English Bulldog-Kauf empfehlenswert?

Betz

Neuer Knochen
Wir würden uns gerne eine English Bulldog kaufen.Haben uns schon durch Hundezeitschriften und das Buch von Imelda Angern (Kynos Verlag)usw. informiert.Da es sich immer um Züchtermeinungen bzw. Züchterintressen handelt, hätten wir gerne ehrliche Meinungen von ex oder Bulldogbesitzern besonders wegen Krankheiten(Quallzucht???) und Umgang mit aktiveren Hunderassen ( Am`Staff.).
LOHNT SICH DER KAUF EINER ENGLISH BULLDOG FÜR MENSCH UND TIER?
e-mail:nsbetz@web.de

------------------
 
Hallo Betz,

eine engl. Buldogge ist sozusagen mein Traumhund. Ich habe aber grade wegen der überzüchtung dieser Rasse davon Abstand genommen. Zu 99% wirst du keine gesunde engl. Bulldogge finden. Deswegen würde ich eine solche Zucht auch nicht unterstützen. Schau dir mal an wie sich diese Rasse verändert hat! Vom agilen Bauershund zum röchelnden Stück Fett mit Knochendeformationen. In Frage käme für mich nur eine Not-Bulldogge.
Ich selber habe einen 7 jährigen AmStaff, dort sind rassepsezifische Probleme nicht sehr ausgeprägt. Allein Hautkrankheiten, Augenprobleme und HD könnten vorkommen, aber nicht übermäßig, daß kann dir bei allen Rassen passieren.
Bei einem AmStaff solltest du darauf achten das er aus einer Working-Line kommt, dh. aus einer Arbeitslinie. zuviele AmStaffs werden nur auf Äußerlichkeiten gezüchtet und sind psychische Krüppel, haben nichts mehr mit dem Urty gemein.
Von der Problematik als Hundehalter mit einem AmStaff aufzutreten mal ganz abgesehen. ich denke darüber hast du dir sicherlich Gedanken gemacht?!
In der heutigen Zeit ist die Unterstützung der Züchter durc Kauf von Welpen (grade bei diesen Rassen) mehr als verwerflich wie ich meine. Genug von diesen Hunden sitzen unschuldig hinter Gittern, verdammt zum Tode.
Wenn du Infos brauchst kannst du dich auch gerne privat melden.
Lieben Gruß
 
Hallo Betz,

Es gibt einige Züchter, die noch (halbwegs?) gesunde und ausdauernde englische Bulldoggen züchten. Diese Hunde werden wohl auf keiner Ausstellung auch nur einen Blumentopf gewinnen - aber wer will das schon ...
smile.gif


Das Hauptunterscheidungsmerkmal dieser Hunde von den "konventionellen" englischen Bulldoggen ist das Gewicht von nur 20-25 kg (normal sind inzwischen wohl Gewichte von bis zu 40 kg!). Desweiteren sind die Köpfe dieser Bulldoggen weitaus weniger wuchtig. Ein Foto (nämlich der Hund von Gert Haucke) befindet sich in dem Buch "Die Sache mit dem Hund" von Heiko Gebhardt und Gert Haucke (erschienen im Rasch und Röhrig Verlag).

Da ich mich nie sonderlich für diese Rasse interessiert habe, habe ich leider keine Züchteradressen parat.

Also, viel Glück bei weiteren Recherchen
 
Hallo Betz,
war einmal auf einer Mollosser-Clubschau, auf der auch Möpse und Engl. Bulldog ausgestellt wurden. Die Schau fand draußen statt und es war sehr heiß. Ich mag diese Rasse, weil wir selber Bordeauxdoggen haben
(aber schöne bewegliche Tiere, die Spaß am Rennen und Toben haben). Ich fand eine Engl. Bulldog-Züchterin, die auch wie wir bei der Hitze mit ihren Hunden Gassi gehen konnte, ohne das die Tiere an Luftmangel zugrunde gegangen wären. Wir gingen ein Stück gemeinsam und ich sprach sie darauf an. Sie sagte, daß sie bei ihren Tieren mehr Wert auf Gesundheit, denn auf Schönheit legt. Die Tiere waren schlank, der Fang etwas länglich, sodaß die Atmung nicht beeinträchtigt war. Inwieweit diese Tiere ansonsten gesund waren ( schlechtes Kotabsetzen durch gezielt gezüchtete verkümmerte Rute), Herzprobleme usw. vermag ich nicht zu sagen. Diese Dame war aber die Einzige, die mir positiv in den Züchterreihen durch wenigstens gut atmende Tiere auffiel. Außerdem fand ich sie auch noch wirklich sehr hübsch, zumal sie auch sehr agil waren.
Vielleicht suchst Du gezielt erst einmal nach solchen Tieren und kannst dann über weitere Krankheitsbilder befragen.
Aber welcher heute gezüchtete Hund hat nicht viele Probleme (Dalmatiner häufig taub, Schäferhund - HD, Molosser - HD,ED und teilweise Herz,Dackel- Dackellähme usw. und so fort. Ist ein langer Reigen. Selbst Mischlinge sind häufig von all diesen Krankheiten befallen, da sie ja meist Rasseeltern hatten.
Gruß Gundula
 
Vergiß es einfach, die Hunde sind
überzüchtet !

Ich empfehle dir einen soliden AmStaff,
damit hast du in´Deutschland die besseren
Karten !

Grüßle AmStaff-Fraser@gmx.de
 
glaube nicht das man in D zur zeit gute karten mit einem Am. staff hat. auch wenns traurig klingt, es ist einfach so....
frown.gif
frown.gif
 
confused.gif

Hallo Timo,
der Am.Staff ist zwar gesund am Gebäude, wird aber in Deutschland schnell an der Psyche krank. In Niedersachsen kann der Hund, auch wenn im Wesenstest Gutartigkeit bescheinigt wird, nie wieder ohne Maulkorb und Leine laufen. Glaubst Du, dem Besitzer geht es mit diesem Wissen, der fortgesetzten Tierquälerei, gut? Auch der Hund wird mit der Zeit agressiv, da doppelt bestraft.
Wo ist man da noch auf der sicheren Seite?
Auch können nicht alle Menschen mit den dummen und bösartigen Kommentaren zur Rasse des Hundes umgehen. In Deutschland ist man nur noch mit Rehpinscher und Konsorten auf der richtigen Seite????
Gruß Gundula
 
Hallöle !

Natürlich ekrankt ein AmStaff in Deutschland
schnell an der Psyche, aber ich habe die
Hoffnung nicht aufgegeben daß sich in diesem
sch... Staat was ändert !
In 2-3 Monaten ist in Mannheim Gerichtstermin
Zwecks Normenkontrollverfahren, dann werden wir sehen was fällt und was nicht,
dann bleibt immer noch die Möglichkeit aus-
zuwandern !
Gruß Timo
 
Hallö !

Trotz alledem lasse ich mich
in diesem sch...... be.....
Staat nicht unterkriegen, den wenn Ungerechtigkeit Recht wird ist Widerstand Pflicht !
Ich hab die Hoffnung nicht aufgegeben daß sich was ändert !
Gruß Timo
 
Oben