Entwurmen & Kastration

rosanna

Super Knochen
Hallo,

nachdem ich nun endlich mein Entscheidungen bzgl. Futter getroffen habe tun sich neue Fragen zu meinen beiden Stubentigerinnen auf. Bin erst seit Mitte Feber stolze Katzenbesitzerin :o.

1. Entwurmen
Meine beiden Katzen sind reine Stubenkatzen. Ich weiß, dass auch sie u. U. Würmer einfangen können, insbesondere, da ja bei uns auch Hündin Foxy wohnt. Ich möchte ihnen jedoch unnötige Chemiekeulen ersparen. Genügt es - wie beim Hund - wenn ich 2 x jährlich beim TA den Kot untersuchen lasse? Wie handhabt ihr das?

2. Kastration
Zwutschgerl Paula ist nun zw. 15 und 17 Wochen alt (so ca.). Ich dentiere dazu sie vor der ersten Rolligkeit (falls uns diese nicht überrascht und Paula seitens des TA für stark genug befunden wird) kastrieren zu lassen. Hat dies aus Eurer Sicht irgendwelche Nachteile?

Bin für Tipps sehr dankbar.

LG
Rosanna
 
Vorteilhaft ist für ein Tier,eine Kotprobe zum TA zu bringen,den Befund abwarten,dann erst entscheiden,denn die Wurmpräparate sind hochgradige Chemie-Schleudern.


Tierschutzbedingt ist das Hauptziel mit 4,5 Monaten zu kastrieren,d.h.wenn Katzen im Freien leben us.w.
Kätzinnen werden frühestens etwa mit 4 - 5 Monaten geschlechtsreif.
Im Alter von 6 bis 7 Monaten kann über eine Kastration nachgedacht,idealer ists natl.die erste Rolligkeit abzuwarten,danach sofort einen Termin festlegen.
Oder:
Es gibt natürlich Katzen die frühreif sind und früher anfangen zu markieren,da wäre ich wegen vorgezogener Kastration auch nicht zögerlich.
Wennst Lust hast,kannste auch hiermal reinsehn,dort sind auch Nachteile für Katzi beschrieben.
http://www.wuff-online.com/forum/showthread.php?p=1153983#post1153983
 
@gataskilaki
Okay, dann versuche ich das mit der Entwurmung so zu handhaben wie bei meiner Hündin.

Bzgl. Kastration - grüble ich ..... Für mich sieht es so aus:
Frühkastration (also vor der ersten Rolligkeit):
Nachteile:
- Doppelbelastung Zahnwechsel - Kastration
- Hormonhaushalt kommt durcheinander
dem gegenüber steht:
- keine Rolligkeit, die sicher auch belastend für die Katze ist
- und auch keine Gefahr einer Dauerrolligkeit

Wie sieht es mit dem Krebsrisiko aus? Ist das genauso wie bei den Hunden, dass Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden, weniger gefärhdet sind an Brustkrebs und Gebärmutterkrebs zu erkranken? Weißt du diesebzüglich etwas?

LG
Rosanna
 
@gataskilaki
Okay, dann versuche ich das mit der Entwurmung so zu handhaben wie bei meiner Hündin.

Bzgl. Kastration - grüble ich ..... Für mich sieht es so aus:
Frühkastration (also vor der ersten Rolligkeit):
Nachteile:
- Doppelbelastung Zahnwechsel - Kastration
- Hormonhaushalt kommt durcheinander
dem gegenüber steht:
- keine Rolligkeit, die sicher auch belastend für die Katze ist
- und auch keine Gefahr einer Dauerrolligkeit

Wie sieht es mit dem Krebsrisiko aus? Ist das genauso wie bei den Hunden, dass Hündinnen, die vor der ersten Läufigkeit kastriert wurden, weniger gefärhdet sind an Brustkrebs und Gebärmutterkrebs zu erkranken? Weißt du diesebzüglich etwas?

LG
Rosanna




Erstmal Rosanna braucht man auf dich nicht einreden,tu dies,tu jenes,du hast bisher alles soooo toll hingekriegt und machst dir stets deine Gedanken zum Wohle deiner Tiere.:D:D:D

Ne bei Katze,die zu spät od.gar nie kastriert wird,bestehen gesundhtl.Risikos.
Wenn Katze zu den üblichen Gegebenheiten kastriert wird,brauchst dir keine Sorgen hinsichtl.eines Krebsrisikos machen.Eine Gewährleistung gibts ntl.nie,weil u.a.die Gene ebenso mitbestimmend sind.

Beim Hund ist Kastration teilweise sehr trendi geworden,wenn ich manchmal die Argumentationen lese....
Tierheimhunde und wenn es darum geht,das Hundeelend zB im südl.Ausland einzudämmen,dann plädiere ich für eine Kastration beim Hund.
Oder es liegen triftige vet.med.Indikationen vor,da ntl.auch,keine Frage.
 
@gataskilaki
Also bei Hündinnen habe ich mittlerweile eine eindeutige Position. Auch Foxy wird - trotz ihres Alters von 5 Jahren - kastriert. Darfst mich würgen, es liegen keine trifftigen medizinischen Gründe vor :cool:. Es ist ein permanenter Stress mit Läufigkeit und Scheinträchtigkeit - für Foxy und für uns.

Heute habe ich mit einer anderen Tierärztin gesprochen und Paula wird in 2 Monaten kastriert - aller guten Voraussicht nach noch vor ihrer ersten Rolligkeit. Meine Süße ist dann 6 Monate alt. Die TÄ meinte, nachdem sie eine normalwüchsige Stubenkatze ist, ist die Chance sehr gering, dass sie früher rollig wird. Ich sehe ehrlich gesagt nach wie vor wenig Sinn darin die erste Rolligkeit abzuwarten. Eher im Gegenteil.

@gataskilaki
Warum soll ich Paula die Belastung der Rolligkeit zumuten und ev. noch eine Dauerrolligkeit riskieren? Der Hormonhaushalt kommt so oder so durcheinander. Bei Hündinnen spricht man von einem geringeren Krebsrisiko, wenn sie vor der ersten Läufigkeit kastriert werden. Ich weiß nicht, ob sich das auch auf die Katze übertragen lässt. Ich verstehe echt nicht ganz, warum es sinnvoll ist dei erste Rolligkeit abzuwarten. Tut mir leid.:confused:

LG
Rosanna
 
@gataskilaki


@gataskilaki
Warum soll ich Paula die Belastung der Rolligkeit zumuten und ev. noch eine Dauerrolligkeit riskieren? Der Hormonhaushalt kommt so oder so durcheinander. Bei Hündinnen spricht man von einem geringeren Krebsrisiko, wenn sie vor der ersten Läufigkeit kastriert werden. Ich weiß nicht, ob sich das auch auf die Katze übertragen lässt. Ich verstehe echt nicht ganz, warum es sinnvoll ist dei erste Rolligkeit abzuwarten. Tut mir leid.:confused:

LG
Rosanna


Ach das braucht dir doch nicht leid zu tun,die Meinungen drivten hier sowieso auseinander.
Meiner Babykatze würde ICH PERSÖNLICH sehr wohl die Chance einräumen,sich bis zur ersten Rolligkeit vollstens entwickeln zu können.
In Katzenschutztätigkeiten vor Ort,TH u.s.w. sehen die Gründe zur frühestmögl.Kastration ntl.ganz anders aus,dann mit Berechtigung wie ich meine.
Also da bekommt der Sinn und Zweck einer "raschen" Kastration ein ganz anderes Gesicht,etc.etc.
 
ich würds wohl eher knapp nach der ersten rolligkeit machen; aus dem einfach grund, dass nicht versehentlich im frühstadium der rolligkeit kastriert wird, und unnötige risiken (stärkere blutungen) vermieden werden.
 
@gataskilaki
Warum soll ich Paula die Belastung der Rolligkeit zumuten und ev. noch eine Dauerrolligkeit riskieren?
LG
Rosanna



Sei so nett und erklär mir das bitte mal genauer,weisst das will mir nun wieder nicht in den Grips.
Welche Katze bekommt bei der ersten Rolligkeit eine Dauerrolligkeit,wenn nach der ersten Rolligkeit sofort kastriert wird??:confused:
Weisste das war mir bisher allgemein betr.nicht bekannt.
Kann sein,dass wir hierin aneinander vorbei reden.
Es sei denn,du verwechselst Kastration mit "Sterilisation" von uns allen so genannt,der TA spricht von Eileiterdurchtrennung,beim letzteren kommt es allerdings zur Dauerrolligkeit.
Sterilisation/Eileiterdurchtrennung wird so viel ich weiss nicht mehr durchgeführt,weil sinnlos,mit gutem Recht wie ich meine.

Info a.d.TK Schwarzmann:
Bei der Kastration der weiblichen Katze werden die Gonaden - die Eierstöcke - entfernt.
Fälschlicherweise wird oft von einer Sterilisation gesprochen,was einem Durchtrennen der
Eileiter gleichzusetzen wäre. Dies hätte keinen Sinn da dies zu einer
Dauerroligkeit bei der Katze führen würde.-//-

Ich glaub in einem anderen Beitrag erwähntest du auch was von einem Krebsrisiko.
Die ist allerdings vorhanden,wenn der Katze die Anti-Baby Pille verabreicht wird,sie ist sehr abzulehnen,da der operative
Eingriff praktisch kein Risiko für das Tier darstellt UND Katzen immer wieder mit
Tumoren an der Milchdrüse zu beobachten sind,die über Jahre hindurch die Pille bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben