Fieber, oder ist es normal, dass Hunde "heisse Ohren" haben?

tabiandfrends

Anfänger Knochen
wieder einmal brauch ich eure hilfe.
wenn ich meinen goldi unter den ohren kraule, kommt es mir vor, als ob er sehr heiss ist. der rest des körpers ist normal, also eher kühl, aber unter den ohren, da dampft es richtig. kennst das jemand? oder ist es eh ganz normal???:confused:
 
Hallo,

also wir ahebn einen flat coated retriever. der hatte solche probleme auch. einmal im monat hatte er sicher ohrenentzündungen. der TA hat ihn dann mit medikamenten nieder gepulvert.

wir haben ihn jetzt auf ein sensitive futter umgestzellt und haben seit einem halben jahr eine ruhe.

vielleicht hilft es ja
 
meiner hat immer heisse Ohren, lt TA keine Erkrankung, erst wenn Luke ständig den Kopf schüttelet dann ist es ev.Ohrenentzündung. Hatte er aber bisher noch nie.
 
dann dürfte es normal sein..:)
er ist ja auch wie immer und es kann ja auch an dem dichten und langem fell liegen.josi, unsere labradormixhündin, hat ja ganz kurzes fell und ihre ohren sind nur "lauwarm"..:p
entzündungen hat diego nicht, dass hätte ich schon bemerkt.
 
Die Ohrentemperatur meines Schlappohrs variiert je nachdem wo sie herumliegt von richtig kalt bis hin zu glühend.

Wenn du dir Sorgen machst, würde ich zur Sicherheit einfach mal Fiebermessen, bei Verdacht auf Ohrenentzündun, einfach mal am Ohr riechen.
 
Ich hab bei unserem Labi auch permanente Wechsel festgestellt. Von komplett heißen Ohren bishin zu normalen. Ich glaube, wenn ich da jedes mal am Rad drehen würde, müsste der Hund mehr TA ertragen als nötig.
Erst wenn ich merke das er sich nicht mehr normal verhält suche ich den unaussprechlichen auf. Ist das falsch?

und ja - ich weiß, der thread ist uralt! aber für mich gerade aktuell.
 
Ich würde halt, wenn ich unsicher bin wegen heißer Ohren oder Müdigkeit - zuerst mal einfach Fieber messen?

Falls über 39°C - würde ich zum TA gehen.

(normal ist bei kleinen Hunden durchaus 38,5 - 39; bei großen Hunden etwas weniger, eher so 38 bis 38,5. Nach dem Spielen oder einem Spaziergang ist die Temperatur oft leicht erhöht, also besser in Ruhe messen )
 
Hallo!
Das passt schon so ;) Im Zweifelsfall Fieber messen und solang er keins hat und keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt, muss er nicht zum TA

Freu dich solang du dir und ihm die Besuche dort ersparen kannst, unnötiger Stress ist ja auch nicht gesund. Ich muss mir auch gerade größte Mühe geben, nicht so oft hinzugehen, weil ich meine alte Hündin am liebsten jede Woche kontrollieren lassen würde. Ich weiß aber, dass sie ihre Ruhe braucht - jetzt telefoniere ich meistens nur ;)
 
Oben