Fibrosarkom?

C

cornisse

Guest
Ich habe bei unserem Kater (3 1/2) Jahre vor ca. einer Woche beim Streicheln auf den Rippen einen kleinen Knoten entdeckt, der mir innerhalb der letzten Woche auch schon gewachsen erscheint (kann aber auch meine Panik sein). Hab mich dann im Internet ein bissel schlau gemacht und bin immer nur auf Fibrosarkom gestoßen - mit allen deprimierenden Informationen.....
Heute waren wir beim TA, der die Größe festgehalten hat (kirschkerngroß)und meinte, ihn noch zwei Wochen beobachten zu wollen. Er will ein Fibrosarkom nicht ausschließen, auch wenn sich das bei Ludwig "atypisch" anfühlt, weil es wohl nicht in der Haut sitzt, sondern eher fest auf den Rippen verwachsen (lässt sich nicht verschieben).

Um mir die nächsten 2 Wochen etwas leichter zu machen und nicht immer vom Schlimmsten ausgehen zu müssen, wüsste ich gerne, ob jemand weiß, was es noch für "harmlosere" Ursachen für diesen Knubbel geben könnte.

Ansonste bin ich aber auch gerne für alle Erfahrungen mit Fibrosarkomen dankbar, die mir auch im schlimmsten Fall Mut machen können.

Im Voraus schon Dankeschön

Corni
 
Harmlose Ursachen wären u.U. Lipom oder Talgdrüse, beides ließe sich allerdings verschieben
Wenn du die Suchfunktion betätigst, findest du einige Threads über Fibrosarkome. Die meisten führen zu diesem recht ausführlichen Bericht:
KLICK

Ich wünsche euch, dass es etwas Harmloses ist :)
 
Liebe Corni,
Leider hört es sich wirklich nach einem Fibrosarkom an, der stark rezidiv ist in über 70 - 90 % kommt er nach OP wieder.
Meine Katze - 5 Jahre- hat seit September ein Fibrosarkom zw. Schulterblättern und wurde zunächst mit Horvi-Enzymtherapie behandelt und am 02. Januar 09 operiert. Leider ist das Sarkom durch die scheiß durchgeführte Punktion beim TA explodiert und ist von Kirschkerngröße auf Golfballgröße gewachsen. Deshalb, wenn möglich keine Punktion sondern gleich OP; Meine Katze wird seit Mitte Oktober mit Schlangengift durch eine THP behandelt, der ich zuvor einen Brief mit Haaren von meiner Katze und einem Bild meiner Katze geschickt habe. Sie hat dann eine Fellanalyse im Labor durchgeführt und meiner Katze einen Therapieplan erstellt, womit Flocke vor der OP und auch jetzt weiterhin behandelt wird in der Hoffnung, dass nichts mehr nachkommt. Die Schlangengift-Therapie ist einfach von zu Hause aus zu führen, da die Katze niergends hin muss und zu Hause behandelt werden kann.

Bitte, lass keine Zeit verstreichen und suche Dir eine THP, die sich mit der Horvi-Enzymtherapie auskennt, denn Zeit hast Du keine, wenn es ein Fibrosarkom ist.

Durch das Internet bin ich auf diese Therapie gestoßen und habe bereits mehrere Leute kennen gelernt, bei denen die Therapie angeschlagen hat und die Tiere heute noch leben bzw. nach der OP nix mehr nachgekommen ist.
Fibrosarkome sind nicht heilbar, aber man kann den Krebs eindämmen, damit er nicht erneut ausbricht.

Falls Du noch Fragen hast, frag einfach, ich denke, es werden wahrscheinlich noch andere Dich ansprechen.

lg Steffi
 
Oben