Eingewöhnung - schalfentzug :(

kleineSabrina

Medium Knochen
Hi,

Ich brauch bitte dringend HILFE!

Ich hab seit einer Woche Tizian (9Jahre, kastr. Kater) von meiner Mum übernommen, da sie für lange Zeit ins Ausland geht und ihn nicht mitnehmen kann!

Er vertragt sich mit meinen Hunden und den anderen beiden Katzen relativ gut (für die kurze Zeit) er läßt sich streicherln, er frißt brav, alles gut!

Allerdings haben wir ein Problem, er schreit in der Nacht! Leider nicht mal kurz 5 Minuten sondern ständig!

Ich versteh schon das er Zeit braucht zum Eingewöhnen und so, ist mir alles klar! Das das alles für ihn ganz schrecklich sein muss ist mir auch klar!

Aber ich muss schlafen....ganz ganz dringend schlafen!

Habt ihr einen Tipp für mich, wie das möglichst schnell aufhört oder besser wird?

Gibt es eine Möglichkeit ihn in der Nacht homoepathisch oder so ruhiger zu stellen? Ich weiß das ist nicht besonders nett, aber Schlafentzug auch nicht!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Danke
LG Sabrina
 
Dieses Problem hatte ich anfangs mit meiner Jessy auch. Um das Schreien in der Nacht abzuschalten habe ich ihr Lieblingspolster in mein Bett auf die unbelegte Seite gelegt. Nach einigen Tagen habe ich es neben mir auf den Boden gestellt und schlussendlich hat sie das Schreien aufgegeben. Sie hat mit dieser Aktion sanft begriffen, dass sie nicht alleine ist und ich sie in meiner Nähe haben möchte. Seither begrüßt sie mich jeden Morgen mit viel Geschnurre und einer großen Portion Schmusen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein letzter Kater hat die ersten Nächte auch ununterbrochen geschrien und ja, das versteh ich gut, dass das an die Nerven geht. :)

Ich hatte ihn daraufhin erstens mal kastrieren lassen und zweitens in der Nacht die Türe zugemacht und drittens Oropax verwendet, nach drei Nächten war das Geschrei dann glücklicherweise vorbei.

Was du auf jeden Fall mal probieren kannst, ist Feliway, vielleicht beruhigt ihn dass um die schwierige Anfangszeit zu überbrücken:

http://www.feliway.de/
 
gentle hat solche nächtlichen schreiphasen nach dem doc oder anderen extrem aufregenden ereignissen.
da ist er schwer abzubringen.

aber versuchs wie superschnuffi schon sagte mit einer kombi aus liebe und beschäftigung.
vielleicht auch etwas spielen nicht zu lange vor dem schlafen gehen?

und bachblüten können durchaus unterstützend wirken, gentle helfen sie.

feliway brachte bei dem katerchen nichts. dafür fuma reagierte besser auf den feliway als auf bachblüten.
die süßen reagieren wohl komplett unterschiedlich auf die verschiedenen sanften mittel. womit dir wohl nur eine beratung und ausprobieren bleibt.

aussperren würde ich ihn keinesfalls, da ihm wohl die geborgenheit im neuen heim abgeht und das allein nicht besser wird. mit pech schreit er dann umso mehr weil dann die angst vor dem wegsperren dazu kommt.
lg + alles gute
 
meine katze schreit wenn der hund auswärts schläft. da hilft nur türe aufmachen und die katze immer rufen wenn sie schreit. dann kommt sie ins schlafzimmer und gibt meißt nach ner halben stunde ruhe.

ausperren würd ich auch nicht machen. mit oropax ist mir zwar geholfen, aber die nachbarn können deswegen auch nicht schlafen.

ich hab im vorzimmer auch eine salzkritalllampe brennen. wenns mich beruhigt wirds bei den viehis schon nicht falsch sein. :)
 
Hi Sabrina,jetzt senf auch noch ich dazu.

Tizian möcht ntl.seine alten Gewohnheiten in der neuen Umgebung weiterhin beibehalten,er weiss ja nicht,das er sich bei Dir etwas umzustellen hat,obwohl er jetzt sogar mehr Spielpartner und auch seine soz.Kontakte bei dir hat.
Ich seh schon,Tizian hat erst mal seine Übersiedlung zu verarbeiten und braucht auch eine etwas längere Eingewöhnungsphase,die immer mit Stress und Ängsten zu tun haben.
Das nächtliche Mauzen ist häufig wegen des nicht ausgelastet und unterfordert seins=Bewegungsmangel,beschäftigungslos sein,und wie oben erwähnt ebenso mit Ängsten verbunden.
Hinzu kommt,das er ebenso noch in seiner Eingewöhnungsphase steckt.

Ich geh mal davon aus:
Du bist berufstätig,während deiner Abwesenheit wird Tizian tagsüber schlafen und er deshalb am Abend/Nachts aktiv wird.
Nicht mehr auf Mauzen verbal auf ihn eingehen,das bestärkt Tizian,weiter zu mauzen,ignorieren ist angesagt,auch wenn dir zum beruhigen od.auch zum leichten Motzen zumute ist.
Kurz vor schlafen gehen mit Tizian ausgiebig spielen und vor allem zum Jagdspielen animieren,so das er zum rennen und toben gebracht wird.
Das Schmusen mit ihm auch nicht vergessen,allerdings nur,wenn er die Signale dazu gibt,kennst doch unsere Katzis.
Erst abends kurz vor dem Schlafen gehen Tizian mit seinem Hauptfutter versorgen,tagsüber nur mit kl.Mahlzeiten,bzw.wenig davon.Die allgemeinen Haltungsbedingungen können evtl. eine Rolle spielen.
Hab Geduld mit ihm und bitte nicht vergessen,Tizian hat sich erst noch voll zu integrieren,auch in psych.Hinsicht.
Bei der einen Katze gehts schnell und bei der anderen dauerts eben länger,OK.
LG
gata
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben