es soll noch eine katze bei uns einziehen

strizl

Junior Knochen
hallo ihr!

wir möchten uns zu unserem kater noch ein junges kätzchen dazu nehmen.
auf was muss man aufpassen und was braucht man noch zusätzlich daheim?

ist ein zweites kistal wirklich von nöten? hab ja gehört, dass 2 katzen auch auf eines gehen. allerdings ist unser kater etwas haglich was das saubere kisterl angeht, das muss immer sauber sein :)

zweiter futterplatz?

seperater schlafplatz?

aber sie können schon gemeinsam an einem kratzbaum schaffen oder?

wäre super wenn i von euch einige tipps und ratschläge bekommen könnte, damit dem einzug der katze nichts im wege steht.

glg :)
 
stritzl schrieb:
wir möchten uns zu unserem kater noch ein junges kätzchen dazu nehmen.
Finde ich super. Wie alt ist den der Kater?

stritzl schrieb:
ist ein zweites kistal wirklich von nöten? hab ja gehört, dass 2 katzen auch auf eines gehen. allerdings ist unser kater etwas haglich was das saubere kisterl angeht, das muss immer sauber sein :)

Normalerweise pro Katze 1 Kisterl plus 1 Reservekisterl. Manche Katzen trennen gerne großes und kleines Geschäft, manche wiederum mögen es gar nicht wenn da schon ein anderer da war.

stritzl schrieb:
zweiter futterplatz?
Ähm, kommt auf die Katze drauf an. Ist dein Kater ein molliger, gefressiger, so wie z. B. meine Vicky, dann würde ich die beiden getrennt füttern.

stritzl schrieb:
seperater schlafplatz?

Jede Katze braucht eine eigene Rückzugsmöglichkeit.

stritzl schrieb:
aber sie können schon gemeinsam an einem kratzbaum schaffen oder?

Wenn es kein Miniaturkratzbaum ist, ja natürlich. Würde aber trotzdem eine zweite Kratzstelle anbieten (Kratzbrett, Naturbaum, etc.). Je mehr Kratzstellen sie haben, desto größer ist die Chance, dass sie Couch & Co in Ruhe lassen.:D

Wie ist es mit Gesundheitsvorsorge? Und ja, für den Anfang würde ich den Neuzugang separieren. D. h. du solltest eine Quarantänestation einrichten. :o

LG
Rosanna
 
wir möchten uns zu unserem kater noch ein junges kätzchen dazu nehmen.

Gute Idee :)

Schau doch bitte mal bei unserer HP vorbei: www.cats-dogs.at derzeit haben fast 60 Babykatzen in der Vermittlung die alle einen guten Platz suchen in allen Farben etc. Vielleicht verliebst du dich ja in eines unserer Babys... :o

Und ja, für den Anfang würde ich den Neuzugang separieren. D. h. du solltest eine Quarantänestation einrichten

Das ist bei unseren Kitten nicht mehr nötig z.B. die Babys werden schon entwurmt, entfloht und entmilbt abgegeben und haben eine 10 tägige Quarantäne auf ihrer Pflegestelle schon hinter sich. Gegen Kostenersatz und auf Wunsch kann bei uns auch die Erstimpfung und ein Bluttest (Leukose) durchgeführt werden.

Wenn du allerdings vorziehst Babys von Privat zu holen und von keiner seriösen Orga dann hat Rosanna allerdings recht und du solltest das Kitten erst mal trennen...
 
also:

mein kater ist jetzt bischen was über 1 jahr alt.

das ist ja total nett von dir dass du mir den link deiner hp geschickt hast aber ich hab mir schon ein kätzchen ausgesucht :)

und mit quarantäne meint ihr, das kätzchen wirklich nicht zum anderen lassen? wir holen sie von unserem reitstall, entwurmt und geimpft ist sie noch nicht. kann ich sie da wirklich nicht zusammen lassen? kennen lernen müssten sie sich ja auch noch, vordem hab i die meiste angst

lg
 
strizl schrieb:
und mit quarantäne meint ihr, das kätzchen wirklich nicht zum anderen lassen? wir holen sie von unserem reitstall, entwurmt und geimpft ist sie noch nicht. kann ich sie da wirklich nicht zusammen lassen? kennen lernen müssten sie sich ja auch noch, vordem hab i die meiste angst

Ich würde sie wirklich nicht zusammenlassen! Keinesfalls. Ich habe mir zwei Katzen von einer Tierschutz-Orga geholt und ich hatte dann alles im Haus was man sich nur irgendwie vorstellen kann. Wir kämpfen heute noch - 4 Monate danach - mit den Nachwehen. Es hat mir eine Stange Geld gekostet und wird noch einiges an Geld verschlingen. Und was am Schlimmsten ist, ich hatte vorher 2 pumperl gsunde Katzen, sie wurden beide sehr krank. Eine Katze ist noch immer nicht ganz gesund und die 2 kleinen auch nicht. Nach dieser Erfahrung würde ich sogar soweit gehen, dass ich sobald nur ein kleines Krankheitssymptom bei einen den Katzen (deiner oder dem Neuzugang) auftritt, einen "Seuchenteppich" lege, sprich mich jedesmal umziehe wenn ich von einer Katze zur anderen gehe, Hände wasche, etc.

Achte darauf, dass das Immunsystem der Katzen gestärkt wird, das deines Katers und das des Neuzugangs. D. h. vor allem hochwertiges Futter und ev. kann Euch der Tierarzt etwas zur Stärkung geben.

Der Umzug ist Stress für beide und da kann leicht irgendwas ausbrechen. Lass das Kitten mal ankommen, mal ein Zimmer entdecken und dann ganz langsam ....:o

LG
Rosanna

@Nisi
Schade, das ich mich nicht vorher so genau informiert hatte. Das mit der Qurantäne bei der Pflegestelle finde ich toll. :)
 
also ich hab mir das so gedacht, dass ich einen riesen karton im vorzimmer aufstelle mit kistal und schlaf und futterplatz und sie dort die ersten 3 tage drinnen lassen. (die dauer hat uns unser TA gesagt) werde fenster in ihrer höhe reinschneiden und diese mit durchsichtigem plastik abkleben, damit sich der kater und sie schon mal sehen können... riechen wäre keine gute idee nicht??? sonst könnten sich krankheiten übertragen.

beide katzen werden gleichzeitig entwurmt. wird die kleine dann auch gleich ihre erste spritze bekommen? geht das gleichzeitig mit wurmmittel??
 
also ich hab mir das so gedacht, dass ich einen riesen karton im vorzimmer aufstelle mit kistal und schlaf und futterplatz und sie dort die ersten 3 tage drinnen lassen. (die dauer hat uns unser TA gesagt) werde fenster in ihrer höhe reinschneiden und diese mit durchsichtigem plastik abkleben, damit sich der kater und sie schon mal sehen können... riechen wäre keine gute idee nicht??? sonst könnten sich krankheiten übertragen.

Kommt darauf an wie groß der Karton ist.:o Hast du keine Möglichkeit sie in einem separaten Raum unterzubringen oder den Neuankömmling gänzlich das Vorzimmer zu überlassen? Es gibt unterschiedliche Angaben bzgl. Inkubationszeit von Katzenschnupfen, zwischen 1 bis 7 Tagen ... So meine Info. Ich persönlich würde länger durchhalten...;)

beide katzen werden gleichzeitig entwurmt. wird die kleine dann auch gleich ihre erste spritze bekommen? geht das gleichzeitig mit wurmmittel??

Aus meiner Sicht: Zuviele Attacken an das Immunsystem auf einmal. Ich würde den Kot der Katzen über 3 Tage sammeln, von jeder getrennt, und danach ein parasitologische Untersuchung veranlassen. Und erst wenn die Untersuchung positiv ist, entsprechend entwurmen. Wenn negativ, hast du den Katzen eine Chemiekeule erspart. Außerdem wird bei dieser Untersuchung auch auf Giardien geachtet, die du mit normalen Wurmmitteln nicht wegbekommst. Impfen würde ich erst, wenn die Katze 100 % gesund ist und auch dann erst etwa 14 Tage bis 3 Wochen nach Einzug, wenn sich der erste Stress gelegt hat.

LG
Rosanna
 
karton mit plastikfenstern hat sicherlich keine lange lebensdauer und mieze hat sich durch gearbeitet. auch finde ich den stress in einem karton enorm.

auf die gefahr hin, dass ihr mich jetzt gleich niederbeisst: ich würde die katzen im reitstall (ich nehme an, es ist ja nicht nur eine?) genau anschauen und auf offensichtliche erkrankungen hin prüfen (durchfall, tränende augen, niesen, geräusche bei der atmung, flöhe, milben etc.) und DANN entscheiden, ob ich das kätzchen wirklich in quarantäne geben muss. ich habe schon sooooooo viele katzen aus diversen notfällen (auch eine eingefangene wildkatze) geholt und habe NIE quarantäne eingehalten. ich hatte vielleicht nur glück, aber nie eine kranke katze. ja, flöhe gab es und daher bekamen immer bei einem neuzugang alle meine miezen einen flohschutz und alle wurden incl. neuzugang entwurmt. mit der erstimpfung habe ich dann - über anraten der TÄ - immer 2 wochen gewartet. leukoseimpfung NUR nach vorherigem bluttest!!!!
 
keine angst der karton ist groß genug. nein denn dann kann ja der kater nicht mehr aufs klo bzw fressen gehen.

also ich hab das kätzchen schon öfters gesehen, das einzige sie ist etwas schüchtern, aber sonst sieht sie gesund aus. keine tränenden augen sonst wäre mir nichts weiteres aufgefallen. kann sein, dass sie etwas dünnschiss hat .... aber das lässt sich in den griff bekommen.
 
naja, auch wenn der karton groß genug ist, bekommt mieze schlimmen stress, weil sie das eingesperrt sein nicht gewohnt ist und sicherlich drinnen radau machen wird. DAS meinte ich damit ;)

dünnpfiff ist fast schon normal bei katzenkindern, die kein richtiges zuhause und somit kein ordentliches futter haben. es ist halt nur die frage, ob es wirklich nur von der ernährung kommt, oder gröbere darmparasiten (verwurmt ist sie sicherlich) vorhanden sind. ich würde an deiner stelle schon mal im stall mit der entwurmung beginnen und auch flohschutz auftragen. das habe ich auch schon einmal gemacht, bevor ich einen winzling mit nach hause genommen habe. lass dir entsprechende produkte vom TA raten. mir wurde damals der frontlinespray (KEINE ampullen, das kitten ist noch zu jung!!!) empfohlen. jeweils 2x2 pumpstösse auf je ein wattebad und das kleine gegen den haarwuchs fest einreiben (bauch und "achseln" nicht vergessen!!!). dann so lange beschäftigen, bis es eingetrocknet ist, damit es nicht leckt.
 
das hab ich mir auch schon gedacht, aber der TA meinte, wir sollen dann alles bei ihr machen lassen. vorallem entwurmen, weil das wurmmittel mittels gewicht gegeben wird.
 
dünnpfiff ist fast schon normal bei katzenkindern, die kein richtiges zuhause und somit kein ordentliches futter haben.

Ja, und Giardien sind auch sehr häufig. Die kriegt man mit normalen Wurmmittel nicht weg.

Wie gesagt, ich würde alles daran setzen, die Katzen mindestens 10 Tage zu separieren und den Kot untersuchen lassen. Kannst du Katzenklo und Essplatz in umquatieren? Ja, und niemals würde ich "alles auf einmal" bei einer Tierärztin machen lassen. Es ist echt schlimm, wie manche Tierärzte vorgehen.:eek: Meine ganz persönliche Meinung.

Es ist ein Lotteriespiel. Du kannst sie zusammen lassen und es muss nichts passieren. Es kann alles gut gehen und wird es auch wahrscheinlich in der Mehrzahl der Fälle. Es kann aber auch, wie in meinen Fall mächtig ins Auge gehen und das wünsche ich echt keinem. Es war für die Katzis und mich wirklich horrormäßig. Meine damalige Tierärztin hat die Situation auch noch verharmlost und gemeint, ich kann die Tiere schon zusammen lassen, die großen werden ev. ein bissi schnupfen. Ich Depp hab ihr geglaubt .... Ich könnte mich heute noch in den A**** beißen dafür.

LG
Rosanna
 
das hab ich mir auch schon gedacht, aber der TA meinte, wir sollen dann alles bei ihr machen lassen. vorallem entwurmen, weil das wurmmittel mittels gewicht gegeben wird.

alles auf einmal ist abzulehnen!!!! der umzug alleine ist schon viel stress und dann noch sehr viel "gift" auf einmal, kann dem kleinen mehr schaden als helfen. nicht immer alles dem TA glauben..... möglicherweise hat er angst vor einem geschäftsentgang...:rolleyes:
 
Ich empfehlen auch eine Quarantäne. Nehme selbst immer wieder Katzen auf und hatte vor 3 Wochen das Pech zwei Babys mit Katzenseuche zu beherbergen und die haben anfangs gar nicht krank ausgesehen. Beide sind gestorben und dann ging es los:

1. Das ganze Haus (nicht nur das Zimmer, wo sie separiert untergebracht waren), die ganze Katzenwäsche (Decken, Handtücher, Kisterl, Futternäpfe, Spielsachen - soweit möglich, die getragenen Schuhe, Hausschuhe und die getragene Kleidung mussten mit einem Spezialmittel desinfiziert werden, inkl. Böden, Möbel, Wände, etc. - ist bei einer Stoffsitzgruppe gar nicht so einfach. Noch dazu musste ich 1 Woche warten, bis das Desinfektionsmittel erhältlich war.
2. Die verwendeten Kratzbäume mussten fachgerecht entsorgt (verbrannt) werden.
3. Die Angst um die eigenen Tiere war natürlich ebenfalls da. Die sind zwar alle geimpft, aber man weiß ja nie. Und glücklicherweise sind sie mit den beiden Babys auch nie in Berührung gekommen.
4. Das Auto und die Transportkörbe mussten ebenfalls mehrfach desinfiziert werden.

Und das schlimmste nach der ganzen Arbeit. Aufnahmesperre für mindestens 6 - 8 Monate, da die Parvoviren extrem widerstandsfähig sind. Zusätzlich ist Vorsicht geboten, wenn man ungeimpfte Katzen bei anderen Personen streichelt, da man die Viren auch auf Schuhen und Kleidung mit sich tragen kann.

Ich bin im Moment also potentiell gefährlich für alle ungeimpften Katzen!

So viel zur Quarantäne für Neuzugänge.

Zu deiner Zusammenführung: Ich finde einen Karton gänzlich ungeeignet! Katzenbabys haben den Drang nach Bewegung. Selbst wenn es ein großer Karton ist, du musst Kisterl, Futterstelle, Schlafplatz und Spielplatz unterbringen. Und auch Babykatzen können klettern. Also überlege einfach, ob es nicht doch eine Möglichkeit gibt, einen Raum für den Neuankömmling zu separieren.
 
danke für die genaue schilderung der desinfektion. bin vorereitet auf das schlimmste.

ja das mit dem karton hört sich echt blöd an. aber es geht einfach nicht anders. das vorzimmer ist ein durchgangszimmer und das geht nicht. ich finde es auch nicht prikelnd so, aber werde sie morgen oder übermorgen darauß befreien... es hat alles drinnen platz und gespielt wird mit ihr auch viel.

außerdem ist die katze schon eingezogen =) freu!!! sie ist total süß und echt brav!! sie hat zwar flöhe aber das wars auch schon. entwurmt ist sie auch schon geworden. bzw erst morgen!

so jetzt hab ich aber eine frage zu den flöhen? wie hartnäckig sind die viecherchen? und was muss i dann alles waschen? bzw wann?? heute hat sie das flomittel bekommen? in 2 tagen?? und die sachen vom kater auch!!?? und wenn der kater dann im bett liegt oder auf der bank muss i die auch waschen? sie haben sich bis jetzt nur gesehen und es wurde von kater seiner seite viel gepfaucht. ist das schlimm? ich weiß schon, dass flöhe hupfen können aber springen sie gleich über auf den anderen oder bleiben sie eh lieber dort wo sie jetzt sind, sprich auf der kleinen.

kennt ihr euch aus?
 
Also ich hab keine Erfahrung mit den Flöhen - GsD, wenigstens ist uns dies erspart geblieben, bis jetzt. Oh Mann, ich hoffe, dass war es mit den "Gastgeschenken" .... :o

Für mein Gefühl schätze ich den Karton nicht für sehr flohsicher ein. Ich würde vorsichtshalber alles waschen, gründlichst saugen und behandeln. Blöd wäre halt, wenn da ein Floh irgendwo "auskommt" und du dann an einer anderen Stelle die Plage hast. Flöhe leben ja in der Umgebung weiter. Daher lieber alles desinfizieren - und das möglichst schonend.

Flohumgebungssprays sollen aber ziemliche Chemiebomben sein und den Katzen zusetzen. Als Alternative habe ich von Agrinova Flohpuder gelesen. Bzw. auch Kieselgur-Pulver soll gut sein. Dieses ist ungefährlich für Mensch und Tier. Das Pulver trocknet den Panzer der Flöhe aus und macht so k.o. Einstäuben und später absaugen. Du kannst damit auch die Katzen behandeln, auch einreiben, etwas einwirken lassen und dann ausbürsten. Viel Glück beim Kampf gegen den Floh.:o

Welches Flohmittel hat den das Kätzchen bekommen? Kannst du das Kätzchen nicht ins Badezimmer geben oder ist dies so klein? Ich kann mir vorstellen, dass die kleine Maus kaum zur Ruhe kommt. Ist dein Kater wenigstens geimpft?

Das Gepfauche ist klar. Meine Weiber haben sich anfangs aus tiefsten Tönen angebrummt und angepfaucht. Anfangs kann es recht ruppig zugehen. :) Darüber würde ich mir jetzt noch keine Gedanken machen.

LG
Rosanna

 
welches mittel sie bekommen hat weiß ich nicht. also die flöhe sind mitleirweile tod, welche auf ihr waren. kater ist geimpft und auch noch entfloht worden.

nur er hat jetzt gerade wieder einen rappel bekommen. knurrt und brummt so vor sich hin... auch wenn ich mich nähere. aber er legt sich vor ihre kiste auf dem teppich und schaut und knurrt.

aber was mir etwas mehr sorgen machen ist dass er heute noch nicht am kistl war!!!!!!!! ist das sehr dramatisch? er kann auch ins freie aber bist jetzt hab ich noch nicht mitbekommen,d ass er jemals draußen am wc war. die beiden riechen sich schon. hab ihn mit einem tuch abgerieben und es ihr dazu gelegt, also ihr ist das ja total egal. aber er ist echt heftig böse auf mich, dass da jemand neuer ist.
und eigentlich hab i nur angst dass die kleine sich nicht wehren kann....

und ich muss sie loben, sie geht sogar schon aufs kistl!!! wenns groß wird, dann maunzt sie immer recht lang und schert das ganze kistal mal um, ist das normal? fällt es ihr noch schwer, oder möchte sie sich bemerkbar machen?

also so wie sich der kater verhält, macht mir das ein wenig sorgen!
 
nur er hat jetzt gerade wieder einen rappel bekommen. knurrt und brummt so vor sich hin... auch wenn ich mich nähere. aber er legt sich vor ihre kiste auf dem teppich und schaut und knurrt.

Für deinen Kater ist so vieles neu, so vieles verändert sich und schon allein die Gerüche, die die Kleine mitbringt. Er muss sich erst daran gewöhnen. Gib ihm Zeit. Meine Paula war zwei Wochen total beleidigt und ist brummend durch das Haus gezogen! Wichtig ist, dass beide Katzen genügend Rückzugsmöglichkeiten haben.

aber was mir etwas mehr sorgen machen ist dass er heute noch nicht am kistl war!!!!!!!!

Naja, auch Katzen können eine Verstopfung bekommen. Einen Tag lang finde ich nicht so dramatisch. Weiterbeobachten ...

wenns groß wird, dann maunzt sie immer recht lang und schert das ganze kistal mal um, ist das normal?

Meine Katzen haben alle 4 ganz unterschiedliches "Kloverhalten". Ich kann mittlerweile am Scharren erkennen, wer gerade am Häusl ist.:D Wenn sie maunzt kann es halt auch sein, dass etwas zu harten Kot hat und es ein bissi weh tut. Schau dir mal den Output an....

Was fütterst du den?

LG
Rosanna
 
also kater war in der nacht am kistl, groß, aber wo ist das kleine hin??
ich glaub er macht es wirklich draußen. sonst wäre mir noch nichts aufgefallen wo er es hinterlassen hätte - er ist ja sonst ein total braver kistl geher.

könnte sein dass es etwas zu hart ist, sieht so auch so aus. ich füttere wiskas, hab damit bei meinem die besten erfahrungen gemacht. ich weiß dass es nicht das beste ist, aber das verträgt sie jetzt und so schnell möcht i auch nicht wieder auf was anders umstellen.
kann ich irgendwas dazu geben wenn es zu hart ist? oder trink sie dann zu wenig?

an das kurren vom kater muss i mich gewöhnen. nur wie soll ich handeln? soll ich ihn ermahnen, beruhigen, mit leckerlie voll stoopfen, streicheln oder einfahc links liegen lassen?

und wann kannn ich sie zusammenlassen?
was meint ihr? wurmkur läuft noch bis morgen, flöhe sind alle tot!!! kann ich sie heute schon mal schnuppern lassen=?? also wirklich gegenüberstellen?

ich möcht ja dass sie bald die ganze wohnung erkundschaften kann.

achja und noch was. sie shcläft im kistal.. also legt sich öfters am tag rein und spielt dort auch mit ihrer fellmaus.... hört das wieder auf?? :)
 
also kater war in der nacht am kistl, groß, aber wo ist das kleine hin??
ich glaub er macht es wirklich draußen. sonst wäre mir noch nichts aufgefallen wo er es hinterlassen hätte - er ist ja sonst ein total braver kistl geher.
Ja wird wohl so sein, dass er draußen macht. Manche Katzen reagieren auf Veränderung mit vorübergehender Unreinheit. Kann auch sein, dass dies eine Reaktion von deinem Kater auf die Veränderung ist, dass er ganz einfach sein kleines Geschäft draußen verrichtet. So lange es nicht in der Wohnung ist, würde ich mir weniger Sorgen machen ...:D

könnte sein dass es etwas zu hart ist, sieht so auch so aus. ich füttere wiskas, hab damit bei meinem die besten erfahrungen gemacht. ich weiß dass es nicht das beste ist, aber das verträgt sie jetzt und so schnell möcht i auch nicht wieder auf was anders umstellen.
kann ich irgendwas dazu geben wenn es zu hart ist? oder trink sie dann zu wenig?
Ich halte von Whiskas absolut gor nix. Aber bitte. Meinst du Whiskas Trockenfutter oder Nassfutter? Wenn du bis jetzt Trockenfutter gegeben hast, dann bitte lass es weg. Trockenfutter kann zu schlimmen Verstopfungen führen, vorallem, wenn das Kätzchen das Trockenfutter noch nicht gewohnt ist (sollte sich auch besser nicht daran gewöhnen :rolleyes: ). Zum Nassfutter kannst du ein oder zwei Esslöffel Wasser dazuschwindeln. Das kann nicht schaden. Ev. kannst du etwas eingeweichten Flohsamen oder Weizenkleie unters Futter mischen. Aber ganz vorsichtig dosieren, ja? Und auf alle Fälle: Kein Trockenfutter, egal ob Whiskas oder sonst irgendeine Marke! Das ist tabu!

an das kurren vom kater muss i mich gewöhnen. nur wie soll ich handeln? soll ich ihn ermahnen, beruhigen, mit leckerlie voll stoopfen, streicheln oder einfahc links liegen lassen?
Ich würde gar nichts machen, ihn ignorieren. Später würde ich nur dann eingreifen, wenn es wirklich zu einer ernsthaften Auseinandersetzung kommt.

und wann kannn ich sie zusammenlassen?
was meint ihr? wurmkur läuft noch bis morgen, flöhe sind alle tot!!! kann ich sie heute schon mal schnuppern lassen=?? also wirklich gegenüberstellen?
ich möcht ja dass sie bald die ganze wohnung erkundschaften kann.
Wie gesagt, ich würde eine mindestens 10tägige Quarantäne einhalten, auch wenn die Katze derzeit gesund erscheint. Ob allerdings in einem Karton - das weiß ich nicht.

achja und noch was. sie shcläft im kistal.. also legt sich öfters am tag rein und spielt dort auch mit ihrer fellmaus.... hört das wieder auf?? :)

Ich habe oft längere Wege zum TA und benutze dafür einen großen Transportkorb inkl. "Reiseklo". Meine Süßen schlafen dann auch komischerweise zumeist im Reiseklo, obwohl sie daneben locker liegen könnten. Mmmh, vielleicht ist ihr der Karton doch zu eng. Ich denke, das legt sich, wenn sie die ganze Wohnung erkunden darf.:o

LG
Rosanna
 
Oben