Erfahrungen mit OP-Versicherung?

  • Ersteller Ersteller YVeONNEt
  • Erstellt am Erstellt am
Y

YVeONNEt

Guest

Hi @ll,

'überlege grade, ob ich die Uelzener OP-Versicherung für unsere 2 Lakritz-Stempel-Nasen abschließen soll...

'Habe auch schon mit einem Versicherungsfritzen telefoniert, allerdings macht dieser speziell irgendwie keinen vertrauenserweckenden Eindruck :rolleyes:

Habt Ihr diese OP-Versicherung schon mal in Anspruch genommen? Haben sie ohne zu Murren gezahlt im Fall der Fälle?

Thanx a million für Eure Tipps :)

 
Hi!

also ich hab die petplan von der allianz. bin gerade dabei sie zu kündigen, denn als ich kiri krankheitsbedingt kastrieren lassen musste, wollten sie es auch nicht bezahlen. im vertrag steht, dass kastrationen nicht übernommen werden, außer wenn aus medizinischen gründen kastriert wird. so war es bei uns. wir haben dann die rechnung eingereicht und nach 3 wochen einen brief bekommen wo sie um zusendung eines pathologischen berichtes bitten. NACH 3 WOCHEN!!!! denen war schon während dem schreiben des briefes klar, dass ich ihnen das nicht liefern kann, denn nach 3 wochen gibt es die gebärmutter nicht mehr. die ist ja schon lang entsorgt worden. außerdem hätte dieser befund mehrere tausend schillinge (lt. TA) gekostet. die kastration hat 255,-- euro gekostet und der befund fast mehr. mein TA hat mir dann gratis einen befund geschrieben und seit dem warte ich was passiert. bekommen hab ich noch nichts.

ich werd diese versicherung jetzt kündigen, denn es ist eine frechheit, dass ich seit fast einem jahr einzahle und mich dann wegen 255,-- so rumstreiten muss. :mad:

lg noxx
 
hy,

also das einzige was ich an tierkrankenversicherung gefunden habe war auch der petplan von der alianz

aber schon beim durchlesen der bruschüre wurde mir schlecht - vorsorgeuntersuchungen und impfungen werden nicht bezahlt - krankheit muss mehr als 1000 schilling kosten und 10% bis 20% muss man selber zahlen

wie finde ich denn das?

zelka
 
Petplan

Habe 5 Jahre die Petplan gehabt und immer Probleme mit meinem Hund (Mandel-OP, Schnittwunde, Hauttumor-OP, aufwendige Diagnosesverfahren mit Computerthomografie etc.) bis sie weg. eines Rückenmarktumors eingeschläfert werden musste. Sie haben jedesmal problemlos bezahlt ohne auch nur nachzufragen. Kann also nicht darüber klagen. Da bei den Operationen bis zu 1000,- angefallen sind, hat sich diese Versicherung für mich absolut ausgezahlt.

lg Zarissa
 
Hallo,
ich bin auch bei der Petplan. Als Aky wegen Verdacht auf HD geröngt werden mußte, wurde auch anstandslos bezahlt. Bei mir hat der Tierarzt die Rechnung gleich direkt mit Petplan abgerechnet. Also bis jetzt keine Probleme. Außerdem, wenn ich mich recht eriinnere steht doch im Vertrag oder Anhang, daß bei einer Kastration ein Befund mitgeschickt werden muß, oder??? Da kann man das ja gleich vor der OP bekanntgeben, daß man einen braucht.
LG
Martina
 
hab vor der kastration mit meinem versicherungsvertreter gesprochen und der meinte, dass auf der rechnung eine diagnose stehen muss und das würde schon reichen. wenn ich vorher so eine info bekomm schick ich natürlich keinen befund mit.
 
Ich hab auch die Petplan und hab sie gleich im ersten Jahr nach Abschluss voll in Anspruch genommen. Dem Gregos wurde der Magen aufgeschnitten - wurde problemlos von der Allianz bezahlt. - Also bisher hatte ich da auch keine Probleme damit.
Das einzige, was mich ärgert, ist dass ich als Besitzer eines Golden Retrievers den höchsten Beitrag für eine "spezielle Rasse" zahlen muss, also gleichbedeutend mit allen Riesenrassen wie Doggen, Bernhardinern und ähnliches (ist wohl der Fluch des Modehundes ...)
lg, martina
 
1000 Dank!

Hi @ll,

vielen Dank für Eure schnellen Antworten,
ich denke ich werde das mit der Versicherung bei der Uelzener mal ausprobieren...
:rolleyes:
 
@ NOXX
du erhälst als versicherungsnehmer von der versicherung bei abschluss die versicherungsbedingungen ausgehändigt. ein guter tipp, um nicht irgendwann "finanziell übrig zu bleiben" ist, sich diese genau durchzulesen, da du als versicherungsnehmer nicht nur rechte, sondern natürlich auch pflichten (sogenannte "obliegenheiten") hast.

so steht bei der PETPLAN zB unter artikel 15, Pkt 1 dass der tierarzt entweder das schadensformular der allianz ausfüllt oder eine detaillierte rechnung schreibt sowie die behandlung tierärztlich bestätigt.

d.h. du begehst eine obliegenheitsverletzung, wenn der befund NICHT ausgestellt wird. die versicherung ist leistungsfrei - wird nicht bezahlen (eh klar, sind ja auch nicht blöd).

unter artikel 10, pkt. 1.2.5 steht, dass die kosten für die kastration nicht übernommen werden, ausgenommen wenn gynälologische, andrologische oder onkologiwche erkrankungen zugrunde liegen.

DANN jedoch tritt artikel 14, pkt 2 in kraft, denn dort steht, dass bei kastrationen aus medizinischen gründen das entsprechende organ untersucht werden und ein pathologischer befund erstellt werden muss (bei vetmed wien oder entsprechende institute, ist eh angegeben)....


also ein guter tipp - nicht nur bei der PETPLAN - lest euch immer die versicherungsbedingungen genau durch, damit ihr auch zu eurem recht kommt.

lg

angel
 
Hallo

Achtung das soll keine Werbung sein!


Ich arbeite ja bei Fressnapf und wir hatten vor einer Woche eine Schulung, da auch Freßnapf eine Versicherung anbietet. Bis vor kurzen war das nur in Deutschland, jetzt gibt es diese Versicherung auch in Österreich.

Bis zum 5 Geburtstag des Hundes kann man eine Krankenschutzversucherung abschließen. Die beinhaltet: Medikamente, Impfungen, Wurmkuren, Floh und Zeckenprophylaxe und ähnliches bis 500 Euro, steigert sich aber jedes Jahr. (25/pro Monat).

Operationen sind natürlich auch abgedeckt.
Ausgenommen ist die Kastration.
Nach dem 5 Geburtstag kann man z.B. eine reine OP-Schutzversicherung abschließen. (9,50/Monat)

Rasseaufschlag gibt es für keine Rasse.


Als ich vor 4 Jahren bei der Allianz die Petplan abgschlossen habe, hatten die noch 400 Schilling Selbstbehalt, ist also eine wahnsinnige Steigerung!!!! Auch meine Hündin wurde vor 3 Jahren Notkastriert, wegen einer Vereiterung. Damals hatte ich keinerlei Probleme mit dem Kostenersatz. Es reichte eine einfache Tierarztrechnung.

Ich muß mir das von Fressnapf noch mal genau anschauen und werde gegebenfalls wechseln.Was mich bei CATS&Dog abgeschreckt hat ist der Zusatz das die nur zahlen wenn genug Geld da ist. Im schlimmsten Fall stehe ich also wieder alleine da!

Die Broschüren von der Fressnapfversicherung liegen jetzt bei Fressnapf auf, aber ich muß den Zuständigen noch mal löchern weil ich noch Fragen habe.
Soll also keine Werbung sein, sondern nur eine Information.

lg Yvonne
 
Oben