Einreisebestimmungen EU-Länder

Speervogel

Super Knochen
Der Finn und ich fahren dieses Wochenende mit dem Zug nach Berlin und anschließend nach Amsterdam. Gültige Tollwutimpfung hat er, Chip auch und der EU-Pass ist auch schon eingepackt. Gibt es noch etwas, was ich beachten muss?

Hab beim Googeln dies hier entdeckt: http://www.petsontour.de/ta/land/deutsch.htm

Ist ganz nett und aufschlussreich, aber ich weiß halt nicht, obs vollständig ist. Vielleicht weiß ja wer was Genaueres.

Danke und liebe Grüße!
 
Hi,
bin die letzten paar Jahre öfters mit Hund nach Holland über Deutschland (und zurück). Es reicht völlig ein EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung (kontrolliert wurd ich aber nie...)!
Viel Spaß ;)
 
Der Finn und ich fahren dieses Wochenende mit dem Zug nach Berlin und anschließend nach Amsterdam. Gültige Tollwutimpfung hat er, Chip auch und der EU-Pass ist auch schon eingepackt. Gibt es noch etwas, was ich beachten muss?

Hab beim Googeln dies hier entdeckt: http://www.petsontour.de/ta/land/deutsch.htm

Ist ganz nett und aufschlussreich, aber ich weiß halt nicht, obs vollständig ist. Vielleicht weiß ja wer was Genaueres.

Danke und liebe Grüße!

darf ich fragen was euch die zugfahrt kostet mit hund usw??
und wie lange fahrt man mitn Zug? wir planen nämlich a Europatour :D
 
Danke.

Jetzt hab ich grad erfahren, dass das Zugticket für den Hund 40 (!!) :eek::eek: kostet!! Außer man nimmt ihn in einer Tasche mit. Kann ich meinen Kleinen auch in eine Sporttasche setzen und spar mir dadurch das Ticket??
(mein Hund hat ca. Beaglegröße)

Habts ihr auch soviel gezahlt? Und wurde das Ticket für den Hund kontrolliert?
Kann man wohl aus dem Zug geworfen werden, wenn man einen Schwarzfahrer-Hund dabei hat? :confused:
 
darf ich fragen was euch die zugfahrt kostet mit hund usw??
und wie lange fahrt man mitn Zug? wir planen nämlich a Europatour :D

Als ich das letzte Mal nach Berlin gefahren bin (da hatte ich noch keinen Hund) hab ich für hin und zurück 148, gezahlt. Hinfahrt 11 Stunden, Rückfahrt 13 Stunden, wegen Hochwasser.

Was es diesmal mit Hund kostet, erfahr ich heute Abend, ich geh mich nämlich nochmal am Bahnhof erkundigen. Diese 29, Tickets sind leider schon weg, aber ich glaub, für ganz Europa gibts günstigere Varianten, als wenn man Einzelfahrten zusammenrechnet. Aber auf jeden Fall Vorteilscard checken! :)
 
darf ich fragen was euch die zugfahrt kostet mit hund usw??
und wie lange fahrt man mitn Zug? wir planen nämlich a Europatour :D

kommt ganz drauf an, wie du fährst...
wenn du über nacht fährst muß man meist ein einzelabteil nehmen, je nach zugbegleiter muß man dann bis zu 20 euro für den hund nochdazu extra zahlen (zb. citynightline u. euronightline)... manchmal verrechnen sie aber auch garnix (vorallem in holland hab ich nie gezahlt, nach deutschland meist nur bei weiblichen zugbegleiterinnen..den männern wars wohl zu blöd extra ein ticket auszustellen *lach*).

wenn du unter tags fährst und der hund in einer tasche/box platz hat braucht man normalerweise nix zahlen..ansonsten kommts auch wieder auf den zugbegleiter an. hab da im ice von dortmund bis holländische grenze 12 euro gezahlt für einen kurzhaarcollie, für meinen sheltie den ich in einer sporttasche hatte (groß genug das sie bequem drinnen liegen kann) hat man mir nix verrechnet. und der holländer hat mir für die restliche fahrt in holland auch nix verrechnet (obwohl selber ice...) und in holland durfte ich dann sogar in die erste klasse, ohne aufpreis u. 2 hunden (bin irgendwo halt schnell eingestiegen u. als ich mich erkundigte wie ich in die 2. klasse komme, meinte er ich hab eh soviel zeug mit und so nette hunde ich soll einfach in dem abteil bleiben).

preise sind unter tags unterschiedlich je nach fahrtdauer...und wie gesagt verrechnen tun sie nicht immer. wichtig ist nur das man einen maulkorb zumindest dabei hat!

ich hatte mich vorab bei der öbb erkundigt wegen deutschland, am besten ist vor ort im zug für den hund zu zahlen (sofern sie was verlangen). bin bislang damit recht gut gefahren! und ich war jetzt schon öfters in deutschland/holland mit 1-2 hunden ;-) (so ca. 6 fahrten).

sheltie in sporttasche (maulkorb sichtbar an der tasche befestigt) war nie ein großes problem (außer nachtzug da mußt ich schon einmal auch für dne sheltie zahlen...sonst nie...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Deinen umfangreichen Bericht, dwina! Aber sag, muss man einen Aufpreis zahlen, wenn man das Ticket für den Hund erst im Zug kauft?
 
Danke für Deinen umfangreichen Bericht, dwina! Aber sag, muss man einen Aufpreis zahlen, wenn man das Ticket für den Hund erst im Zug kauft?

Ich hab nie einen Aufpreis gezahlt.
Ich würd einfach an deiner Stelle genug Bargeld mitnehmen, hab ich immer gemacht und bin gut damit gefahren.

Bei Beaglegröße einfach in eine Sporttasche setzen... meine waren auch recht froh über diese "Rückzugsmöglichkeit". Und meine Shelties haben eine Schulterhöhe von Durchschnittlich 37 cm (mal mehr, mal weniger).
 
Wie gesagt, hat mir die ÖBB selber geraten das ich wenn im Zug zahlen soll, da das sehr unterschiedlich gehandhabt wird (ist ja bei uns auch nicht anders..kommt halt immer auf den Zugbegleiter an).

Maulkorb mußte ich auch nie drauftun, es hat völlig gereicht, wenn der Zugbegleiter gesehen hat das zumindest einer an der Tasche hängt für den Notfall ;)
 
Das einzig wirkliche Problem was ich hatte im Nachtzug war....
das Platzangebot :o
katjazug1ma3.jpg
 
:D:D

Kann man ein eigenes Bett für den Hund auch nehmen?? Ich hab ja gelesen, mit Sitzplätzen geht das nicht. Aber es wär sowieso unsinnig, mein Hund schläft eh am Liebsten auf mir :eek::D

Naja.... offiziell wohl kaum *lach* Auch wenn es am Foto so wirkt als wäre das Bett in Hundegröße...

Aber ich fahr den großteil der Strecke meist mit dem Nachtzug (Citynightline meistens..) und da muß ich soundso ein Einzelabteil nehmen. Leider hab nur ich meist dann keinen Platz mehr zum schlafen ;)

Da merkt man wie die sparen, wie soll eine erwachsene Person da schlafen können, wenn das Bett grad mal so groß ist das ein Sheltie drinnen Platz hat :p

Ansonsten Sitzplatzreservierung für Hunde geht nicht.. hatte da aber auch mit 2 Hunden eigentlich kein Problem bislang. Zur Not setzt man sich halt dann nicht auf die reservierten Plätze sondern zwei Reihen weiter wo noch alles frei ist... Hat sich eigentlich keiner aufgeregt. Ein Hund war in Tasche im Fußbereich beim Fensterplatz und den Collie hatte ich "unter" meinen Füßen bei meinem Gangplatz, wenn wer kam hab ich sie halt unter meinen Sitz geschoben, damit niemand drüberfällt.
 
Oben