Ein Viertel kocht noch mit Käfigeiern

dogged schrieb:
... weiteres: ORF

LG Nina

Ich weiß - schlimm! 2008 ist auch noch lange hin........ :mad:

Kann mir aber nicht vorstellen, daß andere (wie An.er oder Ö.z) - Freilandeier verwenden und schon gar keine BIO! :(
 
Also ich persönlich kaufe nur Bio-Freilandeier beim Hofer *werbungmach* :D

Aber es zählt immer noch der Preis und deswegen kaufen immer noch viele von Käfighaltung. Ausserdem bekommen die Hühner einen Farbstoff, damit der Dotter schön gelb wird, darauf stehen die Kunden. Weiters sind die Eier aus Batterienhaltung immer noch die saubersten und manche Leute ekeln sich, wenn ein bisschen Dreck am Ei klebt oder nur wenn sie ein bisschen gepunktelt sind.

Aber immerhin wird's bis 2008 verboten! Es ist zwar noch lang hin, abetr ein Schritt in die richtige Richtung!
 
Solange es 10 Eier um den Preis von 6 Bio Eiern aus Freilandhaltung gibt, wird sich da leider nix so schnell ändern.:(
 
Irish schrieb:
Solange es 10 Eier um den Preis von 6 Bio Eiern aus Freilandhaltung gibt, wird sich da leider nix so schnell ändern.:(

ja, aber wenn mehr freilandeier kaufen würden und weniger von batterien, würde sich das auch ändern, aber niemand will den ersten schritt machen :(

also wie immer ist der konsument schuld!
 
@Tina was ich damit meinte ist, würden die Eier alle gleich viel kosten bzw. wären die Freilandeier billiger, würden die Leute sicher die Freilandeier den Eier aus den Legebatterien bevorzugen.
 
Habe letztlich einen unschönen Bericht gesehen über Käfighennen Haltung hier in Deutschland. Das Einsetzen des Haltungsverbotes von Käfighühnern soll wohl nochmal hinausgeschoben werden und es ist, laut dieses Berichtes, eine Untersuchung im Gange die beweisen soll, dass es gesünder wäre Hühner in Legebatterien zu halten als in Freilandhaltung.
Ist doch furchtbar, man kann wohl jede Statistik in die gewünschte Richtung lenken. :mad:
 
Irish schrieb:
@Tina was ich damit meinte ist, würden die Eier alle gleich viel kosten bzw. wären die Freilandeier billiger, würden die Leute sicher die Freilandeier den Eier aus den Legebatterien bevorzugen.

ich glaube es ist nicht eine Frage des Preises, es muß sich was beim/im "Bewußtsein" der Konsumenten ändern.....

eigenes Denken, u. objektives beurteilen - das wird einem sehr schwer gemacht...Statistiken werden "frisiert" vieles vertuscht und verheimlicht- in der Werbung u.s.w.

gerade bei den Eiern (die ich selten brauche)- zuviel ist sowieso ungesund- wenn überhaupt nötig-
kann ich mir die teureren leisten :D
 
ich persönlich kaufe bio-freilandeier (tierschutzgeprüft beim spar) - egal was sie kosten - sie schmecken 1000 mal besser (vor allem weil ich weiß, dass die hühner glücklicker sind!!).
aber meine mutter schaut nach wie vor auf den preis und kauft eier aus käfighaltung! also ist es sehrwol eine sache des preises (ich habe ich schon 100mal erzählt was dort abgeht).

habe aber leider auch schon gehört (und ich hoffe das war eine fehlinformation), dass selbst freilandhühner batteriehuhnfutter bekommen (teilweise).
weiß da jemand was genaueres?


lg roseanne
 
Oben