Huhu Ina,
klar muss jeder die Methode finden die auf seinen Hund am besten passt - nicht jeder Hund spricht auf alles gleich gut an, seis jetzt Leckerli, Spieli, Clicker oder welche Motivation man auch immer benutzt.
Das mit dem "Droge" sein habe ich eigentlich nicht so aufgefasst (und demnach auch nicht so rüberbringen wollen), dass man jetzt mit einem Ball motivieren muss oder dass der Hund immer und absolut überall optimal mitarbeitet, sondern eher so, dass der Hund einfach lernen muss, dass es toll ist etwas gemeinsam mit Herrli oder Frauli zu "arbeiten".
Wie man sich für seinen Hund interessant macht ist Sache des Mensch-Hund Gespanns - muss auch jeder für sich selbst rausfinden, worauf sein Hund am besten anspricht.
Ich denke die ganze Aussage betrifft v.a. generell das Problem dass man in vielen HuSchus findet - die Hunde sind nicht bei der Sache, schnüffeln beim Fuß gehen, gucken gelangweilt in der Gegend umher anstatt sich auf ihren HF zu konzentrieren usw. weil ihnen nie vermittelt wurde, dass Fuss, Sitz, Platz - was auch immer - Spaß machen kann. Die 0-8-15 Kurse laufen nun mal einfach so ab, dass 10, 15 Teilnehmer in einer Gruppe sind und dann wird einmal 15 Minuten lang Hardcore-UO betrieben. Kein Wunder dass das für den Hund langweilig wird. Und den Kursteilnehmern sagt niemand - arbeitet an der Bindung zu eurem Hund, übt daran, euch für ihn interessant zu machen, damit er sich auf euch konzentriert, sondern alles zielt auf die Grundkommandos ab - also dass der Hund überhaupt neben dem HF hertrottet oder sich auf Kommando hinlegt. Wie freudig und aufmerksam der Hund das tut - darauf wird kaum geachtet. Bei manchen Hunden klappt das ja auch so, die machen den Trott halt brav mit. Andere Hunde aber machen da dann nicht so ohne weiteres mit, schnüffeln eben zB. während dem Fuß gehen, werden bei einer Kehrwendung mitgewirbelt weil sie nicht auf den HF achten usw. Wenn dann ein Kursteilnehmer fragt, was man denn dagegen machen kann, heisst es oft: (beim schnüffeln) naja, dann ruck halt mal eben an der Leine oder (bei der Kehrtwendung): na dann mach ihn halt vor einem Richtungswechsel auf dich aufmerksam. Aber ein Leinenruck bringt zwar die Nase des Hundes für einen Augenblick vom Boden weg, 3 Schritte weiter ist sie aber wieder unten. Und viele Hunde lassen sich schon kaum mehr aufmerksam machen - wie denn auch wenn sie nie gelernt haben, dass es immer super und toll ist, auf ihr Herrli oder Frauli zu achten. Und als "Hausaufgabe" bekommen die Leute dann mit, auch daheim schön brav Fuß, Sitz, Platz blablabla zu üben, anstatt dass man ihnen sagt: beschäftigt euch mit euren Hunden, spielt mit ihnen, baut Bindung auf...