Erfahrungsberichte Flugpaten

coati

Junior Knochen
Hallo!

Wer von Euch war schon einmal Flugpate und würde mir seine Erfahrungen darüber erzählen?
Mich interessiert so ziemlich alles - für welche Organisation habt ihr die Tiere mitgenommen, wie ist das abgelaufen, hattet ihr Probleme am Flughafen im Urlaubsland/Heimatland, wie haben andere Passagiere darauf reagiert?
 
schau bei www.flugpaten.de

dort findest du auch erfahrungsberichte und genaue infos ;)

danke für den tipp, habe ich schon gemacht. ;) leider findet man auf genau diesen seiten meist immer nur die positiven erlebnisse.
mir geht's mehr um die probleme, die auftreten können - zB dass der amtstierarzt im urlaubsland am flughafen alle möglichen gründe findet, um stress zu machen, usw...
ich möchte mich einfach vorab informieren, was auf mich zukommen kann...
vor allem freuen würde ich mich über berichte von flugpaten, die mit hunden wie zb galgos, die im frachtraum mitfliegen, von spanien nach österreich geflogen sind (eventuell auch mit zwischenlandung in mallorca).
gibt's hier wirklich niemanden, der das schon gemacht hat?
 
Doch, ich! :D

Ich bin für meinen Verein geflogen (Cats and Dogs Help e.V.) und wir haben 3 Katzen und 1 Galgo nach Österreich gebracht und zwar von Barcelona nach Düsseldorf (Zwischenlandung) und dann von Düsseldorf nach Wien.

Der Galgo hieß Cathrina und reiste in Cargo.

Grundsätzlich ist es einmal wichtig das man die Tiere anmeldet BEVOR man bucht und sich wirklich GENAU erkundigt wie viele mitdürfen UND sich das unbedingt auch schriftlich geben lässt. Die spanischen Flughafenangestellten haben leider die tendenz die Tiere einfach nicht mitfliegen zu lassen, auch wenn das Flugzeug leer ist, einfach weil sie Tiere nicht interessieren!

Allerdings kann es trotzdem passieren, so wie bei uns, dass man 4 (!!) Soft Boxes für die Kabine gebucht hat und 1 Transporter in Cargo... und man das auch schriftlich hat... und dann darfst du nur 2 (!!) Softboxes mitnehmen... :mad:

Die Frechheit ist ja nur das du pro Box 25 Euro bezahlst (Air Berlin) und du dann doch nicht 4 mitnehmen darfst, obwohl bezahlt und schriftlich bestätigt. Tja, Papier ist geduldig.

Das Flughafenpersonal in Spanien lässt zumindest bei Air Berlin SEHR zu wünschen übrig, unfreundlich und absolut nicht kundenorientiert, kein Wort Deutsch und schlechtes Englisch noch dazu.

Natürlich hab ich bei dem Schalter wegen der Soft Boxes einen riesen Aufstand gemacht, seine Antwort war: "I just don`t care what happens to the fucking animals"... :mad:

Hier eine Beschreibung der Situation von meiner Mitreisenden (sie trifft es wirklich auf den Punkt :D ):

Ich wollte ihn nicht nur würgen sondern ERwürgen, den sinnlosen kleinen Macho. Wirklich zu schaffen machte mir dann der Oberindiander beim Cargo, ich musste Caterina noch mal aus der Box holen, weil Amöbe die Box ansehen wollte. In den 5 Minuten mit ihm alleine habe ich die allertiefsten deutschen, englischen und italienischen sowie russischen Schimpfwörter ausgepackt (leider ist mir nichts spanisches eingefallen, aber ich recherchiere schon - Mädels merkt Euch fahrt nie ein fremdes land ohne einen Grundstock an Schimpfwörtern), ihm sämtliche bekannten und unbekannte Geschlechtskrankheiten prophezeit...das Problem ist nur...er sitzt am längeren Ast. Ich wollte jedenfalls vermeiden, dass Caterina nicht in Wien ankommt, weil er dafür sorgt. Dafür haben wir das schöne Wort Wixer gaaaanz intensiv geübt

...dass er ewig denkt an mich. Diese Scheißmachos da unten, da reichts mir dann überhaupt. Präpotent das die Tür nicht zugeht, zuerst Ego und dahinter ein Typ grad mal eine Faust höher als ein Grube, aber eine Uniform an.

Im Endeffekt mussten wir einen 8 Wochen alten Welpen zurücklassen...

In Cargo gab es auch Schwierigkeiten, der Hund musste dort aus der Box geholt werden, man könnte ja Drogen oder sonst was in der Box verstecken :rolleyes:, dann wollte der Hund natürlich nicht mehr rein, das Wasser wollten sie im nicht in der Box lassen - das konnte wir aber dann durchsetzen.

Auch bei der Zwischenlandung in Düsseldorf, war es mehr als mühsam. Der Hund wurde auf die Rollbahn gestellt und stand dann dort bei eisiger Kälte - wir sind im Dezember geflogen - und bei viel Wind ungeschützt ewig rum. Wir haben natürlich auch da wieder einen Aufstand gemacht, da würden wir wenigstens verstanden - per Funk wurden die Leute in Cargo dazu bewegt den Hund bis man das Flugzeug beladen kann - wenigstens nicht mitten auf der Rollbahn stehen zu lassen.

Dafür wurde die Transportbox beschädigt (Kostet ja nur ca. 320 Euro)... :(

Auch die Katzen mussten aus ihren Softboxes raus und die Taschen durchleuchtet werden...

Im Großen und Ganzen haben sie uns wahnsinnig viele Schwierigkeiten gemacht und uns das Leben sehr erschwert. Wir haben aber nicht locker gelassen und uns ganz intensiv und lautstark gewehrt.. :D

Nachdem aber unsere Papiere (Impfpass usw.) allesamt in Ordnung waren, konnten sie uns nicht verbieten die Tiere mitzunehmen, aber wie gesagt, sie finden andere Mittel und Wege um es so beschwerlich wie nur möglich zu machen.

Daheim angekommen haben wir uns natürlich massiv beschwert, per Mail, Telefon etc. Das ganze ist immer noch nicht abgeschlossen... :rolleyes:

Natürlich muss das nicht bei jedem so sein, es kommt immer darauf an welchen Trottel man beim Check in in Spanien sitzen hat :p

Ich würds trotzdem wieder machen, weil die Tiere hier in Sicherheit sind und ein tolles zu Hause haben, dass ist mir viel Mühe und Plage wert.
 
hallo denise!

danke für die schilderung deiner erfahrungen!
gsd spreche ich etwas spanisch, ich werde auf alle fälle noch ein paar zusätzliche spanische schimpfworte lernen.:D
was mich ein bisschen wundert ist, dass Air Berlin bei dir so blöd war, weil die fluglinie eigentlich im internet am besten wegkommt - und natürlich fliege ich mit Air Berlin und Fly Niki. aber genau deswegen habe ich hier das thema eröffnet...
wir (2 personen) werden ende juni 2 galgos von málaga mit nach linz nehmen. die beiden sind schon fix gebucht. jetzt hoffen wir halt, dass alles gut funktioniert, damit die beiden nasen endlich mal erleben, dass so ein hundeleben auch schön sein kann...
 
was mich ein bisschen wundert ist, dass Air Berlin bei dir so blöd war, weil die fluglinie eigentlich im internet am besten wegkommt

Du, bei Menschen gibts da auch keine Probleme... Aber wehe du bist ein Tier :(

Ich hab die Dame am Telefon nicht nur einmal gefragt, warum sie den Service des Tiertransportes eigentlich anbieten wenn sie ihn nicht durchführen wollen... :o
 
Du, bei Menschen gibts da auch keine Probleme... Aber wehe du bist ein Tier :(

Ich hab die Dame am Telefon nicht nur einmal gefragt, warum sie den Service des Tiertransportes eigentlich anbieten wenn sie ihn nicht durchführen wollen... :o

Tja, bei flugpate.com wird zB Air Berlin sehr gelobt - was vermutlich aber auch hauptsächlich mit dem Preis zusammenhängt, da andere Fluglinien viel mehr für den Transport verlangen.:(

Ich bin auf alle Fälle gespannt, wie das ablaufen wird.

lg Kerstin
 
Hallo Kerstin!
Ich habe diesen April 2 Hunde von Gran Canaria nach Wien mitgenommen und hatte überhaupt keine Probleme.Da sich vorher niemand gemeldet hatte, habe ich erst vor Ort Kontakt mit einer Orga aufgenommen, die haben alles erledigt- die Hunde wurden angemeldet, waren beim Tierarzt ect.Und das ging alles recht kurzfristig innerhalb einer Woche,2 Tage vor mir wurden 6 Hunde "ausgeflogen"
Ich habe mich mit den Leuten am Flughafen getroffen, die haben mit mir die Hunde eingecheckt und dann auch zum passenden Schalter gebracht.Vom Fenster aus konnte ich dann auch das Verladen beobachten, die Boxen wurden mit einem eigenen Wagen gebracht und vorsichtig eingeladen, in einem eigenen Raum gleich hinter dem Cockpit- also nicht mit dem übrigen Gepäck. In Wien wurden sie mir dann auf einem Wagen gebracht, ich fuhr damit durch den Zoll-da wurden die Impfpässe kurz kontrolliert- und schon wurde ich von der "anderen Seite" der Orga erwartet.Bin übrigens auch mit Niki geflogen und hörte nur positives von den Orga-Leuten--bringt z.B. schon mal gratis Futtersäcke mit nach G.C.
Die Mitreisenden haben erst in Wien von den Hunden Notiz genommen, ein paar haben mich angesprochen,waren alle begeistert.
Ich kann also auch nur positives berichten.
LG Doris
 
Hallo Doris,

danke für Deinen Bericht. Schön, dass es so problemlos abgelaufen ist.
Das wünsche ich mir für uns auch - aber wenn's anders kommen sollte, bin ich darauf vorbereitet...

LG Kerstin
 
Oben