Exspot...Katze

LingLing

Junior Knochen
Hallo zusammen!

Louis hatte heute eine angebissenen Zecke-Grund genug für mich bei meinem TA anzurufen, um heute noch ein Spot-on zu holen. Da Frontline ja bekanntlich mehr gegen Flöhe hilft will ich eigentlich ab jetzt (Zeckensaison) Exspot verwenden. Da sagt mit die Sprechstundenhilfe, dass voriges Jahr von der Firma ein Rundschreiben verschickt wurde, das darauf hinweist, man soll nach Gebrauch die im Haushalt lebenden Katzen bzw. alle Katzen 24st vom Hund fernhalten! :eek:
Wie soll ich das anstellen, immerhin leben alle 2 im selben Haus und wer weiß was der Kater anstellt, wenn ich ihn wegsperren würde...:confused:...er hat halt seinen eigenen Kopf...einen ziemlich sturen und hasst Veränderungen...:(

Aber was ich noch schlimmer finde ist die Tatsache, dass das Mittel für Katzen gefährlich werden kann...
 
Meine Hündin hat letztes Jahr versehentlich Expot bekommen. Versehentlich deswegen - weil ich sogar mit Hund und Katze beim TA war.:eek:

Lt. TA musste ich dann darauf achten, dass die Katze und Hund sich innerhalb der darauf folgenden 24 Std. nicht zu nahe kommen und vor allem dass die Katze nicht beim Hund schleckt. Das Problem hast du auch bei vielen anderen chemischen Zeckenmitteln. Auch wenn lt. Info von Expot 24 Std. ausreichen, so traue ich dem nicht. Heuer versuchen wir es mit natürlichen Zeckenschutz. Mir sind diese Dinger einfach zu gefährlich für meine Katzen und ich empfinde es auch nicht als gesund für meine Hündin.

LG
Rosanna
 
War ziemlich geschockt das zu hören...Vergiftungserscheinungen bis hin zu Leberschäden...:(

Früher hab ich auch so gedacht -viel zu giftig und so..., aber seit eine Hündin meiner Cousine Babesien hatte und sehr lange mit dem Tod gerungen hat, bin ich der Meinung, dass diese Tropfen immer noch verträglicher für den Organismus sind als eine derartige Erkrankung (oder diverse Impfungen...). Habe zu der Zeit mit mehreren TÄ in unserer Umgebung über Babesien gesprochen und bei jedem ist die Zahl der erkrankten Hunde gestiegen, ganz zu schweigen von den Hunden, die nicht zum TA kommen...:(:(
Das bezieht sich jetzt nur auf unsere Gegend, da diese und ähnliche Krankheiten bei uns im Vormarsch sind!
Natürlich wäre für alles auch eine Heilpflanze gewachsen (z.B. ist Borreliose natürlich heilbar), aber da ich mich in diese Richtung noch nicht so gut auskenne, will ich es nicht darauf ankommen lassen.
 
Also tut mir leid, ich hab 4 Katzen im Haus und ich finde es gegenüber meinen Katzen absolut eine Zumutung Expot oder ein anderes Mittel zu verwenden, dass für sie giftig sind. Da hab ich die Gefahr gleich im Haus! Vielleicht weniger für meine Hündin, aber für meine Katzen!
 
Kann ich voll und ganz verstehen. :)
Unsere Beiden haben sich zum Glück nicht sooo lieb, dass sie sich ständig ablecken würden oder so! :D Im selben Zimmer sind sie aber ziemlich oft und da kann man ja nie wissen was ihnen so einfällt!
Bin noch am überlegen wie ich das anstellen werde mit den min. 24st...:(
 
Mir wurde von meinem TA nur erklärt, dass die Katze das Zeug nicht abschlecken soll bzw nicht zuerst den Hund und dann die Katze streicheln!
Dass das so gefährlich ist und man die Tiere 24 Stunden räumlich trennen sollte, war mir bisher nicht bekannt.

Was für natürliche Mittel gegen Zecken gibt es denn? Wir haben hier wirklich viele (auch in den letzten Tagen schon, sowohl auf den Hunden wie auch auf den Katzen hab ich schon welche gefunden), also nur Knoblauch füttern und das Fell täglich kontrollieren wäre mir zu wenig.

Gibt es etwas, das nicht giftig ist und trotzdem zuverlässig schützt?

lg marion
 
Ich kann noch keine Erfolge vermelden. Lediglich: letztes Jahr im Frühjahr hatte Foxy extrem viele Zecken trotz Expot und Frontline. Im Sommer haben wir dann Futter umgestellt und naja ab da hatte sie dann kaum mehr Zecken. Okay, die Zekcen wurden auch weniger.:rolleyes:

Ich gebe Foxy nun regelmäßig Bierhefe und Leinöl ins Futter. Knoblauch gebe ihr ihr keinen, da es hierzu sehr unterschiedliche Meinungen gibt.

Weiters haben wir einen natürlichen Spot On besorgt: Petvital Verminex

Es gibt einige solcher Spot Ons, ich habe mich nach langen hin und her für Petvital entschieden, da einige Erfahrungsberichte im Netz sehr positiv klangen (bis auf den Geruch). Es ist Basis von Kokosöl aufgebaut und enthält kein Teebaumöl. Außerdem soll er bis zu 1 Mon. wirken. Ich bin neugierig, ob er hält, was er verspricht. Das Packerl kommt erst.:o

Und hier im Forum hat mal jemand ein Rezept für ein selbsthergestelltes "Spray" gepostet, was auch sehr gut klingt. Werde Foxy in der Zeckenhochsaison und bei längeren Ausflügen noch zusätzlich damit einsprühen.

Soweit unsere Maßnahmen gegen die Zecken. Ich hoffe wir gewinnen den Kampf.:D

LG
Rosanna
 
das verminex hatten wir mal... ohne jeglichen effekt.

bin bei dem thema auch nicht auf einen grünen zweig gekommen, letztes jahr hatten wir das advantage, ist zwar für flöhe zugelassen, aber meine hatten auch keine zecken. und das ist immerhin auch für katzen zugelassen, somit keine gefahr im haushalt.
aber bei jedem hund wirken die zeckenmittel anders.

mit exspot und co auf jeden fall sehr vorsichtig sein, das kann die katze killen.
lg
 
Oben