Erste Hilfe Set

Alexia

Super Knochen
Hi!

Ich werde mich nächsten Monat mit dem Alfred Dackeljunghund für einen Monat nach Italien ans Meer vertschüssen.
Und da möchte ich natürlich für alle Eventualitäten gewappnet sein.

Was sollte ich auf gar keinen Umständen vergessen mitzunehmen? Sprich medikamente, Verbandzeug etc.

Kann mir jemand Tipps geben?

Danke schon mal!
 
Hallo!

Also ich hab immer Kohletabletten, eine Wundsalbe für Tiere, eine Mullbinde und einen Hundepatschen mit.........

Für alles andere brauchst eh einen Tierarzt.....

Liebe Grüsse
chasseuse
 
Kann mich Chasseuse nur anschliessen!

Zusätzlich nehme ich noch Enteroferment mit (gibts in der Apotheke oder beim Tierarzt). Auch bei Durchfall. Und Käsepappeltee!!!!! sowas wie ein Allheilmittel mit dem man nichts falsch machen kann. Ist bei allen Entzündungssymptomen, Halsweh, Magenschmerzen, offene Wunden, Ausschlag,... sehr hilfreich. eventuell Betaisodona/Braunol oder ähnliches zur (akuten) Wunddesinfektion.
Einwegspritzen (5 ml ohne Nadel) um Kohle, Enteroferment, Käsepappeltee in das Maul zu spritzen, bzw. Wunden zu spülen, kann man auch öfters verwenden.

Auf jeden Fall Zeckenprävention (Band oder Tropfen) da im Süden andere Zecken vorkommen, die auch andere Krankheiten (Parasiten) übertragen!!! Welche es in Österreich nicht gibt dementsprechend sind sie nicht nur für den eigenen Hund sondern auch für alle Hunde, mit denen dein Hund in Aut in Berührung kommt gefährlich.

Außerdem würde ich meinen Hund nicht zu Streunern hinlassen. So süß sie auch sind und so sehr sie einem auch leid tun...

Viel Spass im Urlaub!
casey
 
Hallo, bitte nicht vergessen sich Tropfen gegen Herzwürmer beim TA zu holen. (für die Südländer) Muß man ein paar Tage vor dem wegfahren draufgeben (auf die Haut/Schulter) und ein Halsband gegen Leichmanose (ich hoffe ich habs richtig geschrieben).
Ich hab auch in meiner Hundeapotheke immer ein Band mit um dem Hund die Schnauze zuzubinden, falls es notwendig ist(Unfall).
Falls man keine Hundepatschen hat, kann man ein paar Socken übereinander nehmen.

Liebe Grüße Biggi und Leni
 
Hi!

Wie Biggi erwähnt hat, etwas gegen Herzwürmer sehr wichtig.
Weißt du eh, dass in Italien die Gurtpflicht bei Hunden besteht? Natürlich nur falls du mit dem Auto fährst ;)
Da gibts so eigene Hundegurte.

lg,
Silvia und Arkti
 
Zeckenzange, eine Pinzette ( man weiß nie was er sich eintritt)und ein mildes Desinfektionsmittel und notfalls etwas gegen Reisekrankheit beim Hund
Eine Schere, denn sonst hilft der schönste Verband nichts

lg Yve
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage...

Hi!

Was passiert, wenn man nicht das Herzwurmmittel ein paar Tage vorher drauf gibt?

Eine Bekannte fährt ebenfalls nach Italien über Pfingsten. Sie erwähnte nichts davon, dass sie es schon Tage vorher ins Fell gibt.
Da unsere beiden Hunde gerne miteinander spielen, besteht doch eine Gefahr der Ansteckung.
Sollte ich vorsichtshalber selbst das Mittel als Vorsorge besorgen???
Leider fand ich in dem Link nichts, ob es auch auf Katzen übertragbar ist. Da muss ich ja auch aufpassen, da ich welche habe.

lg,
Silvia und Arkti
 
was Gutpflicht für Hunde anbelangt, weiß ich nur, das es auch genügt, wenn man ein Netz oder Gitter zum Vordersitz hat.
Aber vielleicht ist die Gurtenpflich neu.

lg Biggi und Leni
 
ich hab gehört, dass die italiener nicht gerade sehr hundefreundlich sind. man darf seinen hund zum beispiel nicht einmal in offene gastgärten mitnehmen ... wollte eigentlich mit meinem wauzi im herbst in die toskana, lass das ganze aber wohl doch besser bleiben ...

vielleicht gibst uns einen kurzen bericht, wenn du zurück bist!
schöööööönen urlaub!
 
Soviel ich weiß, ist das Gitter nur beim Kombi gestattet. Ansonsten Gurt.
Die sind da sehr haglich.
Meine Bekannte fährt nämlich in die Toskana und erkundigte sich da schon genau. Und ihr Hundi ist hinten im Kombi drinnen.

lg,
Silvia und Arkti
 
Wau

Hi Alle Miteinander!

Erstmal ein grosses Danke für die vielen Antworten!
Bin begeistert.

Das mit den Herztropfen hab ich auch noch nie gehört.......aber da frag ich auf jeden Fall meine Tierärztin nochmal. Gegen die Leishmeioseviecher hab ich mir eh gedacht, das ich das Halsband kaufen werde. Die andern Sachen werd ich mir auch noch besorgen.

Ich bin ja schon mal mit Alfred in Italien gewesen, aber nur für ein paar Tage. Wir haben eh einen Gurt für ihn, den verwende ich immer, auch hier in A. In Italien ist das Pflicht, den Hund extra zu sichern, eben mit Gurt oder Netz etc.

Zu der Hundefreundlichkeit der Italiener kann ich Euch nur sagen, das ich keinerlei negative Erfahrungen gemacht habe. Wir konnten Alfred trotz Verbotschilder mit in die Restaurants nehmen. Das lag meines Wissens daran, dass er so klein ist (Dackel). Noch dazu kennen uns die Besitzer, da wir dort sehr oft sind.
Ansonsten habe ich auch nie schlechte Erfahrungen gemacht, eher waren die Italiener immer begeistert wenn sie uns gesehen haben. Sie haben Alfred immer "Salccicia" (Wurst) genannt, und das sehr liebevoll zum Ausdruck gebracht. :D Sprich: Sie wollten ihn gleich herzen und küssen, aber da ist Alfred nicht so zu haben......:rolleyes:

So, ich geh dann mal mit dem Viecherl raus, hier ist es sooooooooo heiss in der Bude.

Ein schönes Pfingstwochenende wünscht Euch
Alexia mit Dackel Don Alfredo:p
 
so, Halsband gegen Leishmaniose hab ich jetzt auch beim TA bestellt. Sicher ist sicher.

lg Biggi und Leni
 
Oben