K
karthinka
Guest
Bin ich ein Egoist weil ich kein Haustier habe ?
Wir sind ein 4 Personenhaushalt, ich arbeite Teilzeit und sind eine sehr spontane Familie. Wir fahren viel mit dem Rad, gehen viel schwimmen machen jedes Jahr tolle Auslandsreisen, in Winter fahren wir immer mind. eine Woche zum Skifahren usw. Also sehr viel auf Achse.
Tja, natürlich kommt auch bei uns oft der wunsch nach einem Haustier. Katzen hatten wir schon, 4 Stück an der Zahl, leider sind alle bereits von uns gegangen und wir haben alle 4 furchtbar gelitten. Aber ich denke das ist immer so. Ein Meerschweinchen, Hase, Hamster, Maus, Ratte oder einen gefiederten Freund wollen wir eigentlich alle nicht. Am ehesten käme noch ein Hund in Frage.
Aber ich frage mich wie ihr das alle unter einen Hut bringt! Kinder, Hobbys, Arbeit und Urlaub. Ein Hund ist doch eine irre Aufgabe. Er nimmt so viel Zeit in Anspruch. Mal abgesehen von der Fellpflege oder das Füttern. Ich hab mich jetzt sehr viel informiert, also gelesen darüber, frage mich aber immer noch wie das alles bei uns funktionieren sollte.
Was macht ihr mit Euren Tieren wenn ihr in den Urlaub fährt ? Ich denke dabei nicht an Autoreisen oder Campingurlaub, ich rede von Flugreisen, auch Langstreckenflüge. Was macht ihr im Winterurlaub mit den Hunden, auf die Skipiste kann ich ihn ja wohl kaum mitnehmen. Tja, weis schon Tierpensionen, aber da gehen die Meinungen ja auch sehr weit auseinander. Tiersitter, wie findet man wirklich jemand passenden.
In die Arbeit könnte ich ihn nicht mitnehmen, also müsste er auch mal für 7 - 9 Stunden alleine bleiben. Macht das Sinn ? Ich lese immer das ein Hund max. 5 - 6 Stunden alleine bleiben sollte.
Wenn wir unsere üblichen Radtouren machen, ca. 30 bis 50 km, da kann ich doch wohl kaum einen Hund mitlaufen lassen.
Also ich bin ein Mensch ich denke immer sehr viel (vielleich zu viel) darüber nach bevor ich einen größeren Einschnitt in mein Leben (auch Familienleben) tätige. Und das sind Fragen für die ich noch keine Antwort habe. Auch bin ich der Meinung, das wenn wir uns einen Hund zulegen, das er nicht nach 2 Monaten wieder ins Tierheim oder zu anderen Leuten sollte, da ich es für mich unverantwortlich ist ein Tier von einem zum anderen zu schieben. Ich gebe meine Kinder ja auch nicht ins Heim weil sie mir mal unangenehm sind.
Tja, das war jetzt viel auf einmal, aber ich denke vielleicht könnt ihr mir ein paar hilfreiche denkanstöße geben. Oder aber auch ihr denkt das ein Hund bei uns nicht gut aufgehoben wäre, dann ersuche ich trotzdem um ehrliche Meinung.
Danke schon im Vorhinein
Karthinka
Wir sind ein 4 Personenhaushalt, ich arbeite Teilzeit und sind eine sehr spontane Familie. Wir fahren viel mit dem Rad, gehen viel schwimmen machen jedes Jahr tolle Auslandsreisen, in Winter fahren wir immer mind. eine Woche zum Skifahren usw. Also sehr viel auf Achse.
Tja, natürlich kommt auch bei uns oft der wunsch nach einem Haustier. Katzen hatten wir schon, 4 Stück an der Zahl, leider sind alle bereits von uns gegangen und wir haben alle 4 furchtbar gelitten. Aber ich denke das ist immer so. Ein Meerschweinchen, Hase, Hamster, Maus, Ratte oder einen gefiederten Freund wollen wir eigentlich alle nicht. Am ehesten käme noch ein Hund in Frage.
Aber ich frage mich wie ihr das alle unter einen Hut bringt! Kinder, Hobbys, Arbeit und Urlaub. Ein Hund ist doch eine irre Aufgabe. Er nimmt so viel Zeit in Anspruch. Mal abgesehen von der Fellpflege oder das Füttern. Ich hab mich jetzt sehr viel informiert, also gelesen darüber, frage mich aber immer noch wie das alles bei uns funktionieren sollte.
Was macht ihr mit Euren Tieren wenn ihr in den Urlaub fährt ? Ich denke dabei nicht an Autoreisen oder Campingurlaub, ich rede von Flugreisen, auch Langstreckenflüge. Was macht ihr im Winterurlaub mit den Hunden, auf die Skipiste kann ich ihn ja wohl kaum mitnehmen. Tja, weis schon Tierpensionen, aber da gehen die Meinungen ja auch sehr weit auseinander. Tiersitter, wie findet man wirklich jemand passenden.
In die Arbeit könnte ich ihn nicht mitnehmen, also müsste er auch mal für 7 - 9 Stunden alleine bleiben. Macht das Sinn ? Ich lese immer das ein Hund max. 5 - 6 Stunden alleine bleiben sollte.
Wenn wir unsere üblichen Radtouren machen, ca. 30 bis 50 km, da kann ich doch wohl kaum einen Hund mitlaufen lassen.
Also ich bin ein Mensch ich denke immer sehr viel (vielleich zu viel) darüber nach bevor ich einen größeren Einschnitt in mein Leben (auch Familienleben) tätige. Und das sind Fragen für die ich noch keine Antwort habe. Auch bin ich der Meinung, das wenn wir uns einen Hund zulegen, das er nicht nach 2 Monaten wieder ins Tierheim oder zu anderen Leuten sollte, da ich es für mich unverantwortlich ist ein Tier von einem zum anderen zu schieben. Ich gebe meine Kinder ja auch nicht ins Heim weil sie mir mal unangenehm sind.
Tja, das war jetzt viel auf einmal, aber ich denke vielleicht könnt ihr mir ein paar hilfreiche denkanstöße geben. Oder aber auch ihr denkt das ein Hund bei uns nicht gut aufgehoben wäre, dann ersuche ich trotzdem um ehrliche Meinung.
Danke schon im Vorhinein
Karthinka