausbricht, kann man nichts tun... Leider...

Tut mir leid für dich! Kann dir gut nachvollziehen, wie es dir geht!

Ich werde eine Kerze für Sugar und ihre Babys anzünden!

Viel Trost und alles Liebe!
Stine
 
.... Und die Tatsache ist einfach: Wenn die FIP ausbricht, kann man nichts tun... Leider...

Vielleicht doch !!! Sieh dir meinen Beitrag über die Interferon-Behandlung an... natürlich ist es noch nicht ausgestanden und mein Kater kämpft... nur in der Zwischenzeit sind es 11 Tage seitdem die ersten Anzeichen des Wasserbauchs zu sehen waren. In den ersten Tagen ist der Bauch rapide gewachsen... derzeit "steht" er.. Ich weiss dass es noch kaum oder sehr wenig positive Erfahrungen bei Interferonbehandlung bei FIP-Erkrankung gibt (ausser Bericht der Pharmafirmen), nur ich bin in den letzten Tagen zuversichtlicher geworden.
Ich hatte bereits vor Jahren eine FIP-Katze, die innerhalb kürzester Zeit gestorben ist bzw. eingeschläfert werden mußte, da sie Wasser auch bereits in der Lunge hatte.
Schutz der verbliebenen Katze ??? Ich denke einen 100 %-igen Schutz gibt es nicht, auch nicht durch die Impfung.
Wenn ich pessimistisch denken würde, würde ich jetzt verzweifeln... ich hab noch 7 Katzen, großteils behindert und alt bzw. einen Zwerg den ich mit dem Flascherl aufgezogen habe... ihnen geht es gut und ich hoffe es bleibt so ..... Anna
 
Ich halte Dir die Daumen! Ich habe auch meinen Lieblingskater an FIP verloren, den anderen geht es nach wie vor bestens...

alles liebe
Petra
 
Oben