Eurasier

Bijou

Junior Knochen
Hi!

Ich erlebe seit zwei Monaten die erste hundelose Zeit meines Lebens, weil mein kleiner Rusty gestorben ist.:( Jetzt haben meine Mutter und ich beschlossen, uns wieder ein kleines Wollknäuel, diesmal einen Eurasier zu nehmen.

Deshalb meine Frage: Kennt jemand Züchter in Österreich? Ich habe schon das Vermittlungsformular des ECA ausgefüllt, aber ehrlich gesagt, bin ich zu ungeduldig und will selbst irgendetwas tun...

Außerdem interessieren mich natürlich auch eure Erfahrungsberichte mit euren Eurasiern! Ich bin mir sicher, dass ihr noch ein paar gute Tipps für mich habt, oder?

Vielen Dank im Vorraus,
Sandra
 
Naja, das mit der Vermittlung in Österreich wird schwierig werden. Das läuft alles über die ECA Welpenvermittlung. Auf der HP stehen 2 Würfe, die in den nächsten Wochen abzugeben sind, aber wahrscheinlich wird erst die Warteliste abtelefoniert. Du könntest aber auch Glück haben. Am Besten du rufst mal bei Fr. Kotrschal an (TelNr. steht auf der Homepage) und fragst nach, wie viele Vormerkungen es aktuell gibt.

Zum Thema Erfahrungsberichte:
Ich habe einen 2 1/2 jährigen Eurasierrüden, Iki.
Seine positiven Eigenschaften:
-> arbeitet grundsätzlich gerne mit z.B. beim Tricks lernen, auch Unterordnung funktioniert ganz gut und mit vieel Spielerei apportiert er sogar schon mit Begeisterung
-> Jagdtrieb hält sich in Grenzen, er nimmt keine Fährte auf, allerdings läuft er einem Hasen kurz nach (zumindest will er), wenn er direkt vor ihm aufhüpft, ich glaube aber, dass man auch das in den Griff bekommen könnte (bis jetzt war es noch nicht notwendig, weil wir noch in der Stadt wohnen)
-> zu Hause sehr ruhig, wenn mal ein paar stressigere Tage dabei sind und er nicht so viel raus kann, verkraftet er das gut, gibt allerdings dann richtig Gas, wenn wir dann wieder länger rausgehen
-> versteht sich gut mit unserem Sohn und den Katzen (allerdings ist er auch damit aufgewachsen)
-> sehr auf die Familie fixiert, es funktioniert aber dennoch, dass mal eine Freundin von mir mit ihm rausgeht, oder er mal 2 Tage bei meiner Mutter wohnt
-> nicht bellfreudig, wufft kurz, wenn jemand anläutet, oder jemand Fremder im Stiegenhaus ist (er erkennt die Nachbarn durch die geschlossene Türe) aber sonst kaum
-> ganz tolles Sozialverhalten anderen Hunden gegenüber, wenn ein Rüde zum Stänkern herkommt, beschwichtigt er und geht dem Streit aus dem Weg

puh, das waren jetzt ganz schön viele!

Was mich an ihm etwas stört, ist, dass er in unbekannten Situationen oft recht nervös ist, sich in die Leine schmeißt und nur noch weg will. Es ist zwar so weit okay, wir haben das im Griff und es wird auch immer bessern, aber es geht leider nicht, ihn überall "einfach so" mitzunehmen - das finde ich etwas schade. Allerdings denke ich nicht, dass das eine rassespezifische Eigenschaft ist, er war schon der kleinste und zurückhaltenste im Wurf, ist dann in eine Großstadt gekommen und bestimmt hab ich - trotz allen Bemühungen - irgendwelche Fehler gemacht.

Sorry, ist etwas ausführlich geworden :eek:
Ich werd jetzt ins Bett gehen!
Liebe Grüße!
Janie
 
Hallo Sandra,

in Österreich bekommst du Eurasier tatsächlich nur über den ECA. Natürlich kansst du Kontakt zu Züchtern aufnehmen, ich denke aber nicht, dass das Verfahren dadurch beschleunigt wird. Wenn du bereit bist, etwas längere Strecken zurückzulegen, kannst du auch bei einem der deutschen Vereine anfragen, dort sind die Wartezeiten wahrscheinlich erheblich kürzer.

Bitte, bitte, bitte, erliege nicht der Versuchung und kaufe einen "Eurasier" aus dubioser Quelle, dubios sind in diesem Falle alle "Züchter", die nicht einem Eurasierverein angeschlossen sind (der wiederum dem ÖKV oder dem VDH angehört).

Selber hatte ich bisher zwei Eurasier, etliche weitere kenne ich näher.
Gemeinsam waren und sind ihnen allen folgende Eigenschaften:

-> sehr anhänglich gegenüber allen Familienmitgliedern, auch wenn sie klare Favoriten haben können.

-> absolut verträglich mit allen anderen Haustieren, egal ob Katzen, Kaninchen, oder Nagetiere. Was zur Familie gehört, wird akzeptiert.

-> astreines Sozialverhalten gegenüber anderen Hunden, vorausgesetzt, der Besitzer macht keine Fehler. Einge Rüden sind seeeehr selbstsicher und auch ein Eurasier lässt sich zum Raufer "erziehen".

-> Meist gut kontrollierbarer Jagdtrieb. Meine Hündin interessiert sich nicht die Bohne für Wild, mein Rüde war ein leidenschaftlicher Sichthetzer, aber abrufbar (wenn man früh genug brüllte...:rolleyes:). Ganz selten gibt es Eurasier mit unkontrollierbaren Jagdtrieb.

-> Lernfähig und auch lernbegierig. Eurasier lieben es, Kunststückchen zu erlernen, der Hundeplatz war für meine Hündin das zweite Zuhause (sie liebt die Unterordnung). Viele Eurasier sind begeisterte Agility-Sportlier. Allerdings lassen sie sich zu nichts zwingen. Mit Zwang erreicht man bei ihnen nichts außer mehr oder weniger offenen Widerstand.

-> Eurasier sind bewegungsfreudig. Zwar sind nicht alle begeisterte Jogger oder Fahrradbegleiter, aber alle, die ich kenne, sind passionierte und ausdauernde Wanderer, denen fast kein Gelände zu schwierig ist.

-> Eurasier sind sehr sensibel für die Stimmung ihrer Menschen. Streit und Spannungen in der Familie bemerken sie sofort und reagieren je nach Veranlagung mit Schlichtungsversuchen, Verhaltensauffälligkeiten oder körperlichen Beschwerden.

-> Ihrer größte Stärke ist gleichzeitig auch ihrer größte Schwäche: die enorme Anpassungfähigkeit. Viele Eurasier verdümpeln ihr Leben mit Leuten, die sie hoffnungslos unterschätzen und glauben, mit dem Leben als Kuscheltier wären ihre Hunde zufrieden. Doch nur, weil ein Eurasier nicht die Bude auseinander nimmt, oder die Nachbarschaft zusammenbrüllt, heißt das noch lange nicht, dass er mit einer Situation glücklich ist.

-> Eurasier sind "Mitmachhunde", wollen bei allen Aktivitäten dabei sein und sind kreuzunglücklich, wenn sie vom Familienleben ausgeschlossen werden. Er ist kein Hund, der in der Ecke geparkt und bei Bedarf hervorgeholt werden kann.

-> Sie sind wachsam, aber nicht unbedingt Kläffer (wobei auch das gelegentlich vorkommt;)). Im Umgang mit fremden Menschen gibt es alle Variationen von "Rühr-mich-nicht-an"-Hunden bis zum "Ich-mag-alle"-Menschenfreund. Allerdings erhalten sich auch die freundlichsten Eurasier eine gewisse Distanz, sie biedern sich i.d.R. nicht bei fremden Menschen an.
Mein Rüde war ein unbestechlicher Wächter, der alle Menschen in Kategorien einteilte und für jede Kategorie einen eigenen "Meldeton" hatte. Gute Freunde wurden wortlos aufs Grundstück gelassen und freundlich wedelnd zur Tür begleitet, bei Bekannten, die nur selten vorbeikamen, wuffte er ein- zweimal pro Forma. Familienmitglieder wurden mit lautem Freudenquietschen begrüßt, Fremde dagegen ruhig, aber bestimmt verbellt.
Amy erinnert mehr an eine zu empfindlich eingestellte Alarmtröte, was sich aber im Laufe der Jahre sehr verbessert hat.:D

Falls du noch Fragen hast, nur her damit:)

LG,
Susanne ( seit 21 Jahren vom Eurasiervirus infiziert)
 
Danke, für die schnellen und ausführlichen Antworten!

Ich glaub, ich muss halt gedulden. Aber ich werde wirklich mal versuchen anzurufen... Ich hab auch schon an deutsche Züchter gedacht, denn lange Fahrstrecken würde ich natürlich in Kauf nehmen. Und nein, keine Sorge, ich werde meinen Hund nur von einem seriösen Züchter kaufen!

Eure Beschreibungen klingen wirklich gut und genau so habe ich mir die Rasse vorgestellt. Außerdem möchte ich auch, wenn ich dann mal meinen Eurasier habe, Hundesport mit ihm machen. Welche Art weiß ich noch nicht, kommt ja auch auf den Hund an, was genau ihm liegt. Vielleicht probier ich einfach ein paar Sachen aus...

Wie ihr seht, träume ich schon jetzt von meinem Leben mit meinem neuen Hund. Jedes Mal, wenn ich in eine Tierhandlung gehe, schau ich mir all die Spielsachen, Bettchen, usw. an und dann weiß ich, dass ich einfach nicht ohne eine "Flohschleuder" leben kann. ;)

Danke, jedenfalls und wenn noch Fragen aufkommen, melde ich mich ganz sicher bei euch!

Ganz liebe Grüße zurück,
Sandra
 
Hallo,

Also, ich hab gestern nochmal bei Fr. Kotschral nachgefragt und sie hat gemeint, dass die Warteliste zur Zeit nicht besonders lang ist und die nächsten Würfe für Jänner eher Februar erwartet werden. Die jetzt geborenen Welpen sind leider schon alle vergeben. :(

Außerdem hab ich auch Kontakt zu einer Dame von einem deutschen Verein aufgenommen und auch sie wird sich umsehen, ob sie ein Baby für mich findet.

Und da bin ich doch auf eine Frage gestoßen, als ich nach der Wunschfarbe meines zukünftigen Hundes gefragt wurde:
Wie erkennt man eigentlich die zukünftige Farbe und Zeichnung des ausgewachsenen Eurasier? Ich hab z.B Welpen gesehen, die relativ hell waren und dann doch dunkel geworden sind und umgekehrt. Ich nehme mal an, die Züchter sehen das schon von Beginn an, aber wie kann man das als Laie? Wie haben denn eure Welpen ausgesehen (außer süß, natürlich ;))?

Schönen Abend noch,
Sandra
 
Hallo Sandra,

gut Ding will Weile haben:) Ich bin sicher, dass du deinen Traumwelpen bekommen wirst!

Tja, die Farbe...Bei Welpen in schwarz und schwarz-marken ist die Sache einfach, das tut sich nicth mehr all zu viel. Beim Rest wird es schon schwieriger und selbst die "Profis" liegen schon mal daneben.

Das ist Amy mit vier Wochen:



Und das mit acht Jahren:



Nach Bildern von Barry als Baby müsste ich mal suchen.

LG,
Susanne
 
Iki ist ja schwarz-marken, gab also keine großen Überraschungen.

Ich wollte übrigens am Liebsten einen wolfsfarbenen / wolfsgrauen Eurasier, aber wenn man unbedingt eine bestimmte Farbe haben will, wirds sehr schwierig. Erstens gibt es in Ö gar nicht so viele Würfe, wenn man auf eine bestimmte Farbe wartet kann es sehr lange dauern, bis man einen Welpen bekommt, der dann natürlich auch noch vom Wesen passen sollte. Zweitens ist bei Eurasiern die Endfarbe wirklich sehr schwer vorherzusehen und drittens ist die Fellfarbe plötzlich völlig egal, wenn man zwischen herumwuselnden Rasi-Welpen steht. ;):D

@Rasifan:
Amy ist eine wunderschöne Hündin :eek: und nicht so "fluffig" wie manche Eurasier, gefällt mir seeeehr gut!
 
Iki ist ja schwarz-marken, gab also keine großen Überraschungen.

Ich wollte übrigens am Liebsten einen wolfsfarbenen / wolfsgrauen Eurasier, aber wenn man unbedingt eine bestimmte Farbe haben will, wirds sehr schwierig. Erstens gibt es in Ö gar nicht so viele Würfe, wenn man auf eine bestimmte Farbe wartet kann es sehr lange dauern, bis man einen Welpen bekommt, der dann natürlich auch noch vom Wesen passen sollte. Zweitens ist bei Eurasiern die Endfarbe wirklich sehr schwer vorherzusehen und drittens ist die Fellfarbe plötzlich völlig egal, wenn man zwischen herumwuselnden Rasi-Welpen steht. ;):D

@Rasifan:
Amy ist eine wunderschöne Hündin :eek: und nicht so "fluffig" wie manche Eurasier, gefällt mir seeeehr gut!

Danke, ich werde das Kompliment weiter leiten:)

Eigentlich wollte ich eine schwarze Hündin haben und Barry sollte eine falbnfarbene Hündin werden:D Ich habe bisher noch von keinem Eurasierhalter gehört, der genau seine Wunschfarbe bekommen hat - zufrieden waren aber dann letztlich alle. Bei meinem nächsten Hund werde ich mich auch nicht auf eine Farbe festlegen. Sie sind alle wunderschön!

LG,
Susanne
 
Wow, ihr seid ja echt schnell im Antworten! ;) Danke!

Ehrlich gesagt, hätte ich auch am Liebsten einen Grauen, aber ich würde natürlich jeden nehmen. Außerdem kann es ja auch sehr spannend sein, erst nach und nach zu sehen, was aus dem kleinen Wollknäuel wird. Ich hab mir eigentlich nur Gedanken darüber gemacht, weil ich danach gefragt wurde.

Weiters hat sie mich noch nach dem Charakter meines Wunschhundes gefragt. Und da hab ich echt nicht gewusst, was ich ihr antworten soll... Ich meine, mir ist egal ob er nun eher temperamentvoll oder ruhig ist, ich kann mich auf beides einstellen.

Und, ja, ich bin mir auch ganz sicher, dass ich meinen Wunschwelpen bekomme und ob, der nun schwarz oder rot oder eher ruhig oder lebendig ist, er wird auf jeden Fall der beste, liebste und schönste Eurasier der Welt sein!:D

Einstweilen rede ich mir halt ein, dass Vorfreude, die schönste Freude ist...

Gute Nacht noch,
Sandra

Ps: @Susanne: Gibt es eventuell die Möglichkeit das ich dir deine Amy klaue? Denn sie ist echt soooo hübsch! ;)
 
Oben