fertigfutter

scarlett

Junior Knochen
hallo

"ECHT LECKER":

Fertigfutter was ist das?

Den wenigsten Hundebesitzern dürfte klar sein, was alles für leckere Sachen in diesen Futtersäcken sind. Von den Chemikalien, Konservierungsmitteln und Geschmacksverstärkern wissen schon viele, und es gibt inzwischen auch zahlreiche Marken, die angeblich ohne diese Schadstoffe auskommen. Wie ihr Futter trotzdem mindestens ein Jahr haltbar sein kann, erklären sie nicht. Fakt ist, daß die Hundefutterhersteller ihre Grundsubstanzen so einkaufen, daß die Konservierungsstoffe schon enthalten sind. Deshalb brauchen sie bei ihrer eigenen Produktion keine Zusatzstoffe mehr hinzufügen und sie auch nicht zu deklarieren. Anders ausgedrückt: Wenn auf einem Hundefuttersack steht keine Zusatzstoffe, dann heißt das nur, daß der Hersteller bei seiner Verarbeitung keine Zusatzstoffe hinzugefügt hat; er darf das also auch dann, wenn er Vorprodukte, also Tier- und Getreidemehle, mit Konservierungsstoffen verwendet.

Problematisch ist auch die Undurchsichtigkeit der Herkunft und der Qualität der einzelnen Zutaten. Dazu muß man erst wissen, was alles erlaubt ist unter Begriffen wie "Tierische Nebenprodukte", "Geflügelfleischmehl", Trockenschnitzel", "Fischmehl" oder "Knochenmehl".

Im folgenden einige Tierkörperteile, die auch in den besseren Hundefutterprodukten enthalten sind: Hühner: Füße, Schnabel, Federn, Kot; Rinder: Blut, Fell, Hufe, Hoden, Kot, Urin; dazu der Abfall von Getreidemühlen und Gemüseverarbeitungsfabriken. Füße, Hufe, Schnäbel, Federn usw. enthalten hohe Mengen an Stickstoff, der bei der Rohproteinberechnung als Protein-Stickstoff (eigentlich stammt er ja aus dem Horn von Schnabel und Krallen und nicht aus einem Protein) in die Analyse eingeht und so den Rohproteinwert des Futtermittels erhöht, jedoch vom Hund nur schwer verdaut und kaum verwertet werden kann.

Alle Hundefuttersorten bestehen zum größten Teil (60 90 Prozent) aus Getreide, was man in der Analyse umgeht, indem man die Getreidesorten einzeln auflistet. So ist es möglich, Fleischmehl als erste Zutat aufzuführen, obwohl zusammengerechnet die Haupt-Zutat gemischtes Getreide ist.

Vitamine, Enzyme, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren werden zerstört, verändert oder beschädigt durch die Erhitzung im Herstellungsverfahren, viele Narkosemittel und Medikamente jedoch nicht. Auf diese Substanzen wird das Futter aber nicht untersucht. Schon mal überlegt, wo die Kadaver vieler unserer verstorbenen Lieblinge landen? Antwort: Knochen- und Fleischmehl!

Dazu kommt, daß die Abdeckereien sich oft nicht einmal die Zeit nehmen, Flohhalsbänder von verendeten oder eingeschläferten Tieren oder die Plastikverpackungen von abgelaufenem Supermarkt-Fleisch zu entfernen, bevor diese zu Knochen- oder Fleischmehl verarbeitet werden.

Gerne verwendet man auch Füllstoffe wie Rotebeetemasse, da sie den Stuhl dunkel färben und lange im Darm bleiben, was dazu führt, daß der Stuhl sehr fest ist - ein beliebtes Verkaufsargument vieler Hersteller.

Auch benutzen die Fertigfutterhersteller gerne Bezeichnungen wie Zellulose, was meist einfach eine unverdächtig klingende Bezeichnung für Sägemehl ist. Zellulose ist laut Definition ein pflanzliches Polysaccharid mit linearem Aufbau aus Cellobiose- bzw. Glucose-Molekülen. Unlöslich in Wasser, löslich in konzentrierter Phosphorsäure, kalten konzentrierten Laugen; durch konzentrierte Mineralsäuren hydrolysierbar bis zur Glucose; natürlich vorkommend in der Zellwand von Mikroben u. Planzen (bis zu 50 Prozent des Holzes). Kann durch Cellulasen bei Pflanzenfressern bakteriell abgebaut werden. Wird technisch gewonnen als Zellstoff (Lexikon Medizin, Urban & Schwarzenberg 1997).

Oder, anders ausgedrückt, kein geeignetes Hundefuttermittel.



liebe grüße andrea
 
.........muß dir in einigen

dingen widersprechen.............

erstmal muß ich dir sagen, daß ein hund kein"fleischfresser" ist........
bei einem hundeführer deines kalibers hatte ich schon angenommen daß du das weißt...........

hund/wolf/dingo/usw, eigentlich alle raubtiere, sind "allesfresser"............das hat auch die domestikation nicht geändert..........

kein raubtier läßt von einer beute auch nur "etwas" übrig..........bis auf einen teil der knochen.........

sie fressen alles.......teile des fells, fleisch, magen samt inhalt (auch pflanzlicher natur), innereien, darm samt inhalt, blase inkl. urin, augen, teilweise galle samt inhalt usw.......

ich weiß auch nicht, was an hoden oder "blut" schlecht sein soll.......stierhoden sind zb eine delikatesse.......

ich versteh also nicht, warum du dich herstellst und uns einreden willst, daß der hund ein fleischfresser ist............wos doch eindeutig bewiesen ist, daß es nicht so ist........

was glaubst du wie gewisse rassen in der natur überleben könnten wenn sie nicht so anpassungsfähig wären was die nahrung anbelangt????

viele wären schon längst ausgestorben würden sie nicht "alles" fressen.............sogar küchenabfälle aus der stadt holen sich wölfe..............keiner wird dadurch krank.......
(bericht einer wölfin mit 9 welpen in transilvanien - grad vor kurzem im fernsehen)

ich weiß schon, es ist sicher nicht alles notwendig was in den fertigfuttern drin ist, aber so schlecht wie du tust sind sie nun mal nicht.............oder wie erklärst du dir die steigende lebenserwartung und die tausenden und abertausenden gesunden hunde...............das ist nun mal eine tatsache...........

so wie du es darstellst, müßten ja alle hunde, die nicht frischfleisch ernährt werden nach kürzester zeit krank werden und sterben.........

zur ernährung des hundes gehört nun mal auch getreide, obst, gemüse usw.........

sicher gibt es ausnahmen, die vertragen kein fertigfutter.........es gibt aber auch genügend, die keine rohfütterung vertragen.......


es ist sicher nicht ok, wenn reste von flobändern und dergleichen drin sind, da geb ich dir recht, aber das scheidet der hund so aus, wie er es gefressen hat......

du kannst dich nicht hier herstellen und die gesamt wissenschaft von "renomierten" forschern, die nicht am "profit" beteiligt sind als schwachsinn hinstellen...........

sicher ist frischfütterung besser, aber deshalb ist alles andere nicht "nur schlecht".................der beweiß sind all die gesunden hunde.................so schlecht wie dus gern hättest kanns also nicht sein.........

ich bin der meinung ausgewogen, von allem ein gutes mittelmaß ist genau richtig.............


in diesem sinne.........
 
@malamute

danke für die hohe meinung von mir - übrigends zu deiner information - den text hab ich nicht verfasst - ich hab ihn als denkanstoss mal hier reingestellt.

aber es ehrt mich trotzdem, wenn du denkst, ich hätte das alles geschrieben;)

liebe grüße andrea
 
hi malamute....

also diesbezüglich dürfte dir das wissen fehlen...

DER HUND IST KEIN ALLESFRESSER!!!!!!!!!!! ...wow... bei einem hundeführer deines kalibers hätte ich schon angenommen, dass du das weisst...

die richtige bezeichnung lautet carnivore, bedeutet fleischfresser... ja und vom "fleisch" frisst er alles *ggg*

das wildschwein ist z.b. ein omnivore, bedeutet allesfresser...
der mensch ist den frugivoren, fruchtessern... zugeteilt.

bei allen diesen lebewesen ist der zerkleinerungsapparat, seine verdauung ebenso sein stoffwechsel genetisch programmiert.

der hund kann schon allein aus einem grund kein "allesfresser" sein... er hat grossen magen, kurzen darm, ....dem hund fehlen die enzyme um grünzeug, korn,...etc... aufzuspalten und zu verwerten.
der mensch z.b. kleinen magen, langen darm... im gegensatz zum hund ist die verdauung beim menschen vorwiegend im darm, ... und von unseren ringviechern nun gar nit zu sprechen.

erkundige dich mal über fermente.. und ihre aufgabe... glaube es war 4 klasse volksschule, wo wir alle über die kuh, das kalb,.... und z.b. das ferment lab gelernt haben... wie man sieht einige mehr... andere weniger... mache .. nun ja.. wie man sieht.... gar nit.

scarlett... sagte ja... da machen viele allllllesssss für ihren hund... nur am grundlegendsten scheitert es. da wird der hund fütterungsmässig zum "wildschwein" gemacht..... unglaublich... die aussage.. weil der hund das ganze beutestück frisst... sei er ein "allesfresser".... *gggggggggggggggggggggggggggg* dürfte halt entgangen sein.... dass der hund eben aus o.a. gründen.... vorverdautes, mit enzymen die ihm selber fehlen.... eben magen- und darminhalt der beutetiere frisst...

lg ellen
 
Hi Ihr!

Möchte mich ja nicht einmischen, aber der Hund, ergo der Wolf ist weder ein Allesfresser, noch ein reiner Fleischfresser, er ist ein "Beutefresser", d.h. seine Hauptnahrung ist zwar Fleisch, aber alles andere, was eine Beute noch zu bieten hat, eben Mageninhalt (vorwiegend pflanzlich, da er meist Pflanzenfresser erlegt), Blut, Haut, Fell, Knochen etc.

Zu seinem Futterrepertoire gehören auch noch Gräser, Kräuter und Beeren.

Was ganz sicher nicht dazugehört ist Getreide. Da Getreide mehr oder weniger "künstlich" durch den Menschen entstanden ist, gehört es ganz sicher nicht zur Nahrungskette des Wolfes. In zivilisierten Gegenden kann es schon passieren, dass ein Wolf einen Pfalnzenfresser erlegt, der einige Halme Getreide in seinem Magen hat, ganz sicher aber nicht in unbewohnten Gegenden. Getreide wird im Hundefutter einfach als billiger Füllstoff benutzt und die Verdauung des Hundes ist überhaupt nicht darauf ausgelegt, dieses zu verdauen.

Im übrigen, meine drei Hunde bekommen seit zwei Jahren außer hie und da einige Haferflocken überhaupt kein Getreide und es mangelt ihnen an nichts.

@malamut: Ich habe schon mit einige Tierärzten gesprochen in den letzten Jahren und daher muß ich deine Aussage, dass die Hunde immer gesünder werden und eine steigende Lebenserwartung haben, widerlegen. Ganz im Gegenteil, die Hunde werden immer kränker und zwar gibt es eine unheimliche Zunahme an Krebserkrankungen und Allergien, von den Erbkrankheiten durch Überzüchtung möchte ich gar nicht reden.

Sicher ist das der Einfluß der Umwelt aber sicher liegt auch ein Großteil davon an der Ernährung. Warum reden uns Menschen die Mediziner ein, wie wichtig die Ernährung ist und welchen Einfluß sie auf unsere Gesundheit hat und wie wichtig Lebensmittel, wie frisches Obst und Gemüse sind. Du glaubst, das lässt sich nur auf den Menschen umlegen??? Nein, es ist für mich eine logische Schlußfolgerung, dass ein Hund genauso ein Lebewesen ist und dass kein Lebewesen nur mit reiner Chemie funktionieren kann. Zumindest nicht jedes und nicht auf Dauer.

Und noch etwas: es gibt keine Forscher, die renommiert und nicht am Profit beteiligt sind. Es gibt überhaupt keine Forscher, die über Hundeernährung forschen und keinen Sponsor im Rücken haben. Was glaubst du denn, wer das zahlen sollte? Oder wer daran Interesse haben sollte? Alle "wissenschaftlichen" Berichte über Hundeernährung, die ich bis jetzt gelesen habe, stammen von Procter&Gamble, Nestle etc. Und alle weisen nur auf das eine hin: dass Fertigfutter das einzig richtige sein soll.

Über solche Abhandlungen kann ich nur lachen, zum Ernst nehmen sind sie nicht.

lg
Bonsai

@scarlett: Wenn du einen Text kopierst, solltest du die Quelle dazu angeben.
 
finde es jedesmal köstlich wenn malamut scarlet und ellen sich selbst mir ihrem fachwissen übertrumpfen...einfach nur köstlich....:) :D "einem hundeführer deines kalibers hätte ich schon angenommen, dass du das weisst..."""


es ist nett zu lesen wie jeder von euch es besser weiss!!!!!! hut ab vor soviel wissen:) :) :D
 
hhmm.......

scharlett hat im post "eukanuba" "fleischfresser" hingeschrieben, deshalb dachte ich sie meint es auch so wie sies hinschreibt.......

deshalb hab ich hier bewußt als kontrast "allesfresser" hingeschrieben.......das der hund ein carnivore ist weiß ich schon.........

@ellen

der mensch zählt zu den omnivoren, genauso wie das schwein..........und omnivoren bedeutet ebensowenig "allesfresser" wie carnivore, sondern es bedeutet "mischkost"-fresser.
sonst müßten wie ja auch zb knochen fressen............

soviel zu unserer unterschiedlichen ausdrucksweise............
ich glaub wir meinen doch eh alle das selbe.......das sollte jetzt doch kein grund zum streiten sein........

aber jetzt weiter...........

Der Proteinbedarf des Hundes richtet sich nach dem sehr unterschiedlichen Gehalt an essentiellen Aminosäuren im Futtereiweiß.
"Das Fehlen" von Eiweiß führt zu klinisch manifesten Krankheitserscheinungen, wie
z.B. Störungen im Wachstum und Fortpflanzungsgeschehen bzw Haarwachstum und in der Leberfunktion, Abmagerung, Verminderung der Widerstandsfähigkeit des Organismus gegenüber Infektionskrankheiten.

"Zu viel verabreich" ( reine Fleischfütterung ), kommt es zu vermehrt anfallendem Harnstoff, welcher nierenbelastend mit dem Harn ausgeschieden wird.

Am besten verdaut und resorbiert der Hund rohes Fleisch sowie Fleisch- und Tierkörpermehle, Fisch und Fischmehl, Hühnerei und Topfen. Eine wichtige Proteinquelle für die Hundeernährung ist auch das pflanzliche Eiweiß, geeignet sind Sojabohnenmehl, Futterhefe.

Fett ist neben seiner Funktion als Energieträger zur Abdeckung des mit etwa 2% angegebenen Bedarfs an essentiellen Fettsäuren erforderlich. Alle gebräuchlichen Fette werden gut verwertet und bis zu 90% resorbiert.

Der Kohlenhydratbedarf des Hundes wird mehr oder weniger durch Stärke und Zucker abgedeckt.

"Wichtige Energielieferanten für die Hundeernährung sind besonders Hafer- und Weizenflocken, Reis, Gerste- oder Roggenschrote bzw. mehle zu erwähnen. Ihr z.T hoher Rohfasergehalt wirkt stark sättigend und regt die Magen- Darmperistaltik an." ( Ballaststoffe )
( Quelle: Dipl. Tzt. Dr. Peter Szabados)

...........soviel zum thema getreide...........


@bonsai
es ist schon klar, daß ein hund nicht an einem getreidefeld steht roggenhalme frißt............aber er braucht ballaststoffe........

in der freien wildbahn holen sich die tiere diese ballaststoffe wo anders........
zb das fell oder eben den darm und mageninhalt anderer tiere..........gräser usw........

unseren hunden müssen wir diese ballaststoffe eben zuführen............wo sollten sie sie den hernehmen wenn wir ihnen nur fleisch geben..............

ballasstoffe werden nicht "verarbeitet", sondern sind eben zum sättigen und transportieren da!!!..............es spielt keine rolle ob der hund sie verdauen kann oder nicht......sie haben einen ganz anderen zweck.......hätte der hund keine ballasstoffe, hätte er doch dauernd verstopfung..........ist doch gleich wie beim menschen.............

warum schreibt ihr immer, der hund soll die ballaststoffe verdauen??? das ist doch blödsinn........diese stoffe werden doch extra dafür hineingetan um die peristaltik in bewegung zu halten........ich versteh dein argument nicht...........

klar gäbe es andere ballaststoffe außer getreide........aber getreide ist nun mal nicht schädlich!!!! sondern zusätzlich ein kohlehydratlieferant!!! ich weiß beim besten willen nicht, warum ihr über getreide so schlecht denkt............ihr eßt es ja auch........und nicht alles wird verdaut sondern eben zum transport verwendet.........ihr tut ja grad so als ob getreide schädlich wär..........

was fütterst du bonsai?? ich nehme mal an fleisch, nudel, reis, gemüse, brot, obst, käse, öl, ei, usw.......korrigier mich wenn ich falsch denke.......
was sind nudel und brot???
welche ballaststoffe führst du deinen hunde zu???

sind wir doch mal ehrlich.............
warum stehlen so viele hunde verschiedenste leckereine in der küche...........doch nicht weil wir sie hungern lassen..........nein, weil sie es gerne fressen.........
egal ob reindling, brot, pizza oder dergleichen...........alles aus getreide..............

deshalb meine bezeichnung allesfresser...........sie sind nun mal sehr anpassungsfähig und können sich von den unmöglichsten dingen ernähren............

der acylgehalt in den nieren wurde bei hunden in fast der gleich hoch konzentration nachgewiesen wie bei den omnivoren...........dh sie sind sehr wohl in der lage alle stoffe zu verarbeiten, die auch der mensch und das schwein verarbeitet.......

(die aminoacylase 1, zb pkacy1 der schweineniere - gewebsferment oder auch histozym genannt, wurde auch in der lungen-herz und skelettmuskulatur des hundes und in fast gleich hoher konzentration wie beim mensch und schwein auch in seiner niere nachgewiesen)

ich weiß zwar nicht welche studien du liest bonsai, ich kenn viele wissenschaftliche studien, die nichts mit der ernährung des hundes zu tun haben, sondern einfach nur mit der "anatomie" des hundes.......daraus ergibt sich dann die nahrung von selbst.......
und ich kenn einige studien, die die nahrung der hunde ganz objektiv aufbereiten, wo nicht für oder gegen eine spezielle nahrung geschrieben wird, sondern einfach nur sachlich aufbereitet............alle möglichkeiten der nahrungzufuhr einfach aufgeschlüsselt wird und sich jeder selbst aussuchen kann was er dann damit anfängt.............

also die krankheiten die du angesprochen hast (krebs und allergien) steigen bei uns im ländlichen bereich nicht sehr stark an.......
vielleicht sind es doch die umwelteinflüsse mit denen die hunde in der stadt nicht klarkommen???
.....ich glaub nicht, daß auch nur ein einziger hund - hätte er die wahl - in einer stadt wie wien bleiben würde............
aber das betrifft nicht nur hunde sondern auch "kinder"........der anstieg der allergien ist nachweislich in der stadt höher als am land..............

der großteil ist sicher nicht dem futter zuzuordnen, denn dann müßte es überall gleich stark ansteigen...............

sicher spielt das futter beim immunsystem eine rolle aber
gebärmutterkrebs, hodenkrebs, gehirntumore udgl haben nur in geringen anteil mit der ernährung zu tun........und magen-darm-krebs und nierenfunktinsstörungen sind bei hunden nach wie vor nicht sehr häufig...........

ein großer anteil der heutigen hundekrankheiten sind dem bewegungsmagel und der mangelden durchblutung und verarbeitung des futters zuzuschreiben..........

es wird ein hoher anteil an eiweiß gefüttert und dann liegen die hunde stundenlang rum............
es liegt also am führer genau abzuwägen was er seinem hund füttert und wieviel...........

die häufigsten erkrankungen sind nach wie vor gelenkserkrankungen............

deshalb gibts auch verschiedenste futtersorten...........je nach belastung............


sei ehrlich bonsai...........traust du dir zu meine hunde zu barfen ohne mangelerscheinungen wenn sie im training stehen???
ich ehrlich gesagt noch nicht. vielleicht schaff ich es mal, ich muß noch viel lernen, aber im moment bin ich einfach noch zu wenig "wissenschaftler" um das zu können............

und genau das hab ich in meinem posting geschrieben............frisch füttern ist sicher besser, aber ganz so schlecht wies in scarletts beitrag stand ist trofu halt nicht...............

man muß es nur richtig dosieren.........
deshalb hab ich auch geschrieben "von allem etwas" halt "ich" für richtig...............
 
Zuletzt bearbeitet:
@sabinethereses (hoffentlich richtig geschrieben.)

du siehst da was falsch - und zwar völlig. wir veruschen uns werder zu übertrumpfen, noch damit anzugeben. - wir tauschen einfach unser wissen aus - und im endeffekt hat jeder wieder etwas dazugelernt.

und es wird immer wieder hundebesitzer geben, die mehr wissen - also wieso soll ich mir dieses wissen nicht aneignen und zunutze machen - könntest du übrigends auch - wenn du nicht so verbort bist.

liebe grüße andrea
 
also ich weiß ja nicht

wie es mit euren hunden steht, aber meine beiden sind wirklich beide allesfresser. egal was man ihnen vorsetzt, sie essen es. sie sind zum beispiel total verrückt nach eiscrem (was sie natürlich nicht kriegen) und wo bitte in der freien natur gibt es eis für den hund? und trotzdem essen sie es gerne. obs unbedingt gut für sie ist möchte ich bezweifeln.
 
hi malamute...

nein... der mensch ist kein omnivore.... ebensowenig der hund...

ja, einige menschen, oder auch auch viele ernähren sich omnivor, das heisst aber nit, dass sie somit die biologische einteilung wechseln können. und unsere omnivore ernährung ist recht beschränkt, da, wenn wir der nahrung keine behandlung unterziehen (z.b. kochen...) diese auch nit verwerten können.

den hund macht die industrie zu omnivoren, genauso macht sie das mit kühen, schafen, ...etc... aber deshalb gehören sie noch lange nit in diese gruppe. (klar ist einfach alles einheitlich zu gestalten, nur irgendwann rächt sich diese vergewaltigung der natur.)

der mensch ist ein frugivore, der eben unter zuhilfenahme von verschiedlichen möglichkeiten sich omnivor ernähren kann,... was die omnivore ernährung jedoch mit sich bringt... muss ich ja nit aufzählen... siehe zivilisationskrankheiten. ( siehe auch "spuren der menschwerdung, lewin, 1991)

recht gut siehst du die biologische einteilung auch an folgendem:

früchteesser (frugivore)
fleischfresser (carnivore)

zähne frugivore......- abgeflachte backenzähne,
...........................- dicker zahnschmelz
zähne carnifore......- grosse, spitze eckzähne

kiefer frugivore.......- seitlich verschiebbar
...........................- kaugebiss
kiefer carnifore.......- nur auf- und abwärtsbewegung möglich,
.............................zum reissen und beissen

speichel frugivore...- gut ausgebildete speicheldrüsen
............................(zur vorverdauung von früchten)
...........................- alkalischer speichel für den stärkeabbau
............................(ptyalin-enzym)

speichel carnivor.....- wenig speicheldrüsen
...........................- saurer speichel zur verdauung tierischen
............................proteins
...........................- enzym ptyalin fehlt

magen frugivore.....- längliche form
...........................- komplizierte struktur
...........................- wenig salzsäure und pepsine
magen carnivor.......- runde form
...........................- zehn mal mehr salzsäure wie frugivoren, um
.............................zähe tiermuskel und knochen zu verdauen

darm frugivore........- langer darmtrakt, um pflanzenteile zu verd.
...........................- grosse oberfläche
darm carnivore.......- kurz und glatt, damit schnell verwesendes
..............................fleisch rasch aus dem körper gelangt

vitam. c frugivore...- tägliche zufuhr über die nahrung (früchte)
.............................notwendig (-> essentiell)
vitam.c carnifore.....- in der lage körpereigenes vitamin c zu bilden

urin frugivore..........- alkalisch
urin carnifore..........- sauer

nägel frugivore.......- flach
nägel carnifore.......- krallen

gang frugivore........- aufrecht, eher langsam, erhöhte ausdauer
gang carnifore........- waagrecht, schnelle fortbewegung zur jagd


es wundert mich nun nit mehr, dass die problematik mit trofu nit verstanden wird, (jetzt rein die rohstoffe -> ca. 80% getreide angesprochen)... wenn man schon verkennt, welch biologischer einteilung ein lebewesen angehört. aber wenn ich die basis hab, dann kann ich darauf aufbauen... und muss nit dem "gleichmachungsprinzip" der industrie folgen.

lg
ellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Original geschrieben von scarlett
@sabinethereses (hoffentlich richtig geschrieben.)

du siehst da was falsch - und zwar völlig. wir veruschen uns werder zu übertrumpfen, noch damit anzugeben. - wir tauschen einfach unser wissen aus - und im endeffekt hat jeder wieder etwas dazugelernt.

und es wird immer wieder hundebesitzer geben, die mehr wissen - also wieso soll ich mir dieses wissen nicht aneignen und zunutze machen - könntest du übrigends auch - wenn du nicht so verbort bist.

liebe grüße andrea

hi meine liebe
voerst, sabintheres......also viele kennen mich und wissen das ich alles andere als verbohrt bin!!!! und ich lese gerne euer wissen, aber wie würdest du diese zeile interpretieren "bei einem hundeführer deines kalibers hätte ich schon angenommen, dass du das weisst......"

ich lerne hier immer von euren beiträgen aber solche kommentare wie oben angeführt sind ja einfach nur zum schmunzeln oder?:D und schauen mir schon mehr so aus als ob übertrumpfen und nicht wissensammeln und austauschen am plan steht...

aber eigentlich ist mir eure diss. sowieso egal, denn beim futter werdet ihrdrei euch eh nie einigig, fleichfresser, früchtefresser, allesfresser, was jetzt bloß:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Re: hhmm.......

Original geschrieben von malamute
@bonsai

unseren hunden müssen wir diese ballaststoffe eben zuführen............wo sollten sie sie den hernehmen wenn wir ihnen nur fleisch geben..............

Also ich kenne keinen, der roh ernährt und nur Fleisch füttert.

ballasstoffe werden nicht "verarbeitet", sondern sind eben zum sättigen und transportieren da!!!..............es spielt keine rolle ob der hund sie verdauen kann oder nicht......sie haben einen ganz anderen zweck.......hätte der hund keine ballasstoffe, hätte er doch dauernd verstopfung..........ist doch gleich wie beim menschen.........

Nun ja, alles im Magen wird irgendwie verarbeitet, denn so käme es ja hinten in der gleichen Form und Menge wieder heraus, wie es vorne reinkam. Das Problem bei der Überfütterung mit Getreide ist, dass der Hund aufgrund des fehlenden Schlüsselreizes "Fleisch" einerseits nicht genug Magensäure bildet, anderseits aber die Bauchspeicheldrüse völlig überfordert ist genügend Verdauungsenzyme zur Verarbeitung des Getreides zu bilden.

warum schreibt ihr immer, der hund soll die ballaststoffe verdauen??? das ist doch blödsinn........diese stoffe werden doch extra dafür hineingetan um die peristaltik in bewegung zu halten........ich versteh dein argument nicht.....

Wie schon oben geschrieben, alles wird irgendwie verarbeitet. Und auch Getreide muss "behandelt" werden, nur ist eben das ganze Verdauungssystem des Hundes nicht darauf eingestellt, übermäßig viel davon zu erhalten, deswegen kann es hier leicht zu Verdauungsstörungen kommen.

klar gäbe es andere ballaststoffe außer getreide........aber getreide ist nun mal nicht schädlich!!!! sondern zusätzlich ein kohlehydratlieferant!!! ich weiß beim besten willen nicht, warum ihr über getreide so schlecht denkt............ihr eßt es ja auch........und nicht alles wird verdaut sondern eben zum transport verwendet.........ihr tut ja grad so als ob getreide schädlich wär........

Doch, es kann sehr schädlich werden, wenn man zuviel davon gibt. Abgesehen davon reagieren viele Hunde auf Getreide allergisch, nach einigen Studien kann Getreide sogar krebserregend sein für Hunde und es ist äußerst schlecht für Hunde, die Arthrosen haben.

was fütterst du bonsai?? ich nehme mal an fleisch, nudel, reis, gemüse, brot, obst, käse, öl, ei, usw.......korrigier mich wenn ich falsch denke.......
was sind nudel und brot???
welche ballaststoffe führst du deinen hunde zu???

Ich füttere Fleisch, Knochen, Gemüse, Obst und Kräuter, aber weder Nudeln noch Reis noch Brot. Warum auch? Ich möchte meine Hunde ja nicht mästen.

sind wir doch mal ehrlich.............
warum stehlen so viele hunde verschiedenste leckereine in der küche...........doch nicht weil wir sie hungern lassen..........nein, weil sie es gerne fressen.........
egal ob reindling, brot, pizza oder dergleichen...........alles aus getreide..............

Was willst du denn damit sagen? Es gibt Hunde, die fressen auch Gift, wenn man sie lässt. Ich bin weit davon entfernt zu sagen, dass Hunde wissen, was für sie gut ist und was nicht. Meine Hunde würden auch sicher Fertigfutter fressen, zumindest die zwei Mädels, einfach weil sie gelernt haben, dass man alles fressen muss um überleben zu können.

.....ich glaub nicht, daß auch nur ein einziger hund - hätte er die wahl - in einer stadt wie wien bleiben würde............
aber das betrifft nicht nur hunde sondern auch "kinder"........der anstieg der allergien ist nachweislich in der stadt höher als am land.....

Ich glaube nicht, dass man so einfach sagen kann. Ich habe auch zwei Jahre am Land gewohnt und war dort die einzige, die mit ihren Hunden regelmäßig spazieren gegangen ist. Fast in jedem Garten gab es einen Hund und die meisten davon hatten echt einen Dachschaden, weil sie außer ihrem hin- und herrennen am Gartenzaun entlang nichts kannten.

sei ehrlich bonsai...........traust du dir zu meine hunde zu barfen ohne mangelerscheinungen wenn sie im training stehen???

Ja, ich traue mir zu, jeden Hund zu barfen, für mich ist diese Art der Fütterung einfach die natürlichste Sache der Welt. Wenn sie mehr Energie verbrauchen, dann kann man auch den Energiebedarf erhöhen, indem man einfach fettreicheres Fleisch füttert.

lg
Bonsai
 
also ich verstehe das argument mit dem fertigfutter bei schwankendem energiebedarf.

ich für meinen teil könnte mir ohnehin niemals vorstellen zu barfen...
aber soll das jeder halten wie er will. ich halte von fertigfutter sehr viel und nun entzieh' ich mich der diskussion, weil ich gehe jetzt auf


uuuuuuuuuuuuuuuurrrrlaub!!!! :D :D :D :D :D


viel spass noch!

angel
 
@sabintheres

du kannst dir denken, was du willst - gedanken sind frei.
und der satz - den nehm ich mal jetzt nicht persönlich, sondern denke mir, das es eine art der verwunderung ausdrücken sollte.

gerade im internet sieht man den gegenüber nicht und deshalb interpertiert man schon manchesmal einen satz falsch. ich nehme mal an, das sie mich nicht angreifen wollte. ausserdem steh ich nicht auf streit. wer aber einen mit mir möchte, der braucht es zu sagen, dann geht es schon los.

und wenn du genau gelesen hättest, dann wüsstest du das ich nicht geschrieben habe, das du verbort bist - les noch mal nach.ich glaube, du bist auf der verteitigerschiene, denn du nimmst das geschriebene wort und legst mal sicherlich die schlechteste variante fest. aber glaube mir, nicht jeder will angreifen, denn wir befinden uns hier in einem forum und nicht im krieg.

liebe grüße andrea
 
ich will alles andere als angreifen aber ich denke es ist wohl erlaubt mein schmunzeln über euer wissen kundzutun und anscheindend haben das andere, dogged auch so gesehen...:)

liebe andrea, ich glaube ein sehr positiver mensch zu sein und möchte mich da jetzt gar nicht mehr weiter einlassen..ich bin sehr oft im forum und meinen artikel nach kannst du ganz gut erkennen welche einstellung ich habe....ich liebe die menschen und die tiere gleichsam und der krieg liegt mir mehr als fern ( wie kommt man überhaupt in diesem zusammenhang auf so eine assoziation?)... und jetzt will ich nicht mehr weiter plaudern...denn es ist schade, dass man nicht mal mehr schmunzeln darf und, dass nur du dich angegriffen gefühlt hast und sonst keiner....

dimmi hat beim letzten treffen erzählt sie hätte dich persönlich getroffen und du bist eine nette, also ich denke sie wird schon recht haben, doch hier im netz kommst du manchmal ziemlich eigen rüber, auch schon bei dem artikel über die begegnung mit den kleineren hunden usw....

aber ich finde es okay dass wir alle eine andere einstellung zu erziehung, futter, kastration..usw. haben, sonst hätten wir bei unseren wochend-hunde-treffen nix mehr zu plaudern und sonst wären unsere hunde nicht so verschieden....ich steh drauf und genau darum fand ich die wissensanhäufig schon echt lustig......:D

das ist meine meinung!
 
Original geschrieben von scarlett
und es wird immer wieder hundebesitzer geben, die mehr wissen - also wieso soll ich mir dieses wissen nicht aneignen und zunutze machen - könntest du übrigends auch - wenn du nicht so verbort bist.
liebe grüße andrea

Original geschrieben von scarlett
und wenn du genau gelesen hättest, dann wüsstest du das ich nicht geschrieben habe, das du verbort bist - les noch mal nach.

????????????????????????????????


:confused: :confused: :confused:

lg
Bonsai
 
@bonsai

also ehrlich gesagt glaub ich nicht, daß du es schaffst meine hunde zu barfen...............zumindest nicht ohne mangelerscheinungen...........und so daß ich es mir auch noch leisten kann zwei kinder zu ernähren........

und das ist der punkt..........fett allein ist es eben nicht..........
muskelnahrung ist immer noch eiweiß und nicht fett........und ohne aminosäuren und omega3 fettsäuren gehen meine hunde nach 5km ein...........geschweige denn vitamine........und kohlehydrate.....

ist nicht bös gemeint bonsai, aber ich hab 122kg hund zu ernähren und das im leistungssport...............ich glaub nicht daß du auch nur annähernd eine ahnung hast was sich da beim fressen abspielt.........
deine drei hunde haben zusammen nicht soviel gewicht wie meine hündin..........und die müssen nicht einen wagen ziehen wo noch drei leute draufsitzen...........

ich war selbst mal leichtathletin............zwar nicht berühmt aber immer hin...........ich weiß was es heißt "ordentlich" zu essen...........und ich kann mich noch gut an die vielen schmerzen erinnern, die ich nach dem training hatte.............jeder ernährungsfehler machte sich bemerkbar............

hast du eine ahnung was sich in der muskulatur abspielt nach einem training.........milchsäure, phosphorsäure usw???

so einfach wie tust, ein bißchen fleisch, gemüse, knochen und käuter ist es nicht............ohne kohlehydrate kann kein hund/mensch leistungssport betreiben.........das ist fern aller realität...............

und wenn du glaubst einen hund mit "fett" gesund zu ernähren täuscht du dich aber gewaltig.........fett trägt nicht dazu bei leistung und kraft auf punkt genau abzurufen............oder was glaubst du warum tennisprofis zb eine banane oder traubenzucker essen und kein speckbrot..........


"zuviel von allem" ist immer schädlich, daß betrifft aber alles im leben..........da geb ich dir recht...........aber der hund ist sehr wohl in der lage überschüsse auszuscheiden ohne davon immer gleich krank zu werden...........

ich will damit sagen, du hast vielleicht recht, das im fertigfutter vielleicht weniger getreide sein könnte und dafür etwas anderes........es ging mir aber auch nur darum, daß es nicht so schlecht ist wies scarlett eben geschildert hat.............
 
Hi malamute!

Sei mir nicht böse, aber glaubst du wirklich im tiefsten Alaska oder in der Arktis gibt es auf die Schlittenhunde abgestimmtes Fertigfutter? Glaubst du, die Eskimos überlegen, was ihre Hunde brauchen, wenn sie tagelang mit ihnen unterwegs sind um Nahrung zu suchen? Und glaub mir eines, diese Hunde arbeiten dort wirklich und gehen nicht nur spazieren! Und weißt du wovon sie sich ernähren? Von Fleisch, das übrigbleibt und da bekommen sie vor allem die fetten Teile von Walrössern und anderen Beutestücken.

Und diese Hunde sind weder unternährt noch fehlernährt, im Gegenteil, sei werden seit Jahrtausenden nur so gefüttert.

lg
Bonsai

P.S. Ein Hund ist kein Mensch, darum sollte man ihn auch nicht damit vergleichen. Und ich habe nicht gesagt, dass man ihn mit Fett gesund ernähren kann, sondern dass Fett bei Hunden eindeutig einer der energiereichsten Futterbestandteile ist und gerade in Zeiten der hohen Beanspruchung als Energielieferant durchaus am besten geeignet ist. Diese Erkenntnis stammt übrigens aus dem Bereich des Schlittenhundesports.
 
Oben