Fehlstellung der Zähne

N

Nordlichter34wm

Guest
Hallo Leute,
ich bin noch neu hier im Forum und wir haben jetzt seit einer Woche einen reinrassigen Collie. Er ist ein 5 monate alter Rüde (Langhaar Tricolor). Unser alter Hund verstarb im August an Krebs. Aber das tut jetzt hier sicher nichts zur Sache. Wir waren gestern mit unserem Hund beim Tierarzt zum durchchecken und er hat eine Bindehautentzündung und eine Fehlstellung der unteren Eckzähne festgestellt. Uns wurde gesagt, dass wir es eventuell selbst mit leichtem Druck in die richtige Richtung wieder korrigieren können, aber dass es auch möglich sei, dass der Hund quasi eine "Klammer" bräuchte. Da wir diesen Rüden eventuell später auch mal als Deckrüden zur Verfügung stellen möchten, ist jetzt meine Frage, ob diese Fehlstellung bei dem ja doch sehr schmalen Unterkiefer vielleicht ein Zuchtmangel darstellt.
Ich würde mich um eine möglichst kurzfristige Info freuen

Danke
Nordlicht
 
naja... einen hund mit einer vererbten fehlststellung würd ich persönlich aus der zucht nehmen. und meist hat man auch keine guten karten mit solchen hunden auf ausstellungen.

so als ferndiagnose kann man aber nicht viel sagen. wie lang ist es her das die ersten zähne ausgefallen sind?

bei meinen welpen stehen auch mal die zähne kurz nach dem zahnwechsel etwas schief, rutschen aber dann noch an die richtige stelle, braucht halt ein bisschen.

wichtig ist halt das man den zahnwechsel über immer im auge hat, da es manchmal vorkommt das die ersten zähne so fest sitzen das sie erst sehr spät von selber ausfallen und somit die zweiten zähne an die falsche stelle drücken und dadurch eine fehlstellung entstehen kann. weiß nicht in wie weit das beim collie auch vorkommt, beim sheltie kann das schon passieren (hauptsächlich die fangzähne).
 
Hat er denn unten schon die 2 Zähne?
Sind sie schon ganz heraussen?

Wenn die Zähne nicht komplett verwurschelt sind, sollte es keine Probleme auf Ausstellungen geben.

Magst mir per PN sagen, aus welcher Zucht der süsse ist und wie er heisst?
Hab ja auch 2 trico Collies =)

Achja, hat der Züchter, das mit den Zähnen nicht gesehen?
 
naja... einen hund mit einer vererbten fehlststellung würd ich persönlich aus der zucht nehmen. und meist hat man auch keine guten karten mit solchen hunden auf ausstellungen.

so als ferndiagnose kann man aber nicht viel sagen. wie lang ist es her das die ersten zähne ausgefallen sind?

bei meinen welpen stehen auch mal die zähne kurz nach dem zahnwechsel etwas schief, rutschen aber dann noch an die richtige stelle, braucht halt ein bisschen.

wichtig ist halt das man den zahnwechsel über immer im auge hat, da es manchmal vorkommt das die ersten zähne so fest sitzen das sie erst sehr spät von selber ausfallen und somit die zweiten zähne an die falsche stelle drücken und dadurch eine fehlstellung entstehen kann. weiß nicht in wie weit das beim collie auch vorkommt, beim sheltie kann das schon passieren (hauptsächlich die fangzähne).

Bei meiner Kimani sind unten 2 Zähne gekommen, da waren die ersten noch net gscheit heraussen, jetzt waren die 2 etwas weiter hinten...kurz darauf, waren die 2 ersten heraussen und die 2 anderen sind ganz schön gerade nach vorne gekommen =)

So ohne die Zähne zu sehen isses schwer...weil ein wenig schief sollte denke ich kein Problem sein, kann ja auch sein, dass die ersten erst ausgefallen sind und die zweiten sich jetzt erst richtig stellen müssen?! Weil grad die Fangzähne kommen ja in zweierreihe raus und drücken die ersten raus oder?
 
Hat er denn unten schon die 2 Zähne?
Sind sie schon ganz heraussen?

Wenn die Zähne nicht komplett verwurschelt sind, sollte es keine Probleme auf Ausstellungen geben.

Magst mir per PN sagen, aus welcher Zucht der süsse ist und wie er heisst?
Hab ja auch 2 trico Collies =)

Achja, hat der Züchter, das mit den Zähnen nicht gesehen?

also wenn es durch den zahnwechsel ist kann man das bei der abgabe mit 9 wochen nicht sagen.

aus meinem zweiten wurf hab ich auch einen welpen abgegeben, die hatte ein schönes scherengebiss. die besitzer verschwitzten den zahnwechsel im auge zu behalten und somit kam der zweiten fangzahn ein wenig schief u. blieb auch dort, was dazu führte das es zwar eine minimale fehlstellung ist die den hund zum glück nie behindert, aber für die zucht wurde sie in der schweiz somit ausgeschlossen.

und dann gibts noch die fälle wo von der anlage her die fangzähne fast waagrecht rauskommen, obwohl die ersten schön waren und problemlos ausgefallen sind - vererbte zahnfehler.
 
also wenn es durch den zahnwechsel ist kann man das bei der abgabe mit 9 wochen nicht sagen.

aus meinem zweiten wurf hab ich auch einen welpen abgegeben, die hatte ein schönes scherengebiss. die besitzer verschwitzten den zahnwechsel im auge zu behalten und somit kam der zweiten fangzahn ein wenig schief u. blieb auch dort, was dazu führte das es zwar eine minimale fehlstellung ist die den hund zum glück nie behindert, aber für die zucht wurde sie in der schweiz somit ausgeschlossen.

und dann gibts noch die fälle wo von der anlage her die fangzähne fast waagrecht rauskommen, obwohl die ersten schön waren und problemlos ausgefallen sind - vererbte zahnfehler.

Naja, aber der Rüde ist 5 Monate..und seit 1 Woche bei den Besitzern, deswegen meinte ich, ob der Züchter das nicht gesehen hat =)

Klar, wenn die Zähne richtig schief sind, ists blöd, aber wenn sie nur etwas schief stehen, kann man sicher was machen - kann ja auch sein, dass die ersten "zulange" drinnen waren zb.
 
So ohne die Zähne zu sehen isses schwer...weil ein wenig schief sollte denke ich kein Problem sein, kann ja auch sein, dass die ersten erst ausgefallen sind und die zweiten sich jetzt erst richtig stellen müssen?! Weil grad die Fangzähne kommen ja in zweierreihe raus und drücken die ersten raus oder?

Das stimmt, bei meinem kleinen Rüden hab ich auch etwas zittern müßen, da sein einer Fangzahn zuerst eine Spur zu weit innen war. Aber als er Platz genug hatte ist er dann noch von allein an die richtige Stelle, dauert halt einige Tage.
 
Das stimmt, bei meinem kleinen Rüden hab ich auch etwas zittern müßen, da sein einer Fangzahn zuerst eine Spur zu weit innen war. Aber als er Platz genug hatte ist er dann noch von allein an die richtige Stelle, dauert halt einige Tage.

hab bei meiner Kimani auch gezittert *gg*
noch ist sie ja mitten im Zahnwechsel, ich hoff es geht alles gut :D
Ist ja heute auch genau 5 monate alt ;)
 
Naja, aber der Rüde ist 5 Monate..und seit 1 Woche bei den Besitzern, deswegen meinte ich, ob der Züchter das nicht gesehen hat =)

Klar, wenn die Zähne richtig schief sind, ists blöd, aber wenn sie nur etwas schief stehen, kann man sicher was machen - kann ja auch sein, dass die ersten "zulange" drinnen waren zb.


Achso, ja das hab ich überlesen :o

Würd da soundso mit dem Züchter nochmal drüber reden, der muß ja wissen wie was wann der Zahnwechsel war und wie es bei seiner Nachzucht damit bislang ausgesehen hat, obs da schonmal Probleme gab. Od. ob die Art von Fehlstellung ein Problem für die Zucht darstellt.
 
Wenn der Unterkiefer zu schmal ist, würde ich auf jeden Fall den Hund nicht zur Zucht einsetzen.

Andrerseits: wenn ich mir einen 5 Monate alten Rüden kaufe schon mit dem Wunsch, ihn eventuell mal zur Zucht einzusetzen, dann schaue ich mir aber schon auch die Zähne an, sowie die Hoden, usw usf.......

Zum Hund selber: genau beobachten, und falls nötig, nicht zu spät eine Zahnspange einsetzen lassen!
 
Wenn der Unterkiefer zu schmal ist, würde ich auf jeden Fall den Hund nicht zur Zucht einsetzen.

Ich denk das "zu schmale Unterkiefer" wird eher so gemeint sein das andere Rassen deutlich breitere Kiefer haben?!

Zu allem anderen stimm ich dir zu,wenn ich schon einen Junghund für die Zucht kaufe dann sollte da schon soweit alles passen. Und nicht erst später draufkommen das die Zähne falsch stehen od. sonstwas ist... :rolleyes:

Event. wurd ja vom Züchter empfohlen den Rüden in die Zucht zu nehmen? Das wissen wir ja nicht....
 
Ich denk das "zu schmale Unterkiefer" wird eher so gemeint sein das andere Rassen deutlich breitere Kiefer haben?!
......

Nein, sondern in Relation zum Oberkiefer, wenn der Unterkiefer zu schmal ist, können die unteren Fangzähne nicht an den oberen vorbei, wie sie sollten.

Das kann also bei einem Rotti genau so passieren;)
 
Nein, sondern in Relation zum Oberkiefer, wenn der Unterkiefer zu schmal ist, können die unteren Fangzähne nicht an den oberen vorbei, wie sie sollten.

Das kann also bei einem Rotti genau so passieren;)

ja wie gesagt, es kann beides gemeint sein in dem fall. ich kann da jedenfalls beide möglichkeiten rauslesen ;)

wenn schon das unterkiefer zu schmal in der relation ist, sollte man den zuchtgedanken eh vergessen.

wenn er aber nur ein wenig schief steht, weil er grad die ersten zähne verloren hat und der noch bisserl braucht um an den richtigen platz zu wandern siehts wieder anders aus.

so gesehen können wir hier aus der distanz eh nix dazu sagen. nochdazu wo wir nicht wissen in welchen zuchtverein der collie kommt. grad in deutschland gibts neben vdh ja noch massig andere vereine, da hat ja jeder andere zuchtvorschriften (bzw. sehn derartige fehlstellungen vielleicht mit anderen augen?!). :rolleyes:
 
Hallo Leute,
ich bin noch neu hier im Forum und wir haben jetzt seit einer Woche einen reinrassigen Collie. Er ist ein 5 monate alter Rüde (Langhaar Tricolor). Unser alter Hund verstarb im August an Krebs. Aber das tut jetzt hier sicher nichts zur Sache. Wir waren gestern mit unserem Hund beim Tierarzt zum durchchecken und er hat eine Bindehautentzündung und eine Fehlstellung der unteren Eckzähne festgestellt. Uns wurde gesagt, dass wir es eventuell selbst mit leichtem Druck in die richtige Richtung wieder korrigieren können, aber dass es auch möglich sei, dass der Hund quasi eine "Klammer" bräuchte. Da wir diesen Rüden eventuell später auch mal als Deckrüden zur Verfügung stellen möchten, ist jetzt meine Frage, ob diese Fehlstellung bei dem ja doch sehr schmalen Unterkiefer vielleicht ein Zuchtmangel darstellt.
Ich würde mich um eine möglichst kurzfristige Info freuen

Danke
Nordlicht

Ist euer Hund mit 5 Monaten schon fertig mit dem Zahnwechsel? Sind die Fangzähne schon die bleibenden? Dann würde ich nicht allzu lange warten, da der Fangzahn ins Oberkiefer bohrt und somit den Seh- und Geruchsnerv beeinträchtigt.
Ist dieser Fangzahn (wenn es schon der bleibende ist) herausgewachsen als der Milchzahn noch nicht ausgefallen war? Dann ist mir die Ursache klar.
Die meisten Probleme bei Fangzahnengstand entstehen nämlich durch zu spät ausgefallene Milchzähne. Die bleibenden Zähne können so nicht in ihre Position wachsen.
Trotzdem: die Tendenz zu Fangzahnengstand ist genetisch bedingt.
Auch wenn die Zahnspezialisten einen Fangzahnengstand nicht als Gebissfehlstellung bezeichnen, wäre ich bei einer Zuchtverwendung sehr vorsichtig. Wenn, dann auf keinen Fall einen Zuchtpartner nehmen, der auch einen engen Unterkiefer hat.

Bitte, lasst keine Zeit unnötig verstreichen. Vorrangig ist jetzt einmal, dass der Canini in die richtige Position gebracht wird. Ob das wirklich nur mit täglichem leichten Druck geht? Ich wünsch es euch - dann wäre es nämlich auch bei der Zucht kein großes Problem. Sollte euer Hund den Engstand so massiv haben, dass er eine Dehnspange braucht, dann bitte nicht züchten.
Und nicht zu lange warten, jetzt ist der Zahn noch verschiebbar. In einiger Zeit hat er sich so gefestigt, dass eine Korrektur nicht mehr so einfach ist.

Schau dir einmal diesen link an: http://www.tierzahnaerzte.de/files/kieferorthopaedie_beim_hund.pdf

lg
 
Danke für eure schnellen Antworten.
Die Milchzähne sind erst kürzlich ausgefallen. Uns wurde auch von verschiedenen Züchtern erzählt, dass der Unterkiefer sich noch verwächst und dass die Zahnstellung sich wohl noch normalisiert.
Wollten nur auf Nummer sicher gehen, dass unser Wuffi später keine Probleme bekommt.

Nochmals Danke
das Nordlicht
 
Oben