Erste Hilfe Kurs für Hunde(besitzer) und Katzen(besitzer)

  • Ersteller Ersteller KTK Breitensee
  • Erstellt am Erstellt am
K

KTK Breitensee

Guest
Erste Hilfe bei Hund und Katze
Kurs für vorsorgende Tierbesitzer


Kursleitung: Diplom-Tierärztin Mag. Daniela Slavik-Malleczek
Kleintierklinik Breitensee Wien
Breitenseer Straße 16, 1140 Wien
Ort: Gesundheitszentrum der Kleintierklinik Breitensee,
Eingang um die Ecke (Draskovichgasse 2)

Kurstermin: Dienstag, 12. April 2005, 18.00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 40,- pro Person


Kursprogramm:
Theorie:
Beurteilung der Normalwerte
Verhalten des Tierbesitzers bei einem Unfall
Grundregeln für den Tiertransport
Erste-Hilfe bei Bewusstlosigkeit
Wundversorgung
Wann muss man zum Tierarzt
Notfälle von A wie Atemnot bis Z wie Zeckenbiss

Übungen:
Wie halte ich das Tier richtig?
Wie beurteile ich die Atemfrequenz und den Herzschlag?
Wo und wie fühle ich den Puls?
Wie lege ich einen Notverband an?

Ziel:
Die Kursteilnehmer sollen in Notfallsituationen ihrem Tier helfen können und abschätzen lernen, wie dringend eine tierärztliche Behandlung notwendig ist.

Anmeldung:
Bitte zu den Ordinationszeiten persönlich in der Kleintierklinik Breitensee
oder unter Tel: 01 / 982 61 96 bzw. Fax: 01 / 982 53 81-20.
Ordinationszeiten:
Mo Sa: 10.00 11.00 Uhr
Mo, Di, Do, Fr: 17.00 19.00 Uhr
 
So wie ich das verstanden hab gibt es jeden Dienstag einen Kurs zu einem bestimmten Thema (am 15.2.05 war auch einer über Erste Hilfe)... denk das wiederholt sich monatlich oder so...
 
Weitere Erste-Hilfe-Kurse gibt's am

Di., 14.Juni
Sommer: Termine auf Anfrage (Interessentenliste)
Di., 4.Oktober (vorher 13.00 - 17.00 Uhr: "Tag der offenen Tür") und
Di., 15.November

- jeweils ab 18.00 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
________________________________________________

Noch ein weiteres interessantes Angebot, für das ich mich angemeldet habe:

Info-Abend
Für den Fall der Fälle:
Welche Blutgruppe hat mein Hund oder meine Katze?

- Allgemeines über die Blutgruppen bei Hund und Katze
- Warum Sie die Blutgruppe Ihres Tieres wissen sollten
- Lebensgefährlicher Blutverlust
- Lebensbedrohliche Blutarmut
- Wann ist eine Bluttransfusion notwendig?
- Wer ist der richtige Blutspender für Ihr Tier? ("Blutsbrüder")
- Wie läuft ein Blutspendeeinsatz ab?

Ziel: Aufbau einer Blutspender- und Empfänger-Datei nach dem "Blutsbrüder"-System als individuelles Service der KTK Breitensee

Termine:
Di., 26.April
Di., 28.Juni
(Sommer: Termine auf Anfrage)
Di., 18.Oktober
Di., 29.November

jeweils ab 18.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, Unkostenbeitrag 10,--/Person
 
ja sie war ganz brav, hat sich puls messen, in die ohren schauen, die schleimhäute der augen und lefzen anschauen lassen...
und als ich bei dem oskar, der dort als vorzeigeausprobierhund war, einen verband anlegte, kam puppe sofort zu mir um zu schauen was ich da mach :)

sonst ist sie in einer ecke gelegen und hat gedöst...
 
Andrea9 schrieb:
ja sie war ganz brav, hat sich puls messen, in die ohren schauen, die schleimhäute der augen und lefzen anschauen lassen...
und als ich bei dem oskar, der dort als vorzeigeausprobierhund war, einen verband anlegte, kam puppe sofort zu mir um zu schauen was ich da mach :)

sonst ist sie in einer ecke gelegen und hat gedöst...
Braves Hundsi! :o :)
 
Oben