EU-Reisepass für den Hund?

  • Ersteller Ersteller Paulchen28
  • Erstellt am Erstellt am
P

Paulchen28

Guest
Hi!

Ich bin heute auf das Thema Eu-Reisepass für den Hund gekommen, als ich auf der Kronen Zeitung einen Hund mit einem "Pass" abgebildet gesehen habe.

Mich würde jetzt interessieren was ihr davon haltet? Haltet ihr den Reisepass für den Hund für sinnvoll oder nicht?

Ich habe davor noch nicht wirklich viel darüber gehört, mich würde interessieren, wo man den beantragen muss, wieviel der kostet?

Es steht leider zu dem nichts in der Zeitung, falls es wen interessiert:
Quelle: Kronen Zeitung vom Freitag den 02.10. 2004 Seite 11.

Lg
 
meinst du den heimtierausweis???
ich nehme mal an.. bis jetzt kann ich noch nichts dazu sagen, aber ich habe meinem hund einen besorgen müssen, weil ich am montag mit ihm nach deutschland fahre. ich habe gelesen dass man bis zu 3000 euro strafe zahlen muss, wenn man keinen hat!! :eek:
er hat 15 euro gekostet.. schaut aus wie ein impfpass, außer dass er blau ist und EU drauf steht..
lg
 
Hallo,

ich halte ihn schon für sinnvoll. Bisher sind die Impfpapiere der einzelnen Länder recht unterschiedlich und der EU Heimtierpass erleichtert es doch.

Meine Jungs haben ihn schon alle und ich wüßte auch nicht, warum ich überlegen sollte. Gechipt sind sie selbstverständlich und geimpft natürlich auch!

Den Heimtierpass bekommst Du bei Deinem Tierarzt und kostet zwischen 3 - 20 Euro.


Liebe Grüße

Gesa & Borderbande
 
Elli schrieb:
meinst du den heimtierausweis???
ich nehme mal an.. lg

Hi!

Möglich, dass er Heimtierausweis heißt, ich kann nur sagen was in der Kronen Zeitung steht, da steht EU -Reisepass für den Hund aber auf dem Bild ist ein blauer "Ausweis" mit ziemlich vielen Infos über den Hund selbst abgebildet.

Das heißt ich denke schon, dass es das sein wird.

Lg
 
Ich habe meinen Hund vor ein paar Wochen chippen lassen und dann auch gleich den EU-Ausweis genommen! Ich habe dafür 15,- bezahlt!

Für die Grenzleute ist es sicher einfacher, wenn sie nicht mehr immer andere Impässe bekommen, aber ansonst finde ich ihn nicht so sehr sinnvoll! Ich finde es nur eine Frechheit, dass man dafür bezahlen muss, denn den Impfpass hat man auch einfach so bekommen! Aber irgendwo muss ja das Geld für die EU herkommen............ :mad:

LG Beate
 
Hallo Beate,

Tantebate schrieb:
Für die Grenzleute ist es sicher einfacher, wenn sie nicht mehr immer andere Impässe bekommen, aber ansonst finde ich ihn nicht so sehr sinnvoll! Ich finde es nur eine Frechheit, dass man dafür bezahlen muss, denn den Impfpass hat man auch einfach so bekommen! Aber irgendwo muss ja das Geld für die EU herkommen............ :mad:

LG Beate


Das Problem ist, dass es die Impfausweise zuvor von den Pharmaunternehmen kostenlos zu den Impfstoffen dazu gab. Der EU Heimtierpass ist jedoch vom Prinzip her wie ein Personalausweis mit einer laufenden, registrierten Nummer! Dein Tierarzt muss sogar vom Veterinäramt dazu befugt sein, ihn ausstellen zu dürfen. All das verursacht natürlich Verwaltungskosten.

... und es ist nun nicht so, dass die EU 15 Euro an Deinem Pass verdient hat - das meisste, und da kannst Du dann Deinem Tierarzt auf die Schulter klopfen, steckt nämlich selbiger ein! Soweit ich weiss, kostet ihn der Heimtierpass im Einkauf irgendwas zwischen 2,55 und 6 Euro. Ich kann mich nicht mehr genau daran erinnern.

Ich persönlich finde dieses System sehr begrüßenswert, vor allem aus Tierschutzgründen. Wenn zukünftig (ab 2011 Pflicht) alle Hunde & Katzen gechipt sein müssen, wird sich die Zahl der ausgesetzten Tiere hoffentlich verringern!

Mein persönlicher Kritikpunkt ist, dass Du zB Wurmkuren etc nur acht mal eintragen kannst - mehr Felder stehen nicht zur Verfügung. Aber sicher sind auch die Macher dieses Dings lern- und kritikfähig ;)


WAs genau findest Du an dem EU Heimtierpass nicht sinnvoll??


Liebe Grüße

Gesa & Borderbande
 
Versteh ich auch nicht. Das Amtierärztlich Gesundheitszeugnis , das man bei Auslandsreisen ja immer gebraucht hat, war ja auch nicht gratis. Abgesehen von der Herumfahrerei vor jeder Auslandsreise, da find ich den Pass schon enorm erleichternd. Wenn du den Hund nicht ins Ausland mitnimmst brauchst auch keinen Pass.
lg Henny
 
Ich finde wie geschrieben, den Pass nur für Grenzen sinnvoll, da es sicher nicht einfach ist, wenn man immer wieder Impfpässe in allen Sprachen und Ausführungen sieht!
Für mich selber hat er nicht sehr viel Sinn, da im Impfass ja auch nichts anderes drinnen steht! Man kann ein Foto von seinen Liebling einkleben und das Pickerl vom Chip hat einen Platz, aber sonst ist ja kein Unterschied! Und daher finde ich, dass man auch den Impfpass weiterhin verwenden könnte! Vielleicht hätte man die auf 1 Ausführung beschränken können.


LG Beate
 
Den Impfpass kannst eh weiter verwenden!! Nur statt dem Ges. Zeugn. verwendet macht er Sinn !
lg Henny
 
finds auch ne gute sache!
alle impfungen plus reisepapiere auf einen Blick, erleichtern einiges!
und die ca zehn euro find ich vom preis her angemessen.
überleg mal wieviel wir für nen reisepass, geschweige denn ein Gesundheitszeugnis zahlen!!!
 
Also die von uns geimpften / gechippten Vermittlungshunde bekommen alle schon einen EU Heimtierpass. Was man hat, das hat man ;)

Liebe Grüße

Gesa & Borderbande
 
Hi! :)

Also, da ich meinen Hund chippen hab lassen, werde ich ihr auch noch diesen Reisepass besorgen, dürfte ja nicht so unpraktisch sein und da ich meinen Hund auf jeden Fall mal mitnehmen will wenn ich auf Urlaub fahre.

Lg
 
ich finde es auch positiv, dass in der EU ein einheitlicher impfpass für hunde verlangt wird.

ich muss aber als kritik sagen:

dafür, dass sich die behörden so lange zeit gelassen haben und dafür, dass der pass 15 kostet ist er nicht nur hässlich sondern auch billig produziert.

es gibt keinen einband, wie beim alten pass und im grunde ist nichts besonderes dran. da sowieso alle tiere auf der linken seite gechipt werden finde ich das einschreiben der seite auch eine unnötige unüberlegte aktion.

das passfoto finde ich an un für sich nicht schlecht, so ist der pass nicht übertragbar, aber der hund wird älter und verändert sich im laufe der jahre und überkleben darf man ja nicht,... auch nicht gut durchdacht.


mir persönlich haben die alten impfpässe besser gefallen.

lg
 
naja, farbe und fellzeichnung kann aber schon ziemlich variieren!!!
aber das mit dem älter werden ist schon ne sache.
ich fahr wohl erst nächstes Jahr im sommer wieder über die grenze und werd so lang wie möglich warten.
hab ja selber keine ahnung wie er mal ausschaut wenn er gross ist, wie soll dann ein zöllner erahnen können dass das ein und der selbe hund ist?!
aber ich freu mich schon auf den Boom der Hunde in passphotokabinen :D
 
leyla schrieb:
naja, farbe und fellzeichnung kann aber schon ziemlich variieren!!!
Also wenn man jetzt als Beispiel einen Berner Sennehund hernimmt und davon dann nur den Kopf, weil es ja ein Passfoto ist, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier soviel Unterschiede in der Farb- oder Fellzeichnung gibt :).

lg
Bonsai
 
leyla schrieb:
nimm dir mal nen dogo, oder nen spaniel,..
Also beim Dogo ist wahrscheinlich der einzige Unterschied am Kopf, ob die Ohren "kopiert" :) sind oder nicht. Bei einem Spaniel gibts wenigstens unterschiedliche Farben, aber bei einem "Magia Wischler" oder bei einem "Rodesien Ridschbek" wirds schon wieder schwieriger :D :D:.

lg
Bonsai
 
naja, selbst dogos können ein schwarzes aug und einer ein schwarzes ohr haben, oder fehlfarben mit viel schwarz.
hätt ich zwei dogos und kein bild im pass würd ich es mit nem zweiten so lang wie möglich rauszögern.
waren aber nur beispiele die mir grad eingefallen sind.. ;)
 
Oben