Fell am Hals will nicht wachsen

Akim

Neuer Knochen
Erstmal möchte ich schnell "Hallo!" sagen, habe diese Forum gerade erst neu durch einen Zufall betreten. Wollte eigentlich im Internet herausfinden woher mein Hund kommt. Aber gut...

Nun zum eigentlichen:

Ich habe seit nunmehr ca. 1 1/2 Jahren einen jetzt 7 - jährigen Husky. Dieser hatte als ich ihn bekommen habe, eins von diesen (wie ich persönlich finde) schrecklichen "zu-zieh-Ketten-Halsbändern". An der Stelle, wo das Halsband halt ständig gescheuert und sich zugezogen hat, sind die Haare bis auf ein paar cm einfach weg. Natürlich habe ich sofort ein "normales" Halsband aus Nylon angeschafft, sowie auch ein Geschirr. Ich dachte, mit der Zeit wachsen die Haare schon wieder nach. Aber nichts ist passiert. Es sieht einfach nur noch zum heulen aus. So oft wie möglich mache ich das Halsband auch ganz ab, damit sich die paar Haare, die noch da sind wenigstens erholen können.
Weiß jemand einen Rat für mich?
 
Akim schrieb:
Erstmal möchte ich schnell "Hallo!" sagen, habe diese Forum gerade erst neu durch einen Zufall betreten. Wollte eigentlich im Internet herausfinden woher mein Hund kommt. Aber gut...

Nun zum eigentlichen:

Ich habe seit nunmehr ca. 1 1/2 Jahren einen jetzt 7 - jährigen Husky. Dieser hatte als ich ihn bekommen habe, eins von diesen (wie ich persönlich finde) schrecklichen "zu-zieh-Ketten-Halsbändern". An der Stelle, wo das Halsband halt ständig gescheuert und sich zugezogen hat, sind die Haare bis auf ein paar cm einfach weg. Natürlich habe ich sofort ein "normales" Halsband aus Nylon angeschafft, sowie auch ein Geschirr. Ich dachte, mit der Zeit wachsen die Haare schon wieder nach. Aber nichts ist passiert. Es sieht einfach nur noch zum heulen aus. So oft wie möglich mache ich das Halsband auch ganz ab, damit sich die paar Haare, die noch da sind wenigstens erholen können.
Weiß jemand einen Rat für mich?

Nur mehr ein Brustgeschirr nehmen, am besten ein weich gefüttertes Norwegergeschirr (habe von meiner HuSchu eines empfohlen bekommen, mit dem ist Felix absolut happy, ich habe es von Perro gekauft)
Zuhause IMMER OHNE alles! Gib dem Hund einen Futterzusatz, der für Haut & Haar gut ist (frag event. den TA)
Viel Glück :)
 
Danke, dass geht hier ja richtig schnell!!
Versuche natürlich so oft wie möglich das Geschirr zu benutzen. Leider ist der kleine Wildfang allerdings sehr gerne in Sträuchern unterwegs, so dass er auch schon mehrmals mit seinem Geschirr einfach hängen geblieben ist. Weshalb ich bei längeren Wanderungen in Waldnähe dann doch lieber das Halsband anlege. Zu Hause läuft er eh immer ohne.

Das mit dem Lachsfutter, allerdings mit Reis habe ich auch schon probiert. Er mag es nicht... Ein Hund der keinen Lachs mag!
 
Akim schrieb:
Das mit dem Lachsfutter, allerdings mit Reis habe ich auch schon probiert. Er mag es nicht... Ein Hund der keinen Lachs mag!


hast mich falsch verstanden :)
nicht lachsfutter sonder einfach lachsöl :) (bekommt man im albrecht od. auf diversen i-netseiten)
 
Ach so, entschuldige! Habe mich so über prombte Antwort gefreut, dass ich wahrscheinlich noch ganz durcheinander war...:-)

Danke, das werde ich dann mal versuchen.

Vielen Dank!!
 
gar kein problem, kann passieren
kann sein das er es am anfang verweigert, falls er keinen fisch mag (kenne viele hunde die fisch vorher nicht mögen...aber einmal probiert sinds wild drauf gewesen ;) )

also nicht gleich aufgeben kannst ihm ja mal vom finger runterlecken lassen das öl
 
Also zuerst ein Mal herzlich willkommen ;)

So nun zum Thema: Du hast den Hund 1,5 Jahre d.h du musst ein Mal ein großes Abhaaren anwarten das ca. alle zwei Jahre stattfindet, dann sollte er sich soweit erholt haben. Wichtig ist ein gutes Futter- Huskys vertragen nicht jedes Futter bzw. reagieren auf schlehctes sehr heikl.

Dann schon wie erwähnt Lachsöl und nicht das Lachsfutter ist ein Unterschied da Lachsöl konzentrierter ist. Was auch gut hilft wenn das Fell allgemein nicht so klasse ist ist reines Biotin. gebe ich meinen Mädls z.B nach der Geburt bzw. Arko als er kastriert wurde und sein Fell mißerabel war oder unseren Pflegehuskys.

Wie schon erwähnt lieber Geschirr als Halsband und wenn ein Halsband dann gut unterfüttert.
mfg uschi & Rudel
 
Für das Fell finde ich ehrlich gesagt ein grobgliedriges Kettenhalsband schön locker am wenigsten störend. Über die Jahre hinweg, verursacht ein weiches breiteres Halsband größere Fellschäden, ist zumindest meine Erfahrung mit Hunden mit kürzerem Stockhaar, viel. ist das bei Huskys anders.
( Sagt ja keiner, daß man es auf Zug stellen muss, oder? )
 
Cato schrieb:
Für das Fell finde ich ehrlich gesagt ein grobgliedriges Kettenhalsband schön locker am wenigsten störend. Über die Jahre hinweg, verursacht ein weiches breiteres Halsband größere Fellschäden, ist zumindest meine Erfahrung mit Hunden mit kürzerem Stockhaar, viel. ist das bei Huskys anders.
( Sagt ja keiner, daß man es auf Zug stellen muss, oder? )

Nein bei Huskys ist das etwas anders. Meien bekommen auf die Gliederbänder stehts Haarausfall um den Hals. Daher Zuhause Hasband runter, ansonsten Geschirr oder breites gefüttertes Stoffhalsband.
lg uschi & Rudel
 
Ach so, haben ja doch ein anderes Fell;) .
Zuhause kommt es sowieso immer sofort runter, das sollte selbstverständlich sein. ( Ist es aber scheinbar nicht, manche lassen es immer oben:( )
 
Das Abhaaren (heißt es eigentlich wirklich so?) hatten wir letztes Jahr. Zumindest hat das mein Tierarzt gesagt. Hatte vorher nie einen Husky... Hab mir nur tierische Sorgen gemacht, als der scheinbare Fellwechsel gar nicht mehr aufhörte. Also bin ich zum Tierarzt, wär alles ganz normal! Aber auch in dieser Zeit hat sich nichts um seinen Hals getan :(
 
Vergessen: Dieses Lachsöl werde ich mir morgen erstmal besorgen. Hatte heut leider keine Zeit. Mal schauen, was Akim dazu sagt..
 
Cato schrieb:
Für das Fell finde ich ehrlich gesagt ein grobgliedriges Kettenhalsband schön locker am wenigsten störend. Über die Jahre hinweg, verursacht ein weiches breiteres Halsband größere Fellschäden, ist zumindest meine Erfahrung mit Hunden mit kürzerem Stockhaar, viel. ist das bei Huskys anders.
( Sagt ja keiner, daß man es auf Zug stellen muss, oder? )

Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Kettenhalsbänder waren für unsere Rottweiler und Dackel auch besser. Aber da unsere Dackeline eh fast immer ohne läuft bzw. nur ein gaaanz dünnes hat, is das nicht so tragisch... weiß nicht wo ihre Kette hingekommen ist, sonst würd ich sie immer noch verwenden, extra kaufen tu ichs jetzt aber auch nimmer...
 
Akim schrieb:
Das Abhaaren (heißt es eigentlich wirklich so?) hatten wir letztes Jahr. Zumindest hat das mein Tierarzt gesagt. Hatte vorher nie einen Husky... Hab mir nur tierische Sorgen gemacht, als der scheinbare Fellwechsel gar nicht mehr aufhörte. Also bin ich zum Tierarzt, wär alles ganz normal! Aber auch in dieser Zeit hat sich nichts um seinen Hals getan :(

*g* das ist das "normale" abhaaren. Wenn er komplett das Fell wechselt verliert er erst die Deckkkhaare udn dann die Grannenhaare und dann sieht er wirklich nackig aus ;) dann tut sich aber auch 100% was um den Hals da er auch dort alles verliert und neue nachwachsen.
lg uschi & Rudel
 
Danke, für eure Ratschläge! Werd das Lachsöl jetzt erstmal ausprobieren und darauf warten, dass er seinen Pelz verliert...
 
Oben