Ein haariges Problem

T

Tati

Guest
Ich liebe meinen kleinen Timi, er ist ein richtiger kleiner Wildfang. Unternehmungslustig und neugierig. Nur habe ich überall ein wenig Timi :-))
sprich Haare im Mund, auf Händen aud den Polstermöbeln sowieso. Bei meinem Großen habe ich das Problem nicht, obwohl er längere Haare und ein dichteres Fell hat. Mit dem Staubsauger, Bürste und Tixoroller richte ich nicht wirklich was aus. Hat jemand irgendwelche Tipps auf Lager, bin für jede Anregung dankbar. Soll ich es mit bürsten versuchen?
Bitte, bitte viele Tipps
 
Bei langhaarigen Katzen empfiehlt sich bürsten sowieso! :) Aber damit kannst sicher einiges abfangen, was sonst überall anders landen würde!

Liebe Grüße,
Caro, Heinz und Jago
 
Das Katzen Haare verlieren ist zwar normal,aber nur bis zu einem bestimmten Punkt.Wie Du von Dir selbst ja auch merkst,verliert man täglich eine bestimmte Menge Haare,so auch Tiere. Auch sind sie im Fellwechsel,da ists etwas intensiver.

Frag deinen TA ob er dir Dir eine Futtersorte empfehlen kann,die Haut und Fell unterstützt.
Du kannst ein paar Tröpfchen Distelöl /oder gutes Rapsöl ab und zu ins Futter geben,das ist gut fürs Fell. Allerdings mußt'e darauf achten,daß das Öl nicht zu Durchfall führt.Ich neige zu sagen,dass es mit der Ernährung zusammen hängt.
Bitte nicht vergessen,eine Vielzahl von Probs bei Katzis sind ernährungsbedingt.
Wenn eine Katze haart,dann frisst sie i.d.R. Futtersorten mit minderwertigem Protein (Eiweiß).Die Qualität des Eiweißes im Futter spiegelt sich im Haarwachstum wieder,wenn das Eiweiß qualitativ hochwertig ist und daher vom Körper gut verwertet wird,haart das Tier minimal und das Haar wächst auch sehr schnell wieder nach.
 
Es gibt da von (glaube) Kärcher eine Elektrobesen mit Akku-Antrieb. DAMIT schaff ich's sogar die Haare aus dem Teppich zu bekommen. Ist wirklich praktisch und leicht zu handhaben. Preis kann ich nicht mehr schwören, war aber nicht zu teuer :)
 
von admin1 gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben