Erfahrungen in Hundeschulen

Carlos

Anfänger Knochen
Hallo,

jetzt bin ich neugierig geworden und wüßte gerne mal, welche Erfahrungen Ihr so in den verschiedenen Hundeschulen oder mit Trainern oder Ausbildern habt. Es gibt ja offensichtlich riesige Unterschiede zu dem, was ich so kenne.

Seid Ihr so lieb und erzählt mir davon?

L G

Carlos
 
Aber gerne! Seit ich selber mit einem jungen Hund eine Betroffene bin, weiss ich um die Schwierigkeit, eine Hundeschule in unseren Breiten zu finden, die sich mit meinen Vorstellungen deckt.

Man hat ja schon mal Hund gehabt und nach der Ausbildung meiner ersten Hündin, die das "Platz" noch mit Treten auf den Kettenwürger gelernt hat, habe ich mir geschworen: so nie wieder! Habe, als mein Hund älter wurde, viele Seminare besucht, die sich mit Hundeausbildung beschäftigten, viele Bücher gelesen, viel von anderen Forenteilnehmern gelernt und mir so ein Bild von meiner "Ideal-Hundeschule" gemacht. Einer Schule, in der auf das einzelne Mensch/Hund-Gespann eingegangen wird, in der der Hund lernt, wie man sich in der Öffentlichkeit gut benimmt, in der man gute Ratschläge erhält, wenn man einmal "ansteht", eine Schule, in der kein Kasernenhofton herrscht und wo man nicht Stundenlang rundum laufen muss, in der mit positiver Motivation gearbeitet wird.

Vor fast zwei Jahren kam Kiwi in unser Leben und die Suche nach einer für uns passenden Hundeschule begann: erst gingen wir in einen Welpenkurs, der ganz nett war, die Trainerinnen haben sich viel Mühe gegeben, es war wirklich super. Leider ist Kiwi im September geboren, Anfang November kam sie zu uns, dann gingen wir einige Wochen Welpenkurs und dann war im Verein Winterpause bis Mitte/Ende Februar! Also gingen viele wertvolle Wochen ins Land, in denen wir eben privat versuchten, der Kleinen zu helfen, ein positiven Weltbild zu formen: Stadtbummel, Strassenbahnfahrten, viele Begegnungen mit verschiedenen Menschen und Hunden - das ist uns auch ganz gut gelungen, wenn wir jetzt unseren aufgeschlossenen, lustigen Hund betrachten!
Bei der Auswahl der Hundeschule für einen Anfängerkurs taten wir uns schon schwerer: ich habe ziemlich alle Hundeschulen im Linzer Raum durchgeschnuppert; alle arbeiten (natürlich, was sonst) auf die BGH hin und haben dafür nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung. Da geht es überall nur "Marsch, Marsch" und Sitz, Platz, Fuss Stundenlang im Kreis herum;
Mehr oder weniger wird fleissig Leinengeruckt, manche Trainer bemühen sich schon, aber durch die - wie schon erwähnt - kurze Trainingszeit bis zur Prüfung, wird eigentlich gar nicht auf den einzelnen Hund eingegangen.
Bei Anfrage nach positiver Motivation - sei es nun Leckerchen oder einmal ein Spielchen zwischendurch wurde ich entgeistert angeschaut: "für solche Kinkerlitzchen ist wirklich kein Platz, wir haben dafür keine Zeit!"
Der letzte Kurs - wo mir zu den "Flugstunden" für meine kleine Hündin geraten wurde - war auch mein letzter Versuch, eine der allgemein bekannten Hundekurse in einem ÖGV oder SVÖ Verein zu besuchen.
Es gibt sicherlich viele, die gute Erfahrungen in ihren Vereinen machen und ich will auch nichts verallgemeinern; ich persönlich habe zumindest in unserer Gegend nicht das gefunden, wo ich und mein Hund sich rundum wohlfühlen!

lg helga
 
Welpenkurs und Junghundekurs hab ich mit meinem Hund hier gemacht: http://www.hunde-forum.at

Uns hat's irrsinnig gut gefallen (auch wenn einige hier im Forum anderer Meinung sind), haben eine Menge gelernt - auch Theorie - , waren mit den Hunden in der Stadt, im Wald, Öffis fahren, ....
Und natürlich wurden auch einige "normale" Kommandos vorgestellt und geübt - sitz, platz, hier, an der leine gehen .... und an der Bindung wurde natürlich viel gearbeitet, die Welpis mussten Mutproben bestehen ....

Danach haben wir diese Schule ausprobiert: http://www.abrichteplatz.at/

Die ist ja praktisch bei mir "um's Eck", aber mir hat's dort nicht gefallen. Es war mir dort einfach immer zu viel Stress, zu viele Hunde, zu viel Hektik, nix für mich und meinen Hund.

Dann haben wir ca. ein Jahr pausiert und sind jetzt seit 1 1/2 Jahren hier: http://www.a-h-a.at

Hier wird mit Clicker gearbeitet, mit positiver Bestärkung. Bestrafungen, Hund anplärren und Leinenruck gibts dort nicht. Dafür immer wieder lustige Spielchen, mit denen Hund und Herrl "herausgefordert" werden (mit Hund im "Fuß" im Slalom um Leckerlies gehen, Hund an einem Leckerlie vorbei zu sich rufen, ....), aber natürlich auch "normalen" Unterricht, aber kein stundenlanges stupides "Fuß"-gehen. Es sind recht kleine Gruppen, es herrscht immer eine ruhige und entspannte Atmosphäre, wir fühlen uns pudelwohl dort!

lg, martina
 
Welpenkurs habeich mit meinem Rüden bei www.hunde-forum.at gemacht. Ich persönlich war nicht begeistert, da sie damals meinen Welpen so brutal aus einem Spiel rausgerissen haben, daß er sich die restliche halbe Stunde nicht mehr von mir wegbewegte - so eingeschüchert war er.

Dann war ich im Junghundekurs beim ÖGV-Heustadlwasser. Der war noch ok, aber im BGH1-Kurs wurde nur noch mit Leinenruck gearbeitet. Also bin ich auch von dort weg.

Seit 2 Jahren bin ich jetzt beim ÖRV-Langenzersdorf (www-top-dog.at). Dort ist nur Einzeltraining und dadruch kann man auf jeden Hund und Hundeführer persönlich eingehen. Meine Hunde und ich fühlen uns dort pudelwohl und gehen sicher in keine andere Hundeschule.

LG
Martina
 
Unseren Welpenkurs haben wir bei www.hunde-erziehung .at gemacht. Wegen des sooo schlechten Wettes im vorigen Frühjahr waren wir leider nur ein paar mal dort. Dann den Junghundekurs auch bei Wiebke und Nora.(Good citizen dog)
Das Training zur BGH1 haben wir in St. Pölten gemacht. Leider ist dort auch nur eine 08/15 Erziehung möglich und kein Clickertraining. Aber wir sind eine kleine Gruppe Spaniels und die Hunde fühlen sich sauwohl. Wir machen dort auch unser Agility-Training mit einer netten Trainerin *huhu Yvonne*die Hunde lieben es.
Für die BGH muß man sowieso jeden Tag ein bisserl üben. Die Hundeschule spielt da bei mir eine eher untergeordnete Rolle. Mir ist wichtig, dass mit den Hunden gewaltfrei umgegangen wird und sie den Spass an der Sache nicht verlieren.
Henny
 
Hallo,

meine Erfahrungen mit Hundeschulen? Eigentlich nur schlechte - fing an beim Welpenkurs - warum muß ein Haufen Welpen Sitz und Platz können? Habe mit etlichen Trainern oder die sich so nannten, gesprochen - habe mir unheimlich viele Schulen angesehen - irgendwann kam immer die Gewalt, oft wurde Gewalt verkleidet und ging gegen die Psyche meines Hundes, er wurde unterdrückt. Dann habe ich aufgehört. Ich durfte feststellen, dass viele Schulen nur immer eine Sache anbieten, also entweder NUR clicker oder NUR Leckerlis oder NUR Calming signals oder so. Individuell geht eben nur in Einzelstunden, aber dann muß der Trainer auch eine Menge Wissen haben um das für mich und meinen Hund rauszusuchen, was ankommt. Mit NUR einem bin ich halt nicht zufrieden, mir fehlte die Auswahl.

Was man hier immer so liest und hört, da stehen einem ja teilweise die Haare hoch. Ich fahre auch jetzt immer weit zu den Kursen, weiß aber, dass ich nach einigen Wochen wieder ein Ziel erreicht habe und dann ist das gut. Ich habe mir mal ausgerechnet, dass ich zwar mehr bezahle als in den meisten Hundeschulen, ich aber im Endeffekt eine Menge spare, weil eben die Erfolge nach kurzer Zeit eintreten - wenn ich also jetzt 100 km fahre, einmal die Woche und das 4 Wochen lang und mein Hund und ich haben dann das Ziel erreicht - dann ist mir das lieber, als Monat um Monat um Monat in eine Schule zu gehen, die 2 km weg ist. Wie gesagt, ich liebe meinen Kennel - immer neue Ideen - bei schönem Wetter gehen wir jetzt mit den Hunden schwimmen, das macht Spaß - allen. Und eben dieses Obility - das macht Carlos zur Zeit --- wenn Patty und ich so weit sind, machen wir das auch. Aber Patty ist eben noch zu jung.

Sag mal Carlos, stimmt das, was ich gehört habe: die im Kennel kriegen jetzt einen eigenen Tierarzt??????? Du weißt doch immer mehr, laß doch mal hören:))

Lieber Gruß

Grufti
 
Grufti schrieb:
Hallo,

meine Erfahrungen mit Hundeschulen? Eigentlich nur schlechte - fing an beim Welpenkurs - warum muß ein Haufen Welpen Sitz und Platz können? Habe mit etlichen Trainern oder die sich so nannten, gesprochen - habe mir unheimlich viele Schulen angesehen - irgendwann kam immer die Gewalt, oft wurde Gewalt verkleidet und ging gegen die Psyche meines Hundes, er wurde unterdrückt. Dann habe ich aufgehört. Ich durfte feststellen, dass viele Schulen nur immer eine Sache anbieten, also entweder NUR clicker oder NUR Leckerlis oder NUR Calming signals oder so. Individuell geht eben nur in Einzelstunden, aber dann muß der Trainer auch eine Menge Wissen haben um das für mich und meinen Hund rauszusuchen, was ankommt. Mit NUR einem bin ich halt nicht zufrieden, mir fehlte die Auswahl.

Was man hier immer so liest und hört, da stehen einem ja teilweise die Haare hoch. Ich fahre auch jetzt immer weit zu den Kursen, weiß aber, dass ich nach einigen Wochen wieder ein Ziel erreicht habe und dann ist das gut. Ich habe mir mal ausgerechnet, dass ich zwar mehr bezahle als in den meisten Hundeschulen, ich aber im Endeffekt eine Menge spare, weil eben die Erfolge nach kurzer Zeit eintreten - wenn ich also jetzt 100 km fahre, einmal die Woche und das 4 Wochen lang und mein Hund und ich haben dann das Ziel erreicht - dann ist mir das lieber, als Monat um Monat um Monat in eine Schule zu gehen, die 2 km weg ist. Wie gesagt, ich liebe meinen Kennel - immer neue Ideen - bei schönem Wetter gehen wir jetzt mit den Hunden schwimmen, das macht Spaß - allen. Und eben dieses Obility - das macht Carlos zur Zeit --- wenn Patty und ich so weit sind, machen wir das auch. Aber Patty ist eben noch zu jung.

Sag mal Carlos, stimmt das, was ich gehört habe: die im Kennel kriegen jetzt einen eigenen Tierarzt??????? Du weißt doch immer mehr, laß doch mal hören:))

Lieber Gruß

Grufti


Hallo Grufti,

stimmt - aber das sollten wir nicht hier diskutieren:-)

Es geht da auch mehr um die Tierheimgeschichte - dafür wird ein TA gebraucht, der 24 Stunden da ist. Kommt uns dann natürlich auch irgendwie zugute....

Hallo Leute,

danke für Eure Berichte. Schade, dass nicht mehr Infos kommen, was man hier so liest, haben doch fast alle irgendwelche Erfahrungen gesammelt.

Was mich noch interessiert, wäre, wie oder nach welchen Aspekten Ihr Eure Schule auswählt: was ist Euch da wichtig? worauf kommt es Euch an? Wo liegen Eure Schwerpunkte?

Bitte helft mir, Infos zu sammeln --- brauche INPUT; INPUT; INPUT :D

LG

Carlos
 
ich bin in horn beim ökv, der chef selber is super als "lehrer" er hat geduld, geht auf jeden ein, erzählt von seinen eigenen erfahrungen ("meine beiden weiber sind auch so stur, nur nciht aufgeben" :D ), ...

aber es gibt noch 2 andere (schäferbesitzer) die sind total ungeduldig, wenn der hund nicht sofort was macht, kommen sie und reißen an dem hund rum, um zu zeigen wies richtig geht ("g" mein schatz macht nicht mal sitz bei denen, solangs frauli nix sagt!)

war schon länger nimmer (läufigkeit, krankheit, matura)
außerdem such ich was in wien was man vom 19ten (spittelau) aus leicht mit den öffis erreichen kann.
 
Hallo Carlos,

also ich war mit Iwanka meiner kaukasischen Owtscharka-Hündin
bei mir in der Nähe. Die Hundeschule heißt
www.hf-schmuttertal.de
Hier wird nur mit positiver Verstärkung/Leckerchen gearbeitet.
Iwanka war ja schon 8 Jahre alt, als ich sie bekam.

Nun hab ich einen Pyrenäenberghund, und bin mit ihr auch in
einer Hundeschule die mit positiver Verstärkung arbeitet.
Ich brauchte ja immer eine Hundeschule die sich mit Herdenschutzhunden
auskennt, und das war gar nicht so einfach solche zu finden.

Liebe Grüße von
 
Hallo Carlos,
was mir wichtig ist:

Lernen über Motivation
individuell auf den einzelnen eingehen
keine Stundenlanges im Kreis gehen
zur Prüfung wenn man soweit ist und nicht nach Ende des Kurses
Hund und ich sollen gerne trainieren

LG
Martina
 
Hallo,

danke schon einmal für Eure Infos. Sagt Ihr mir noch, w a s Ihr in den Schulen so im Einzelnen macht, wie lange so ein Kurs dauert, und wie das alles abläuft. Mir fehlt doch der Vergleich:-)

L G

Carlos
 
Hallo,

wir waren mit unserer Hündin mal in einem Welpenkurs, fand ihn nicht schlecht, aber was ich so vom "normalen" Hundekurs (Sitz, Platz, Fuß) mitbekommen habe - naja, ich war nicht sonderlich begeistert. :(
 
Hi Carlos,

würde mich interessieren für was Du die ganzen Informationen brauchst??

LG
Martina
 
gregos schrieb:
Welpenkurs und Junghundekurs hab ich mit meinem Hund hier gemacht: http://www.hunde-forum.at

Uns hat's irrsinnig gut gefallen (auch wenn einige hier im Forum anderer Meinung sind), haben eine Menge gelernt - auch Theorie - , waren mit den Hunden in der Stadt, im Wald, Öffis fahren, ....
Und natürlich wurden auch einige "normale" Kommandos vorgestellt und geübt - sitz, platz, hier, an der leine gehen .... und an der Bindung wurde natürlich viel gearbeitet, die Welpis mussten Mutproben bestehen ....

Danach haben wir diese Schule ausprobiert: http://www.abrichteplatz.at/

Die ist ja praktisch bei mir "um's Eck", aber mir hat's dort nicht gefallen. Es war mir dort einfach immer zu viel Stress, zu viele Hunde, zu viel Hektik, nix für mich und meinen Hund.

Dann haben wir ca. ein Jahr pausiert und sind jetzt seit 1 1/2 Jahren hier: http://www.a-h-a.at

Hier wird mit Clicker gearbeitet, mit positiver Bestärkung. Bestrafungen, Hund anplärren und Leinenruck gibts dort nicht. Dafür immer wieder lustige Spielchen, mit denen Hund und Herrl "herausgefordert" werden (mit Hund im "Fuß" im Slalom um Leckerlies gehen, Hund an einem Leckerlie vorbei zu sich rufen, ....), aber natürlich auch "normalen" Unterricht, aber kein stundenlanges stupides "Fuß"-gehen. Es sind recht kleine Gruppen, es herrscht immer eine ruhige und entspannte Atmosphäre, wir fühlen uns pudelwohl dort!

lg, martina

liebe martina- hab mir die homepage www.a-h-a.at angeschaut, klingt ziemlich interessant. Leider gibt es so etwas ähnliches in Graz nicht... :(
 
Kennt jemand von Euch die Hundeschule in Wolfsgraben bei Pressbaum?? Wenn ja war schon jemand dort von Euch?
Bitte um Eure Meinung!!!

mfg Sandra
 
@ Sandra
Ich weiß zwar nicht - ob Du den ÖGV Pressbaum meinst.

Ich bin aber jedenfalls mit meinen beiden Hunden dort. Und mir gefällt es total gut und ich und meine Hunde haben viel Spaß.
Es wird dort nur mit Motivation - Leckerli und Spiel - gearbeitet. Die Trainer sind sehr lieb und total hilfsbereit und gehen auf Dich ein. Also es ist sehr familiär dort.

Außerdem werden auch sehr informative Vorträge von Tierärzten und Hundetrainern gehalten.

Wenn Du noch etwas wissen möchtest - melde Dich einfach.

Achja - hier ist noch die Homepage des ÖGV Pressbaum.

www.oegv-pressbaum.at


LG Yvonne
 
Hi!

Ich war und bin beim HSC Wien West (www.abrichtepatz.at) und bin sehr zufrieden. Bei uns wird kein Leinenruck verwendet und das meiste mit Futter gelernt. Aber man wird auch über Claming Signals, Clicker usw informiert.
Manchmal sind zwar schon viele Hunde manchmal aber auch gar nicht (Gruppen meist zwischen 3-5 Hunde), aber das Angebot finde ich super und außer über Weihnachten gibt es auch keine Pausen und leistbar ist es für jeden. Schaut mal auf die Homepage vor allem unter Theoriekurs, da sieht man, dass hier mit keinen brutalen Methoden gearbeitet wird.

Alle Trainer sind bemüht auf einzelne Schwierigkeiten einzugehen, und wenn der Bedarf besteht man "Einzelstunden" abzuhalten ist auch das mal möglich aber eher die Ausnahme, aber die kosten dann nicht extra sondern machen die Trainer freiwillig und natürlich auch unbezahlt. Manchmal kommt man auch unverhofft zu einer Einzelstunde, da wenige leute und genug trainer da sind.
 
Filou schrieb:
Hi Carlos,

würde mich interessieren für was Du die ganzen Informationen brauchst??

LG
Martina

Hallo Filou,

erst einmal danke für die Infos. Ich bin ein neugieriger Mensch und möchte wissen, wie es anderswo zugeht. Ich hab meine "Schule" ja gefunden. Da es aber noch sehr viele "althergebrachte" Schulen mit Sitz, Platz-Drill gibt, wollte ich Eure Meinung und Alternativen. Vielleicht kann man eine kleine Datenbank mit empfehlenswerten Hundeschulen aufstellen.

Gruß

Carlos
 
Hallo Carlos,
so eine Datenbank wäre wirklich gut. Meine habe ich nur durch Zufall gefunden und vorher leider ain paar falsche ausprobiert. Wäre ich mit meinem Rüden von Anfang an bei der jetzigen gewesen hätte ich mir und ihm viele Probleme erspart.

Zur Ausbildung: Einstieg jederzeit möglich, da Einzeltraining
dadurch individuelles Training auf Hund und Hundeführer
abgestimmt
Dauer: kommt auf die jeweilige Verfassung an (zwischen 3
und 10 Minuten), wenn ich nur Blödsinn mache bin ich sehr
schnell wieder draussen, wenn der Hund einen schlechten
Tag hat ist das Training nicht so lange wie wenn er sich
super konzentriert, usw.
wird nur mit Motivation gearbeitet


LG
Martina
 
ich will jetzt auch ab September mit meiner Hündin in die Hundeschule.... jetzt bei uns aber auch eine heftige Disskusion ausgebrochen, nämlich in welche.......... ich wollte eigentlich hsc wien west gehen (hoffentlich richtig geschrieben).... und ich war dort schon schnuppern.... das einzige was mich gestört hat war das meine Hündin halt nicht auf hier gefolgt hat und mir irgendwie keiner der trainer geholfen hat sie einzufangen... erst bis einige zeit verstrichen war..... und mir hat eine freundin erzählt das ihr beim schnuppern das selbe passiert sei und ihr aber niemand geholfen hat und die tür noch angelweit offenstand wegen den autos die reingefahren kamen...und jetzt weiß ich nicht ob ich dorthin gehen soll, das einzige warum ich dorthin will ist weil sie viele verschiedene kurse anbieten........ vielleicht kann mir wer sagen ob das nur ein einzelfall war oder immer so ist (der die hundeschule besser kennt)......hat jemand erfahrung mit hundeschule-blohm?
das wäre nämlich meine zweite wahl gewesen ......... ich sag nur hhhhhhhheeeeeeeeelllllllllllllppppppppppp

lg
 
Oben