Durchfall durch Parasiten!kennt jemand "Tribrissen"?

Cathy1982

Junior Knochen
Hallo

unser 4 jähriger Labrador Mix hat Durchfall.
erst war alles normal dann Durchfall dann wieder normal und dann nur noch Durchfall trotz Diät Futter ( reis, möhren,huhn)

Waren am Mo beim Arzt mit ner Kotprobe.
und die haben Parasiten gefunden.
Sind aber keine Giardien sondern was anderes.

er soll jetzt 2 mal tgl. Tribrissen Tbl. nehmen.
enthält: Sulfadiazin 400mg & Trimethorim 80mg )
soll er 8 Tage nehmen dann 8 Tage Pause und dann wieder 8 tage.
Danach sollen wir nochmal Kotprobe abgeben.

Hoffe das es hilft. er ist total hungrig auch wenn er grad gefressen hat.
die letzten 2 Tage hatte er zum glück kein Durchfall mehr.
werden noch ein bissl weiter Schonkost geben und langsam Trockenfutteranteil erhöhen.

Kennt jemand das Medikament? hat es irgendwelche Nebenwirkungen?

Gruß Cathy
 
Habe gerade gegoogelt und festgestellt, dass das Medikament schon seit 2002 z.B. in der Schweiz nicht mehr zugelassen ist. Aus der Humanmedizin weiss ich, dass die Kombination von Trimethoprim und Sulfadiazin, die früher viel bei Harnwegsinfekten verwendet wurde, nur mehr im Notfall verordnet wird - ich glaube, es gibt auch kein zugelassenes Humanpräparat mehr.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?TAK/OLD/03000000/00038114.01?inhalt_c.htm

Dein TA vermutet also eine bakterielle Infektion und verschreibt daher ein Antibiotikum (warum verordnet er kein modernes Breitband-AB?), das ist eh noch in Ordnung. Was aber keinesfalls in Ordnung ist, dass Du das Medikament 8 Tage lang geben, dann eine Pause einlegen und dann wieder geben sollst. So züchtet man resistente Keime!:eek: Für jedes Antibiotikum gilt: so kurz wie möglich aber so lange wie notwendig! Eine Therapiepause macht absolut keinen Sinn sondern kann gefährlich sein.
Ich würde an Deiner Stelle eine zweite Meinung einholen und den Hund nicht für Tierversuche zur Verfügung stellen.

lg
Gerda
 
Doch das Medikament gibt es von der Firma Essex.
Habs selbst in der Apotheke gesehen da ich dort als PTA arbeite.

ja wegen der Pause frag ich nochmal genau nach.
hab aber bei google was gefunden :

"Coccidien sind mikroskopische Parasiten. Sie leben in den Zellen innerhalb des Futters der Därme. Das allgemeinste Symptom ist Diarrhöe. Linkes unbehandeltes, das Tier wird extrem schwach und entwässert. Glücklicherweise ist Kokzidiose umgänglich. Drogen wie sulfadimethoxine (Albon) und Trimethoprim-sulfadiazine (Tribrissen) sind in der Behandlung und in der Verhinderung der Coccidien wirkungsvoll. Jedoch töten diese Drogen nicht die Parasiten, aber hemmen eher Wiedergabe - Beseitigung der Coccidien vom Darm ist langsam."

vielleicht weil es so langsam geht soll man 2 Phasen machen?


hab noch was gefunden:

"Darmparasiten

Die häufigsten Erkrankungen im Verdauungstrakt sind auf den Befall mit Parasiten zurückzuführen. Spulwürmer, Bandwürmer, Hakenwürmer, Peitschenwürmer oder Coccidien ernähren sich vom Nahrungsbrei im Darm des Hundes und können auch andere Organe in Mitleidenschaft ziehen. Besonders für Welpen können die Parasiten eine ernste Gefahr darstellen.
Eine regelmäßige Wurmkur gehört zur medizinischen Grundversorgung des Hundes. Beobachtet man Wurmteile oder Eier im Hundekot, muss das Tier so schnell wie möglich behandelt werden. Durchfall, Aufblähung und Darmblutungen können ebenfalls ein Hinweis auf Parasitenbefall sein, auch wenn im Kot keine Spuren zu erkennen sind. Coccidien beispielsweise sind kleine, einzellige Darmparasiten, die vor allem bei kleinen Hunden katastrophale Schäden hervorrufen können und deren Auswirkungen für den Welpen oft sogar tödlich enden. Coccidien sind nur durch mikroskopische Untersuchung des Kots festzustellen."

ich frag aber auf alle fälle nochmal nach wegen der Pause.

Gruß Cathy
 
Habe gerade gegoogelt und festgestellt, dass das Medikament schon seit 2002 z.B. in der Schweiz nicht mehr zugelassen ist. Aus der Humanmedizin weiss ich, dass die Kombination von Trimethoprim und Sulfadiazin, die früher viel bei Harnwegsinfekten verwendet wurde, nur mehr im Notfall verordnet wird - ich glaube, es gibt auch kein zugelassenes Humanpräparat mehr.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?TAK/OLD/03000000/00038114.01?inhalt_c.htm

Dein TA vermutet also eine bakterielle Infektion und verschreibt daher ein Antibiotikum (warum verordnet er kein modernes Breitband-AB?), das ist eh noch in Ordnung. Was aber keinesfalls in Ordnung ist, dass Du das Medikament 8 Tage lang geben, dann eine Pause einlegen und dann wieder geben sollst. So züchtet man resistente Keime!:eek: Für jedes Antibiotikum gilt: so kurz wie möglich aber so lange wie notwendig! Eine Therapiepause macht absolut keinen Sinn sondern kann gefährlich sein.
Ich würde an Deiner Stelle eine zweite Meinung einholen und den Hund nicht für Tierversuche zur Verfügung stellen.

lg
Gerda

Hallo,

ein Link zum Thema "Kokzidien & Tribrissen":

http://books.google.com/books?id=Cc...C6Lm&sig=z0s5nP1cnyo4rZcF0p58Mlf8r7c#PPA38,M1

Viele Grüße, Balu
 
hi,
trimethoprim und sulfadiazin wird in der humanmedizin sehr wohl noch gegeben!!!!!
heißt bactrim forten und unsere pat. kriegen es relativ oft!!
lg,irene
 
Oben