Ferienhaus am Meer in Alleinlage?

Upps, dann haben sie das geändert - damals waren noch maximal zwei Hunde erlaubt:o

Also Baden im Juni ist für Ostseefans - da hats so 17° C, aber im Juli/ August ist das kein Problem - kommt halt auf den Sommer an, aber sind auf jeden Fall über 20°C

Ich finde die dänischen Inseln halt genial, je nach Wind kann man den Strand wechseln. Auf Hindsholm gibts auch noch schöne Häuser, bei denen Hunde erlaubt sind allerdings nicht in Alleinlage
Ist außerdem leider schon den ganzen Sommer über belegt :(
 
Ich habe jetzt wirklich viele tolle Ferienhäuser in dänemark, an der Ost- und Nordsee gefunden...wirklich ideal mit Hunden...nur leider streikt mein Mann, der meint, das Wasser sei dort für die Kinder zu kalt und man müsse sie dann wie daheim aus dem Pool, ständig rauspfeifen.

Nächste Frage also: war schon mal jemand von euch in einem der Piratenhäuser, die dogtravel.at anbietet?
 
Ich habe jetzt wirklich viele tolle Ferienhäuser in dänemark, an der Ost- und Nordsee gefunden...wirklich ideal mit Hunden...nur leider streikt mein Mann, der meint, das Wasser sei dort für die Kinder zu kalt und man müsse sie dann wie daheim aus dem Pool, ständig rauspfeifen.

Nächste Frage also: war schon mal jemand von euch in einem der Piratenhäuser, die dogtravel.at anbietet?

wenn ich mal so dreist sein darf, wie alt sind denn deine kiddies???

Meinereiner war schon im zarten alter von 4 jahren in der Nord bzw auch in der Ostsee baden :D und ich war fast nicht mehr aus dem Wasser zu bekommen :cool: Man muss allerdings auch dazusagen, dass ich von daheim unseren Bach (ca 18 grad) gewohn war :p
 
Unsere Jungs waren dann im nicht mehr ganz so zarten Rüpelalter im Mai bei 15° Grad drin - solange es draußen warm ist, kein Problem.

Aber ich sag jetzt mal so - für einen reinen Badeurlaub ( Also morgens an den Strand, in der Sonne dösen und abends wieder zurück) ist der Norden sicherlich nichts für die Planung - es kann mal drauf rauslaufen - anno 97 hatten wir bis Mitte September 30° am Strand und im Wasser um die 24°, aber das muß nicht sein. Aber für einen Urlaub mit Wanderungen, Fahrradtouren und langen Hundespaziergängen sicherlich besser geeignet als die heißen Mittelmeerregionen.
 
Unsereiner hat kein Problem mit den Wassertemperaturen in DK - aber eben wie gesagt 2. Sommerhälfte, es dauert schon, bis es sich aufwärmt.

Wir waren heuer Ende August noch baden da war das Wetter schon etwas schlechter, aber das Meer noch ( beinahe ) lauwarm.

Für kleinere Kinder ist es sogar ideal, die Skandinavier sind ja generell sehr kinderfreundlich.

Und wenn das Wetter mal schlechter is, es gibt ja auch größere Freizeitanlagen mit Hallenbädern etc. Oder man nimmt gleich ein Ferienhaus mit Indoorpool, Sauna etc. Kostet dann zwar etwas mehr, aber trotzdem erschwinglich, verglichen mit den Preisen am Mittelmeer in der Hauptsaison.
 
Ja, ihr habt recht, und ich sehe es so wie ihr.
Für mich wäre es perfekt, aber der Rest der Familie will leider einen Urlaub im Süden.
Seit ich die Hunde habe, ist mir aber wichtig, dass die mitkommen können, und im Süden würden sie vermutlich leiden, sie sterben hier in NÖ schon fast im Sommer, weil ihnen so heiss ist.

Ach ich weiss auch nicht, dalassen ist keine Option, weil ich niemanden habe (und vermutlich vor Sehnsucht eingehen würde...also ich :cool:) und mitnehmen irgendiwe auch nicht.

Am liebsten tät ich dableiben, haben eh einen schönen großen Pool im Garten...aber meine Kinder sind bis jetzt jedes Jahr mit den Großeltern an den Stran geflogen...dieses Jahr besteht mein Mann drauf, dass wir gemeinsam fahren.

Ich bin eine schlechte Mama, ich will nicht mit :o
 
:D:D

Kann dir leider keinen Tip geben, waren selbst noch nie im Ausland mit den Hunden aber die Toskana würde mich zb. auch interessieren - Strand od. Meernähe würde ja reichen wennst einen Pool beim Haus auch noch hast. :)
Ja, Toskana ist sehr schön, da hab ich auch schon viel gesucht...aber wenn Strand, dann hätte ich gerne so etwas wie eine bucht, also wo niemand sonst ist.
Ich bin da leicht paranoid, aber ich will nicht auch im Urlaub hundehasser neben mir am Strand liegen haben, wo man ständig drauf schauen muss, dass die Hunde nicht hinschauen.
 
Ja, Toskana ist sehr schön, da hab ich auch schon viel gesucht...aber wenn Strand, dann hätte ich gerne so etwas wie eine bucht, also wo niemand sonst ist.
Ich bin da leicht paranoid, aber ich will nicht auch im Urlaub hundehasser neben mir am Strand liegen haben, wo man ständig drauf schauen muss, dass die Hunde nicht hinschauen.

Finde auch, sowas gehört gut geplant noch dazu wenn man mehr Hunde hat wie ich. ;):)

So einen Geheimtipp hätt ich gern für die Toskana! :p
 
Finde auch, sowas gehört gut geplant noch dazu wenn man mehr Hunde hat wie ich. ;):)

So einen Geheimtipp hätt ich gern für die Toskana! :p
ich habe sowas sogar gefunden vor ein paar Monaten, hab dann aber in meiner Begeisterung übersehen, dass da die Woche 2000 € kostet. Das finde ich für eine Ferienhaus mit Selbstversorgung schon deftig :o

Und sehr viele Ferienhäuser sind eh jetzt schon ausgebucht für den Sommer, hätte ich nicht gedacht.
Vor allem die richtigen Gehimtipps werden sich die LEute sicher schon mindestens ein Jahr im Voraus reservieren, befürchte ich.
 
ich habe sowas sogar gefunden vor ein paar Monaten, hab dann aber in meiner Begeisterung übersehen, dass da die Woche 2000 € kostet. Das finde ich für eine Ferienhaus mit Selbstversorgung schon deftig :o

Und sehr viele Ferienhäuser sind eh jetzt schon ausgebucht für den Sommer, hätte ich nicht gedacht.
Vor allem die richtigen Gehimtipps werden sich die LEute sicher schon mindestens ein Jahr im Voraus reservieren, befürchte ich.

Ja leider! :(

2000,- für ne Woche nur das Haus finde ich sehr heftig :eek:
 
Wir waren letztes Jahr in Kroatien in einem der Ferienhäuser - über dogtravel gebucht. Allerdings waren wir nicht in der Hauptsaison, sondern schon im Juni.

Wenn du etwas suchst, wo du nicht ständig auf die Hunde schauen musst, käme eigentlich nur das Haus Zvone in Frage, welches laut Reisebüro etwas abgelegener als die anderen ist. Die anderen Häuser sind alle etwa 200 - 500 m auseinander - war mir persönlich viel zu nahe.

Zvone selbst steh in einer Bucht etwas abseits der anderen Häuser im Programm von dogtravel, allerdings sind schon 3 weitere Häuser in der Bucht. Angeblich gehören die aber Einheimischen - als wir dort waren, war nur Abends oder an den Wochenenden jemand dort und wir hatten die Bucht sonst wirklich ganz für uns alleine. Im Prinzip liefen unsere Hunde fast den ganzen Urlaub ohne Halsband, Geschirr o.ä., aber an einem Tag kamen 2 Streuer vorbei, da mussten wir unsere für eine Zeit lang im Haus behalten.

Das Haus selbst war eher einfach - es gibt nen Kühlschrank, es gibt nen Gasherd, Licht und Waschbecken mit kaltem Wasser in Küche und Bad. Dusche war letzten Sommer noch draussen - dh. am Balkon stand ein Wassertank, den man selbst auffüllte (wollte man warmes Wasser, musste man eben Töpfe mit Wasser am Herd erhitzen). Von dem Tank aus hing ein Schlauch mit Duschkopf hinunter, man stand dann quasi auf der Terasse und duschte. Die Hausbesitzer dürften aber "aufrüsten" - das Bad war ganz neu verfliest und es waren Anschlüsse für eine Dusche gebaut worden. Gut möglich also, dass es mittlerweile schon eine gibt. Zusätzlichen Strom für z.B. Radio o.ä. gab es nicht (ok, meine Jungs hatten rumgebastelt und die Glühbirne eines unbenutzten Raumes abgehängt und da den Radio dran gemacht).

Was wir als sehr störend empfanden, war die Erreichbarkeit unseres Hauses. Ersteinmal muss man über einen extrem schlechten Schotterweg von einer Seite der Insel über den Berg auf die andere fahren - mit einem tiefergelegten Auto kann man das mit Sicherheit vergessen, aber auch mit einem "normalen" PKW überlegt man einfach 3x, ob man wirklich irgendetwas unternehmen möchte und diesen Weg in Kauf nimmt. Zweitens kann man mit dem Auto nicht direkt bis zum Haus fahren, was ja noch nicht so schlimm wäre, wenn es einen gscheiten Weg zwischen Parkplatz und Haus gäbe. Den gibt es aber nicht - man kann entweder über einen sehr steilen und grobschotterigen Weg bergauf und bergab marschieren oder aber eben, aber direkt entlang des Meeres über die Klippen. Beides ist nicht lustig, wenn man Gepäck dabei hat.

Es gab hier übrigens schon ein paarmal Threads zu Pasman und den Piratenhäusern, guck mal da:

Thread1

Thread2

Thread3

Thread4

Thread5


Fotothread


Wir waren jetzt übrigens auch schon 2x in Dänemark - mit Hunden kann ich das wirklich nur wärmstens empfehlen - jeder Urlaub war immer sehr entspannend und die Dänen haben wir als extrem freundlich empfunden. Dazu traumhafte Landschaft, weitläufig, so dass man sich nicht eingequetscht vorkommt. Außerdem gibt es sehr viel, was man mit Kindern unternehmen kann. Wir waren einmal in Mittel- und 1x in Nordjütland - je nachdem gibt es z.B. den Givskud Lovepark - eine Mischung aus Tiergarten und Safaripark, wo die Hunde auch mitdürfen (lediglich durch das Löwengehege nicht - damals zumindest), das Oceanarium mit einem riesigen Meerwasseraquarium, indem ein Taucher täglich die Fische füttert und indem es ein Streichelbecken gibt, indem man Rochen, Krebse und andere Meerestiere anfassen kann, das Ribe Viking Center - ein Freilichtmuseum, indem das Leben der Wikinger nachgestellt wird, Leuchttürme, die im Sand versinken, Wanderdünen, alte Wikingergräber, ein Muschelhaus und.. und... und... Am Strand kann man übrigens außer im Wasser plantschen auch ganz toll Drachen steigen lassen... Wenn du magst, kannst du auf meiner HP in den Galerien von 2006 und 2008 Fotos von DK sehen - vielleicht kommt dein Mann ja so auch auf den Geschmack...?! ;)
 
Vielen Dank Astrid für deine ausführliche Antwort!
Ich habe mir gestern Nacht noch die Pasman Threads durchgelesen...ein bissi gruselig sind die schon :D

Da wir ein neues Auto haben, bin ich mir sicher, dass mein Mann streiken wird, wenn er von den Straßen erfährt...er meckert schon, wenn ich mit den Hunden täglich auf so eine Schlaglochstraße zum Spazierengehen fahre, weil er angst hat, dass ich die Stoßdämpfer totmache.
 
Oben